Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Zeitumstellung: Gefahr von Wildunfällen steigt
Ab dem heutigen Sonntag (30. Januar 2025) gilt wieder die Sommerzeit. Das hat auch Auswirkungen auf die Tierwelt: Laut dem Landesjagdverband Baden-Württemberg passieren in den Monaten April und Mai die meisten Unfälle mit Rehen auf Deutschlands Straßen:

Ostermarkt und Tag der Offenen Tür im Tierheim Rosenheim
Das Rosenheimer Tierheim (Am Gangsteig 54) lädt am Sonntag, 13. April von 14 bis 18 Uhr, alle Tierfreunde zum Ostermarkt, in Kombination mit einem Tag der offenen Tür, ein:

Im Zeichen des Frühlings: Schwalben kehren nach Bayern zurück
Mit dem Frühling kehren Anfang April Bayern Schwalben zurück. Doch leider werden die fliegenden Frühlingsboten von Jahr zu Jahr weniger:

Unerlaubt Biberdamm in Hittenkirchen zerstört
In Hittenkirchen (Landkreis Rosenheim) wurde östlich der Chiemgau-Bahn ein Biberdamm unerlaubt zerstört. Vermutlich kam schweres Gerät zum Einsatz. Die Polizei sucht Zeugen:

Schädlingsreport 2025: Wo in Deutschland leben die meisten Ratten und Bettwanzen?
Bettwanzen, Kakerlaken, Motten und Ratten: damit werden nur die wenigsten gerne konfrontiert. Der Schädlingsreport 2025 von „Schädlingshero.de“ zeigt, welche Schädlinge sich in Bayern besonders wohl fühlen:

Ausgewilderte Bartgeier kehren in den Nationalpark Berchtesgaden zurück
Passend zum fünften Jahr des gemeinsamen Auswilderungsprojekts des LBV und des Nationalparks Berchtesgaden ist aktuell der Großteil der bayerischen Bartgeier wieder im unmittelbaren Umfeld des Nationalparks versammelt:

Nürnberg: Verletzter Hund Sam gesucht
Wer hat Boxerhund Sam gesehen? Am Freitag, 21. März, ist das Tier seinem 53-jährigen Besitzer über die Bahngleise bei Nürnberg-Steinbühl entwischt. Einen Tag später ist der Junghund in Gleisnähe bei Nürnberg-Steinbühl gesichtet worden. Er ist verletzt. Die Bundespolizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung:

Vorteile und Grenzen des virtuellen Tierarztbesuchs
Die Digitalisierung macht auch vor der Tiermedizin nicht halt: Immer mehr Tierärzte in Deutschland bieten Online-Sprechstunden an. Doch nicht jeder Tierarztbesuch kann nur virtuell stattfinden:

Studie: Fische haben einen Spieltrieb
In der Regel interagiert man mit seinen Fischen im Aquarium höchstens bei der Fütterung. Ein Forscherteam aus den USA hat nun den Spieltrieb von Fischen untersucht. Das Fazit der Studie erscheint überraschend: Ja, man kann mit Fischen spielen:

Nächtliche Straßensperrung: Amphibienwanderung im Dreiseengebiet hat begonnen
Mit milderen Temperaturen beginnt in ganz Bayern die Amphibienwanderung. Am bedeutendsten Amphibienübergang Bayerns im Dreiseengebiet in Traunstein werden sich in den kommenden Wochen rund 30.000 Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen. Zum Schutz der Tiere gibt es eine nächtliche Straßensperrung:

Tiere suchen ein Zuhause: Caramelo und Camillo besonders hübsche Katerbrüder
Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: Caramelo und Camillo hübsche Katerbrüder die sich ein gemeinsames Zuhause wünschen:

Wetterumschwünge und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Pferden
Wetterumschwünge stellen nicht nur für viele Menschen eine Herausforderung dar, sondern auch für einige Pferde. Besonders kranke und ältereTiere reagieren auf plötzliche Änderungen der Temeratur, des Luftrucks oder der Feuchtigkeit:

Ostermarkt im Tierheim Ostermünchen
Die Interessengemeinschaft Mensch und Tier e.V. veranstaltet am Sonntag, 6. April, von 13 bis 16 Uhr einen Ostermarkt im Tierheim Ostermünchen:

Wachteln im Trend – Interview mit Wachtelliebhaber Heiko Fröhlich
Wachteln liegen aktuell voll im Trend. Einer, der sich der Pflege und Haltung dieser kleinen Hühnerrasse spezialisiert hat, ist der Münsinger Heiko Fröhlich. Auf der Internetseite wachteln.net gibt der 42-jährige viele wertvolle Tipps rund um diese Vögel. Im Gespräch mit Innpuls.me erzählt er wie er zu seinem Hobby gekommen ist und was ihn daran so fasziniert:

„Falter im Fokus“. LBV ruft zum Melden von Schmetterlingen auf
Schon den ersten Schmetterling des Jahres entdeckt? der LBV bittet im Rahmen des Mitmachprojekts „Falter im Fokus“, ganz besonders auf 3 Schmetterlingsarten zu achten: Admiral, Schwalbenschwanz und Taubenschwänzchen:

Fast wie ein Kolibri: die blaue Holzbiene ist auch in Rosenheim wieder unterwegs
Mit ihren blau schillernden Flügel ist sie eine Schönheit und gleicht mit ihrem Flugverhalten einem Kolibri: die Blaue Holzbiene. Sie mag es warm. Aufgrund Klimaerwärmung sieht man sie darum auch hierzulande immer öfter, beispielsweise jüngst auf einem Balkon im Rosenheimer Stadtteil Happing:

Wer Hundekot einsammelt, schützt die Umwelt
Wer seinen Hund verantwortungsbewusst halten möchte, schützt auch die Umwelt, in der sich das Tier regelmäßig bewegt. Dazu gehört, Hundehaufen auf Spaziergängen einzusammeln, davon profitieren nicht nur Spaziergänger, sondern auch die Natur, wie eine belgische Studie jetzt belegt:

Katzenerziehung auf einen Click
Katzen haben den Ruf, vor allem ihrem eigenen Willen zu folgen. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht lernen und erzogen werden können. Im Gegenteil: Mit der richtigen Methode lassen sich Katzen sanft und effektiv trainieren: