Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Death Cafè: „Über den Tod zu reden, bringt Dich nicht um“

Zeichnung Totenkopf und Kuchen daneben. Foto: Copyright Stadtbibliothek Rosenheim

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

10. April 2024

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Beim „Death Cafè“ in der Stadtbibliothek Rosenheim gibt es am Samstag, 27. April, von 13 bis 15 Uhr, die Möglichkeit sich über zentrale Themen des Lebens auszutauschen. Eintritt frei.

Bei den Treffen geht es nicht nur um Tod und Sterben. Viel mehr geht es generell um „Loslassen“ und „Abschied“ in den verschiedenen Lebenssituationen.
Mittels Gespräch sollen die Teilnehmer neue Einsichten gewinnen und manches stellt sich danach vielleicht in einem neuen Licht dar. Die Kooperationsveranstaltung mit dem Jakobus Hospizverein findet vierteljährlich statt – jeweils samstags von 13.30 bis 15 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, ist Anmeldung aber nötig in der Stadtbibliothek Rosenheim oder über Eventbrite.
(Quelle: Pressemitteilung Stadtbibliothek Rosenheim / Beitragsbild: Copyright Stadtbibliothek Rosenheim)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.