Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Erfolg für Zollhündin Siri: Kokain und präparierten Nierengurt aufgespürt

Zollhündin Siri, eingesetzt als Rauschgift- und Personenhund mit dem Ergebnis des Aufgriffs. Foto: Presse HZA Rosenheim, Kontrolleinheit Verkehrswege München

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

6. Juli 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim / München – Erfolg für Zollhündin Siri: Mit ihrer Hilfe konnten die Einsatzkräfte des Hauptzollamts Rosenheim kürzlich  229,6 Gramm Kokain und 969 Gramm der synthetischen Droge MDMA aufspüren.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Bei der Absuche des Busreisenden aus Amsterdam zeigte Zollhündin „Siri“ das Vorhandensein von Rauschgift an. Zu Beginn gab der Mann noch freiwillig einen Joint heraus und erklärte auf Befragen, dass er keine weiteren Betäubungsmittel bei sich habe. Die körperliche Durchsuchung ergab, dass er zwei Beutel Kokain in der Unterhose und einen weiteren Beutel in einer Seitentasche seiner Cargohose trug. Das weitere vorgefundene Betäubungsmittel war in fünf Folienpaketen verpackt, auf einem Nierengurt angebracht, welcher sich im mitgeführten Rucksack befand.
Der Zoll nahm daraufhin den Mann vorübergehend fest und leitete vor Ort ein Strafverfahren gegen ihn ein.

„Im Jahr 2024 kontrollierte der ZOLL bundesweit 8.934 Busse. Dabei haben allein die Kontrolleinheiten des Hauptzollamts Rosenheim 412 Busse überprüft. Die Anzahl der im letzten Jahr sichergestellten Betäubungsmittel beläuft sich bundesweit auf rund 32 Tonnen, davon rund 16 Tonnen Kokain. Dadurch leistet der ZOLL einen entscheidenden Beitrag zur Drogenbekämpfung und inneren Sicherheit“, resümiert Marion Dirscherl, Pressesprecherin des Hauptzollamts Rosenheim.
(Quelle: Pressemitteilung Hauptzollamt Rosenheim / Beitragsbild: Presse HZA Rosenheim, Kontrolleinheit Verkehrswege München)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..