Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Juleica-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Den Abschluss er Juleica-Ausbildung feierten 18 Ehrenamtliche im Landratsamt Rosenheim. Foto: Landratsamt Rosenheim

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

15. Juni 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim / Landkreis – Neue Jugendleiter in Stadt und Landkreis Rosenheim: Mit einer feierlichen Veranstaltung im Landratsamt Rosenheim haben 18 Ehrenamtliche ihre Juleica-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. 

Die Ausbildung umfasst ein 3-tägiges Präsenzseminar, 6 Modulschulungen sowie ein Praxisprojekt und bereitet auf die ehrenamtliche Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit vor.

Besonders hervorzuheben und wertzuschätzen sind laut Jörg Giesler, Geschäftsführer des Kreisjugendring Rosenheim (KJR) und Greti Steinmüller, Leitung der Kommunalen Jugendarbeit im Kreisjugendamt (KOJA) der verbindliche Einsatz und die Verantwortungsübernahme der jungen Menschen in den Vereinen und der offenen Jugendarbeit. Sie überreichten den Jugendleiterinnen und Jugendleitern ihre Zertifikate zur erfolgreichen Ausbildung – gemeinsam mit den besten Wünschen für ihren zukünftigen Einsatz für Kinder und Jugendliche in der Region. „Jugendarbeit ist bunt und vielfältig. Genau das zeigen die Teilnehmenden der Ausbildung aus Schützenvereinen über einen Obst- und Gartenbauverein bis zu den offenen Jugendtreffs“, so Jörg Giesler. „Das ist lebendige Demokratie“, fügt Greti Steinmüller hinzu.
Die JULEICA-Ausbildung wurde vom KJR und der KOJA in Kooperation organisiert und durch verschiedene Fachkräfte aus der Region als Referentinnen und Referenten unterstützt.
(Quelle: Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim / Beitragsbild: Copyright Landratsamt Rosenheim)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..