Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Kanadischer Rauch trübt Sonnenschein in Rosenheim

Trüber Himmel aufgrund von Waldbränden in Kanada. Foto: Karin Wunsam

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

11. Juni 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Sonne und Wärme sind zwar zurück, aber so richtiges Sommerfeeling wollte sich am gestrigen Dienstag (10.6.2025) in der Region Rosenheim dennoch nicht einstellen: Statt blau präsentierte sich der Himmel milchig-grau. Was sogenannte „Zombie-Feuer“ damit zu tun haben, erfahrt Ihr hier: 

Kanadischer Rauch trübte den Sonnenschein – und das nicht nur in Rosenheim, sondern in ganz Europa. „Seit Mitte Mai gibt es vor allem in zentralen Bereichen von Kanada zahlreiche Waldbrände. Nach den Rekordbränden 2023 und den starken Bränden 2024 startet auch die Waldbrandsaison 2025 ungewöhnlich intensiv“, informiert der Deutsche Wetterdienst. 
Als eine von mehreren Ursachen für die diesjährigen Feuer gelten demnach Brände aus 2023, die unter den Wäldern „überwintert“ haben. „Sogenannte „zombie fires“ haben im Zusammenspiel mit den heißen und trockenen Bedingungen im Mai zur Entfachung neuer Waldbrände geführt. Mit der typischerweise vorherrschenden westlichen Strömung über Kanada und dem Nordatlantik hat der Rauch mittlerweile auch Europa und Deutschland erreicht“, so  der DWD weiter. 
Seit Pfingstmontag liegt nun eine Kanada-Rauchwolke über Deutschland. Kurzfristig sei vor allem im Alpenraum nicht mit einem vollständigen Ausräumen des Rauchs zu rechnen. 
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Info: DWD / Beitragsbild: Karin Wunsam)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..