Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

„Luftqualität Bayern 2023 deutlich verbessert“

Kloster Seeon im Winter

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

6. Januar 2024

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Rosenheim – Die Luftqualität in Bayern hat sich im letzten Jahr für Stickstoffdioxid (NO2) weiter deutlich verbessert. Die Auswertung vorläufiger Messergebnisse des Lufthygienischen Landesüberwachungssystems Bayern (LÜB) verzeichnet auch für Feinstaub PM10 und PM2,5 gegenüber dem Vorjahr rückläufige Werte. Nur das Silvesterfeuerwerk führte kurzzeitig zum Anstieg der Feinstaubwerte. 

Für Stickstoffdioxid wurde im Jahr 2023 an 47 von 48 LÜB-Messstationen der geltende Jahresmittelgrenzwert von 40 µg/m3 deutlich unterschritten. Insbesondere im städtischen Bereich setzt sich der bereits seit mehreren Jahren anhaltende, rückläufige Trend deutlich fort. An der verkehrsreichen LÜB-Messstation Landshuter Allee in München lag der Jahresmittelwert bei 45 µg/m3 (Vorjahr: 49 µg/m3). Der zweithöchste Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid wurde mit 30 µg/m3 in Passau in der Angerstraße ermittelt. Der NO2-Stundenmittelgrenzwert von 200 µg/m3 wurde an allen LÜB-Messstationen ganzjährig unterschritten. Zulässig wären 18 Überschreitungen für Stickstoffdioxid im Kalenderjahr.

Nur kurzzeitig höhere Werte beim Silvesterfeuerwerk

Durch die beim Silvesterfeuerwerk freigesetzten Feinstäube wurden an den städtischen Messstationen für Feinstaub PM10 nur kurzzeitig höhere Werte gemessen. Der Tagesmittelgrenzwert von 50 µg/m3 wurde an Silvester und Neujahr nach vorläufigen Daten an keiner Messstation überschritten. Je Messstation und Kalenderjahr sind 35 Überschreitungen des Tagesmittelgrenzwerts für Feinstaub zulässig. Entscheidenden Einfluss auf die gemessenen Feinstaubkonzentrationen haben verschiedene meteorologische Einflussfaktoren. Die Windgeschwindigkeit beeinflusst die Durchmischung der Luft, Inversionswetterlagen können einen vertikalen Austausch mit Frischluft aus höheren Schichten verhindern. Niederschläge bewirken durch Auswaschung von Feinstäuben eine Reduzierung.
Die im Rahmen der Qualitätssicherung endgültig geprüften Messergebnisse des Jahres 2023 liegen voraussichtlich Mitte des zweiten Quartals 2024 vor. Die vorläufige Jahreskurzauswertung 2023 mit den Jahreskenngrößen für Stickstoffdioxid und Feinstaub (PM10, PM2,5) aller LÜB-Messstationen wird zeitnah im Internetangebot des Bayerischen Landesamtes für Umwelt veröffentlicht.
(Quelle: Pressemitteilung Bayerisches Landesamt für Umwelt / Beitragsbild: Symbolfoto re, zeigt Kloster Seeon)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.