Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Marktgemeinde Prien startet neue Videokampagne

von links: Der Leiter für Kultur und Wirtschaft Tobi Huber hat im vergangenen Monat die Kampagne „Heimat, Herz & Handwerk – Alles Prien“ ins Leben gerufen. Mit ansprechenden Kurzreportagen soll auf die Unternehmervielfalt vor Ort aufmerksam gemacht werden. In dem ersten Video hat sein Kollege Sebastian Huber - der in der Abteilung Tourismus, Kultur und Wirtschaft für das Online Marketing zuständig ist - die „Brotquelle Prien“ in authentischen Bildern mit seiner Kamera eingefangen. Bildrechte: Markt Prien a. Chiemsee

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

16. Juni 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Prien / Landkreis Rosenheim – Heimat, Herz und Handwerk: Die Marktgemeinde Prien (Landkreis Rosenheim) hat eine neue Videokampagne gestartet. Über das Jahr verteilt werden Videos produziert, in denen sich Einwohner, Unternehmen oder Einrichtungen vorstellen, ihre Geschichte erzählen und zeigen, was Prien ausmacht.

QR-Code zur Videokampagne dre Marktgemeinde Prien am Chiemsee. Foto: Marktgemeinde Prien am Chiemsee

Der QR-Code zur Video-Kampagne der Marktgemeinde Prien am Chiemsee. 

„Mit dieser Werbemaßnahme möchten wir das vielfältige Leben vor Ort sichtbar machen und ein authentisches ‚Wir-Gefühl‘ vermitteln“, erklärt der Leiter für Kultur und Wirtschaft Tobi Huber. „Unser Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Prien zu stärken und Unternehmerinnen und  Unternehmern Mut zu machen, hier ihre Ideen zu verwirklichen. Gleichzeitig möchten wir Gästen Lust auf Prien machen und sie einladen, unsere schöne Region zu entdecken.“
Interessierte  können sich auf der Internetseite (siehe QR-Code) die Pilot-Reportage der „Brotquelle Prien“ ansehen und über einen Fragebogen bewerben. Im Anschluss an den Dreh wird das Video auf den Priener Youtube-Kanal gestellt und auf den Priener Social-Media-Kanälen über Posts und Stories beworben. Die Teilnahme ist für den Bewerber kostenlos. Die Filmproduktion sowie die Aufbereitung für die Social-Media-Kanäle übernimmt die Marketingabteilung der Marktgemeinde Prien hausintern. Weitere Informationen und Bewerbung hier sowie im Tourismusbüro Prien unter Telefon 08051/6905-0 oder info@tourismus.prien.de.
(Quelle: Pressemitteilung Markt Prien am Chiemsee /  Beitragsbild: Markt Prien am Chiemsee)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..