Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Neuer Glanz für BRB-Fahrzeuge im Netz Chiemgau-Inntal

Die Aufnahme zeigt den Vorher- und Nachher-Effekt. Zwischen Fenster und Türe liegt der aufbereitete Bereich, unter dem Fenster der matte Bereich. Foto: BRB

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

6. Juni 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Holzkirchen /  Chiemgau – Die BRB-Züge im Netz Chiemgau-Inntal werden heuer 12 Jahre alt. Zeit für neuen Glanz: der Test zur Lackaufbereitung verlief erfolgreich. 

Ende 2013 gingen die BRG-Züge im Netz Chiemgau-Inntal in Betrieb. 17 Millionen Fahrgäste und 4,8 Millionen Kilometer Zugleistung pro Jahr verteilt auf 35 Züge – das sieht man den Fahrzeugen inzwischen an. Da unterscheiden sie sich nicht von gebrauchten Autos. Der Lack ist inzwischen stumpf, vom ehemaligen Glanz ist nicht viel übrig geblieben.

„Besonders Graffiti-Schmierereien setzen unseren Fahrzeugen zu“, ärgert sich BRB-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann. „Heutzutage behandeln illegal arbeitende Sprayer die Oberflächen sogar mit Säure, damit die Graffitis besser halten. Das macht eine rückstandsfreie Entfernung schwer und greift den Lack extrem an.“ Bei einem der Fahrzeuge wurde der Lack inzwischen zum Test von einer darauf spezialisierten Firma aufbereitet. Mit dem Ergebnis ist der BRB-Geschäftsführer hochzufrieden: „Der Lack glänzt wieder und obendrein ist der Kostenunterschied zu einer Neulackierung enorm. Wir starten Anfang 2026, sofern wir den Anschlussvertrag für das Rosenheimer Kreuz gewinnen. Dann nehmen wir alle Fahrzeuge nacheinander aus dem Fahrgastbetrieb und zum Ende des kommenden Jahres werden die ersten aufgearbeiteten Fahrzeuge wieder im Netz Chiemgau-Inntal unterwegs sein.“ Unabhängig davon werden demnächst die Intervalle für die Außenwäsche der Fahrzeuge verkürzt.
(Quelle: BRB / Beitragsbild: Copyright BRB)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..