Bruckmühl / Landkreis Rosenheim – Vier Tage, vier Filme: Das Bruckmühler Open-Air-Kino (Landkreis Rosenheim) findet vom Donnerstag 26. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, im Ortszentrum und Schwimmbad statt.
„Jeder Film ist eine Reise, und das Kino ist das Tor dazu“ – dieser bekannte Spruch in der Filmszene soll sich auch wieder beim Open-Air-Kino Bruckmühl vom 26. bis 29. Juni bewahrheiten. Die vierte Auflage dieser Veranstaltung in der Ortsmitte und im Schwimmbad hat einen Mix an unterhaltsamen Streifen im Programm – davon einen mit besonderem Kultfaktor. „Wir freuen uns sehr, dass wir das leben des Brian von Monty Python bekommen konnten“, freuen sich Silvia Mischi und Martina Neuhausen vom Stadtmarketing. Dabei war der Besucherwunsch 2024 zum Auftakt am 26. Juni fast nicht zu erfüllen. „Wir mussten recherchieren, um an die Lizenzen zu kommen. In London wurden wir dann fündig und haben alles unter Dach und Fach bringen können“, beschreibt Mischi.
Zur Eröffnung gibt es das „Das Leben des Brian“ von Monty Python
Aber nun steht dem kultigen Donnerstag nichts mehr im Wege und die britische Komödie aus dem Jahr 1979 flimmert in Bruckmühl über die Leinwand. „Das Leben des Brian“ ist genauso ist legendär wie die „Rocky Horror Picture Show“. Erzählt wird darin die Geschichte des Brian, der zur gleichen Zeit wie Jesus geboren wird, aber versehentlich für den Messias gehalten wird. Garniert mit britischem schwarzen Humor.
Am Freitag geht es mit „Alter weißer Mann“ weiter
Am Freitag, 27. Juni, kommt dann Schauspieler Jan Josef Liefers ins Ortszentrum nach Bruckmühl. Allerdings nur auf der Leinwand mit seinem unterhaltsamen Film „Alter weißer Mann“ . Am Zeitgeist und hochamüsant – droht Heinz nach einigen Fehltritten der Jobverlust. Um zu beweisen, dass er kein „alter weißer Mann” ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Ein hochamüsanter Filmspaß, der einer zutiefst ernst geführten Diskussion einen augenzwinkernden Spiegel vorhält. Heinz ist politisch unkorrekt, geistig unbeweglich und uneinsichtig. Also versucht Heinz, sich in der Firma von seiner „wokesten“ Seite zu zeigen….Ein Wort ergibt hier das nächste und sorgt für viele Lacher.
Leichte Sommerkomödie am Samstag
Der Samstag wird musikalisch und ein Tribut an einen der größten österreichischen Musiker: „Ich war noch niemals in New York“ ist eine Mischung aus Traumschiff und den bekanntesten Liedern von Udo Jürgens. Die lustige und leichte Sommerkomödie bietet viel Musik und Tanz. Zum Inhalt: Für Fernsehmoderatorin Lisa Wartberg ist ihr Beruf das Wichtigste im Leben. Das ändert sich allerdings, als ihre Mutter Maria nach einem Unfall ihr Gedächtnis verliert und nur noch eines weiß: Sie war noch niemals in New York! Kurzentschlossen flieht die resolute Dame aus dem Krankenhaus und schmuggelt sich als blinde Passagierin an Bord eines Kreuzfahrtschiffs mit Ziel New York. Lisa begibt sich notgedrungen auf die Suche. Heike Makatsch, Uwe Ochsenknecht und Katharina Thalbach sind dabei nur ein Teil der besetzten Stars. „Mitsingen ist dabei ausdrücklich erwünscht“, so Mischi.
Schräge Roadmovie-Komödie zum Abschluss
Nur empfehlen kann wiederum Neuhausen den Film „25 km/h“, der den Abschluss heuer im Bruckmühler Schwimmbad bildet. Dieses Finale ist auch schon fester Bestandteil des Open-Air-Kinos. Für das leibliche Wohl ist dort mit Getränken und Essen am Kiosk sowie durch den Schwimmbadverein gesorgt. Die schräge und witzige Roadmovie-Komödie begleitet ein ungleiches Brüderpaar mittleren Alters, das sich nach dem Tod des Vaters aufmacht, um sich einen Jugendtraum zu erfüllen: eine gemeinsamen Reise durch Deutschland – auf zwei Mofas. Völlig betrunken brechen sie auf und erleben so manche kuriose Situation und Abenteuer. Es geht vom Schwarzwald bis nach Rügen – bei konstant 25 Kilometer pro Stunde.
Einlass ist an jedem Abend jeweils zwischen 19.30 und 20 Uhr (je nach Aufbau-Fortschritt). Der Film startet bei Sonnenuntergang gegen 21 Uhr. Im Ortszentrum wird der Abschnitt Kirchdorfer Straße zwischen Non solo Pizzeria und Kioskfreunde zum Kino-Areal. Eigene Sitzgelegenheiten sind mitzubringen. Ein paar Biertischgarnituren stehen für Kurzentschlossene im hinteren Bereich zur Verfügung. Verköstigung darf gerne auch selbst mitgerbacht werden, ansonsten gibt es Getränke, Speisen, Eis, Gummibärchen und Co. in der Pizzeria und Eisdiele sowie bei den Kioskfreunden. Der Ausweichspielort bei Regen ist gleich um die Ecke, in der Kulturmühle, Bahnhofstraße 10.
Ticketreservierung unter open-air-kino@bruckmuehl.de oder direkt an der Abendkasse. Der Eintritt kostet pro Person 10 Euro.
„Das OpenAir-Kino wäre nicht möglich, wenn wir nicht einen so guten Partner wie Filmemacher und Vorführer Stefan Erdmann hätten“, betonen die Stadtmarketingdamen. Dieser betont: „Open-Air-Kino heißt gemeinsam unter freiem Himmel staunen, lachen und genießen“. Die Wimmer & Erdmann Gbr ist seit Beginn des Bruckmühler Open-Air-Kinos an Bord.
Die riesige Leinwand wird dabei aufgeblasen und mit Spanngurten befestigt. Der Kino-bereich ist an den Veranstaltungstagen jeweils ab 17 Uhr gesperrt. Fahrzeuge müssen bis dahin entfernt sein. Danach ist kein Ausparken mehr möglich. Ob der Kinofilm draußen stattfinden kann oder doch aufgrund der Wetterlage in die Kulturmühle verlagert werden muss, wird am Veranstaltungstag über die Bruckmühl App kommuniziert.
(Quelle: Pressemitteilung Markt Bruckmühl / Foto: Archiv Mischi)
0 Kommentare