Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

„Schützt den freien Sonntag“: Aktion am Max-Josefs-Platz in Rosenheim

Maria Laube DGB, Alexander Kirnberger und Michael Kafka, Katholische Betriebsseelsorge (Bild 1) und mit Mitgliedern der KAB und des VdK. Foto: DGB Region Oberbayern

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

2. Juni 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Eine Aktion zum Sonntagsschutz fand am Samstag (30.5.2025) auf dem Max-Josefs-Platz in Rosenheim statt. Die Sonntagsallianz Rosenheim-Oberbayern machte dabei in Kooperation mit dem DGB Oberbayern und der KAB mit einer Unterschriftenaktion auf den neuen Entwurf des Ladenschlussgesetzes aufmerksam. 

„Die Ausweitung des bisherigen Ladenschlussgesetzes hat schwerwiegende Folgen für die Mitarbeiter im Handel,“ so Maria Laube, DGB Organisationssekretärin in Oberbayern. Das Gesetz ziehe nicht nur eine immense Verschlechterung der Arbeitsbedingungen nach sich, auch die psychischen und körperlichen Belastungen nähmen dadurch stark zu. „Mit noch längeren Öffnungszeiten, einer noch höheren Verfügbarkeit der Kollegen werden die nötigen Ruhephasen stark beeinträchtigt. Ebenso fatal ist die Streichung des freien Sonntages, der fast in Gänze durch das Gesetz beschlossen werden soll,“ kritisiert Laube.
Bei der Unterschriftenaktion in Rosenheim wurden über 200 Unterschriften gesammelt.
(Quelle: Pressemitteilung DGB Region Oberbayern / Beitragsbild: Copyright DGB Region Oberbayern)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..