Rosenheim – Wie kann ich mich vor Starkregen schützen? Zu diesem Zweck erarbeitet die Stadt Rosenheim derzeit eine Starkregenhinweiskarte. Sie zeigt auf, wo im Stadtgebiet Überflutungen durch abfließendes Regenwasser möglich sind (wir berichteten): Diese Gebiete wurden bereits untersucht:
„Die Karte ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Durch Starkregenereignisse können örtlich Überflutungen auftreten und bereits durch kleine bauliche Maßnahmen kann Eigentum geschützt werden“, so Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März.
Die Starkregenhinweiskarte zeigt maximale Überflutungstiefen, Fließgeschwindigkeiten sowie Fließwege für außergewöhnliche Szenarien mit etwa 60 Millimeter Niederschlag in der Stunde oder für extreme Szenarien mit 100 Millimeter Niederschlag in der Stunde.
Wasserschäden vorbeugen
„Starkregenereignisse treten immer häufiger auf und können punktuell sehr kräftig ausfallen, wie beispielsweise am ersten Herbstfestsamstag 2023. Die Starkregenhinweiskarte unterstützt Immobilieneigentümer und Bauplaner bei der Gefährdungsanalyse und hilft, Wasserschäden vorzubeugen“, so März.
Die Starkregenhinweiskarte befindet sich derzeit in der Erstellung und wird sukzessive erweitert.
Die bisher untersuchten Gebiete sind einsehbar:
Weitere Infos zum Thema Starkregen und Starkregenereigniskarten findet Ihr hier.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto: re)
0 Kommentare