Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Ein Vogel wollte Hochzeit machen…
„Ein Vogel wollte Hochzeit machen…“, so beginnt eines der bekanntesten deutschen Kinder- und Volkslieder. Zur Zeit trifft es auf viele Vogelarten zu, unter anderem dem Specht mit seinem lauten Trommeln:

Bayerischer Charakterkopf braucht Hilfe
Der Kiebitz hat es in Bayern zunehmend schwer. Der LBV hat darum das Projekt „Vanellus vanellus muss ein Bayer bleiben“ ins Leben gerufen. Mehr dazu hier:

Katze in Not: Polizei hilft
Ein Streifenwagen der Polizeiinspektion Brannenburg wurde am gestrigen Sonntagabend in einen Krankentransport für eine Katze umfunktioniert. Nun werden die Besitzer des Tieres gesucht:

Umweltbewusst Gassi gehen
Hundehaufen beim Gassigehen einzusammeln, ist in vielen Gemeinden mittlerweile Pflicht. Eine belgische Studie belegt nun, davon profitieren nicht nur andere Spaziergänger sondern auch die Natur:

Frühling zieht ein in Tierpark Hellabrunn
Auch im Tierpark Hellabrunn in München zieht der Frühling ein. Für die Mitarbeiter gibt es einiges zu tun und für die Besucher einiges zu sehen. Mit dem Frühling ändern sich auch die Öffnungszeiten. Mehr hier:

2 Millionen Euro für Tierheime
Mit 2 Millionen Euro werden Bayerns Tierheime zusätzlich in der Energiekrise unterstützt. Die Mittel aus dem Härtefallfonds können nun abgerufen werden:

Temperaturen steigen – Amphibienwanderung beginnt
Mit steigenden Temperaturen begeben sich die Amphibien auf Wanderschaft. Bayerns größte Wanderung findet in Traunstein statt. Im Dreiseengebiet werden zur Sicherheit der Tiere Straßen gesperrt:

Mehr Lebensfreude durch Vogel-Beobachtung
Vogelfutterstationen bei Pflegeeinrichtungen wirken sich positiv auf die Gesundheit der Bewohner aus. Darum bietet der LBV das Projekt „Alle Vögel sind schon da an“. Aktuell gibt es noch freie Plätze:

Kornnatter ruft Polizei auf den Plan
Kurioser Fund in Flintsbach am Inn: eine Spaziergängerin entdeckte in einer Wiese eine Kornnatter – keine heimische Schlangenart. Die Polizei wurde gerufen.

Pferde halten Bundespolizei auf Trab
Ganz schön auf Trab hielten neun Pferde die Bundespolizeiinspektion München am gestrigen Mittwochabend. Die Tiere waren von einer Pferdekoppel ausgebüxt:

Was die Schlafposition der Katze verrät
Seitenschläfer oder Sphinx-Haltung? Was verrät die Schlafposition der Katze? Wir verraten es Euch:

Weißstörche kehren aus dem Süden zurück
Bayerns Glücksboten: Weißstörche kehren aus dem Süden zurück. Dem LBV wurden bereits über 50 eingeflogene Weißstörche gemeldet:

Chance für den Feuersalamander
Der Feuersalamander ist aufgrund eines eingeschleppten Hautpilz vom Aussterben bedroht. Nun wird geprüft, ob er durch menschliche Obhut eine Chance zum Überleben hat:

Jetzt Nistkästen für Vögel aufhängen
Mit den ersten Vorfrühlingstagen ist vielerorts das Gezwitscher der Singvögel morgens wieder gut zu hören. Der LBV ruft deshalb dazu auf, jetzt Nistkästen auzuhängen:

Zecken weiter auf dem Vormarsch
Zecken sind in Bayern weiter auf dem Vormarsch: Das RKI hat drei neue Risikogebiete für die hauptsächlich von Zecken übertragene FSME-Infektion ausgewiesen:

Dackelzuchtschau in Bad Feilnbach
Der Dackelclub Sektion Wendelstein lädt am Sonntag, 12. März zu einer Zuchtschau im Gasthof Weingast ein. Infos dazu hier:

Geflügelpest bei Möwe in Prien
Bei einer verendeten Möwe in Prien am Chiemsee wurde das hochpathogene Influenzavirus H5N1 nachgewiesen. Was das jetzt für Mensch und Tier bedeutet, erfahrt Ihr hier:

Peta will Fuchsjagd stoppen
Die Jagd auf Füchse ist umstritten. Die Tierrechtsorganisation Peta fordert jetzt von der Bayerischen Staatsregierung: „Fuchsjagd stoppen“: