Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Sichere Sache: Hunde im Lastenrad
Lastenräder liegen im Trend. Immer mehr Hunde freuen sich bei längeren Strecken über eine gemütliche Fahrt in der Transportbox vom Rad. Beim urbanen Tiertransport sind allerdings einige Sicherheitsaspekte zu beachten:

Tierschützerin hält Einsatzkräfte mit Taubenrettung auf Trab
Eine Tierschützerin hielt Bundespolizei, Deutsche Bahn und Feuerwehr am vergangenen Freitag (4.10.2024) in München auf Trab. Die Frau wollte ins Gleis steigen, um eine verletzte Taube zu retten. Weil ihr das aus Sicherheitsgründen verwehrt wurde, kündigte sie eine Anzeige wegen „verspäteter Tierrettung“ an:

Tiere suchen ein Zuhause: Balu ruhig und ausgeglichen
Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: Balu ein ruhiger und ausgeglichener Mischlingsrüde der ein Zuhause sucht:

Mitmachen bei der Igel-Challenge
„Pro Igel“ und Bund Naturschutz haben eine groß angelegte Igel-Meldeaktion gestartet. Jeder darf mitmachen. Ziel ist es, möglichst viele Daten über Igel zu sammeln und damit zur wissenschaftlichen Forschung beizutragen:

Endspurt bei der Vogelwahl
Die Abstimmung zur Wahl des Vogels des Jahres läuft auf Hochtouren. Bereits über 100.00 Menschen in Deutschland haben ihre Stimme abgegeben. Am 10. Oktober wird das Ergebnis bekannt gegeben. Aber was machen die fünf Kandidaten eigentlich jetzt, wo es herbstlich geworden ist?

Garmisch-Partenkirchen: Chihuahua-Mischling beim Gassigehen gestohlen
Einer 58-jährigen Frau wurde ihr Chihuahua-Mischling beim Spaziergang in Garmisch-Partenkirchen von zwei bisher unbekannten Männern gestohlen. Um an das Tier zu kommen, schlug einer der beiden auf die Frau ein und stieß sie zu Boden:

Kinder und Ziervögel: Spielkameraden der besonderen Art
Über 3,5 Millionen Wellensittiche und andere Ziervögel brachten 2023 Leben in über 1,2 Millionen deutsche Haushalte, 34 Prozent davon mit Kindern. Aber eignen sich Ziervögel überhaupt als Spielgefährten, und wie sollte ein harmonisches Miteinander aussehen?

Nürnberg: PETA verhindert illegalen Welpenhandel
Die Tierrechtsorganisation PETA hat in Nürnberg einen Fall von illegalen Hundehandel verhindert: Eine Nürnbergerin bot ungeimpfte Chow-Chow-Welpen aus einer vermeintlich tschechischen Zucht zum Kauf an:

Naturspektakel im Anflug: Vögel ziehen über Bayern
Anfang Oktober lohnt es sich, den Himmel nicht aus den Augen zu lassen: Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen aktuell Bayern, um in Südeuropa oder Afrika zu überwintern. Mit fünf wissenswerten Fakten gibt der LBV spannende Einblicke in das Phänomen Vogelzug:

Schwanennachwuchs genießt die Herbstsonne
Nicht nur wir Menschen freuen sich über die wärmende Sonne im Herbst. Auch der Schwanennachwuchs am Rosenheimer Mangfallkanal gönnt sich derzeit gerne mal ein Sonnenbad am Ufer:

EU will Abschuss von Wölfen erleichtern – BBV begrüßt die Entscheidung
Die EU-Kommission will den Abschuss von Wölfen erleichtern. Der Schutzstatus des Wolfes in der Berner Konvention soll abgesenkt werden. Der Bayerische Bauernverband (BBV) begrüßt die Entscheidung: „Meilenstein für besseren Schutz von Weidetieren:

Weißstorchenjahr mit Höhen und Tiefen
Roter Schnabel, lange Beine und weißes Gefieder: Mit seinem markanten Aussehen sitzen die Weißstörche noch auf Bayerns Dächern oder machen sich auf den Weg in den Süden. Zum Ende des Sommers zieht der LBV Bilanz, wie es dem Schreitvogel in diesem Jahr ergangen ist:

Rosengalle: Gemütliches Zuhause für Winzlinge
Was hängt denn da im Rosenbusch? Jetzt im Herbst fällt der Blick beim Zuschneiden der Rosenbüsche manchmal auf kunstvolle moosartige Gebilde mit haarartigen Auswüchsen. Wer hier der Baumeister ist, erfahrt Ihr hier:

Rauchschwalben in Gefahr
Die ersten Rauchschwalben verlassen Bayern und ziehen in den Süden Afrikas. Die ortstreuen Vögel werden auch im kommenden Jahr wieder in offenen Scheunen zurückkehren, um dort zu brüten. Doch Hygiene-Vorgaben der Lebensmittelindustrie machen den gefiederten Glücksboten das Leben schwer:

Laune der Natur und Mythos: Weißes Damwild
Weißes Damwild, entdeckt in einem Gehege in Bernau (Landkreis Rosenheim). Um diese Laune der Natur ranken sich viele Mythen. Tatsächlich gibt es diese Fellfärbung heutzutage häufiger:

Tierheime überfüllt: Nur 18 Prozent haben noch Kapazitäten
Einer Trendumfrage des Deutschen Tierschutzbundes zu Folge, berichten 68 Prozent der Tierheime davon, dass ihre Auslastung mindestens sehr hoch ist. 49 Prozent davon sind voll oder sogar übervoll. Nur 18 Prozent haben überhaupt noch Kapazitäten, um Tiere aufzunehmen:

LBV zeichnet Landwirte für aktiven Vogelschutz aus
Der stark gefährdete Kiebitz brütet in Bayern auf Äckern und Wiesen. Um den Vogel des Jahres zu schützen, leisten Landwirte einen wichtigen Beitrag. Für diesen besonderen Einsatz hat der LBV heute bei einem Festakt landwirtschaftliche Betriebe ausgezeichnet:

Kälteeinbruch: Schwalben fallen erschöpft zu Boden
Dauerregen und Kälte in den vergangenen Tagen haben die Schwalben in Bayern in große Not gebracht. Den LBV erreichen vor allem aus dem Osten und Süden des Freistaats zahlreiche Hinweise über entkräftete und tote Schwalben. 😢 Wie man den Vögeln helfen kann, erfahrt Ihr hier: