Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Forschung in Hellabrunn: Wie beschäftigen sich Stachelschweine
Wie beschäftigen sich Stachelschweine? Eine Verhaltensstudie im Tierpark Hellabrunn beschäftigte sich jüngst mit dieser Frage. Außerdem räumten die Forschenden mit einigen Irrglauben auf. Beispiel. Stachelschweine schießen ihre Stacheln ab:

Drei junge Katzen in Keferwald ausgesetzt
Spaziergänger fanden am vergangenen Sonntag (18.8.2024) auf einem Parkplatz am Rosenheimer Keferwald eine Tiertransporttasche: Inhalt: drei junge Katzen. Die Polizei sucht Zeugen.

„European Bat Night“ – Stadt Rosenheim macht mit
Bei der „European Bat Night“ am morgigen 24. August, dreht sich alles um die Fledermaus. Deutschlandweit gibt es Veranstaltungen. Die Stadt Rosenheim beteiligt sich mit einer Fledermausexkursion:

Fledermaus im Haus: Was tun, wenn sie sich auf Wohnungssuche verirrt?
Ungewöhnlicher Besuch schaut vorbei: Durch offene Fenster können Fledermäuse aktuell in Häuser gelangen und kreisen dort unter der Zimmerdecke. Das ist aber kein Grund zur Panik: Der LBV gibt Tipps, wie man sich in so einer Situation richtig verhält:

Hundedame Nala allein im Hauptbahnhof München unterwegs
Eine Hundedame war am heutigen Mittwoch (21.8.2024) ganz allein im Hauptbahnhof München unterwegs. Das Tier wurde der Bundespolizei übergeben. Die tauften die Hündin kurzerhand „Nala“. Bis jetzt hat sich ihr Besitzer noch nicht gemeldet:

Storchenversammlung in Aising
Am vergangenen Sonntag bot sich auf einer Wiese im Rosenheimer Ortsteil Aising ein ganz besonderes Bild: ein Storchentreffen. Ein Zeichen dafür, dass sich der Sommer bald verabschiedet:

Vermisstensuche mit Happy End: Mandei ist wieder da
Vor einer Woche ist „Mandei“ in Brannenburg (Landkreis Rosenheim) entfolgen. Seine Besitzerin war untröstlich. Jetzt ist der Wellensittich wieder da. Dass er so lange allein in der Freien Natur überlebt hat, grenzt an ein Wunder:

Lästig aber harmlos – Wespen und Hornissen
Auch in diesem Jahr ist das Beratungsaufkommen im Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Rosenheim bei Fragen zu Wespen und Hornissen hoch:

Europäische Fledermausnacht
Wenn es dämmert, beginnt die Show: An lauen Sommernächten schwärmen an vielen Orten Fledermäuse aus und lassen sich mit etwas Glück bei ihren geräuschlosen Flugmanövern am Abendhimmel beobachten. Am 24. und 25. August ist die Europäischen Fledermausnacht:

Darum sollten Mähroboter während dem Urlaub aus bleiben
Für den auch in Bayern immer seltener werdenden Igel, sind Gärten und Parks im Siedlungsraum ein wichtiger Lebensraum. Doch genau dort droht dem Stachelritter häufig eine tödliche Gefahr. Der LBV warnt: Mähroboter während dem Urlaub aus zu lassen:

Wissenswertes über Wespen
Aktuell ist Wespen Zeit. Die Tiere können ganz schön lästig sein für uns Menschen. Hier gibt es jetzt für Euch Wissenswertes über Wespen und einige Tipps, um die stechenden Tiere fernzuhalten:

Hundebadetag im Freibad an der Therme Bad Aibling
Zum Abschluss der Freibadsaison findet im Freibad an der Therme Bad Aibling (Landkreis Rosenheim) am Montag, 9. September, wieder der Hundebadetag statt.:

Holzstämme mit geschütztem Alpenbock im Priental gestohlen
Der Alpenbock gilt als stark gefährdet. Das Insekt braucht für seine Entwicklung Totholz. Im Priental (Landkreis Rosenheim) wurde ein Holzstapel entwendet, an denen diese seltenen Tiere lebten.

Kampf der invasiven Flusskrebsarten
In Bayern sind durch die Einschleppung gebietsfremder Krebsarten nach Einschätzung des LfU (Landesamt für Umwelt) bereits gut die Hälfe aller heimischer Flusskrebsbestände verschwunden. Mit einem Artenhilfsprojekt stemmt man sich dagegen. Aber es ist ein schweres Ringen:

Weltkatzentag2024: Wildkatzen im Fokus
Warum schaut denn die Miez auf unserem Beitragsbild am heutigen Weltkatzentag (8.9.2024) zu mürrisch drein? Könnte daran liegen, dass sie eine Wildkatze ist und die haben es nicht leicht. Der Bund Naturschutz ruft zum Schutz auf:

Gefräßiger Japankäfer auf dem Vormarsch
Er frisst Wälder kahl und Felder leer – Der gefräßige Japankäfer wurde Anfang Juli 2024 in Basel – und damit unmittelbar an der deutschen Grenze erstmals nachgewiesen. Damit steigt die Gefahr der Verbreitung. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) gibt Tipp, woran man den Käfer erkennen kann:

Naturführung zu den Tagschmetterlingen
Mit Schmetterlingsnetz und Botanisiertrommel erkundet Otmar Czadek im Rahmen der Eggstätter Naturführungen am Donnerstag, 8. August die Welt der beheimateten Schmetterlinge:

Den Nachtfaltern auf der Spur
Auf den Spuren der Nachtfalter geht es bei einer nächtlichen Naturführung am Freitag, 9. August in der Gemeinde Eggstätt (Landkreis Rosenheim). Die Tiere werden dabei mit UV-Lampen angelockt: