Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Nachwuchs in der Flamingo-Kolonie des Tierparks Hellabrunn
Was piepst denn da unter dem zartrosa Federkleid? In der Flamingo-Kolonie des Tierparks Hellabrunn gibt es mehrfachen Nachwuchs:

Ramerberg: Warnung an Hundebesitzer vor Giftködern
Warnung vor Giftködern im Gemeindegebiet Ramerberg (Landkreis Rosenheim): Zwei Hunde konnten zum Glück schnell tierärztlich versorgt werden:

Mauersegler fliegen aus Bayern ab
Während der Sommer in Bayern gerade erst so richtig auf Touren kommt, machen sich die ersten Zugvögel bereits wieder auf in ihre Winterquartiere im Süden – dazu gehört auch der Mauersegler:

Tödliche Fallen für Insekten gefährden auch Fledermäuse und Vögel
Klebefallen, auch Gelbtafeln genannt werden oft als giftfreie Alternative zur Bekämpfung von lästigen Insekten wie Kirschfruchtfliegen oder Trauermücken eingesetzt. Im Freien stellen sie aber eine große Gefahr für eine Vielzahl von Wildtieren dar:

Tiere suchen ein Zuhause: Harriet und Helena zwei Schönheiten warten auf ein Zuhause
Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: Harriet und Helena, zwei Schönheiten die zusammen auf ein Zuhause warten:

Sommerfest im Rosenheimer Tierheim
Das Rosenheimer Tierheim veranstaltet sein Sommerfest am morgigen Sonntag (28.7.2024) von 14 bis 18 Uhr. Zum Programm gehört auch ein „Tag der offenen Tür“:

Ein Sommer ohne Schmetterlinge: Wo sind Bayerns Falter?
Sommer, Sonne, Schmetterlinge: Doch wo sind die bunten Tagfalter in diesem Jahr? Wer viel draußen unterwegs ist, hat womöglich bereits festgestellt, dass heuer wenige Schmetterlinge flattern:

Eigene Hühner im Garten: Das sind die Anforderungen
Eine kleine Hühnerschar, die ihre Halter täglich mit frischen Frühstückseiern erfreut: So mancher Tierfreund träumt von dieser Form der Selbstversorgung. Wer bislang noch keinen Kontakt zu den gefiederten Gefährten hatte, sollte vorab jedoch einige Aspekte beachten:

Der richtige Impfschutz für Hunde
Die Gesundheit unserer Vierbeiner liegt uns am Herzen. Impfungen spielen dabei eine entscheidende Rolle, sie bieten vor schweren oder gar tödlichen Krankheiten Schutz. Der IVH zeigt was der richtige Impfschutz für den Hund ist:

Immer mehr Gärten in Bayern vogelfreundlich
Bayerns Gärten sind vielfältig, bunt und vogelfreundlich: In der dritten Saison des Projekts „Vogelfreundlicher Garten“ haben der LBV und das LfU bereits knapp 800 Gartenbesitzenden die gleichnamige Plakette verliehen:

Kutsche rutscht samt Kutscher und Pferde über einen Abhang
Einen Schutzengel mit an Bord war wohl bei einer Kutsche im Sollbachtal in Bad Wiessee. Das Gefährt rutschte samt Kutscher und Pferde einen Abhang hinunter. Mensch und Tiere kamen mit leichten Verletzungen und großen Schreck davon:

Bayerns Vögel brüten noch: Hecken erst im Oktober schneiden
Die Vögel in Bayern brüten noch. Deshalb ruft der LBV dazu auf Hecken, die oft als Nistplatz für Vögel dienen, erst im Oktober zu schneiden:

Freie Wähler fordern Biberbeauftragten für Rosenheim
Der Biber ist eine stark geschützte Tierart, die aber mit über 22000 Tieren in Bayern nicht mehr vom Aussterben bedroht ist. Auch im Landkreis Rosenheim wächst die Zahl der Tiere. Die Freien Wähler fordern deshalb die Einführung eines hauptamtlichen Biberbeauftragten.

Zoll entdeckt Gehäuse von geschützten Fechterschnecken im Postpaket
Zwei vollständige Gehäuse sowie drei weitere Teile eines Gehäuses von artengeschützten Fechterschnecken entdeckte der Zoll bei der Kontrolle eines Postpaketes aus Grenada (Karibik), adressiert an einen Empfänger im Landkreis Rosenheim:

Überbevölkerung im Aquarium: Fischbesatz mit Augenmaß
Fischfans freuen sich, wenn die Tiere im Becken ihre Bahnen ziehen. Da ein Aquarium jedoch nur begrenzten Platz bietet, kann der Fischbesatz schnell zu viel werden. Dabei ist ein Überbesatz im Aquarium leicht zu vermeiden, wenn man die wichtigsten Tipps kennt:

Federpflege bei Ziervögeln: Tipps für Halter
Viele Wellensittiche und andere Ziervögel tragen ein buntes Federkleid. Für die Vögel haben ihre Federn die Aufgaben über die Fähigkeit zu fliegen hinausgehen. Daher ist es wichtig, dass ihre Menschen es den Tieren ermöglichen, sich um die Pflege ihrer Federn zu kümmern:

Achtung, Blutsauger: Zeckenschutz für Hund und Katze
Sie leben in Wald und Feld, mögen es meist warm und feucht: Zecken sind Tierhaltern ein Dorn im Auge. Gleich mehrere Arten der Tiere ernähren sich gern von Hunde- und Katzenblut. Halter sollten deshalb vorsorgen und wissen, wie man Zecken sicher entfernt:

Wasserbüffelfest am Sportplatz Jettenbach
Der Bund Naturschutz lädt am Samstag, 13. Juli, ein zum Wasserbüffelfest mit echten Wasserbüffeln an der Büffelweide am Sportplatz Jettenbach (Landkreis Mühldorf). Auf dem Programm stehen Führungen und Spezialitäten vom Grill: