Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Bayerns Vögel brüten noch: Hecken erst im Oktober schneiden
Die Vögel in Bayern brüten noch. Deshalb ruft der LBV dazu auf Hecken, die oft als Nistplatz für Vögel dienen, erst im Oktober zu schneiden:

Freie Wähler fordern Biberbeauftragten für Rosenheim
Der Biber ist eine stark geschützte Tierart, die aber mit über 22000 Tieren in Bayern nicht mehr vom Aussterben bedroht ist. Auch im Landkreis Rosenheim wächst die Zahl der Tiere. Die Freien Wähler fordern deshalb die Einführung eines hauptamtlichen Biberbeauftragten.

Zoll entdeckt Gehäuse von geschützten Fechterschnecken im Postpaket
Zwei vollständige Gehäuse sowie drei weitere Teile eines Gehäuses von artengeschützten Fechterschnecken entdeckte der Zoll bei der Kontrolle eines Postpaketes aus Grenada (Karibik), adressiert an einen Empfänger im Landkreis Rosenheim:

Überbevölkerung im Aquarium: Fischbesatz mit Augenmaß
Fischfans freuen sich, wenn die Tiere im Becken ihre Bahnen ziehen. Da ein Aquarium jedoch nur begrenzten Platz bietet, kann der Fischbesatz schnell zu viel werden. Dabei ist ein Überbesatz im Aquarium leicht zu vermeiden, wenn man die wichtigsten Tipps kennt:

Federpflege bei Ziervögeln: Tipps für Halter
Viele Wellensittiche und andere Ziervögel tragen ein buntes Federkleid. Für die Vögel haben ihre Federn die Aufgaben über die Fähigkeit zu fliegen hinausgehen. Daher ist es wichtig, dass ihre Menschen es den Tieren ermöglichen, sich um die Pflege ihrer Federn zu kümmern:

Achtung, Blutsauger: Zeckenschutz für Hund und Katze
Sie leben in Wald und Feld, mögen es meist warm und feucht: Zecken sind Tierhaltern ein Dorn im Auge. Gleich mehrere Arten der Tiere ernähren sich gern von Hunde- und Katzenblut. Halter sollten deshalb vorsorgen und wissen, wie man Zecken sicher entfernt:

Wasserbüffelfest am Sportplatz Jettenbach
Der Bund Naturschutz lädt am Samstag, 13. Juli, ein zum Wasserbüffelfest mit echten Wasserbüffeln an der Büffelweide am Sportplatz Jettenbach (Landkreis Mühldorf). Auf dem Programm stehen Führungen und Spezialitäten vom Grill:

Erfolgreicher Bruterfolg der Kiebitze bei Wasserburg
Vorbildprojekt für den Artenschutz: Zwischen Reitmehring und der Meggle Kläranlage (Landkreis Rosenheim) haben in diesem Frühjahr vier Kiebitzpaare erfolgreich gebrütet und ihren Nachwuchs großgezogen:

Noch freie Plätze: Fledermausführung auf Herrenchiemsee
Für die „Fledermausführung“ auf Herreninsel in Prien am Chiemsee am morgigen Dienstag, 9. Juli, gibt es noch freie Plätze.

Der Libelle auf der Spur
Gemeinsam mit der Diplombiologin Ursula Bernritter kann man am Sonntag, 14. Juli die Spur der schillernden, pfeilschnellen Jäger, den Libelle, verfolgen:

Sommerfest und 40-jähriges Vereinsjubiläum im Tierheim Ostermünchen
Die Interessengemeinschaft Mensch und Tier e.V. lädt ein zu ihrem traditionellen Sommerfest am Samstag 20. Juli um 15 Uhr im Tierheim Ostermünchen. In diesem Jahr kann der Verein auch sein 40-jähriges Bestehen feiern.

Hoch hinaus: Flugpremiere für Bartgeier Wiggerl
Nachdem vergangenen Dienstag mit Vinzenz bereits der erste der beiden dieses Jahr vom LBV und dem Nationalpark Berchtesgaden ausgewilderten jungen Bartgeier-Burschen seinen Jungfernflug absolviert hat, hat es ihm am Sonntagmorgen Geiermännchen Wiggerl gleichgetan:

Tiere suchen ein Zuhause: Abby und Murphy wollen zusammen bleiben
Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: Abby und Murphy, zwei Kurzhaarkatzen, wollen zusammenbleiben und suchen ein ruhiges Zuhause:

Erfolg für die Rettungshundestaffel Inntal
Erfolg für die Rettungshundestaffel Inntal: Bei einer Vermisstensuche in Kraiburg am Inn konnte die Australian Shepherd Hündin Aria nach kurzer Suche die vermisste Person auffinden:

Pferd in Eggstätt entlaufen – Polizei bittet um Hinweise
Am vergangenen Mittwochabend (26.6.2024) ist im Eggstätter Ortsteil Meisham (Landkries Rosenheim) ein Pferd entlaufen. Bisher konnte es noch nicht gefunden werden. Die Polizei bittet um Hinweise:

Falter im Fokus: Wo flattert der Schwalbenschwanz?
Das neue Mitmachprojekt „Falter im Fokus“ geht in die zweite Runde. Den ganzen Juli über ruft der LBV Bürger dazu auf, nach dem Schwalbenschwanz Ausschau zu halten und jede Sichtung des auffälligen Schmetterlings zu melden:

Rosenheim: Bei Hitze Hund im Auto zurückgelassen -Rettung erfolgt
Ein Hund wurde am gestrigen Donnerstag (26.6.2024) in Rosenheim einem überhitzten Auto zurückgelassen. Eine Mitarbeiter der Kommunalen Verkehrsüberwachung Rosenheim wurde auf den Vierbeiner in Not in der Kufsteiner Straße aufmerksam:

Die Welt lauscht: Tausende Vogelkonzerte für die Wissenschaft
Zahlreiche Menschen sind dem Aufruf des Naturkundemuseums Bayern/Biotopia Lab und des LBV gefolgt und haben sich im Rahmen des internationalen Citizen-Science und Kunst-Projekts Dawn Chorus eine Auszeit genommen, um das morgendliche Vogelkonzert aufzunehmen: