Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

LBV-Insektensommer 2024: Feuerwanzen im Fokus
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ne kleine Wanze – aber welche eigentlich? Immerhin gibt es in Deutschland rund 9.000 verschiedene Wanzenarten! Eine der bekanntesten ist die rot-schwarze Feuerwanze. Auf sie sollen Naturfreunde in Bayern beim „Insektensommer“ 2024 besonders achten:

Eintauchen in die Welt der Fledermäuse auf Herrenchiemsee
Eintauchen in die Welt der Fledermäuse auf Herrenchiemsee kann man im Rahmen der ersten „Fledermausführung“ dort in diesem Jahr. Am Dienstag, 4. Juni ist es soweit:

Turmfalken-Nachwuchs im Kirchturm von St. Nikolaus gedeiht prächtig
Die höchste Kinderstube Rosenheim findet sich aktuell wieder im Kirchturm von St. Nikolaus. Familie Turmfalke hat vor gut drei Wochen Nachwuchs bekommen und die sechs Küken entwickeln sich prächtig:

Studie der TU München: Welche Wildtiere in der Stadt willkommen sind
Welche Wildtiere sind in Städten gerne gesehen und welche nicht? Eine Studie der TU München zeigt, wie unterschiedlich die Akzeptanz für verschiedene Wildtiere in urbanen Räumen ist:

Wintergatter für Rotwild bei Aschau kehrt zurück
Vor neun Jahren hat der Forstbetrieb Ruhpolding unter Protest ein Wintergatter für Rotwild bei Aschau (Landkreis Rosenheim) aufgelöst. Seither haben Wildunfälle und Schälschäden gezeigt, dass es der falsche Weg war. Nun wurde die Entscheidung rückgängig gemacht:

Gefährdete Vielfalt: Stunde der Gartenvögel zeigt alarmierende Entwicklungen
Zum 20. Mal haben Bürger in Bayern heuer im Rahmen der „Stunde der Gartenvögel“ die gefiederten Gäste im Garten gezählt und dem LBV gemeldet. Dass der Schutz unserer Gartenvögel nach wie vor relevant ist, zeigt auch in diesem Jahr ein trauriger Negativrekord: Gerade einmal 27 Vögel meldeten die Teilnehmer im Durchschnitt von den Zählstellen:

Tierisches Wohlfühlprogramm: Körperpflege für Zootiere
Auch bei Tieren ist die Körperpflege wichtig – im Tierpark Hellabrunn kümmern sich darum oft nicht nur die Tiere selbst, sondern auch das Tierpflege-Team und die Tierärzte:

Peta fordert Abschaffung der Wahl der Milchkönigin
Am vergangenen Dienstag (14.5.2024) wurde die Bayerische Milchkönigin gewählt (wir berichteten). Die Tierrechtsorganisation Peta spricht von einem „Tierqual-Titel“ und fordert nun dessen Abschaffung:

Illegaler Welpenhandel in Bernau: 2 Hunde sterben, Bewährungsstrafe für Händler
Zwei rumänische Staatsangehörige handelten in Bernau am Chiemsee illegal mit Welpen. Zwei de Tiere starben kurz nach ihrem Verkauf über diverse Internetkanäle. Nun wurden die Händler im Amtsgericht Rosenheim zu einem Jahr und vier Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt:

LBV-Projekt „Igel in Bayern“ wird Teil einer deutschlandweiten Initiative
Fauchen, Knurren und Schnaufen ist derzeit in der Dämmerung wieder in Gärten zu hören. Die Paarungszeit der Igel hat begonnen. Bereits zum 10. Mal ruft der LBV die Bevölkerung im Freistaat dazu auf, lebendige und tote Igel zu melden. Das LBV-Bürgerforschungsprojekt „Igel in Bayern“ möchte so noch mehr über den gefährdeten Gartenbewohner erfahren:

Coole Schnauze genießt in Aschau das schöne Wetter
Was für eine coole Schnauze – das niedliche Pony vom Kiesmüller Hof in Aschau im Chiemgau. Es genießt heute noch das schöne Frühlingswetter:

Fledermäuse bekommen in Rosenheim Fachberater zur Unterstützung
In der Stadt Rosenheim stehen ab sofort zwei Fledermausfachberater bei Fragen rund um die Fledermaus zur Verfügung:

25.000 Nasen in der Murn besetzt
Gemeinsam für den Bachmuschel- und Nasenbestand in der Murn: Jüngst wurden 25.000 Nasen in er Murn bei Breitenbach und Weichselbaum besetzt. Warum damit auch den Bachmuscheln geholfen wird, erfahrt Ihr hier:

Im Tierpark Hellabrunn lebt wieder ein Ameisenbär
Im Münchner Tierpark Hellabrunn lebt wieder ein großer Ameisenbär – aber nur interimsweise. „Inca“ kommt aus einem Zoo in Zürich. Außerdem gibt es in der Südamerikaanlage auch zwei neue Wasserschweine;

Katze angefahren: Was der Autofahrer jetzt tun sollte
Immer wieder geraten unvorsichtige Freigänger-Katzen unter die Räder von Autos. Wenn der Fahrer unverletzt bleibt und den ersten Schock verdaut hat, steht er vor vielen Fragen: Was tun mit dem verunglückten Tier? Wer muss von dem Unfall erfahren? Und wer bezahlt etwaige Schäden? Folgende Hinweise sollten Autofahrer nach dem Unfall mit einer Katze beachten:

Im Gänsemarsch zum Olympiapark: Bundespolizei sichert den Weg
Eine Streife der Bundespolizei rettete für eine Gänsefamilie den gestrigen Vatertag (9.5.2024): Im Gänsemarsch ging es mitten in München gemächlich über mehrere Straßen hinweg zum Olympiapark:

Asiatische Tigermücke: Jetzt auch im Landkreis Rosenheim angekommen
Die Tigermücke ist auch in Rosenheim angekommen – und damit auch das Denguefieber. Wie viele Fälle es gibt und was das Gesundheitsamt nun rät, erfahrt Ihr hier:

Aquarien-Fotografie: So gelingen klare Bilder von der Unterwasserwelt
Ein schön gestaltetes Aquarium ist ein echter Blickfang in jeder Wohnung und durch soziale Medien auch darüber hinaus. Viele wollen ihre eigene Wasserwelt gerne mit anderen teilen, doch einem schönen Foto stehen oft Reflexionen auf dem Glas des Aquariums im Wege oder die Fische bewegen sich einfach zu schnell. Tierfotograf Oliver Giel hat einige Tipps, wie gute Fotos gelingen können: