Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Eintauchen in die bunte Wintervogelwelt
Alte Bekannte, neue Daheimgebliebene und nordische Gäste: Wer zeigt sich diesen Winter an der Futterstelle? Nach einem kurzen, schneereichen Kälteeinbruch, rasch gefolgt von mildem Tauwetter in weiten Teilen Bayerns, warten Naturliebhaber gespannt auf die 19. „Stunde der Wintervögel“:

Katzennotstand in Kelheim ausgerufen
In Kelheim wird aktuell wieder über die Einführung einer bayernweiten Katzenschutzverordnung diskutiert – sprich Kastrationspflicht. Auch bei uns in Rosenheim war das heuer schon mal Thema:

Weihnachten mit Haustieren: Diese Leckereien sind tabu
Viele Leckereien, die Tierhalter zur Weihnachtszeit genießen, sind für unsere Haustiere ungesund oder sogar giftig. Hier Tipps vom ZZF:

Nach Tod von 33 Rindern in Rimsting: Anklage gegen Landwirt
Nach Tod von 33 Rindern in Rimsting (Landkreis Rosenheim): Staatsanwaltschaft Traunstein erhebt Anklage gegen Landwirt wegen Tiertötung durch Unterlassen:

Haustierabfälle richtig entsorgen
Haustiere wollen ernährt, gepflegt und unterhalten werden. Dafür sind viele Produkte nötig – und diese landen früher oder später im Abfall. Wie werden Futterdose, Spielzeugmaus und Co. richtig entsorgt?

Vergiftete Äpfel vor Biberbau ausgelegt
In der Nähe eines Biberbaus in Thansau (Landkreis Rosenheim) wurden vergiftete Äpfel ausgelegt. Die Polizeiinspektion Brannenburg hat die Ermittlungen aufgenommen:

Kurzurlaub über die Feiertage: Wohin mit dem Haustier?
Auch viele Tierfreunde nutzen die Feiertage gerne für eine kurze Reise. Doch wie kann auf den letzten Drücker noch eine Betreuung für die Tiere gefunden werden? Der Industrieverband Heimtierbedarf gibt Tipps:

Kleiner Hund ganz groß: Tipps für Halter
Hunde kleiner Rassen sind äußerst beliebt, werden aber oft nicht ganz ernst genommen, wenn sie sich bellend Gehör verschaffen wollen. Halter können ihre Tiere dabei unterstützen, sich in der großen Welt zurechtzufinden und auch mit größeren Artgenossen souverän umzugehen:

Schmerzen bei Katzen: Symptome Beobachten und erkennen
Die Vorfahren unserer heutigen Hauskatze waren in der freien Wildbahn gut beraten, keine Schwächen zu zeigen. Das hat sich in gewissem Maße bis heute erhalten. Für Tierhalter bedeutet das allerdings, dass sie ihre Katze genau beobachten müssen, um Schmerzen oder sonstiges Unwohlsein zu erkennen:

Aiwanger: „Artgerechte Winterfütterung nutzt Tieren und Wald“
Bei einem Besuch in den Bayerischen Staatsforsten am Spitzingsee betonte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Bedeutung der Rotwildfütterung im Winter: „Artgerechte Winterfütterung gerade auch des Rotwildes nutzt den Tieren und dem Wald:

Vergiftet, beschossen bedroht: Traurige Jahresbilanz von „Tatort Natur“
Vom vergifteten Seeadler bis hin zum beschossenen Weißstorch: Zahlreiche Fälle von Naturschutzkriminalität konnten der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und die Gregor-Louisoder Umweltstiftung (GLUS) im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts „Tatort Natur“ im Jahr 2023 dokumentieren:

Tierpark Hellabrunn witterungsbedingt weiter geschlossen
Eigentlich sollte der Nikolaus am heutigen Mittwoch auch den Tierpark Hellabrunn in München besuchen. Aber daraus wird nichts. Nach dem Schneechaos am Wochenende ist der Zoo nach wie vor geschlossen. Bei den Flamingos musste jüngst sogar die Feuerwehr anrücken:

Wintereinbruch überrascht Vogelwelt
Ungewöhnliche Bilder von Feldlerchen, Kiebitzen, Staren und sogar einem Schwarzstorch im Schnee sind am Wochenende beim bayerischen Naturschutzverband LBV eingegangen. Der Wintereinbruch überrascht die Vogelwelt:

Der Degu – sozial und clever
Verglichen mit Kaninchen, Meerschweinchen und Hamstern führen Degus in der Heimtierhaltung noch ein Nischendasein. „Dabei begeistern die Tiere nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihr Sozialverhalten und ihr zutrauliches Wesen“, so Jürgen Hirt, Diplom-Biologe beim (BNA):

Das große Krabbeln – Tausendfüßer im Terrarium
Keine 1000 Beine, doch faszinierend: Tausendfüßer beeindrucken mit teils spektakulärem, farbigem Aussehen, ihrer wellenförmigen Fortbewegung und manchmal beachtlicher Größe. Einige Informationen zu den Tieren und ihrer Haltung gibt es hier:

Erster Schnee in Bayern: jetzt Wintervögel füttern
Winterliches Wetter in Bayern: Noch vor dem 1. Dezember zeigte sich der Freistaat bereits in weißer Pracht. Für viele Naturfreunde der Startschuss, die heimischen Vögel im Garten oder auf dem Balkon zu füttern:

Wilde Bartgeier zu Besuch im Nationalpark Berchtesgaden
Aktuell stattet ein unbekannter Bartgeier dem Nationalpark Berchtesgaden einen Besuch ab. Bereits zum dritten Mal in den letzten Monaten konnte damit ein Bartgeier in Südostbayern gesichtet werden, der nicht aus dem Auswilderungsprogramm des LBV stammt:

Charlie kann Gerüche auch noch nach einem Tag folgen
Der neueste geprüfte Rettungshund der Johanniter- Rettungshundestaffel Oberbayern-Südost heißt Charlie. Der dreijährige Viszla-Ridgeback-Rüde hat jüngst gemeinsam mit seinem ehrenamtlichen Hundeführer Fred Kersten aus Vogtareuth die anspruchsvolle Ausbildung zum Personenspürhund abgeschlossen: