Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Tiere suchen ein Zuhause: Jason ein Sensibles Kraftpaket
Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: Jason ein Bernhardiner Rüde der ein sensibles Kraftpaket ist. Er wünscht sich ein liebevolles Zuhause:

Angst vor Schweinepest in Bayern: BBV fordert effektive Kontrolle der Schwarzwildpopulation
Die Besorgnis vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Bayern wächst. Der BBV setzt sich darum zusammen mit der LWF für eine effektive Kontrolle der Schwarzwildpopulation ein:

Vogelführung in den Sterntaler Filzen in Bad Feilnbach
Der LBV Kreisgruppe Rosenheim veranstaltet am Samstag, 22. März, ) Uhr eine Vogelführung in den Sternthaler Filzen in Bad Feilnbach (Landkreis Rosenheim). Willkommen sind auch Kinder:

Kiebitzschutz auf Acker, Wiese und Weide: Jetzt als Betrieb vom LBV auszeichnen lassen
Vor 50 Jahren war das markante „Kiwit“ des Kiebitzes noch ein vertrautes Geräusch auf Wiesen und Feldern. Heute ist der Bodenbrüter stark gefährdet. Der LBV zeichnet deshalb Landwirte aus, die Rücksicht auf den Vogel nehmen. Betriebe können sich jetzt bewerben:

LKW-Fahrer findet Königspython in Mülltonne auf Rastanlage Chiemsee
Einen sehr ungewöhnlichen Fund machte am Mittwoch (12.3.2025) ein Lkw-Fahrer auf der Rastanlage Chiemsee: Als er Müll in einer Mülltonne entsorgen wollte, schaute ihn eine über ein Meter lange Königsphyton an:

Neue Wege für die Luchs-Haltung im Tierpark Hellabrunn
Im Frühjahr 2024 gab es nach 8 Jahren wieder Luchsnachwuchs im Münchner Tierpark. Während die drei Jungtiere noch in Hellabrunn leben, ging die Reise für Vater Rems bereits Anfang des Jahres weiter nach Aalborg. das sind die Hintergründe:

Achtung Kröten kreuzen
Jedes Jahr, wenn es wärmer wird, erwachen Frösche, Molche und Kröten aus ihrer Winterstarre und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Mobile Schutzeinrichtungen entlang der Bundes- und Staatsstraßen in der Region Rosenheim schützen Tiere bei ihrer jährlichen Wanderung.

Pfaffing: 81-jähriger wird von Dogge gebissen – Zeugen gesucht
Ein 81-jähriger wurde in Pfaffing (Landkreis Rosenheim) auf einem Feldweg in Richtung Unterübermoos am Waldrand von einer Dogge in die Hand gebissen. Die Polizei sucht Zeugen:

20 Jahre Monitoring häufiger Brutvögel: So geht es den bayerischen Vögeln
Dicke Jacke, Fernglas und wacher Blick: Seit dieser Woche sind knapp 300 ehrenamtliche Vogelschützer bayernweit unterwegs und erfassen anwesenden Vögel. Dieses Monitoring häufiger Brutvögel führt der LBV bereits seit 2004 durch. Aus zwei Jahrzehnten liegen nun Bestandstrends für 58 Vogelarten vor:

Fellpflege für Kleintiere: Baden, Bürsten, Scheren?
Kaninchen und kleine Nagetiere sind sehr reinlich und kümmern sich im gesunden Zustand selbst um ihre Hygiene. Nur wenn sie krank sind oder ein langes Fell haben, kann Hilfe durch die Tierhalter notwendig werden. Aber Vorsicht, nicht alle Mittel dienen dem Zweck:

Giftköder am Wegesrand und potenziellen Gefahren im Garten für Hunde
Immer wieder machen Meldungen über Giftköder die Runde, die gezielt ausgelegt werden, um Hunden zu schaden. Aber auch Gift, das für Ratten bestimmt war, sowie einige Pflanzen stellen eine Gefahr dar. Der beste Schutz ist, seinen Hund zu trainieren, nichts in der Natur unaufgefordert zu fressen:

Vortrag: Wie geht es Schmetterlingen und Wildbienen im Landkreis Rosenheim?
Beim Kreisgruppentreffen des LBV Rosenheim, heute am 11. März um 19.30 Uhr, gibt es bei einem Vortrag unter anderem Einblicke wie es Schmetterlingen und Wildbienen im Landkreis Rosenheim geht:

Riesenspinne sorgt für Aufregung in Rosenheimer Supermarkt
Eine Riesenspinne sorgte jüngst für Aufregung in einem Rosenheimer Supermarkt. Nun wohnt der blinde Passagier im Rosenheimer Tierheim. Einen Namen hat er jetzt auch: Gustav. 🕷️

Senkung des Schutzstatus des Wolfs tritt in Kraft – BBV begrüßt die Entscheidung
Am Freitag (7.3.2025) wurde die Entscheidung des ständigen Ausschusses der Berner Konvention, den Schutzstatus des Wolfs von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabzustufen, rechtsgültig. Der Bayerische Bauernverband begrüßt die Entscheidung:

„Stunde der Gartenvögel“ startet heuer zum 21. Mal
Vom 9. bis 11. Mai 2025 findet zum 21. Mal die „Stunde der Gartenvögel“ statt: Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und sein bundesweiter Partner NABU rufen dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu beobachten, zu zählen und zu melden:

Amphibien-Wanderung startet- Bund Naturschutz: „Bitte langsam fahren!“
Mit den milderen Temperaturen begeben sich auch die Amphibien wieder auf Wanderung – auch im Landkreis Rosenheim. Bund Naturschutz bittet Verkehrsteilnehmer: „Bitte langsam fahren!“:

Eleganz in jedem Tropfen am Chiemsee
Die wärmenden Sonnenstrahlen der letzten Tage wecken bereits erste Frühlingsgefühle – so auch bei diesem anmutigen Schwan, der im kristallklaren Wasser des Chiemsees seine Eleganz zelebriert:

Zukunft für den Brachvogel: Neue Forschungsergebnisse ermöglichen besseren Schutz
Schreckensmeldung im Naturschutz: Im November 2024 dokumentiert Europa, dass der Dünnschnabel-Brachvogel ausgestorben ist, der erste Verlust einer Vogelart auf dem Festland in der Neuzeit. Damit seinem Verwandten, dem Großen Brachvogel nicht das gleiche Schicksal ereilt, forscht der LBV wie man den Vogel Schützen kann: