Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Giftköder am Wegesrand und potenziellen Gefahren im Garten für Hunde
Immer wieder machen Meldungen über Giftköder die Runde, die gezielt ausgelegt werden, um Hunden zu schaden. Aber auch Gift, das für Ratten bestimmt war, sowie einige Pflanzen stellen eine Gefahr dar. Der beste Schutz ist, seinen Hund zu trainieren, nichts in der Natur unaufgefordert zu fressen:

Vortrag: Wie geht es Schmetterlingen und Wildbienen im Landkreis Rosenheim?
Beim Kreisgruppentreffen des LBV Rosenheim, heute am 11. März um 19.30 Uhr, gibt es bei einem Vortrag unter anderem Einblicke wie es Schmetterlingen und Wildbienen im Landkreis Rosenheim geht:

Riesenspinne sorgt für Aufregung in Rosenheimer Supermarkt
Eine Riesenspinne sorgte jüngst für Aufregung in einem Rosenheimer Supermarkt. Nun wohnt der blinde Passagier im Rosenheimer Tierheim. Einen Namen hat er jetzt auch: Gustav. 🕷️

Senkung des Schutzstatus des Wolfs tritt in Kraft – BBV begrüßt die Entscheidung
Am Freitag (7.3.2025) wurde die Entscheidung des ständigen Ausschusses der Berner Konvention, den Schutzstatus des Wolfs von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabzustufen, rechtsgültig. Der Bayerische Bauernverband begrüßt die Entscheidung:

„Stunde der Gartenvögel“ startet heuer zum 21. Mal
Vom 9. bis 11. Mai 2025 findet zum 21. Mal die „Stunde der Gartenvögel“ statt: Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und sein bundesweiter Partner NABU rufen dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu beobachten, zu zählen und zu melden:

Amphibien-Wanderung startet- Bund Naturschutz: „Bitte langsam fahren!“
Mit den milderen Temperaturen begeben sich auch die Amphibien wieder auf Wanderung – auch im Landkreis Rosenheim. Bund Naturschutz bittet Verkehrsteilnehmer: „Bitte langsam fahren!“:

Eleganz in jedem Tropfen am Chiemsee
Die wärmenden Sonnenstrahlen der letzten Tage wecken bereits erste Frühlingsgefühle – so auch bei diesem anmutigen Schwan, der im kristallklaren Wasser des Chiemsees seine Eleganz zelebriert:

Zukunft für den Brachvogel: Neue Forschungsergebnisse ermöglichen besseren Schutz
Schreckensmeldung im Naturschutz: Im November 2024 dokumentiert Europa, dass der Dünnschnabel-Brachvogel ausgestorben ist, der erste Verlust einer Vogelart auf dem Festland in der Neuzeit. Damit seinem Verwandten, dem Großen Brachvogel nicht das gleiche Schicksal ereilt, forscht der LBV wie man den Vogel Schützen kann:

Phasmiden als Haustier
Getarnt als Blatt, Ast und Moss oder zur Abschreckung mit knalligen Farben aussehend wie ein Gespenst. Phasmiden sind faszinierende Wesen. Was viele nicht wissen sie eignen sich gut als Haustier:

Fischrettung im Pfaffenhofener Altwasser
Der Wasserspiegel im Inn ist seit längerer Zeit niedrig. Das hat Auswirkungen auf die Altwasserflächen. Der Kreisfischereiverein Rosenheim startete deshalb in Pfaffenhofen (Landkreis Rosenheim) eine aufwendige Fischrettungsaktion:

Tiere suchen ein Zuhause: Amy und Alischa lieb und frech
Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: Amy und Alischa zwei Katzendamen die lieb und verspielt sind. Die beiden wünschen sich gemeinsam ein Zuhause:

Hausrotschwanz: Vogel des Jahres kehrt heim nach Bayern
Ein knirschendes Zwitschern, gefolgt von melodischen Tönen – der Hausrotschwanz, Vogel des Jahres 2025, meldet sich dieser Tage mit seinem unverwechselbaren Gesang zurück aus seinem Winterquartier.:

Schafbestand in Bayern 2024 weiter gestiegen
Der Schafbestand in Bayern ist im Jahr 2024 weiter gestiegen. Nach einer Erhebung des Bayerischen Landesamt für Statistik lebten zum Stichtag 3. November 2024 insgesamt 272 900 Schafe im Freistaat:

Mit Energie ins Jahr: Wildvögel im Frühling weiter füttern
Nach dem ohnehin schon milden Winter denkt der eine oder andere vielleicht, dass die Vögel jetzt wieder selbst ihr Futter finden werden. Doch das ist nicht ganz richtig. Die Natur bietet um diese Jahreszeit meist noch nicht genug Insekten oder Beeren. Eine Futterstelle zur Unterstützung bietet sich also an:

Schlangenhaltung für Einsteiger
Schlangen üben auf viele Menschen eine große Faszination aus. Gerade in Deutschland kommt es in der Natur nur selten zu einer Begegnung mit den Tieren. Wer überlegt, sich selbst ein Terrarium mit Schlange anzuschaffen, sollte sich bereits im Vorfeld über die Besonderheiten dieser Tiere informieren:

Neue Klasse vielversprechender Malaria-Medikamente entdeckt
Ein Forschungsteam unter Leitung von Markus Meißner (Ludwig-Maximilians-Universität München) und Gernot Längst (Universität Regensburg) hat wichtige Erkenntnisse über die Genregulation des Malaria-Erregers gewonnen. Diese Ergebnisse liefern die Grundlage für neuartige Wirkstoffe gegen Malaria:

Viel zu entdecken für Hunde und ihre Besitzer bei der Rosenheimer Hundemesse
Der Treffpunkt für Hundebesitzer und ihre vierbeinigen Lieblinge ist an diesem Wochenende die Messe „Mein Hund“ in der Auerbräu-Festhalle in Rosenheim. An den Ständen gibt es viele tierische Trendartikel zu entdecken. Die Besucher genießen es aber auch, mit Gleichgesinnten in Gespräch zu kommen:

17 neue ehrenamtliche Biberberater im Landkreis Rosenheim
Biberberater leisten einen wichtigen Beitrag zum aktiven Bibermanagement im Landkreis Rosenheim. Ab sofort verstärken 17 neue ehrenamtliche Biberberater das Team der unteren Naturschutzbehörde im Landkreis Rosenheim: