Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Hundegebell: Was ist wann und wie lange erlaubt?
Hundegebell führt bei Nachbarn oft zu Streit. Doch was ist erlaubt und ab wann muss Ruhe sein? Das verrät der IHV:

Mit Zierfisch zum Tierarzt
Ist mein Tier krank, dann gehe ich mit ihm zum Tierarzt. Für viele Haustierhalter ist das eine Selbstverständlichkeit. Beim Fisch bereitet jedoch bereits der Transport zur Praxis einige Hürden. Aquarianer sollten darauf vorbereitet sein:

Dauergast „Schlawiner“ profitiert von 1.000-Euro-Spende der BRB
Viele kleine und große Spenden ermöglichen es dem Tierheim Ostermünchen, mit ehrenamtlichem Engagement für Hunde, Katzen und auch Kleintiere ein Übergangszuhause zu schaffen. Von einer Spende der BRB profitiert nun auch der Dauergast „Schlawiner“:

Tiere suchen ein Zuhause: Hunde Filou und Sammy „Halbstarke“ auf Heimatsuch
Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: Filou und Sammy zwei Mischlingsrüden die ein Zuhause suchen:

Maul- und Klausenseuche sorgt auch in Bayern für Probleme
In der vergangenen Woche war die Maul- und Klauenseuche (MKS) erstmals seit 35 Jahren in Deutschland ausgebrochen. Bis jetzt ist ein Fall in Brandenborg bestätigt. Die wirtschaftlichen Auwirkungen sind auch bereits in Bayern spürbar:

Zahlreiche Biberberater im Landkreis Rosenheim ausgebildet
Der Biber ist streng geschützt, birgt jedoch Konfliktpotenzial. Um diesen vorzubeugen, hat der Landkreis Rosenheim jüngst zusätzlich 22 ehrenamtliche Biberberater ausgebildet:

Entschleunigung im Vogelheim
Ab etwa acht Jahren gelten Wellensittiche als Senioren. Meist sieht man ihnen das auf den ersten Blick gar nicht an, doch auch Ziervögel zeigen Alterserscheinungen. Wie man den Tieren im Alter helfen kann erfahrt Ihr hier:

Vogeltricks gegen eisige Kälte: Plustern, Kuscheln und mehr
Handschuhe, Mütze, Schal: Bayern zieht sich warm an, um gut durch den Winter zu kommen. Doch auch die Vögel im Freistaat haben clevere Strategien entwickelt, bei Kälte und Nahrungsknappheit zu überleben:

Zootier des Jahres 2025: das Kugelgürteltier
Das Kugelgürteltier ist das Zootier des Jahres 2025. Wer es kennenlernen will, muss nicht bis nach Südamerika fliegen – der Heimat dieser Tiere. Seit Sommer vergangenen Jahres leben einige Exemplare auch im Tierpark Hellabrunn in München:

Wie helfe ich dem Tierarzt, meinem Tier zu helfen?
Wenn ein Haustier krank wirkt oder verletzt ist, soll der Tierarzt möglichst schnell helfen. Dafür braucht das Praxisteam verschiedene Unterlagen und Informationen. Eine Checkliste für den Ernstfall, wenn es schnell gehen muss:

LBV-Zählaktion: Vorhang auf für Bayerns Wintervögel
Noch einschließlich diesem Sonntag, 12. Januar sind die Gärten, Parks und Balkone in Bayern wieder Bühne für das faszinierende Schauspiel der heimischen Vogelwelt: Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und sein bundesweiter Partner NABU veranstaltet zum 20. Mal die „Stunde der Wintervögel“:

Weltweit einzigartig: LfL-Forscher entdecken neue Regenwurmart in Bayern
Eine buchstäblich kleine Sensation entdeckten Forscher der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Niederbayern: eine neue Regenwurmart, die tatsächlich bislang nur in Bayern beheimatet ist. Einen Namen hat der bayerische Regenwurm auch schon: Helodrilus bavaricus. 🪱

In Rosenheim steht die Hundesteuer an
Rund 2000 Hunde sind in der Stadt Rosenheim gemeldet. Für ihre Frauchem und Herrchen wird am 15. Januar die Hundesteuer fällig:

Katzen in kleiner Wohnung: Das versteckte Potenzial der Wände
Ob aus finanziellen Gründen oder weil der Wohnungsmarkt in der Stadt es nicht anders zulässt: Viele Menschen leben in kleinen Wohnungen. Katzenfreunde stehen schnell vor der Frage, ob der begrenzte Platz für eine Samtpfote ausreichend ist:

Tiere suchen ein Zuhause: Inky und Idefix wünschen sich ein kleines Wunder
Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: Inky und Idefix zwei Katerbrüder die sich ein Liebevolles Zuhause wünschen:

Frühjahrsblumen oft giftig für Hunde
Mit Schneelgöckchen und Co. verbreiten bereits im Januar die ersten Blüten einen Hauch von Frühling. Das finden nicht nur wir Menschen, sondern auch Vierbeiner toll. Aber Achtung: viele Frühlingsblüher sind für Hunde giftig:

Neuer Quallenkreisel im Hellabrunner Aquarium
Mit dem neuen, strahlend blau leuchtenden Becken ist eine besondere Tierart ins Hellabrunner Aquarium zurückgekehrt: Ohrenquallen:

Aal ist Fisch des Jahres
Der europäische Aal (Anguilla anguilla) ist Fisch des Jahres 2025. Er ist sicher einer der faszinierendsten Fische, denn das Leben jedes Aals beginnt und endet in der Sargassosee östlich von Florida: