Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

In Rosenheim steht die Hundesteuer an
Rund 2000 Hunde sind in der Stadt Rosenheim gemeldet. Für ihre Frauchem und Herrchen wird am 15. Januar die Hundesteuer fällig:

Katzen in kleiner Wohnung: Das versteckte Potenzial der Wände
Ob aus finanziellen Gründen oder weil der Wohnungsmarkt in der Stadt es nicht anders zulässt: Viele Menschen leben in kleinen Wohnungen. Katzenfreunde stehen schnell vor der Frage, ob der begrenzte Platz für eine Samtpfote ausreichend ist:

Tiere suchen ein Zuhause: Inky und Idefix wünschen sich ein kleines Wunder
Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: Inky und Idefix zwei Katerbrüder die sich ein Liebevolles Zuhause wünschen:

Frühjahrsblumen oft giftig für Hunde
Mit Schneelgöckchen und Co. verbreiten bereits im Januar die ersten Blüten einen Hauch von Frühling. Das finden nicht nur wir Menschen, sondern auch Vierbeiner toll. Aber Achtung: viele Frühlingsblüher sind für Hunde giftig:

Neuer Quallenkreisel im Hellabrunner Aquarium
Mit dem neuen, strahlend blau leuchtenden Becken ist eine besondere Tierart ins Hellabrunner Aquarium zurückgekehrt: Ohrenquallen:

Aal ist Fisch des Jahres
Der europäische Aal (Anguilla anguilla) ist Fisch des Jahres 2025. Er ist sicher einer der faszinierendsten Fische, denn das Leben jedes Aals beginnt und endet in der Sargassosee östlich von Florida:

Stunde der Wintervögel 2025 startet
Vom 10. bis 12. Januar 2025 findet zum 20. Mal die „Stunde der Wintervögel“ statt: LBV und NABU rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen:

Schweinebestand 2024 in Bayern leicht unter Vorjahresniveau
Der Schweinebestand 2024 in Bayern liegt leicht unter dem Vorjahresniveau. Binnen eines Jahres wurden rund 120 schweinehaltende Betriebe weniger gezählt:

Schafbestand in Bayern nimmt im Jahr 2024 weiter zu
Der Schafbestand in Bayern nahm im Jahr 2024 weiter zu. Zum Stichtag 3. November wurden. laut Zahlen des Bayerischen Landesamt für Statistik, insgesamt 272.700 Schafe im Freistaat gehalten, dies bedeutet ein Plus von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr:

Tierisch schöne Weihnachten im Tierpark Hellabrunn
Schon einige Tage vor Weihnachten durften sich die tierischen Bewohner des Münchner Tierparks traditionell über eine ganz besondere Überraschung freuen: Bunt geschmückte Christbäume:

Frauennerfling: Wiederansiedlung einer seltenen Fischart in der Isar
„Frauennerfling“ – ein etwas skuriller Name für eine Fischart, die als gefährdet eingestuft ist. Nun wurde diese seltene Fischart an einem restaurierten Abschnitt in der Isar zwischen Oberföhring und Moosbach ausgewildert:

Aquarium ausgelaufen: Kommt die Versicherung für Schäden auf?
Viele Fischfreunde lieben es, ihre Aquarienbewohner entspannt zu beobachten. Führen allerdings ein Riss in der Scheibe oder ein poröser Filterschlauch zu einem Wasserschaden in der Wohnung, ist es schnell vorbei mit der Ruhe. Die richtige Versicherung kann vor unübersehbaren Kosten schützen:

Perfide Praxis: Täter nutzen „Kamikaze-Taube“ als tödlichen Köder für Greifvögel
Mit Gift präpariert, die Federn gestutzt und in den Tod geschickt: In der Oberpfalz, haben bisher Unbekannte eine Zuchttaube mit dem illegalen Kontaktgift Carbofuran bestrichen, um sie als lebendigen Köder gegen Greifvögel zu nutzen:

In 33 Prozent der Single-Haushalte in Deutschland lebt ein Haustier
Laut Statistischem Bundesamt lebten 2023 über 17 Millionen Menschen in Deutschland in Einpersonenhaushalten. In etwa einem Drittel davon leben die Menschen allerdings nicht alleine, sondern mit mindestens einem Haustier zusammen.

Studie: Katzen im Süden Deutschlands noch beliebter als im Norden
Katzen sind bereits seit vielen Jahren die beliebtesten Heimtiere in Deutschland. Bundesweit lebten die Samtpfoten 2023 in 25 Prozent der insgesamt über 41 Millionen Haushalte. Besonders zu mögen scheint man sie aber im Süden des Landes:

Feuerwerk stresst die Natur: LBV fordert ein Umdenken an Silvester
Ein Feuerwerk mit zischenden Raketen und krachenden Böllern gehört für viele Menschen an Silvester dazu. In jüngster Zeit ist das jedoch zunehmend umstritten. Viele Tiere geraten deshalb in Panik. Der LBV fordert nun ein Verbot privater Silvesterknallerei:

Hund und Halter: Ehrenamtlich auf vier Pfoten
Es gibt immer mehr alte Menschen in Seniorenheimen, die kaum Besuch bekommen. Ein freundlicher Besucher auf vier Pfoten ist da besonders willkommen, um die Einsamkeit zu vertreiben. Mit einem charakterlich geeigneten Hund kann sich jeder Halter engagieren und Gutes tun:

Wie kann man die Lebensqualität von Katzensenioren unterstützen?
Das ausgelassene Spielen lässt nach, die Bewegungen werden langsamer. Wenn Katzen alt werden, ergeht es ihnen wie uns Menschen. Wie man die Lebensqualität von Katzensenioren unterstützen kann erfahrt Ihr hier: