Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Glauber: „Keine Haustiere unter dem Weihnachtsbaum“
Wenn Weihnachten vor der Tür steht, hat der illegale Welpenhandel Hochkonjunktur. Um das zu ändern, startet das Bayerische Umwelt- und Verbraucherschutzministerium eine Aufklärungsaktion:

Beleuchtung im Aquarium an den Winter anpassen?
Ab dem 21. Dezember werden die Tage wieder länger. So mancher Aquarianer stellt sich deshalb die Frage, ob er die Beleuchtungsdauer im Winter angleichen sollte. Oder sind Fische und Pflanzen darauf angewiesen, dass sie länger Licht bekommen?

Datenträgerspürhund „Dimi“ der Polizei begeistert Besucher der Staatsanwaltschaft Traunstein
Vor kurzem besuchte eine Abordnung der Staatsanwaltschaft Traunstein, die ZED (Zentralen Einsatzdienste) des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd in Erlstätt. Bei dieser Veranstaltung begeisterte einer besonders: der Datenträgerspürhund „Dimi“:

Vogel des Jahres: Was dem Kiebitz in Bayern 2024 geholfen hat
2024 war das Jahr des Kiebitzes. 366 Tage lang stand der von über 33.000 deutschen Bürger gewählte Vogel des Jahres im Rampenlicht des Artenschutzes. Der LBV hat so viele Nester wie noch nie geschützt. Über 200 Landwirte setzen sich für den gefährdeten Feldvogel ein:

Frische Luft für die Katze: Rechte und Möglichkeiten für Mieter
Katzen schnuppern gerne mal frische Luft. Das gilt auch für Stubentiger in der Mietwohnung. Mieter, die das ermöglichen wollen und über Katzenklappen, Balkonnetze oder -treppen nachdenken, müssen dafür mit dem Vermieter Rücksprache halten:

Spende für Hippotherapie für neurologisch kranke Kinder
Hippotherapie kann neurologisch kranken Kindern helfen und positive Momente bescheren: Finanzielle Unterstützung für diese spezielle Form der Krankengymnastik gab es jetzt im Rahmen des Jubiläumsprojekts von „Allianz für Kindern in Bayern“ von der Rosenheimer Allianz-Agentur Rosenheim:

Psychische Alterserscheinungen bei Hunden
Auch bei Hunden macht sich das Alter bemerkbar – nicht nur körperlich. Dass aber auch die mentalen Fähigkeiten beim Hundesenior nachlassen können, ist weit weniger bekannt. Hier Tipps, wie man Hundesenioren erleichtern kann:

Kleintiere im Winter: Welche Temperaturen brauchen sie?
In Zeiten hoher Energiepreise liegt bei vielen Menschen die Überlegung nahe, die Zimmer weniger zu heizen. Aber hat diese Umstellung Auswirkungen auf kleine Säugetiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen?

Kletterkünstler: Ein Waldparadies für Kornnattern
Sie kommen aus gemäßigten und subtropischen Gefilden und faszinieren mit ihren schillernden Farben: Kornnattern sind zwar keine Kuscheltiere, aber friedfertig und pflegeleicht:

Generationswechsel im Aquarium
Jeder Aquarianer muss sich dem früher oder später einmal stellen: Alle paar Jahre kommt es im Aquarium zum Generationswechsel. Auf was man dann achten sollte verrät IVH:

Ein gutes Jahr für den Kiebitz im Landkreis Rosenheim
Mit dem Kiebitz im Landkreis Rosenheim geht es weiter bergauf: So die Bilanz der ehrenamtlichen Kiebitzschützer des Landkreises im Landratsamt Rosenheim:

Schutzstatus des Wolfs herabgesetzt
Die Unterzeichnerländer der Berner Konvention haben den Schutzstatus des Wolfs herabgesetzt. Ab sofort gilt der Wolf nicht mehr als „streng geschützte“, sondern als „geschützte“ Art. Der Bayerische Bauernverband begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich:

Tier des Jahres 2025: Der Alpenschneehase
Er ist das Chamäleon unter den Hasen – Der Alpenschneehase. Jetzt haben ihn die Spender der Deutschen Wildtier Stiftung zum Tier des Jahres 2025 gewählt:

Wohnungssuche mit Hund: Herausforderungen und Tipps
Die Wohnungssuche an sich ist schon eine Herausforderung, mit einem Hund an der Seite kann sie jedoch noch anspruchsvoller werden. An erster Stelle steht die Frage: Ist Hundehaltung in jeder Wohnung erlaubt oder kann der Vermieter sein Veto einlegen?

Neuer Rekord: So viele Uhus wie noch nie
Der Uhu ist die größte europäische Eulenart und in der Fränkische Schweiz schon immer verbreitet. Der LBV hat dieses Jahr dort so viele Uhus wie noch nie zuvor festgestellt:

Bauernverband appelliert: „Schutzstatus des Wolfs herabstufen“
Vom 2. bis 6. Dezember 2024 tagt der Ständige Ausschuss der Berner Konvention in Straßburg. Auf der Tagesordnung: Der Schutzstatus des Wolfes. Nach Meinung des BBV muss dieser herabgestuft werden:

Neue Wildbienenarten entdeckt
Bei einer Kartierung konnten 133 Bienenarten im Landkreis Rosenheim gezählt werden – darunter auch einige neue Wildbienenarten. Eine kleine Wiese in der Gemeinde Babensham bereitete den Biologen dabei eine besondere Freude:

Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling spendet 2000 Euro für Voltigierpferd „Dalibor“
Mit 2.000 Euro aus dem Zweckertrag des „Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen“ unterstützte die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling den Voltigierverein Rosenheim e.V. bei der Anschaffung des neuen Voltigierpferdes „Dalibor“: