Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Unser Spieletipp: „Guess in 10“

Hand mit Wuerfeln. Foto: re

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

12. Dezember 2021

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim  – Das Ratespiel  „Wer bin ich?“ kennen wohl die meisten Spielebegeisterten. „Guess in 10“ von der Spielefirma Skillmatics ist nun eine neue Variante. Bis zu zehn Fragen dürfen gestellt werden, um den Begriff auf der Karte zu erraten. Bei Bedarf können Hinweiskarten eingesetzt werden, um zusätzliche Tipss zu erhalten.
Aktuell sind bereits verschiedene Ausgaben auf den Markt – damit geht es beispielsweise in die Stadt oder in die Welt der Tiere. Gespielt werden kann bereits ab 2 Personen. Die Altersempfehlung: ab 5 Jahren.
Das erscheint uns nach unseren Testspielen etwas früh. Denn so einfach, wie das Spieleprinzip an sich ist, ist das Erraten dann doch nicht. Man muss schon sehr gut mit der Sprache umgehen können, um den gesuchten Begriff zu umschreiben, einzugrenzen und schließlich zu erraten.
Vorschulkinder benötigen dazu sicher das eine oder andere Mal Hilfe.
Insgesamt fällt unserer Fazit aber sehr positiv aus. Vorteile: Die Spielzeit ist überschaubar. Die Regeln einfach. Das Spiel ist sehr kommunikativ und macht auch Erwachsenen Spaß. Bei den Jüngeren wird nebenbei noch spielerisch die Sprache geschult.

Aktuell sind bereits verschiedene Ausgaben auf den Markt – damit geht es beispielsweise in die Stadt oder in die Welt der Tiere. Gespielt werden kann bereits ab 2 Personen. Die Altersempfehlung: ab 5 Jahren.
Das erscheint uns nach unseren Testspielen etwas früh. Denn so einfach, wie das Spieleprinzip an sich ist, ist das Erraten dann doch nicht. Man muss schon sehr gut mit der Sprache umgehen können, um den gesuchten Begriff zu umschreiben, einzugrenzen und schließlich zu erraten.
Vorschulkinder benötigen dazu sicher das eine oder andere Mal Hilfe.
Insgesamt fällt unserer Fazit aber sehr positiv aus. Vorteile: Die Spielzeit ist überschaubar. Die Regeln einfach. Das Spiel ist sehr kommunikativ und macht auch Erwachsenen Spaß. Bei den Jüngeren wird nebenbei noch spielerisch die Sprache geschult.

Hier noch für Euch unser Unboxing-Video:

Aktuell sind bereits verschiedene Ausgaben auf den Markt – damit geht es beispielsweise in die Stadt oder in die Welt der Tiere. Gespielt werden kann bereits ab 2 Personen. Die Altersempfehlung: ab 5 Jahren.
Das erscheint uns nach unseren Testspielen etwas früh. Denn so einfach, wie das Spieleprinzip an sich ist, ist das Erraten dann doch nicht. Man muss schon sehr gut mit der Sprache umgehen können, um den gesuchten Begriff zu umschreiben, einzugrenzen und schließlich zu erraten.
Vorschulkinder benötigen dazu sicher das eine oder andere Mal Hilfe.
Insgesamt fällt unserer Fazit aber sehr positiv aus. Vorteile: Die Spielzeit ist überschaubar. Die Regeln einfach. Das Spiel ist sehr kommunikativ und macht auch Erwachsenen Spaß. Bei den Jüngeren wird nebenbei noch spielerisch die Sprache geschult.

Hier noch für Euch unser Unboxing-Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

0 Kommentare