Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

„WasserWerke“: Fotografien von Heinz-Martin Weiand bei den Stadtwerken Rosenheim

"WasserWerke" Ausstellung mit Fotografien von Heinz-Martin Weiand Juni 2025. Fotos: Hendrik Heuser

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

10. Juni 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Wasser ist nicht gleich Wasser – Eindrucksvoll machen das die Fotografien von Heinz-Martin Weiand deutlich, die aktuell bei den Stadtwerken Rosenheim (Mühlbachbogen 5) ausgestellt werden. 

"WasserWerke" Ausstellung mit Fotografien von Heinz-Martin Weiand Juni 2025. Fotos: Hendrik Heuser

Mit seiner Werken eröffnet Heinz-Martin Weiand völlig neue Perspektiven auf das eigentlich so vertraute Gut „Wasser“. Fotos: Hendrik Heuser

Im Jahr 2023 rief die Städtische Galerie Rosenheim zusammen mit den Stadtwerken Rosenheim das Projekt „Kunst & stadtWERKE“ ins Leben, um Künstler der Region eine Möglichkeit zur Präsentation zu geben. Das Gebäude der Stadtwerke am Mühlbachbogen bietet dabei, lichtdurchflutet mit viel Glas und Betonoptik, das passende Ambiente. 
Bei den aktuellen Werken geht es nun um das Wasser. Unter dem Titel „WasserWerke“ werden Fotografien des Rosenheimer Heinz-Martin Weinand präsentiert. Weiand lebt und arbeitet in Rosenheim. Künstlerisch widmet er sich vor allen Naturphänomenen, beispielsweise verwelkenden Blättern (wir berichteten). 
Diesmal widmet er sich der Kraft, Mystik, Kraft und Schönheit des Wassers.  Für den Betrachter eröffnet sich damit ein völlig neuer Blick auf dieses lebensnotwendige Gut. Durch gekonntes Spiel mit Licht und Schatten und dem  Drücken des Auslösers im genau richtigen Moment ist es Weiand gelungen, Wasser zu Skulpturen zu formen, die die Phantasie anregen und viel Spielraum für Interpretation lassen. 

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Eine Besichtigung ist nur auf gesonderte Anfrage und im Rahmen öffentlicher Führungen möglich. Anmeldung ist notwendig unter galerie@rosenheim.de. Weitere Infos hier.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Info: Hendrik Heuser / Beitragsbild, Foto: Hendrik Heuser)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..