Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Wenn aus Minus Plus wird: Diakonie Rosenheim fordert mehr Investitionen in die Finanzbildung

Geldscheine

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

14. Juni 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung, die vom 2. bis 6. Juni stattfand, fordert die Diakonie Rosenheim gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) mehr Investitionen in die Finanzbildung.

„Finanzielle Bildung ist weit mehr als der bloße Umgang mit Geld“, sagt Nadine Hausburg, Leiterin der Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Rosenheim. „Sie ist der Schlüssel zu Eigenverantwortung, gesellschaftlicher Teilhabe und einem selbstbestimmten Leben.“ Das Motto der Aktionswoche – „Beste Investition Finanzbildung – Wenn aus Minus Plus wird“ – brachte das Anliegen auf den Punkt.
In einer zunehmend komplexen Finanzwelt sei es wichtig, Menschen frühzeitig Wissen und Kompetenzen im Umgang mit Geld zu vermitteln. „Unsere Erfahrung zeigt: Gute Finanzbildung kann Überschuldung vorbeugen und verhindert oft, dass Menschen erneut in die Schuldenfalle geraten. Das stärkt das Selbstvertrauen – und die Zukunftsperspektiven der Betroffenen“, so Hausburg.
Die AG SBV, ein Zusammenschluss aus Schuldnerberatungsstellen der Freien Wohlfahrtspflege und der Verbraucherzentralen, fordert unter anderem mehr finanzielle Mittel für präventive Aktionen sowie Finanzbildung als festen Bestandteil in den Lehrplänen aller Schulformen.

Kostenfreie Beratung für betroffene Menschen aus Rosenheim

Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Rosenheim unterstützt kostenfrei Bürger aus der Stadt Rosenheim, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden. Neben Sprechstunden und telefonischen Beratungen sind auch Online-Beratungen möglich. Weitere Informationen unter: dwro.de/standorte/einrichtung/schuldner-und-insolvenz-beratung-rosenheim/
(Quelle: Pressemitteilung Diakonie Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..