Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Wieder 2 Fälle an einem Tag: Seniorinnen übergeben nach Schockanrufen Bargeld und Schmuck

Schmuck

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

13. März 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Landkreis Garmisch-Partenkirchen / Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – In den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz-Wofratshausen wurden am Mittwoch (12.3.2025)   zwei Seniorinnen nach betrügerischen Anrufen Opfer von Betrügern und übergaben Bargeld und Schmuck an unbekannte Abholer. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen und warnt zum wiederholten Male vor den betrügerischen Maschen.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Am Mittwoch (12.03.2025) wurden in den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz-Wolfratshausen eine 83-Jährige und eine 88-Jährige telefonisch von Betrügern kontaktiert. In beiden Fällen wurde den Opfern erzählt, Angehörige hätten einen folgenschweren Verkehrsunfall verursacht und müssten nun den Fremdschaden regulieren oder eine Kaution zur Vermeidung einer Inhaftierung beibringen.
Leider hatten die Betrüger mit ihrer perfiden Masche Erfolg: Die 83-jährige Frau aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen übergab am späten Nachmittag an einen Unbekannten Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von mehreren Zehntausend Euro. Bereits am Vormittag hatte die 88-Jährige im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen im Hof ihres Wohnanwesens einen mittleren vierstelligen Geldbetrag, ebenfalls an einen unbekannten Mann, übergeben.
Die Ermittlungen in beiden Fällen übernahm die für organisierte Betrugsdelikte zuständige Kriminalpolizei mit Zentralaufgaben (KPI(Z)) des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild: Symbolfoto re)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.