Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Wieder Ritterspiele Maxlrain

Ritter kämpfen

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

28. August 2022

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Tuntenhausen / Landkreis Rosenheim – Vom 16. bis 18. September hält das Mittelalter wieder Einzug auf der Schlosswiese Maxlrain (Aiblinger Straße 1, 83104 Tuntenhausen). „Turbaevents“ führt wieder die Maxlrainer Ritterspiele auf.

Geboten wird wieder ein großer Händler- und Handwerkermarkt. Spielzeugmacher, Schmiedemeister, Wollspinner, Ziselierer, Glasbläser, Drechsler, Waffenschmiede, Schmuckhändler und viele weitere Handwerker bieten ihre Dienste und Produkte an. Gaukler zeigen ihre Kunst und Musiker sorgen für gute Stimmung.
Die zahlreichen Händler und Hökerer buhlen um die Gunst der Besucher. Stände und Tavernen versorgen die Besucher natürlich auch kulinarisch. Für die Kinder gibt es allerlei Belustigungen. Hinzu kommen die Lager der Ritter, Sippen, Reisenden und wilden Horden.
Markteröffnung ist am Freitag, 16. September, um 17 Uhr. Das Programm endet an diesem Tag mit einer Feuershow um 23 Uhr.
Am Samstag, 17. September geht es um 11 Uhr weiter mit der Markteröffnung. Ende erneut um 23 Uhr mit der Feuershow.
Am Sonntag, 18. September, öffnet das Mittelalter um 11 Uhr seine Pforten. Mit einen Tavernenspiel mit allen Akteuren endet das Mittelalter-Spektakel dann um 18.30 Uhr.
Der Eintritt beträgt am Freitag für Erwachsene 8 Euro und an den Folgetagen 10 Euro. Das Dreitageticket kostet 24 Euro. Kinder im alter von 2 bis 15 Jahren zahlen am Freitag 4 Euro, an den Folgetagen je 5 Euro und das 3 Tageticket kostet für sie 12 Euro. Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt. Für Gewandete gibt es einen Preiserlass.
Mehr Einzelheiten unter turbaevents.de.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Symbolfoto re)

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.