Priener Gästekarte: Freie Fahrt mit Bus und Bahn

Priener Gästekarte: Freie Fahrt mit Bus und Bahn

Prien / Landkreis Rosenheim – Seit Mitte Dezember 2023 ist der Landkreis Rosenheim Teil des „Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes“ (MVV). In der Marktgemeinde Prien am Chiemsee profitieren neben den Bürgern vor allem Übernachtungsgäste von dem MVV-Beitritt.

Ein kürzlich gefasster Gemeinderatsbeschluss ermöglicht Inhabern der Priener Gästekarte ab Montag, 1. April die kostenlose Nutzung der regionalen Bus- und Bahnstrecken in den MVV-Tarifzonen 7 bis 11. „Für unser touristisches Angebot bedeutet die kostenfreie, regionale Mobilität mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) einen enormen Mehrwert“, freut sich der Leiter des Tourismusbüros Prien Florian Tatzel. „Unsere Übernachtungsgäste können künftig ohne lästige Parkplatzsuche reizvolle Ausflugsziele entspannt erreichen und bares Geld sparen.“ Die Priener Gästekarte gilt dabei als gültiges Ticket für Fahrten mit dem ÖPNV und wird bei Kontrollen vorgezeigt.
Die inkludierten Zonen sind auf der Rückseite der Gästekarte, die Urlauber bei Anreise von ihrem Gastgeber erhalten, aufgedruckt. Für Fahrten außerhalb der MVV-Zonen 7 bis 11 muss ein Anschlussticket im jeweiligen Tarif (MVV, DB/BRB oder RVO) gelöst werden. Diese sind im Online-Ticketshop des jeweiligen Anbieters, an bestehenden Automaten der BRB/DB oder bei Fahrpersonal im Regionalbus der RVO erhältlich. Welches Ticket für die jeweilige Anschlussfahrt sinnvoll ist (Einzelfahrkarte, Tageskarte, Kurzstreckenticket oder Gruppenkarte) entnehmen Fahrgäste den Tarifinformationen in der MVV-Fahrplanauskunft bzw. der MVV-APP.
(Quelle: Pressemitteilung Prien Markt am Chiemsee / Beitragsbild: Leiter des Tourismusbüros Prien Florian Tatzel (im Bild mittig). Gemeinsam mit seinen Kolleginnen (v.li.) Sarah Völk und Andrea Stephan steht er Urlaubern beratend zur Seite. Copyright Markt Prien a. Chiemsee)

Katzenkrallen: Wertvolles Werkzeug an samtigen Pfoten

Katzenkrallen: Wertvolles Werkzeug an samtigen Pfoten

Rosenheim / Bayern / Deutschland – Katzen werden gern Samtpfoten genannt – dabei geht aber schlicht unter, dass sich an den Pfoten auch scharfe Krallen befinden. Damit die Krallen immer einsatzbereit sind, kümmern sich Katzen sehr um deren Pflege. Unter Umständen brauchen sie aber auch Hilfe dabei.

„Katzen nutzen ihre Krallen zum Klettern und Festhalten, beim Spielen, Markieren, Verteidigen und natürlich auch, um sich zu kratzen, wenn es juckt. Außerdem helfen sie bei der Fellpflege, um lose Haare zu entfernen“, beschreibt Dr. Katja Oelmann, Tierärztin und Inhaberin einer Praxis für Katzen- und Verhaltensmedizin, den vielfältigen Nutzen der Krallen im Katzenalltag. „Im Gegensatz zum Hund sind Katzen in der Lage, ihre Krallen in Hauttaschen zurückzuziehen – dafür sind Bänder verantwortlich. Das ermöglicht das Schleichen auf leisen Pfoten, hilft aber auch dabei, sehr feinmotorisch zu arbeiten.“

Gleichmäßige Abnutzung der Krallen

Die aus Horn bestehenden Krallen wetzen Katzen immerzu, um oberflächliches Horn zu entfernen und die Werkzeuge scharf und spitz zu halten. So bleiben bei einer gesunden Katze das ständige Wachstum der Krallen und deren Abnutzung immer im Gleichgewicht. Vor allem bei reinen Wohnungskatzen ist es daher wichtig, dass sie geeignete Möglichkeiten zum Kratzen haben.
„Katzen wetzen ihre Krallen zum Beispiel gern auch nach einem ausgiebigen Schläfchen. Hierbei strecken sie die Vorderbeine und lockern und dehnen ihre Bänder und die Schultermuskulatur. Das hilft, geschmeidig zu bleiben“, erklärt die Expertin. „Es kann außerdem Stress abbauen oder im häuslichen Umfeld ein Ruf nach der Aufmerksamkeit der Halter sein.“
Draußen setzen Katzen die Krallen für Nachrichten untereinander ein. Hinterlassene Kratzspuren sind Sichtmarken, die andere Katzen lesen. Teils werden sie auch um Duftmarkierungen ergänzt. Auf diese Art müssen sich zwei Katzen in einem Revier nicht unbedingt über den Weg laufen, um miteinander zu kommunizieren.

Braucht meine Katze Unterstützung bei der Krallenpflege?

Katzen können sich in der Regel selbst um ihre Krallen kümmern. Im Alltag nutzen sie die Krallen ab und halten sie auf der richtigen Länge. Ist eine Katze allerdings durch ihr Alter oder eine Krankheit eingeschränkt, kann es vorkommen, dass sie Unterstützung benötigt. „Wenn die Krallen zu lang werden, kann es sein, dass eine Katze etwa am Teppich oder an anderen Textilien hängenbleibt. Die Krallen können auch in die Ballenhaut einwachsen. Die Verletzungsgefahr steigt ebenfalls: Das Tier kann sich eine Kralle ausreißen, sich selbst bei der Pflege kratzen oder die Kralle kann splittern“, fasst Dr. Oelmann zusammen.
Ob eine Kralle zu lang ist, lässt sich mitunter schon hören: Wenn die Katze über harten Boden läuft, klickert es dann leicht. Grundsätzlich sollte man aber regelmäßig einen Blick auf die Krallen werfen, auch um andere Verletzungen oder mögliche Infektionen an den Pfoten zu bemerken.

Katzenkrallen vorsichtig kürzen

Tierärzte oder Katzenfriseure können zeigen, wie sich die Krallen schonend kürzen lassen. „Eine wichtige Voraussetzung ist hier, dass die Katzen bestenfalls schon im jungen Alter lernen, an den empfindlichen Pfoten berührt zu werden. Mit vielen Leckerlis und anderen Belohnungen kann man die Krallen durch leichten Druck auf Ballen und Zehen nach vorne verlagern. Man sollte dabei unbedingt darauf achten, dass das Tier keine Anzeichen von Panik zeigt. Im Zweifel lieber eine Pause einlegen“, sagt die Tierärztin.
Für das Kürzen der stabilen Krallen sollte man unbedingt eine scharfe Krallenschere aus dem Fachhandel nutzen und keine normale Scheren oder Nagelclipper für menschliche Fingernägel. Krallenscheren sind abgerundet und quetschen daher beim Kürzen nicht, was zu Schmerzen führen würde.
„Wie viel man kürzt, hängt auch ein bisschen vom Aktivitätslevel ab: Wenn die Katze noch viel klettert, sollte man eher nur die Spitzen und dafür regelmäßig kürzen. Liegt die alte Katze hauptsächlich nur noch, kann auch etwas mehr gekürzt werden. Niemals sollte man allerdings bis in die Lederhaut abschneiden und die Katze so verletzen. Ein Tierarzt kann genau zeigen, welche Länge gut geeignet ist. Im Zweifel aber lieber zu wenig abschneiden und dafür häufiger kürzen als zu viel“, so das Fazit von Dr. Oelmann.
(Quelle: Pressemitteilung IVH / Betragsbild: Symbolfoto re)

Starbulls: Ludwig Nirschl erster Neuzugang

Starbulls: Ludwig Nirschl erster Neuzugang

Rosenheim – Die Kaderplanungen bei den Starbulls Rosenheim schreiten weiter voran. Inzwischen steht mit dem 23-jährigen Ludwig Nirschl der erste Neuzugang für die anstehende DEL2-Saison 2024/25 fest.

Kaum ist die eine Saison beendet, laufen die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Dreh und Angelpunkt ist hierbei die Kaderplanung für die zweite DEL2-Saison nach dem Wiederaufstieg.
Hierbei können die Starbulls Rosenheim nun die erste Neuverpflichtung bekannt geben. Der aktuell 23-jährige Stürmer Ludwig Nirschl wechselt vom Ligakonkurrenten aus Freiburg an die Mangfall zu den Grün-Weißen.

Trotz des Alters beeindruckende Zahlen

Obwohl Nirschl erst 23 Jahre alt ist, kann er bereits auf 75 Spiele in der DEL2 sowie auf 142 Spiele in der Oberliga zurückblicken. Insbesondere in den letzten beiden Spielzeiten wusste Nirschl mit Scoringtouch zu überzeugen.
In der Saison 2022/23 erzielte er in 40 Spielen für die Tölzer Löwen in der Oberliga 35 Tore und konnte 41 weitere vorbereiten. In der abgelaufenen Saison konnte Nirschl verletzungsbedingt nur 26 Spiele für Freiburg in der DEL2 absolvieren, aber auch hier traf er acht Mal und bereitete 12 weitere Tore vor.

Schon lange in Kontakt

„Mit Ludwig waren wir schon vor dem Aufstieg in die DEL2 in Kontakt und dieser Kontakt ist auch nie wirklich abgerissen. Bei den Spielen gegen uns konnte er immer seine technischen und läuferischen Qualitäten unter Beweis stellen. Auch wenn er nicht mehr unter die U24-Regel fällt, gilt es ihn immer noch weiterzuentwickeln und dafür wird er auch hart arbeiten müssen.“, so Headcoach Jari Pasanen.
Nirschl äußert sich zu dem Wechsel wie folgt: „Schon letztes Jahr standen wir in guten Kontakt, aber ich wollte mit der Chance wieder DEL2 spielen zu können einfach frühzeitig auf Nummer sicher gehen, wofür mir auch volles Verständnis entgegengebracht wurde. Dennoch ist der Kontakt nie abgerissen und jede Fahrt nach Rosenheim hat aufgezeigt, wie großartig es ist, hier vor der Kulisse zu spielen. Davon möchte ich gerne mehr und dafür werde ich auch hart arbeiten.

Der Kader 2024/25 in der Übersicht:

Verteidigung: Hanna (AL), Kaisler, Kolb, Kühnhauser (U21), Möchel, Tiffels, Vollmayer
Sturm: Hauner, Laub, Nirschl, Stretch (AL), Strodel, Zwickl (U21)
(Quelle: Pressemitteilung Starbulls Rosenheim e.V. / Beitragsbild: Copyright Achim Keller)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 30. März

Namenstag haben: Amadeus, Armand, Diemut, Dietmut, Leonardo, Maria-Restituta, Quirin (Quelle: namenstage.katholisch.de)

3 bekannte Geburtstagskinder:

– Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (1811 –  war ein deutscher Chemiker, der ab 1859 mit Gustav Robert Kirchhoff die Spektralanalyse entwickelte und für diese den ursprünglich von Michael Faraday erfundenen und heute nach ihm bekannten „Bunsenbrenner“ perfektionierte. Mittels dieser Methode entdeckte er die Alkalimetalle Cäsium und Rubidium. )

– Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 – war ein deutscher Sozialreformer und erster Gründer einer Genossenschaft. Er ist der Namensgeber der Raiffeisenorganisation.)

– Wolfgang Niedecken (1951 – ist ein deutscher Sänger, Musiker und Gründer sowie Frontmann der deutschlandweit erfolgreichen Kölschrock-Band „BAP“.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1924: Mit Ausstrahlen der ersten Sendung der privaten Gesellschaft Deutsche Stunde in Bayern beginnt in Bayern die Rundfunkära.
  • 1954: In Toronto wird der erste Abschnitt der Yonge-University-Linie der Toronto Subway in Betrieb genommen. Es ist die erste U-Bahn in Kanada.
  • 1842: Crawford W. Long verwendet in Jefferson, Georgia, erstmals Ether als Betäubungsmittel bei der Entfernung eines Nackentumors.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Start geglückt: Verfahrenslotsen für junge Menschen mit Behinderung

Start geglückt: Verfahrenslotsen für junge Menschen mit Behinderung

Landkreis Rosenheim – Start geglückt: Seit gut einem Jahr gibt es im Landkreis Rosenheim Verfahrenslotsen für junge Menschen mit Behinderung.

Die Verfahrenslotsen in der Kinder- und Jugendhilfe haben im vergangenen Jahr mehr als 100 Einzelfälle begleitet und beraten. Eine Bilanz ihrer Arbeit präsentierten Janna Miller, Doris Woytinnek und Tobias Stumpf im Jugendhilfeausschuss. Themen, mit denen sie sich beschäftigten, waren unter anderem integrative Kindergartenplätze, Pflegeleistungen, ambulante und stationäre Hilfen, Schuleintritt oder Rückstellung, Schulbegleitung und Nachmittagsbetreuung.

Verfahrenslotsen seit 2023 verpflichtend

Zum Einstieg in das Thema hatte Rosenheims Landrat Otto Lederer die rechtlichen Vorgaben beleuchtet. Das Ziel ist eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Um dieses zu erreichen, ist es geplant, dass der Bezirk Oberbayern seine Zuständigkeiten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an die Jugendämter abtritt. Seit dem 1. Januar dieses Jahres sind Verfahrenslotsen in jedem Jugendamt Deutschlands verpflichtend vorgesehen. Weil Stadt und Landkreis Rosenheim für ein bayerisches Modellprojekt ausgewählt worden waren, gibt es die Verfahrenslotsen im Kreisjugendamt Rosenheim aber schon seit dem 1. Januar 2023. Janna Miller, Doris Woytinnek und Tobias Stumpf teilen sich zwei Vollzeitstellen.
Die Einzelfälle der Verfahrenslotsen betrafen junge Menschen im Alter von 0 bis 27 Jahren. Ein gutes Drittel war aus anderen Bereichen des Kreisjugendamtes Rosenheim vermittelt worden. Ein weiteres gutes Drittel kam auf eigene Initiative. Den Weg zu den Verfahrenslotsen wiesen darüber hinaus andere Beratungsstellen, Bildungseinrichtungen oder Träger der Kinder- und Jugendhilfe wie Caritas oder Diakonie. In gut zwei Drittel aller Fälle nahmen die Eltern die Beratung in Anspruch. Die Themen Eintritt in den Kindergarten bzw. Schulstart sorgten dafür, dass die Altersgruppen der 3- bis 6-Jährigen sowie der 6- bis 10-Jährigen am häufigsten vertreten waren. Wegen eines höheren Bedarfs an Beratung gab es im Schnitt bei jeder sechsten Familie mehr als fünf Kontakte.

Die kurzen Wege im Kreisjugendamt und der offene Umgang haben den drei Verfahrenslotsen den Start leicht gemacht, wie sie selbst betonten. Neben der Beratung und Begleitung der Einzelfälle war die wichtigste Aufgabe im ersten Jahr, bekannt zu werden. 75 Treffen mit Netzwerkpartnern in der Jugend- und Eingliederungshilfe fanden statt. Zudem sind die drei mit den beiden Verfahrenslotsinnen der Stadt Rosenheim im regelmäßigen Austausch und zu guter Letzt Mitglieder einer Steuerungsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Stadt und Landkreis Rosenheim.
(Quelle: Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Eislauf: Schanzer Dreiersprung in Ingolstadt – 7 Sportler der Region Rosenheim mit dabei

Eislauf: Schanzer Dreiersprung in Ingolstadt – 7 Sportler der Region Rosenheim mit dabei

Rosenheim / Ingolstadt – Insgesamt sieben Sportler aus der Region Rosenheim folgten der Einladung des ERC Ingolstadt zum Eiskunstlaufwettbewerb in der Saturn Arena.

Daria Scheifele lief zur Musik von Lady Gagas „Bloody Mary“ aus der Serie „Wednesday“

Daria Scheifele lief zur Musik von Lady Gagas „Bloody Mary“ aus der Serie „Wednesday“. Fotos: MK Sportfotografie

Der ERC Bad Aibling ging mit zwei Läuferinnen an den Start. Theresa Engl lief erstmals in Kürklasse 8 und fuhr eine solide Kür. Bei starker Konkurrenz in einer großen Gruppe reichte es am Ende für Platz 10. In der Kürklasse 4 ging Vanessa Micelli an den Start und zeigte eine schöne Level 2-Kombipirouette sowie einen gelungenen Doppel Toeloop und landete auf dem 4. Platz.
Vom EV-Rosenheim nahmen fünf Läuferinnen teil. Lea Rothhammer und Annabelle Harington zeigten in den Elementegruppen Storch, Hocke, Fechter und Dreiersprung. In Kürklasse 7c schaffte es Liliana Rothhammer trotz versehentlicher Geldmünze im Schuh auf das Treppchen. In der parallelen Startgruppe präsentierte Daria Scheifele ihre Kür mit einer schönen ChoreoSequenz und Lina Gross konnte sich, unter anderem mit einer sauberen Sprungfolge aus Lutz und Axel mit Sequenz, gegen starke Konkurrenz den 4. Platz erkämpfen.

Die Wertung im einzelnen:

ERC Bad Aibling
Kürklasse 8: Theresa Engl 10. Platz
Kürklasse 4: Vanessa Micelli 4. Platz
EV-Rosenheim:
Elemente1C: Annabelle Harington 9. Platz
Elemente 2D: Lea Rothhammer 13. Platz
KK7B Lina Gross, 4. Platz; Daria Scheifele, 13. Platz
KK7C: Liliana Rothhammer, 3. Platz
(Quelle: Pressemitteilung EVR / Beitragsbild: MK-Sportfotografie, zeigt: Vanessa Micelli fuhr in der Kürklasse 4 auf den vierten Platz / Foto: MK Sportfotografie, zeigt: Daria Scheifele lief zur Musik von Lady Gagas „Bloody Mary“ aus der Serie „Wednesday“)

Ausstellung in der Galerie Marah ART: „Was ist Heimat?“

Ausstellung in der Galerie Marah ART: „Was ist Heimat?“

Bernau / Landkreis Rosenheim – Was ist Heimat? Diese Frage beschäftigt viele Menschen. Nicola Heim setzt sich in ihrer aktuellen Ausstellung in der Bernauer Galerie „Marah-Art“ künstlerisch mit dieser Frage auseinander und hat sich dazu mit ihrer Künstlerkollegin Annabelle Wimmer-Bakic zusammengetan.

Es ist die letzte Ausstellung in der Bernauer Galerie. Mit Ende am 4. April schließt Marah-Art endgültig ihre Pforten.

Ausstellung in der Galerie Marah-ART. Foto: Hendrik Heuser

Mit Ende der Ausstellung schließt die Galerie Marah-Art Ihre Pforten. Fotos: Hendrik Heuser

Nicola Heim setzt sich schon seit Jahren mit  dem Begriff „Heimat“ auseinander und findet dazu immer wieder neue Betrachtungsweise. Annabelle Wimmer-Bacik widmet sich dem Thema „Bienenmedizin“:

Ausstellung in der Galerie Marah-Art. Foto: Innpuls.me

Öffnungszeiten in der Galerie Marah ART (Chiemseestraße 20, 83233 Bernau am Chiemsee): Dienstag, Donnerstag, Freitag, 14 bis 18 Uhr sowie Donnerstag von 10 bis 12 Uhr.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild, Fotos: Hendrik Heuser)

Start in die Motorradsaison 2024 – Motorradkontrollgruppe bereits wieder im Einsatz

Start in die Motorradsaison 2024 – Motorradkontrollgruppe bereits wieder im Einsatz

Südliches Oberbayern –  Bereits in den vergangenen Tagen starteten bei gutem Wetter viele Motorradfahrer in die neue Saison 2024. Auch die Motorradkontrollgruppe des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd führt ab jetzt wieder Schwerpunktkontrollen und Präventionstermine durch.

Ride-Safe Termine zum Auftakt in die Motorradsaison 2024. Foto: PP Oberbayern Süd

Ride-Safe Termine zum Auftakt in die Motorradsaison 2024. Foto: PP Oberbayern Süd

Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Spätestens ab dem 1. April geht für die Mehrheit der Kradfahrer mit Saisonkennzeichen die Fahrt auf zwei Rädern wieder los. Der Saisonstart erfordert besondere dabei Aufmerksamkeit sowohl bei den Motorradfahrern, wie auch bei allen anderen Verkehrsteilnehmern.

Wegen der in der Vergangenheit gerade im südlichen Oberbayern regelmäßig auffälligen Unfallzahlen, führen Beamtinnen und Beamte der Kontrollgruppe Motorrad des Polizeipräsidiums auch 2024 wieder zielgerichtete Motorradkontrollen durch. Diese Kontrollen finden einerseits auf den beliebten Motorradausflugsstrecken, aber auch ganz bewusst im Rahmen der täglichen Streifenfahrten abseits der Ausflugszeiten und -örtlichkeiten statt. Daneben bieten die Motorradexperten der Polizei, gerade zu Saisonbeginn, aber auch Präventionstermine an.Kontrollgruppe Motorrad des Polizeipräsidiums

Als effizientes Mittel um die Zielgruppe der Motorradfahrer sowohl präventiv zu erreichen, als auch Verhaltensverstöße und technische Manipulationen zu bekämpfen, hat sich in den zurückliegenden Jahren die Kontrollgruppe Motorrad etabliert.
Die Beamtinnen und Beamten der Kontrollgruppe führten 2023 rund 2.700 Kontrollen durch, vorrangig bei motorisierten Zweiradfahrern. Dabei mussten sie über 1.100 Verkehrsteilnehmer beanstanden, was einer hohen Quote von über etwas mehr als 41 Prozent entspricht. Neben rund 650 gebührenpflichtigen Verwarnungen und 440 Anzeigen im Ordnungswidrigkeitenbereich, wurden auch 49 Strafverfahren eingeleitet.

Hohes Verletzungsrisiko für Motorradfahrer

Warum der Aufwand? Weil Motorradfahrer seit jeher zu den Hauptrisikogruppen im Straßenverkehr zählen. Die Wahrscheinlichkeit bei einem Verkehrsunfall als motorisierter Zweiradfahrer verletzt zu werden ist vier Mal höher als bei einem Fahrzeuginsassen. Fast alle Unfälle mit Beteiligung eines Motorrades haben Personenschäden des Zweiradfahrers zur Folge. Im vergangenen Jahr 2023 waren im südlichen Oberbayern 1.069 Biker in einen Verkehrsunfall verwickelt (2022: 1.040, +2,8 %). Dabei wurden 932 Fahrer bzw. Mitfahrer verletzt (+3,9 %). Getötet wurden 24 Menschen (2022: 29). Bei Verkehrsunfällen mit Getöteten und Verletzten ist die „nicht angepasste bzw. überhöhte Geschwindigkeit“ weiterhin die Hauptunfallursache!

Empfehlungen, Tipps und Ratschläge

Für einen sicheren Saisonbeginn können alle Verkehrsteilnehmer sorgen – nicht nur Motorradfahrer! Zu Beginn müssen sich die anderen Verkehrsteilnehmer erst wieder an die Anwesenheit von Zweiradfahrern „gewöhnen“. Sie sollten ein besonderes Augenmerk auf die Kradfahrer legen, da Motorradfahrer aufgrund ihrer schmalen Silhouette und ihrer Geschwindigkeit leicht übersehen oder falsch eingeschätzt werden.

Aber Empfehlungen richten sich auch an die motorisierten Zweiradfahrer: Besonders zu Beginn der neuen Motorradsaison fehlt vielen Fahrern die Routine, entsprechend angepasst sollten diese fahren. Ein Fahrsicherheitstraining empfiehlt sich als eine gute Möglichkeit, schnell wieder Sicherheit und Fahrpraxis zu erlangen.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild: Symbolfoto re / Foto: PP Oberbayern Süd)

Ludwigsplatz, Rosenheim, Ende 1930er

Ludwigsplatz, Rosenheim, Ende 1930er

Rosenheim – Unsere fotografische Zeitreise geht heute zurück Ende der 1930er Jahre. Auf der historischen Aufnahme sehen wir den Markt auf dem Ludwigsplatz Rosenheim.

Der Grüne Markt in Rosenheim hat eine lange Tradition. Seit vielen Jahren findet er aber jetzt schon auf der gegenüberliegenden Seite statt. Am morgigen Samstag, 30.März, lohnt sich dort ein Besuch ganz besonders:  da präsentiert sich der Markt erstmals erweitert um zehn zusätzliche Stände.
Für die Zukunft wäre aber auch das vielleicht eine Idee, was wir auf unserem heutigen Fotooldie sehen.
(Quelle: Beitragsbild: Archiv Herbert Borrmann / Bildtext: Karin Wunsam)

Außergewöhnliches Abendlicht bei der Kampenwand

Außergewöhnliches Abendlicht bei der Kampenwand

Aschau / Landkreis Rosenheim – Die Kampenwand (Landkreis Rosenheim) erstrahle am gestrigen Donnerstagabend (28.3.202) in einem außergewöhnlichen Abendlicht – zauberhafter hätten die Kar- und Osterwoche gar nicht beginnen können. 

Wie bereits bei uns auf Innpuls.me berichtet, war der Saharastaub für die ungewöhnliche Dämmerungsstimmung verantwortlich. Viele haben da zum Fotoapparat oder Handy gegriffen, um dieses Himmelsschauspiel festzuhalten. Uns haben dazu heute auch schon eine ganze Reihe Fotos erreicht, dieses hier ist besonders schön.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: H. Reiter)

Die Ruhe vor dem Sturm bei Meister Lampe

Die Ruhe vor dem Sturm bei Meister Lampe

Aschau / Landkreis Rosenheim – Am Ostersonntag gibt es für Meister Lampe ja wieder einiges zu tun. Bevor es soweit ist, hat er sich in Aschau (Landkreis Rosenheim) noch einmal eine kleine Auszeit gegönnt und bei seiner Stippvisite die schon fertigen Ostereier inspiziert.

Die grünen Wiesen sind auch in Aschau im Chiemgau derzeit am Erwachen und die noch leicht schneebedeckte Kampenwand im Hintergrund bildet dabei einen imposanten Kontrast. So kann Ostern kommen. Die Wetteraussichten dafür sind auch sehr vielversprechend. 20 Grad sind demnach am Ostersonntag drin. Gut möglich, dass man endlich mal wieder Ostern draußen feiern kann.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: H. Reiter)

Sahara-Staub sorgt für ganz besondere Bergkulisse

Sahara-Staub sorgt für ganz besondere Bergkulisse

Rosenheim / Landkreis / Region – Der Sonnenuntergang am gestrigen Donnerstag (28.3.2024) wurde oft fotografiert: Föhn. Wolken und Saharastaub sorgen für eine ganz spezielle Stimmung, wie auch dieses Bild aus Rosenheim zeigt. 

In den vergangenen Tagen war wieder jede Menge Sahara-Staub in der Luft. Am gestrigen Donnerstagnachmittag hingen die Wolken dann tief und es fing in Rosenheim auch leicht an zu regnen, das beförderte den Saharastaub weiter nach unten und dadurch wurde die Natur in ein besonders Licht getaucht.
(Quelle: Bildtext: Karin Wunsam / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)