Frontalzusammenstoß in Traunstein: 1 Toter, 2 Schwerverletzte

Frontalzusammenstoß in Traunstein: 1 Toter, 2 Schwerverletzte

Traunstein – Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße 306 in Traunstein am gestrigen Donnerstagnachmittag (28.März) mit schlimmen Ausgang: Ein 80-jähriger starb, zwei weitere Menschen wurden schwer verletzt. Zeugen gesucht.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Zu dem folgenschweren Verkehrunfall kam es am Donnerstag (28.03.2024) um kurz vor 16:00 Uhr auf der Bundesstraße 306 zwischen Siegsdorf und Traunstein (sogenannte „Blaue-Wand-Straße“).

Zu dieser Zeit fuhr ein 81-jähriger Mann aus Traunstein auf der B 306 mit einem Pkw Toyota in Richtung Traunstein, als Beifahrerin saß eine 89-Jährige mit im Fahrzeug. Im Bereich einer leichten Rechtskurve kam der Fahrer aus bislang unbekannter Ursache auf den Fahrstreifen der Gegenrichtung und kollidierte dort mit dem Pkw BMW, der von einem 30-jährigen Mann aus Traunstein gelenkt wurde. Durch die große Wucht des Zusammenstosses wurde der 80-Jährige so schwer verletzt, dass er kurze Zeit nach seiner Einlieferrung in einen Klinikum dort seinen Verletzungen erlag. Die Beifahrerin (89) und der Lenker (30) des Pkw BMW kamen beide mit schweren Verletzungen ebenfalls in umliegende Kliniken.
An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 55.000 Euro. Die Bundesstraße 306 musste für die Dauer der Unfallaufnahme über einen Zeitraum von etwa vier Stunden komplett gesperrt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Hochberg, Traunstein, Haslach und Vachendorf waren mit insgesamt 13 Fahrzeugen und zahlreichen Helfern im Einsatz, zudem befanden sich zwei Notärzte, vier Rettungswägen sowie der Leiter Rettungsdienst am Unfallort.

Aufgenommen wurde der folgenschwere Verkehrsunfall von Beamten der Polizeiinspektion Traunstein mit Unterstützung der Verkehrspolizei Traunstein. Auf Weisung der sachleitenden Staatsanwaltschaft Traunstein wurde dabei ein Sachverständiger hinzugezogen, der mit entsprechenden Gutachten bei der Rekonstruktion des genauen Unfallhergangs unterstützt.

Die Polizeiinspektion Traunstein bittet in der Sache auch um Zeugenhinweise: Verkehrsteilnehmer, die den Unfall beobachten konnten, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Traunstein unter der Telefonnummer (0861) 98730 in Verbindung zu setzen.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild: Symbolfoto Polizeipräsidium Oberbayern Süd)

 

Rosenheimer Innbrücke wieder für den Verkehr freigegeben

Rosenheimer Innbrücke wieder für den Verkehr freigegeben

Rosenheim – Vier Tage war die Rosenheimer Innbrücke wegen Sanierungsmaßnahmen für den Autoverkehr komplett gesperrt (unser Beitragsbild). Am heutigen Freitag (29. März) ist sie wieder frei befahrbar, meldet das Staatliche Bauamt Rosenheim.

Das Wetter spielte bis auf den gestrigen Donnerstagnachmittag gut mit. „Es gab keine Komplikationen“, meldet das Staatliche Bauamt Rosenheim. Der beschädigte Fahrbahnverlag wurde herausgefräst (wir berichteten)., der Untergrund ausgebessert und die Entwässerungsrinnen auf beiden Fahrbahnseiten der Innbrücke instand gesetzt. Anschließend wurde der neue Fahrbahnbelag eingebaut und die Induktionsschleifen der Ampelanlage eingefräst.
Am gestrigen Donnerstag (28. März) wurden noch sämtliche Markierungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten konnten danach wie geplant abgeschlossen werden.
Ab heutigen Freitag über die Osterfeiertage kann der Verkehr wieder frei rollen in diesem Bereich.

Übersichtsplan der Baumaßnahme am Schlossberg. Grafik: Staatliches Bauamt Rosenheim

Übersichtsplan zur Baumaßnahme, die am kommenden Dienstag, 2. April, startet. Grafik: Staatliches Bauamt Rosenheim

Aber direkt nach den Osterfeiertagen, ab Dienstag, 2. April, beginnen an der St 2362 dann die Arbeiten in Höhe des Rathauses von Stephanskirchen. Wegen des hohen Querungsbedarfs an dieser Stelle wird die vorhandene Blumeninsel zu einer barrierefreien Querungsinsel umgebaut. Ebenso wird die angrenzende Busbucht barrierefrei ausgebaut. Für diese Arbeiten ist ein Zeitraum von insgesamt zwei Wochen veranschlagt. Spätestens am Samstag, 13. April, sollen die Arbeiten nach dem derzeitigen Stand abgeschlossen werden. Das Staatliche Bauamt Rosenheim wird über den Fortschritt der Arbeiten gesondert informieren und das Ende der Vollsperrung bekannt geben.

Salzburger Straße wird komplett gesperrt

Um den engen Zeitplan einzuhalten zu können, muss die Salzburger Straße während der Arbeiten am Schloßberg komplett gesperrt werden. Dies betrifft auch den Busverkehr. PKW und LKW werden über die St 2095 ab Kragling umgeleitet und über die Rohrdorfer Straße wieder Richtung Rosenheimer Innenstadt geführt. Schul- und Linienbusse werden über die Vogtareuther Straße und die Wasserburger Straße umgeleitet. Die beiden Bushaltestellen „Schloßberg Kirche“ und „Schloßberg Sparkasse“ müssen entfallen beziehungsweise werden an die Wasserburger Straße verlegt. Für alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, bleibt der Bereich um die Bauarbeiten in Höhe des Rathauses von Stephanskirchen mit Einschränkungen passierbar.

Das Staatliche Bauamt Rosenheim bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Behinderungen.
(Quelle: Pressemitteilung Staatliches Bauamt Rosenheim / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me / Foto: Grafik – Lageplan Staatliches Bauamt Rosenheim)

Gottesdienste in Rosenheim an den Ostertagen

Gottesdienste in Rosenheim an den Ostertagen

Rosenheim – Nach wie vor gehört für viele Christen der Besuch eines Gottesdienstes an den Osterfeiertagen dazu. Hier eine Übersicht der Gottesdienste in der Stadt Rosenheim Ostern 2024:

Stadtkirche St. Nikolaus – katholisch 

Karfreitag (29. März)

  • 15 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi
  • 18 Uhr: Ökumenische Andacht

Ostersonntag (31. März)

  • 5 Uhr: Osternacht. Start am Osterfeuer, danach Speisenweihe.
  • 10.30 Uhr: Festgottesdienst mit Speisenweihe
  • 17.30 Uhr: Vesper in der Aussegnungshalle des städtischen Friedhofs

Ostermontag (1.April)

10.30 Uhr: Gottesdienst

Kirche Christkönig -katholisch

Karfreitag (29. März)

  • 10 Uhr: Kinderkreuzweg. Treffpunkt Kirche Christkönig
  • 15 Uhr: Karfreitagsliturgie
  • 17 Uhr: Besinnung beim Heiligen Grab in der Roßackerkapelle

Karsamstag (30. März)

  • 9 Uhr: Besinnung beim Heiligen Grab in der Roßackerkapelle
  • 20 Uhr: Entzünden des Osterfeuers vor dem Hauptportal der Christkönig-Kirche

Ostersonntag (31. März)

  • 5 Uhr: Osternacht mit Orgel und Bläserquartett
  • 10.30 Uhr: Familiengottesdienst mit anschließender Ostereiersuche
  • 18 Uhr: Gottesdienst mit Soli, Chor und Corchester
Kirche St. Michael – katholisch

Karfreitag (29.März)

  • 10 Uhr Kinderkreuzweg zur Kirche St. Michael. Start an der Kirche Christkönig
  • 15 Uhr: Karfreitagsliturgie der UK-Gemeinschaft

Karsamstag (30. März)

  • 8.30 Uhr: Trauermette

Ostersonntag (31. März)

  • 6 Uhr: Osternacht der UK-Gemeinschaft
  • 9 Uhr: Messfeier

Ostermontag (1. April)

  • 10.30 Uhr: Festgottesdienst der Stadtteilkirche sowie der polnischen Gemeinde, anschließend Emmausgang nach Fürstätt
Kirche St. Quirinus – katholisch

Karfreitag (29. März)

  • 10 Uhr: Kinderkreuzweg über die Felder. Treffpunkt ist an der Kirche.
  • 17 Uhr: Gebet am Heiligen Grab in der Rosenkranzkirche

Karsamstag (30. März)

  • 9 Uhr: Gebet am Heiligen Grab in der Rosenkranzkirche
  • 21 Uhr: Wort Gottes-Feier mit Osternacht und Oster-Frühstück

Ostersonntag (31. März)

  • 10.15 Uhr: Festgottesdienst mit Speisenweihe

Ostermontag (1. April)

  • 19 Uhr: Abendmesse in der Rosenkranzkirche
  • Kirche Heilige Familie Kastenau – katholische

Karfreitag (29. März)

  • 15 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi
  • Karsamstag (30. März)
  • 21 Uhr: Osternacht. Start am Osterfeuer, Speisenweihe, anschließend Agape im Pfarrheim

Ostersonntag (31.März)

  • 10 Uhr: Familiengottesdienst mit Speisenweihe und anschließender Osternestsuche im Pfarrgarten für Kinder

Ostermontag (1.April)

  • 9 Uhr: Fahrdienst zum Gottesdienst in St. Hedwig.
Kirche St. Hedwig – katholisch

Karfreitag (29. März)

  • 10.30 Uhr: Kindergottesdienst
  • 15 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi
  • Karsamstag (30. März)
  • 9 Uhr: Sieben Worte Jesu

Ostersonntag (31. März)

  • 5 Uhr: Feier der Osternacht. Start am Osterfeuer, Speisenweihe
  • 10.30 Uhr: Familiengottesdienst mit Speisenweihe

Ostermontag (1. April)

  • 9 Uhr: Festgottesdienst
Kirche St. Martin in Happing – katholisch

Ostermontag (1. April)

  • 9 Uhr: Festgottesdienst mit Speisenweihe. Vereinsjahrtag der Happinger Vereine, anschließend Totengedenken am Kriegerdenkmal
Kirche St. Josef der Arbeiter – katholisch
  • Karfreitag (29. März)
  • 15 Uhr: Karfreitagsliturgie der italienischen Gemeinde

Karsamstag (30. März)

  • 19 Uhr: Osternacht der italienischen Gemeinde

Ostersonntag (31. März)

  • 9.30 Uhr: Messe der italienischen Gemeinde
Kirche Heilig Blut – katholisch

Karfreitag (29. März)

  • 15 Uhr: Karfreitagsliturgie mit stillem Gebet am Heiligen Grab

Ostersonntag (31. März)

  • 5.30 Uhr: Osternacht mit Speisenweihe
  • 10.30 Uhr: Festgottesdienst mit Speisenweihe
Kirche St. Sebastian – katholisch

Karfreitag (29. März)

  • 15 Uhr: Karfreitagsliturgie mit Beichtgelegenheit
  • 16 Uhr: Beichtgelegenheit (bis 17 Uhr)

Karsamstag (30. März)

  • 9 Uhr. Beichtgelegenheit (bis 10.30 Uhr)

Ostersonntag (31. März)

  • 8.30 Uhr: Festgottesdienst

Ostermontag (1. April)

  • 8.30 Uhr: Heilige Messe
Kirche St. Johann Baptist – Westerndorf -katholisch 

Ostermontag (1. April)

  • 10.30 Uhr: Festgottesdienst mit Speisenweihe

 

Kirche Mariä Himmelfahrt – Pang -katholisch

Karsamstag (30. März)

  • 17 Uhr: Kinderauferstehungsfeier mit Speisenweihe
  • 21 Uhr: Osternacht mit Speisenweihe

Ostersonntag (31. März)

  • 9 Uhr: Festgottesdienst mit Speisenweihe
Allerheiligenkirche – Altkatholische Gemeinde

Karfreitag (29. März)

  • 15 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi

Ostersonntag ( 31. März)

  • 8 Uhr: Auferstehungsgottesdienst

Ostermontag (1. April)

  • 10 Uhr: Eucharistiefeier
Versöhnungskirche – evangelisch

Karfreitag (29. März)

  • 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl

Ostersonntag (31. März)

  • 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl, anschließend Imbiss
  • 19.30 Uhr: Meditatives Abendgebet

Ostermontag (1. April)

  • 10 Uhr: Ökumenischer Emmausgang, Kirche St. Josef der Arbeiter
Erlöserkirche – evangelisch

Karfreitag (29. März)

  • 10 Uhr: Gotteseinst mit Abendmahl
  • 15 Uhr: Andacht zur Sterbestunde Christi
  • 18 Uhr: Ökumenische Andacht in der Stadtkirche St. Nikolaus

Ostersonntag (31. März)

  • 5 Uhr: Osternacht mit Abendmahl, anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus
  • 19 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl
Apostelkirche – evangelisch

Karfreitag (29. März)

  • 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl

Karsamstag (30. März)

  • 21 Uhr. Osternacht mit Abendmahl

Ostersonntag (31. März)

  • 10 Uhr: Gottesdienst.

(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me)

 

Der Ölberg in Rosenheim – eine kirchliche Rarität

Der Ölberg in Rosenheim – eine kirchliche Rarität

Rosenheim – Ölbergdarstellen waren insbesondere in der Barockzeit sehr beliebt. Mittlerweile sind sie eine Seltenheit. In Rosenheim kann man aber noch einen „Ölberg – gleich neben der Kirche St. Nikolaus.

Der Moment, als Jesus neben seinen schlafenden Jüngern gen Himmel betet, hat in der Vergangenheit viele Künstler inspiriert. Besonders beliebt waren Ölberggruppen. 
Der Ölberg in Rosenheim stammt aus der Frühbarockzeit. 
Der Name des Künstlers, der die Figuren geschnitzt hat, ist leider nicht überliefert. Man vermutet, er kam aus München. 
Eindrucksvoll schildert die Darstellung das nächtliche Geschehen im Garten Gethsemane: Christus sucht in Todesangst Stärkung im Gebet. Seine Jünger Petrus, Jakobus und Johannes bekommen davon nichts mit. Sie liegen schlafend auf der anderen Seite. 
Mit der Zeit war das Werk deutlich in die Jahre gekommen, drohte sogar einzustürzen. 2014 folgte dann eine aufwendige Renovierung. Durch Betoninjektionen in den Untergrund wurde der Bau stabilisiert. Auch die wertvollen Schnitzfiguren wurden fachmännisch wieder aufgefrischt, vermodertes Holz ersetzt und auch das Waldgemälde neu bemalt. 
Gerade in den Kartagen lohnt es sich, dieses Kunstwerk wieder einmal genauer in Augenschein zu nehmen.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam /  Beitragsbild: Josefa Staudhammer)

Roßackerkapelle in Rosenheim: Ort der Stille

Roßackerkapelle in Rosenheim: Ort der Stille

Rosenheim – Die Roßackerkapelle in Rosenheim zählt zu den wertvollsten kirchlichen Bauwerken der Stadt. Das kleine Gotteshaus hat bewegte Zeiten erlebt und die Säkularisation überlebt. Ein Besuch lohnt. 

Die Wurzeln der Rosenheimer Roßackerkapelle reichen bis ins Jahr 1737 zurück. Fotos: Josefa Staudhammer

Im Jahr 1737 stiftete der Rosenheimer Bierbrauer Martin Schmetterer mit seiner Frau Magdalena eine Kapelle über seinem Bierkeller und widmete sie den „Heiligen Sieben Zufluchten“. Abraham Millauer, ein Baumeister aus Hausstatt bei Feilnbach, errichtete das Gebäude mit einem anschließenden Einsiedlerhaus.
Im Inneren gibt es viele interessante Details zu bewundern. Besonders faszinierend sind die beiden Muschelgrotten. Links ist die Heilige Maria Magdalena als Büßerin dargestellt und rechts der heilige Petrus, der zwischen zwei Hahnenschreien Jesus dreimal verleugnet hat.
Der Meister des Naturstein-Hochalters ist laut Internetseite des Erzbistum München und Freising unbekannt. Das Altarbild stammt von Johann Zick und stellt die Heiligen sieben Zufluchten dar. 
Das kirchliche Kleinod am Roßacker 5 ist der einzige in sich geschlossene Kirchenbau Rosenheims.
Übrigens: Der Rosenheimer Ortsteil „Roßacker“ ist älter als Rosenheim. Der Name lässt sich bis ins Jahr 1160 zurückverfolgen.

Kunstvolle Gestaltung mit Muscheln machen aus der Kapelle etwas ganz Besonderes.

Die Muschelgrotten sind heute eine wahre Rarität. Gestaltet wurden sie eins mit unzähligen Muscheln. Bis heute sind sie bis auf wenige Einzelstücke unbeschadet erhalten geblieben.

Seit der Erbauung der Roßackerkapelle hat sich kaum etwas im Inneren verändert

Seit ihrer Erbauung hat sich kaum etwas im Inneren verändert. Nach wie vor gibt es kein fließendes Wasser. Im Jahr 2015 wurde die Kapelle aber aufwendig renoviert, weil Holzwürmer damals ihr Unwesen trieben.
Gerade am Karfreitag lohnt ein Besuch. denn nach wie vor gibt es dort in der Karzeit ein heiliges Grab mit dem typischen bunten Glaskugeln zu bewundern, mittlerweile auch schon eine Rarität.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild / Fotos: Josefa Staudhammer)

Erster Besuch mit Hund: Das sollten Halter beachten

Erster Besuch mit Hund: Das sollten Halter beachten

Rosenheim / Bayern / Deutschland – Die Sonne kommt raus, schon trifft man sich wieder häufiger mit Freunden. Natürlich soll der Hund als neues Familienmitglied dann mit dabei sein. Vor Ort stellt man aber häufig fest, dass es hier und da zu kleinen Problemen kommt: Es ist zu voll oder der Hund wird vom Tisch gefüttert. Um das zu verhindern, sollten Hundehalter den gemeinsamen Besuch vorbereiten.

Absolut planbar ist ein Besuch mit Hund hat zwar nicht, man kann aber geeignete Voraussetzungen schaffen, um für einen entspannten Nachmittag zu sorgen. Als Teamchefin und Hundeexpertin in der Hundebetreuung Amicanis kennt sich Leonie Grutzke damit aus, wie ein Besuch gut funktionieren kann und wann eine Betreuung vielleicht sinnvoller ist.

Wie sollte ich den Besuch vorbereiten?
  • Die Besuchten sollten mit dem Hund einverstanden sein: Grundsätzlich sollte man sich immer fragen, ob es für die Menschen vor Ort in Ordnung ist, wenn der Hund mitkommt. Es kann schließlich immer sein, dass jemand Angst vor Hunden hat, allergisch auf die Vierbeiner reagiert oder es nicht genug Platz gibt, sodass das Tier gestresst würde.
  • Der Hund sollte gut erzogen sein: Ideal für einen entspannten Besuch mit Hund ist es, wenn er freundlich zu anderen Menschen ist und auf grundlegende Anweisungen gehorcht. „Dabei hilft auch ein ‚Deckentraining‘“, erklärt Grutzke. „Der Hund lernt auf seinem Platz zu bleiben und das auch in einem fremden Umfeld zu tun. Man braucht also nur einen bequemen Platz mitzunehmen, etwa ein kleines Körbchen oder eine vertraute Decke. Selbst im fremden Umfeld bekommt der Vierbeiner dadurch sofort einen eigenen Rückzugsort. Das Deckentraining hilft auch dabei, dass der Hund nicht überall um Essen bettelt, etwa beim gemeinsamen Grillen.“
  • Die Situation sollte den Hund nicht überfordern: Kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen, kann das für den Hund zu erheblichem Stress führen. Aber auch, wenn er gesundheitlich angeschlagen ist oder sich beispielsweise noch von einer Operation erholt, ist die Ruhe daheim besser als eine Anreise und ein Besuch in einer ihm fremden Umgebung.
Worauf sollte ich während des Besuchs achten?
  • Dem Hund sollte es an nichts fehlen: Wenn der Besuch mehrere Stunden dauern soll, sollte man immer auch an Futter, Wasser und gegebenenfalls ein Spielzeug denken, damit es dem Vierbeiner an nichts fehlt. Gerade bei einem längeren Besuch ist auch an die Gassirunde zur Bewegung und Erleichterung denken.
  • Es sollte klare Regeln geben: Generell sollten alle Beteiligten dasselbe vom Hund fordern, um Missverständnissen vorzubeugen. So sollten sich sowohl der Halter als auch der Besuchte verständigen, was erlaubt ist und was nicht. „Es bringt nichts, wenn der eine es erlaubt, dass der Hund auf die Couch geht, und der andere scheucht ihn im nächsten Moment wieder herunter. Vor allem, wenn ein junger Hund noch mitten in der Erziehung ist, kann das schnell Einfluss auf das Erlernte haben“, so Grutzke.
  • Wenn bereits ein Heimtier dort lebt: Eine besondere Situation ist es, wenn bereits ein Hund oder eine Katze Besuchswohnung lebt. „Ideal wäre, wenn sich zwei Hunde schon von einem gemeinsamen Spaziergang kennen. Trotzdem ist zu bedenken, dass der Besuchshund nun in das Territorium des anderen Tieres eindringt. Plötzlich ist da womöglich Ressourcen-Neid oder territoriales Verhalten, was vorher nie ein Thema war“, erklärt die Expertin. Daher ist es immer ratsam, die Tiere genau im Blick zu behalten. Es kann auch helfen, wenn beide für die Dauer des Besuchs in verschiedene Zimmer getrennt werden. Im Zweifel muss man den eigenen Hund doch wieder nach Hause bringen.
Wann bleibt mein Hund besser zu Hause?

Gerade, wenn es nur um einen kurzen Besuch geht und der Hund noch nicht dafür geeignet ist oder gestresst würde, ist es in der Regel besser, ihn zu Hause zu lassen. Gegebenenfalls gibt es dort auch eine Betreuung, sodass man den Besuch genießen kann, ohne sich Sorgen um sein Wohlergehen zu machen.
(Quelle: Pressemitteilung IVH / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Prien: Österliches Gewimmel bei der Kinderveranstaltung „OsterbastelEi“

Prien: Österliches Gewimmel bei der Kinderveranstaltung „OsterbastelEi“

Prien / Landkreis Rosenheim – Die österliche Vorfreude hatte am Dienstag, 26. März bei der Bastelaktion „OsterbastelEi“ freien Lauf. Die kostenlose Traditionsveranstaltung, die von der Bücherei Prien Jahr für Jahr mit viel Engagement organisiert wird, findet bei den Kindern und Eltern in der Marktgemeinde stets ein großes Echo.

So kamen während der vierstündigen Osterbastelaktion rund 180 Besucher in das Dachgeschoss des Haus des Gastes. Mit geschickten Fingern machten sich die Mädchen und Buben bei den fünf Bastelstationen ans Werk. Unter Anleitung der Bücherei-Mitarbeiterinnen wurde eifrig ausgeschnitten, geklebt und gemalt, während die erwachsenen Begleitpersonen bei Gesprächen oder einer guten Lektüre, Kaffee und süße Leckereien genossen. Nachdem alle Basteltische abgeklappert waren, verließ eine fröhliche Kinderschar mit Papiertüten voller Osterbasteleien die Räumlichkeiten der Bücherei Prien. Büchereileiterin Melanie Schieber und ihr Team freuen sich sehr über das entgegengebrachte Lob der Eltern und wünschen allen großen und kleinen Büchereimitgliedern frohe Ostern.
(Quelle: Pressemitteilung Markt Prien am Chiemsee / Beitragsbild: Büchereimitarbeiterinnen (v.li.) Uschi Ziegler, Melanie Schieber, Bianca Radlinger, (im Bild hinten) Moni Zech und Alexandra Neuer Copyright Markt Prien a. Chiemsee)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 29. März

Namenstag haben: Berthold, Gladys, Helmut, Ludolf, Ragnar

(Quelle: namenstage.katholisch.de)

3 bekannte Geburtstagskinder:

– Hanna Reitsch (1912 –  war eine deutsche Fliegerin, die vor, im und nach dem Zweiten Weltkrieg über 40 Rekorde erflog.)

– Sam Walton (1918 – war ein US-amerikanischer Kaufmann und Gründer sowie erster Leiter der Supermarktkette „Wal-Mart“.)

– Vangelis (1943 – war ein griechischer Komponist und Pionier der elektronischen Musik. Von ihm stammen die Filmmusiken zu Titeln wie „Blade Runner“, „1492 – Conquest of Paradise“. Sein bürgerlicher Name: Evangelos Odysseas Papathanasiou)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1810: Friedrich Koenig erhält ein Patent auf seine Tiegeldruckmaschine. Das Modell wird von ihm einige Monate später zur Schnellpresse weiterentwickelt.
  • 1970: Fernsehzuschauer können ab nun die Nachrichtensendungen Tagesschau der ARD und heute des ZDF in Farbe empfangen.
  • 1910: Die Bauarbeiten für die Wendelsteinbahn in den oberbayerischen Kalkalpen beginnen.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: re)
Verkehrsunfall mit 6 beteiligten Fahrzeugen

Verkehrsunfall mit 6 beteiligten Fahrzeugen

Bad Wiessee – Am heutigen Donnerstagmorgen (28.3.2024) kam zwischen Waakirchen und Schopfloch (Bad Wiessee) gegen 7.10 Uhr zu einem größeren Verkehrsunfall mit 6 beteiligten Fahrzeugen. 

Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Ein bis dato unbekannter Kfz-Führer befuhr die B472 in Richtung Bad Tölz und beabsichtigte einen vor ihm fahrenden Lkw zu überholen. Aus bis dato unbekanntem Grund setzte er trotz Gegenverkehr zum Überholen an. Aufgrund einer umgehend eingeleiteten Gefahrenbremsung des entgegenkommenden Garmischer Transporters, konnte ein Frontalzusammenstoß verhindert werden. Der Überholende Pkw kam seinen gesetzlichen Pflichten nicht nach und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Ein hinter dem Transporter fahrender Geretsrieder und wiederum hinter diesem fahrender Tölzer konnten noch rechtzeitig abbremsen. Der hinter diesen fahrende Holzkirchner konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und schob die vor ihm stehenden Pkw ineinander. Hierbei wurde der Tölzer in den Gegenverkehr gedreht und stieß mit der entgegenkommenden Garmisch-Partenkirchnerin frontal zusammen.
Der Tölzer Fahrer wurde schwer verletzt, nachdem er von der Feuerwehr aus seinem Pkw geborgen wurde, mit einem Rettungshubschrauber in das Klinikum Murnau verbracht. Die Garmischer Fahrerin sowie der Holzkirchner Fahrer wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Der Gesamte Sachschaden des Verkehrsunfalles wird auf etwa 40.000 € geschätzt. Die Bundesstraße war für etwa 2 Stunden komplett gesperrt.
Die Polizeiinspektion Bad Wiessee bittet um Zeugenhinweise zu dem flüchtigen Pkw.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Bad Wiessee / Beitragsbild: Symbolfoto re)

 

Ludwigsplatz, Rosenheim, 1961

Ludwigsplatz, Rosenheim, 1961

Rosenheim – Unsere fotografische Zeitreise geht heute zurück in das Jahr 1961. Auf  der historischen Aufnahme sehen wir den Ludwigplatz in Rosenheim. 

Der Rosenheimer Ludwigsplatz war zu allen Zeiten schon ein beliebtes Fotomotiv. Bei der Aufnahme liegt der Fokus auf dem Brunnen. Dahinter blickt man in die Innstraße.
(Quelle: Beitragsbild: Archiv Herbert Borrmann / Bildtext: Karin Wunsam)

Jetzt ist wieder die Zeit für die Osterbrunnen

Jetzt ist wieder die Zeit für die Osterbrunnen

Rosenheim – Ostern steht vor die Tür. Vielerorts wird jetzt für das Kirchenfest feierlich dekoriert. Dazu gehört auch, dass sich Brunnen in Osterbrunnen verwandeln, wie beispielsweise im Rosenheimer Stadtteil Kastenau. 

Der Brauch des Osterbrunnens kommt ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz. Seit den 1980er Jahren ist er auch in weiten Teilen Süd-, Mittel- und Ostdeutschlands verbreitet. In der Pfarrei Heilige Familie Kastenau wurde der Brunnen bereits mit Buchszweigen für den Palmsonntag in der vergangenen Woche geschmückt. Am gestrigen Donnerstagnachmittag kamen dann aber auch bunte Ostereier und Blumen hinzu – für das Osterfest am kommenden Wochenende. Am Ostersonntag gibt es nach dem Familiengottesdienst um 10 Uhr auch ein Osternestsuchen für Kinder im Pfarrhof.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)

Am Hauptbahnhof München: Schlafende sexuell belästigt

Am Hauptbahnhof München: Schlafende sexuell belästigt

München – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (27. 3.2024) nutzte ein 44-Jähriger am Münchner Hauptbahnhof die hilflose Lage einer schlafenden Frau aus, um sie unsittlich zu berühren. Eine Streife der Deutsche Bahn Sicherheit bemerkte den Vorfall und griff ein.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Gegen 2:15 Uhr bemerkte der Sicherheitsdienst am S-Bahn Mittelsteig des Hauptbahnhofes, dass der 44-Jährige wiederholt versuchte, der 57-Jährigen auf einer Bank näher zu kommen. Dabei küsste er sie und berührte sie unsittlich. Da die Frau versuchte den Aufdringlichen auf Abstand zu halten, gingen die Securities dazwischen und machten eine Streife der Bundespolizei, die sich auf einem Streifengang in der Nähe befand, auf den Vorfall aufmerksam.
Der Afghane und die Ukrainerin wurden zur Aufklärung zur Wache der Bundespolizei gebracht, wo die in München wohnhafte Frau Strafantrag gegen den Mann aus Geretsried stellte. Eine Auswertung der Kameraaufzeichnungen ergab, dass sich der 44-Jährige neben die zunächst schlafende Frau setzte und begann sie zu küssen und anzufassen. Die 57-Jährige wehrte sich anfänglich nicht, kam dann aber zu sich und versuchte den Mann abzuwehren. Der Afghane war zur Tatzeit stark alkoholisiert. Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte er die Wache auf freien Fuß verlassen. Gegen ihn wird wegen sexueller Belästigung ermittelt.
(Quelle: Pressemitteilung Bundespolizei / Beitragsbild: Symbolfoto Bundespolizei)