Vortrag: Wie geht es Schmetterlingen und Wildbienen im Landkreis Rosenheim?

Vortrag: Wie geht es Schmetterlingen und Wildbienen im Landkreis Rosenheim?

Rosenheim – Beim Kreisgruppentreffen des LBV Rosenheim, heute am 11. März um 19.30 Uhr, gibt es bei einem Vortrag unter anderem Einblicke wie es Schmetterlingen und Wildbienen im Landkreis Rosenheim geht.

Jonas Garschhammer, Biodiversitätsberater in Rosenheim kommt zum Kreisgruppentreffen des LBV Rosenheim und wird einen Vortrag zum Thema „Aktuelles von der unteren Naturschutzbehörde“ halten. die Veranstaltung findet im Gasthof Höhensteiger, Westerndorfer Str. 101, 83024 Rosenheim statt und ist kostenfrei.
(Quelle: Pressemitteilung LBV Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 11. März

Namenstag haben: Alram, Heinrich, Rosina, Ulrich

3 bekannte Geburtstagskinder:

Bobby McFerrin (1950 –  ist ein US-amerikanischer Musiker und Vokalkünstler, der vor allem durch seinen Hit „Don’t Worry, Be Happy“ international bekannt ist.)

 Nina Hagen (1955 – ist eine deutsche Sängerin und Schauspielerin, die für ihre exzentrischen und schrillen Auftritte bekannt ist und gelegentlich als „Godmother des Punk“ bezeichnet wird.)

Janosch (1931 – Horst Eckert, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein deutscher Schriftsteller und Illustrator, der mit Büchern wie „Oh, wie schön ist Panama“, „Post für den Tiger“ und „Ich mach dich gesund, sagte der Bär“ einer der bekanntesten Kinderbuchautoren des Landes ist und Figuren wie die sehr populäre „Tigerente“ erfand.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1885: In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
  • 1991: Der britische Nachrichtensender BBC World Service Television beginnt mit seinen Sendungen.
  • 2009: In Winnenden nahe Stuttgart in Baden-Württemberg erschießt ein 17-jähriger Amokläufer in der Albertville-Realschule zwölf Menschen und bei der anschließenden Flucht drei Passanten. Nachdem er von einem Polizisten angeschossen worden ist, tötet er sich selbst durch einen Kopfschuss.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Online-Seminar „Nachhaltig ernährt von Anfang an: Von klein auf essen für die Zukunft“

Online-Seminar „Nachhaltig ernährt von Anfang an: Von klein auf essen für die Zukunft“

Rosenheim – Nachhaltigkeit ist ein weltweites Ziel und  Herausforderung im 21. Jahrhundert. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich und wie kann die Umsetzung im Familienalltag aussehen? Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen hinsichtlich einer nachhaltigen Ernährung erhält man von Dipl.-Ökotrophologin Marion Benda.

Die Devise lautet, mit kleinen Schritten zum Großen Ziel. Alltagstaugliche Anregungen runden die Veranstaltung ab.
Das Online-Seminar findet am 24. März von 9:15 bis 10:45 Uhr statt und richtet sich an Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und Tageseltern.
Die Anmeldung zu dieser kostenlosen Veranstaltung erfolgt online unter www.aelf-ro.bayern.de/ernaehrung/familie.Anmeldeschluss ist der 21. März.
Alle Teilnehmer erhalten vorab eine E-Mail mit genauen Informationen für den Online-Zugang zur Veranstaltung.
Weitere Informationen erhält man von Ansprechpartnerin Bettina Handwerker, poststelle@aelf-ro.bayern.de,Tel. 08031-3004-1202.
(Quelle: Pressemitteilung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Online-Seminar „Bewegungsabenteuer und Spaß im Haus“

Online-Seminar „Bewegungsabenteuer und Spaß im Haus“

Rosenheim – Bewegen, Entdecken und erforsche ist förderlich für die Entwicklung von Kindern. Die Ergotherapeutin Cindy Daka gibt Eltern Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen bei einem Online-Seminar am 26. März.

Ein bewegungsförderndes Umfeld, in dem sich Kinder nach Lust und Laune bewegen können und das zum Erkunden, Erforschen und Entdecken anregt, ist förderlich für die gesamte Entwicklung. Bewegung fördert auch die geistige Entwicklung. Ergotherapeutin Cindy Daka gibt Eltern Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen, Spiel und Spaß im Haus.
Das Online-Seminar findet am 26. März von 11 bis 12:30 Uhr statt und richtet sich an Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. Kinder können aktiv teilnehmen.
Die Anmeldung zu der kostenlosen Veranstaltung erfolgt online unter www.aelf-ro.bayern.de/ernaehrung/familie.  Anmeldeschluss ist der 21. März.
Alle Teilnehmer erhalten vorab eine E-Mail mit genauen Informationen für den Online-Zugang zur Veranstaltung.
Weitere Informationen erhält man von Ansprechpartnerin Bettina Handwerker, poststelle@aelf-ro.bayern.de,Tel. 08031-3004-1202.
(Quelle: Pressemitteilung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Starbulls Rosenheim und Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling führen Partnerschaft fort

Starbulls Rosenheim und Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling führen Partnerschaft fort

Rosenheim – Die Starbulls Rosenheim freuen sich, die Fortsetzung ihrer Premium-Partnerschaft mit der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling bekannt zu geben. Als ein langjährigsten Sponsoren hat die Sparkasse den Verein auch in der Saison 2024/25 mit großem Engagement unterstützt und maßgeblich zur sportlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Starbulls beigetragen.

Ein verlässlicher Partner in einer erfolgreichen Saison

Die vergangene Hauptrunde war für die Starbulls Rosenheim nicht nur sportlich, sondern auch strukturell von großer Bedeutung. Mit der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling also Partner konnte der Verein wichtige Weichen für die Zukunft stellen. Die Unterstützung erstreckte sich dabei über zahlreiche Bereiche, von der Förderung des Spielbetriebs über die Nachwuchsarbeit bis hin zur Weiterentwicklung der Infrastruktur im ROFA-Stadion. Die Sparkasse war für alle Fans und Besucher des ROFA-Stadions sichtbar und präsent.

Unterstützung, die über den Sport hinausgeht

Diese Partnerschaft basiert auf gegenseitigem Vertrauen, regionaler Verbundenheit und einer gemeinsamen Vision für die Zukunft des Eishockeysports in Rosenheim. Auch die Nachwuchsförderung ist ein zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit. Dank der Unterstützung der Sparkasse konnte die Ausbildung junger Talente weiter professionalisiert werden, wodurch der Verein seinen Weg als Ausbildungsstandort für junge Eishockeyspieler konsequent fortsetzen konnte. Die Investition in die Jugend bildet eine nachhaltige Grundlage für zukünftige sportliche Erfolge und zeigt, wie wichtig der Sparkasse die Entwicklung des regionalen Sports ist.
Darwin Kuhn, Leitung Sponsoring der Starbulls Rosenheim, über die langjährige Partnerschaft: „Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling ist für uns weit mehr als ein Sponsor – sie ist ein verlässlicher Partner, der die Starbulls seit Jahren mit großem Engagement begleitet. Durch ihre Unterstützung konnten wir nicht nur sportliche Erfolge feiern, sondern auch die Nachwuchsarbeit und Vereinsstrukturen nachhaltig weiterentwickeln. Die enge Verbundenheit zur Region und zu unseren Fans zeigt sich in zahlreichen gemeinsamen Aktionen und Projekten. Wir freuen uns, diese starke Partnerschaft fortzuführen und gemeinsam die Zukunft des Eishockeysports in Rosenheim zu gestalten“
Karl Göpfert, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling bekräftigt „Wir sind stolz, bereits seit Jahrzehnten Partner des Rosenheimer Eishockeys zu sein. Die Leistungen, die im gesamten Verein mit Engagement und Leidenschaft vollbracht werden, sind großartig. Gemeinsam werden wir auch künftig die Nachwuchsarbeit, die uns grundsätzlich sehr am Herzen liegt, und die Vereinsentwicklung weiter begleiten. Im Namen aller unserer Mitarbeiter wünschen wir den Starbulls jetzt eine erfolgreiche Playoff-Runde und dann eine starke Eishockeysaison 2025/2026 und hoffen auf viele Siege im Rosenheimer ROFA-Stadion.“
(Quelle: Pressemitteilung Starbulls Rosenheim e.V. / Beitragsbild: von Links Darwin Kuhn, Leitung Sponsoring Starbulls Rosenheim; Karl Göpfert, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling; Marcus Thaller, 1. Vorstand Starbulls Rosenheim; Christoph Sandner, Geschäftsführer Starbulls Rosenheim Copyright: Starbulls Rosenheim e.V.)

Wohnzimmerkonzert von „Lieblingsstück“ im Seeoner Klosterstüberl

Wohnzimmerkonzert von „Lieblingsstück“ im Seeoner Klosterstüberl

Seeon / Landkreis Traunstein – Die Band „Lieblingsstück“ aus Landshut ist am Samstag, 15. März ist um 19:30 Uhr im Klosterstüberl des Kultur- und Bildungszentrums des Bezirks Oberbayern zu Gast.

Sie spielen sich bei Ihrem Programm „Kurti & das Schönste“ mit Lust und Laune durch Volks- und Weltmusik, experimentelle und jazzige Klänge. Dabei entstehen Lieblingsmelodien für Genießer, angesiedelt zwischen nordischer Melancholie, fröhlich-wildem Gipsy-Sound und zarter Verliebtheit. Die Texte sind oft persönlich mit tiefgreifenden Themen. Die Kombination aus gefühlvoller Stimmung und instrumentaler Begleitung schafft eine warme Atmosphäre. Dennoch überrascht das Trio ihr Publikum mit Neuinterpretationen vermeintlich altbekannter Gassenhauer und Arrangements, die immer Raum für spontane Einfälle lassen.
Lieblingsstück, das sind die drei Landshuter Markus Mayer (Akkordeon, Ukulele, Gesang), Michael Kadach (Gitarre und Gesang) und Veronika Keglmaier (Kontrabass). Seit 2016 spielen sie gemeinsam, am liebsten genussvoll im Mayer’schen Wohnzimmer bei einem Glas Wein. Oder an anderen Wohlfühlorten wie Kleinkunstbühnen, Hinterhöfen, Gartenfesten beim Landshuter Stadtspektakel oder den Fraunhofer Volksmusiktagen.
Tickets für das Konzert im Klosterstüberl gibt es im Klosterladen Seeon, im Web-Shop www.kloster-seeon.de oder über München Ticket und deren Vorverkaufsstellen. Kurzentschlossene bekommen eventuelle Restkarten auch an der Tageskasse. Der Einlass und Bewirtung beginnt um 18:30 Uhr (freie Platzwahl).
(Quelle: Pressemitteilung Kloster Seeon / Beitragsbild: Lieblingsstück aus Landshut Copyright Peter Litvai)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 10. März

Namenstag haben: Emil, Gustav, John, Marlies

3 bekannte Geburtstagskinder:

Marianne Rosenberg (1955 –  ist eine seit den 1970er-Jahren bekannte deutsche Schlagersängerin.)

Sepp Blatter (1936 –  ist ein einflussreicher wie umstrittener Schweizer Fußballfunktionär, der von 1998 bis 2016 dem Weltfußballverband FIFA als Präsident vorstand und sich in seiner Amtszeit zahlreichen Korruptionsvorwürfen ausgesetzt sah.)

– Chuck Norris (1940 – ist ein US-amerikanischer Action-Schauspieler und Karate-Weltmeister.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1396: Per Gesetz werden in Venedig alle Berufsvereinigungen verpflichtet, Ausbildungsverträge bei Gericht registrieren zu lassen.
  • 1987: Der Vatikan verurteilt künstliche Befruchtung und Leihmutterschaft.
  • 1967: Mit Arnold Layne wird die erste Single der britischen Band Pink Floyd veröffentlicht.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Fachtag zu Zukunftskompetenzen für Erzieher an der TH Rosenheim

Fachtag zu Zukunftskompetenzen für Erzieher an der TH Rosenheim

Rosenheim – Etwa 90 Erzieher haben sich beim Fachtag Zukunftskompetenzen an der TH Rosenheim über Megatrends in der Gesellschaft informiert. Dabei ging es beispielsweise um Digitalisierung, Globalisierung, Klimawandel, Mobilität und Gesundheit.

Ziel der Veranstaltung war, den Teilnehmenden aus 70 Einrichtungen in der Planungsregion 18 wichtige Anregungen für ihre Arbeit mit Kindern zu geben.
„Kinder werden in Zukunft anders leben als wir. Es wird mehr Technologisierung geben, Berufsbilder werden sich ändern, der Klimawandel wird uns begleiten“, sagte Nadine Labahn, Referentin der Stiftung Kinder forschen, die den Fachtag gemeinsam mit der Hochschule ausgerichtet hat. Für die vielfältigen Herausforderungen in einer globalisierten Welt müssten die Kinder fit gemacht und zu nachhaltigem Handeln für sich und andere befähigt werden.
Nach dem Fachvortrag konnten die Teilnehmer in Workshops die Inhalte vertiefen. Eine Ameisenstraße in einer Kita führt zu Begeisterung bei den Kindern, aber nicht bei Personal und Küche. Anhand dieses Beispiels wurde besprochen, wie eine Gruppe konstruktiv Lösungen in einer Dilemma-Situation finden kann. In den anderen Workshops wurden kreative Ideen für einen achtsamen Umgang mit der Natur entwickelt oder gemeinsam an Zukunftsideen geforscht. Professorin Dr.-Ing. Nicole Strübbe von der TH Rosenheim engagiert sich für die MINT-Förderung in der Region mit vielen Projekten: „Die Pädagogen haben erfahren, was ist wichtig für unsere Kinder und wie sie sie unterstützen können. Es geht nicht zuletzt um das Ziel, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.“

Fortbildungen für Pädagogen

Das Netzwerk „Kinder forschen in der MINTregion18“ ist seit November 2023 Partner der Stiftung Kinder forschen und bietet unter der Federführung der TH Rosenheim Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte zu den Themen Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Bildung für nachhaltig Entwicklung an. Es wird gefördert von der Stadt Rosenheim, dem Landkreis Rosenheim, dem Landkreis Traunstein, dem Landkreis Berchtesgadener Land und dem Seeoner Kreis. In ihrer Funktion als Kuratoriumsmitglied der Stiftung Kinder forschen besuchte auch die Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig die Veranstaltung an der Hochschule.
Die Organisatorin des Fachtags, Netzwerkkoordinatorin Linda Matzke, zog eine positive Bilanz: „Ich bin begeistert, mit welchem Engagement die Pädagogen dabei sind und die Inhalte in die Kitas, Horte und Grundschulen tragen. Dass der Fachtag so einen großen Zuspruch erfahren hat, bestätigt die Relevanz für unsere Region.“
(Quelle: Pressemitteilung TH Rosenheim / Beitragsbild: Etwa 90 Erzieher kamen zum Fachtag Zukunftskompetenzen an die TH Rosenheim. Copyright Patricia Gonzales-Dillon)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 9. März

Namenstag haben: Anne, Bruno, Dominik, Franzisk

3 bekannte Geburtstagskinder:

– Juliette Binoche (1964 –  ist eine französische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin.)

Giovanni di Lorenzo (1959 – ist ein deutsch-italienischer Journalist und Chefredakteur der Wochenzeitung „DIE ZEIT” sowie Talkshow-Moderator.

Katja Ebstein (1943 – ist eine deutsche Sängerin, die ihren Durchbruch mit dem Eurovisons-Song „Wunder gibt es immer wieder“ hatte.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1822: Für Zahnersatz wird das erste Patent bewilligt. Der New Yorker Charles M. Graham erhält es für den von ihm erfundenen verbesserten Aufbau künstlicher Zähne.
  • 1920: Erik Liebreich erhält ein deutsches Patent für ein Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von metallischem Chrom, die Grundlage für das Verchromen durch Chromelektrolyte.
  • 1995: Der US-amerikanische Science Fiction-Film Stargate startet in den deutschen Kinos.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 8. März

Namenstag haben: Gerhard, Johannes, Michael

3 bekannte Geburtstagskinder:

Walter Jens (1923 – war ein deutscher Philologe, Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Präsident der Akademie der Künste, der sich in zahlreichen politischen Debatten der Bundesrepublik engagierte.)

Lynn Redgrave (1943 – war eine britisch-US-amerikanische Schauspielerin.)

– Peggy March (1948 – ist eine überwiegend in den 1960er-Jahren erfolgreiche US-amerikanische Pop- und Schlagersängerin.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1929: In der deutschen Geschichte des Fernsehens überträgt der Sender Witzleben die ersten Fernsehbilder zu Testzwecken in das Berliner Forschungslabor der Reichspost.
  • 1976: Im Deutschen Fernsehen wird die erste Folge der Sendereihe Loriot des gleichnamigen Humoristen mit Sketchen wie Studiointerview und Der Lottogewinner ausgestrahlt.
  • 1968: Das sowjetische U-Boot K-129 geht unter ungeklärten Umständen im Pazifik unter. Alle 86 Mann der Besatzung sterben. Die United States Navy startet nach den erfolglosen russischen Bemühungen, das verloren gegangene Schiff aufzufinden, in der Folge das geheime Azorian-Projekt zur Bergung des Wracks.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa staudhammer)
Mit dem Fastenopfer bedürftige Mitbürger satt machen

Mit dem Fastenopfer bedürftige Mitbürger satt machen

München / Rosenheim – Der Malteser Hilfsdienst e.V. unterstützen seit bereit 15 Jahren Bedürftige Menschen mit Essen, einer sogenannten  „Mahlzeiten-Patenschaften“. Damit diese Programm weiterhin durchgeführt werden kann benötigen die Malteser Spenden.

Nach den letzten, manchmal auch ausschweifenden Faschingstagen hat nun die Fastenzeit begonnen. Für viele ein Anlass, freiwillig auf Alkohol oder anderes zu verzichten. Wer dabei nicht nur auf sich schaut, sieht auch in Bayern immer mehr ältere oder kranke Menschen, die trotz staatlicher Unterstützung wenig Geld zum Leben haben. Deren Alltag ist das ganze Jahr von Verzicht geprägt.
Die Malteser unterstützen diese Menschen seit mehr als 15 Jahren mit spendenfinanzierten Mahlzeiten-Patenschaften. Insbesondere diejenigen, die nicht in der Lage sind, einzukaufen oder eine Tafel zu besuchen und zu kochen, sollen über das Projekt mit vollwertigen und abwechslungsreichen Mittagsmenüs genießen können. „Es gibt leider viel zu viele Menschen, deren kleine Rente bei den steigenden Miet- und Lebenshaltungskosten kaum zum Leben reicht“, erklärt Stephanie Freifrau von Freyberg, Diözesanleiterin der Malteser in der Erzdiözese. „Die Not dieser Menschen rührt uns an. Deswegen setzen uns dafür ein, dass sie sich jeden Tag auf eine warme Mahlzeit freuen können.“

Essen für Bedürftige Menschen 

Wenn sich Menschen in Not an die Malteser wenden, prüfen die Verantwortlichen diskret aber genau, ob die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen. Dann erhält die bedürftige Person eine Zusage für ein Jahr. Die Förderung wird verlängert, wenn der Bedarf weiter gegeben ist und genug finanzielle Mittel im Fördertopf sind. „Wir benötigen dringend zusätzliche Spenden, damit wir laufende Patenschaften verlängern können und bedürftige Menschen, die jetzt an unsere Tür klopfen, mit kostenlosen Mahlzeiten unterstützen können,“ so Freyberg.
Jeder kann also in der Fastenzeit oder darüber hinaus mit einer Spende beitragen, damit auch bedürftige Menschen täglich ein warmes und gesundes Mittagessen genießen können.
Wer das Projekt unterstützen oder für sich oder eine andere Person eine Patenschaft anfragen möchte, findet alle nötigen Informationen unter www.mahlzeitenpatenschaften.de. Telefonische Auskünfte erteilen die Malteser in den Bezirksgeschäftsstellen München (Tel. 089-858080-200) und Traunstein (Tel. 0861-230 838-10).
(Quelle: Bildunterschrift: Malteser Hilfsdienst e.V. Erzdiözese München und Freising / Beitragsbild: Copyright Lena Kirchner/Malteser)

Fahrplanabweichungen im Netz Chiemgau-Inntal

Fahrplanabweichungen im Netz Chiemgau-Inntal

Holzkirchen – Bauarbeiten der DB InfraGO AG führen vom 17. bis 19. März auf der Strecke Holzkirchen – Rosenheim zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr.

Die DB InfraGO AG führt Bauarbeiten durch, die von Montag, 17., bis Mittwoch, 19. März, Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben. Auf der Strecke Holzkirchen – Rosenheim kommt es in der Nacht vom 17. auf 18. März zu Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Westerham und Rosenheim sowie in der Nacht vom 18. auf 19. März zwischen Holzkirchen und Bruckmühl. Die SEV-Busse und einige Züge fahren zu anderen Zeiten als die Züge im Regelfahrplan.
Wie gewohnt finden Fahrgäste auf der Webseite (www.brb.de) Sonderfahrpläne zum Download. Im Sonderfahrplan nicht aufgeführte Zugverbindungen fahren an allen Tagen ohne Abweichung nach dem Regelfahrplan.
(Quelle: Pressemitteilung BRB / Beitragsbild: Symbolfoto re)