Jahresrückblick der Feuerwehr Kirchheim

Jahresrückblick der Feuerwehr Kirchheim

Tittmoning / Kirchheim / Landreis Rosenheim – Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchheim blickten die Verantwortlichen auf ein aktives und arbeitsreiches Jahr zurück. Ein Höhepunkt war die Ernennung von Josef Jäger zum Ehrenvorstand. Jäger war von 2000 bis 2021 Vorsitzender und prägte Ereignisse wie das 125-jährige Gründungsfest und die Segnung von Fahrzeugen und dem Feuerwehrhaus.

Vorstand Korbinian Forster berichtete von zahlreichen Vereinsaktivitäten. Im vergangenen Jahr beteiligte man sich an Festen, organisierte gemeinsam mit der Stadtkapelle Tittmoning und Theaterbühne Kirchheim den Kirchheimer Advent und unternahm einen Ausflug nach Steyr. Zudem feierte der Verein das Dorffest und war bei vielen regionalen Ereignissen aktiv.
Aktuell besteht die aktive Mannschaft aus 69 Mitgliedern, die bei 25 Einsätzen darunter Brände, ein Lkw-Unfall und technischer Hilfe leisteten. Die Feuerwehr brachte dabei 1.010 Stunden ehrenamtliches Engagement ein. Besonders erwähnenswert war eine Großübung, die aufgrund eines Gewitters abgebrochen werden musste.
Die Feuerwehr Kirchheim bleibt durch regelmäßige Übungen und Fortbildungen gut ausgebildet. Insgesamt haben die Kirchheimer im vergangenen Jahr 33 Lehrgänge und Fortbildungen des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein auf Landkreisebene absolviert. Das Feuerwehrhaus Kirchheim ist in der Landkreisausbildung neben Grabenstätt ein Ausbildungsort für die „Ausbildung Brandmeldeanlagen“.

Die Feuerwehr Tittmoning verbindet jung und alt

Philomena Zeltsperger blickte auf ihr erstes Jahr als Jugendwartin zurück. Mit zehn Jugendlichen hatte die Gruppe ein stabiles Mitgliederniveau und führte 14 Übungen durch. Ein Highlight war der Ausflug in den Bayern Park. Acht Mitglieder erwarben das Jugendleistungsabzeichen, und die Jugend beteiligte sich am Ferienprogramm der Stadt Tittmoning.
Für die kommenden Monate plant man die Einführung neuer Ausrüstungen: Eine Tragkraftspritze und eine Wärmebildkamera werden die Ausrüstung modernisieren. Zudem werden im Mai aktive Mitglieder aus Kirchheim und Tittmoning gemeinsam an einem Praxisseminar teilnehmen.
In einer Zeremonie wurden langjährige Mitglieder geehrt: Korbinian Forster, Bernhard Huber und Christina Stockhammer für 10 Jahre, Simon Baumgartner für 20 Jahre sowie Barbara Stöckl für 25 Jahre aktive Dienstzeit. Karlheinz Berreiter, Franz Stockhammer und Gernot Siegl wurden für 40 Jahre ausgezeichnet.
(Quelle: Pressemitteilung Kreisfeuerwehrverband Traunstein / Beitragsbild: Copyright Archiv Feuerwehr Kirchheim) 

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 28. März

Namenstag haben: Adelheid, Guntram, Ingberg, Ingo

3 bekannte Geburtstagskinder:

Lady Gaga (1986 – ist eine  US-amerikanische Sängerin und Songwriterin.)

Rolf Zacher (1941 – war ein deutscher Schauspieler und Musiker, der mit seiner Rolle als Kleinganove Henry in „Endstation Freiheit“ bekannt wurde, in seiner Karriere für rund 250 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera stand und als Synchronsprecher Nicholas Cage seine Stimme lieh.)

Mario Vargas Llosa (1936 – ist ein renommierter peruanisch-spanischer Schriftsteller und Politiker, der sich 1990 um das Amt des Staatspräsidenten Perus bewarb und „für seine Kartographie der Machtstrukturen und scharfkantigen Bilder individuellen Widerstands, des Aufruhrs und der Niederlage“ den Literatur-Nobelpreis 2010 erhielt.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1797: Der US-Amerikaner Nathaniel Brigg erhält das erste US-Patent auf eine Waschmaschine. Seine Erfindung ähnelt einem Wachbrett mit Kurbel.
  • 1882: Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
  • 1963: Alfred Hitchcocks Film Die Vögel läuft in den Kinos der USA an.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Pilger der Hoffnung: Andachten in Rosenheim

Pilger der Hoffnung: Andachten in Rosenheim

Rosenheim – Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ lädt die St. Michaelskirche in Rosenheim am Freitag, 27 März um 18:30 Uhr zu einer Andacht mit dem Thema „Innehalten“ ein.  

In dem Gottesdienst wird die Atmosphäre durch die begleitende Orgelmusik unterstützt, die den Teilnehmern hilft, sich ganz auf das Gebet und die Meditation zu konzentrieren. Am Freitag, 4 April folgt ein Kreuzwegandacht, bevor die Pilgerreise mit einer Wallfahrt zur Kapelle am Wernhardsberg am Freitag, 11. April ihr Ende findet.
(Quelle: Artikel: Pauline Obermaier / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Freilichtmuseum Amerang startet in die neue Saison

Freilichtmuseum Amerang startet in die neue Saison

Amerang / Landkreis Rosenheim – Ein Auftakt mit Musik und Spaß an der Natur und ein neues Gebäude mit vielen Möglichkeiten für Kultur: Das Freilichtmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern startet am Samstag, 5.April in die Saison.

Für Erwachsene und Kinder heißt es schon am ersten Öffnungstag: Ärmel hochkrempeln und mit Mitmachen beim gemeinsamen Kartoffelpflanzen. Unter Anleitung werden auf dem Gelände des Freilichtmuseums die Frühkartoffeln gesetzt. Da erfahren Jung und Alt Interessantes über die Kartoffeln und stärken sich danach bei einem Bauernfrühstück. Etwas für Obstliebhaber ist der Workshop „Obstbaumschnitt für Anfänger“. Hans Schmid vom Gartenbauverein Waldhausen zeigt von 10 bis 16 Uhr, wie man Obstbäume richtig zuschneidet. Ein Kurs für alle, die Obstbäume im Garten haben und reichlich Früchte ernten wollten. So lernen die Teilnehmenden, wie man eine gute Krone bei einem Jungbaum aufbaut, wie man die Gehölze richtig ausdünnt, und wie Fruchtholz entsteht.
Am Sonntag, 6. April. kommen Musikfreunde auf ihre Kosten. Im Rahmen der Wasserburger Volksmusiktage steht von 13 bis 17 Uhr das traditionelle „Singen und Musizieren“ auf dem Programm. Der  Nachmittag verspricht handgemachte Musik vor und in den Häusern, gestaltet von Sängern und Musikanten. Ab 14 Uhr laden Marion und Ingrid Kurde Jung und Alt unter dem Motto „jetzt fängt das Frühjahr an“ zu einem Familienprogramm ein. Dazu gibt es von 11 bis 12 Uhr eine Offene Führung durch das Freilichtmuseum. Diese wird künftig an jedem ersten Sonntag im Monat angeboten.

Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt

Insgesamt bietet das Museum bis Dezember über 50 Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder an. Neu sind im Jahresprogramm etwa die Workshops „Nudeln selbst gemacht“, „Einen Flaschen-garten bauen“ oder „Ein Buch binden“. Mit dem Umweltpädagogen Leonhard Krebs können Kinder einen „Taschenmesserführerschein“ machen.
Ein Highlight findet bereits in der ersten Woche nach Saisonbeginn statt: Das neue Gebäude des Freilichtmuseums wird eröffnet. Es fügt sich in das Gelände des Freilichtmuseums ein, es ist aus Holz gebaut, die Böden sind aus Lehm. Ein Beispiel also in Sachen Energie und Nachhaltigkeit. Hier werden künftig Lesungen, Workshops, Ausstellungen oder andere Kulturveranstaltungen stattfinden.
Alle Informationen zum Jahresprogramm und zu Eintritten oder Workshopgebühren gibt es im Internet unter www.flm-amerang.de oder telefonisch unter 08075-915090.
(Quelle: Pressemitteilung Freilichtmuseum Amerang / Beitragsbild: Vierseithof Gute Kammer: Am 5. April öffnen sich die Tore im Freilichtmuseum Amerang. Im Vierseithof befindet sich die gute Kammer mit seiner repräsentativen Ausstattung für Gäste. Copyright Bezirk Oberbayern, FLM Amerang)

Tölzer Geigenmusi im Aiblinger Kurhaus-Restaurant

Tölzer Geigenmusi im Aiblinger Kurhaus-Restaurant

Bad Aibling / Landkreis Rosenheim – Schneidige Musi mit zwei Geigen, Blockflöte, Harfe, Gitarre und Kontrabass. Die Tölzer Geigenmusi besteht seit nunmehr 45 Jahren. Am 10. April spielt sie, ab 19 Uhr,  im Restaurant des Bad Aiblinger Kurhauses.

Nach dem Tod der „Gründerin“ Marianne Wagner-Reiter im Jahre 2014 wurde es etwas ruhiger um die Gruppe, doch im Sinne von Marianne musizieren sie weiter mit neuer erster Geige und neuer Begeisterung.
Dabei machen sie sich selbst und ihren zahlreichen Zuhörern Freude bei Tanzveranstaltungen, Musikantentreffen, kirchlichen Anlässen und Fernsehaufzeichnungen. So auch am Donnerstag, 10. April von 19 bis 21:30 Uhr im Restaurant des Bad Aiblinger Kurhauses.
Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden sind erbeten. Mehr Infos und das gesamte Programm ist auch online unter www.bad-aibling.de zu finden.
(Quelle: Pressemitteilung AIB-KUR GmbH & Co. KG / Beitragsbild: Tölzer Geigenmusi Copyright Tölzer Geigenmusi)

Honorarfreie Beratung für Unternehmer in Rosenheim

Honorarfreie Beratung für Unternehmer in Rosenheim

Rosenheim – Die Wirtschaftsförderungsagentur der Stadt Rosenheim bietet am Donnerstag, 17. April, eine kostenlose Beratung für Existenzgründer, Unternehmer und Freiberufler an. Die Beratung übernimmt der Verein „Aktivsenioren Bayern e. V.“

Die Führungskräfte im Ruhestand können auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen und unterstützen junge Gründer, um sie mit den Anforderungen auf ihrem Weg ins Unternehmer-Neuland vertraut zu machen und helfen ihnen bei der Businessplanung. Kleinen und mittleren Firmen geben die Berater der Aktivsenioren die richtige Orientierung bei der Bewältigung ihrer Probleme und damit Hilfe zur Selbsthilfe. Außerdem bieten sie Hilfe bei Restrukturierungsmaßnahmen an.
Interessenten können bei Eva Huber von der städtischen Wirtschaftsförderung einen Beratungstermin vereinbaren, Tel. 08031/365 1106, E-Mail: eva.huber@rosenheim.de.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Vorteile und Grenzen des virtuellen Tierarztbesuchs

Vorteile und Grenzen des virtuellen Tierarztbesuchs

Deutschland / Bayern / Rosenheim – Die Digitalisierung macht auch vor der Tiermedizin nicht halt: Immer mehr Tierärzte in Deutschland bieten Online-Sprechstunden an.  Doch nicht jeder Tierarztbesuch kann nur virtuell stattfinden.

Die Entwicklung, die durch die Corona-Pandemie zusätzlichen Auftrieb erhielt, bringt für Tierhalter und ihre Schützlinge einige Vorteile mit sich.
„Ein wesentlicher Vorteil der Online-Sprechstunde, wir sprechen hier von Telemedizin, ist die Entlastung des tierärztlichen Notdienstes. Wenn bereits vorab festgestellt werden kann, dass es auch reicht, abzuwarten und etwa einen Termin am nächsten Tag auszumachen, dann kann sich der Notdienst auf die akuten Fälle konzentrieren“, erklärt Dr. Karl-Heinz Schulte, ehemaliger 2. Vizepräsident und Vorsitzender des Arbeitskreises Telemedizin im Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) und Mitglied des Vorstands der Tierärztekammer Nordrhein. Es fallen außerdem kein Transport zur Praxis und kein Warten im Wartezimmer an, stattdessen ist das Tier unaufgeregt in seiner vertrauten Umgebung. Zudem sind die Voraussetzungen leicht erfüllt: Für die Video-Besprechung braucht es nur eine Internetverbindung und ein Gerät wie ein Smartphone oder einen Laptop.

Für welche Fälle eignet sich die virtuelle Sprechstunde?

Gerade dann, wenn keine akuten Schmerzen oder Verletzungen vorliegen, sondern sich Tierhalter bestätigen lassen wollen, dass mit ihrem Haustier im Grunde alles in Ordnung ist, bieten Online-Sprechstunden eine gute Alternative zum Praxisbesuch. Typische Anliegen sind etwa Ernährungsfragen oder Auffälligkeiten wie Übelkeit, Verdauungsprobleme, Appetitlosigkeit oder verminderte Aktivität. Das Online-Gespräch ist aber auch eine gute Möglichkeit, sich Zweitmeinungen einzuholen, wenn Halter sich zum richtigen Vorgehen oder einer Diagnose unsicher sind. Die virtuelle Besprechung ist dabei grundsätzlich für alle Tiere geeignet. In der Telemedizin gelten die gleichen Standards wie beim herkömmlichen Tierarztbesuch: Die Tierärztin oder der Tierarzt lässt sich den Fall schildern und berät, ob ein Problem vorliegt und wie dem Tier geholfen werden kann.
In der Video-Sprechstunde kann sie oder er außerdem einen ersten Blick auf das Tier werfen und dem Halter Anleitungen geben oder diesen Fotos von Details oder beispielsweise Parasiten machen und diese digital zusenden lassen. Einige Fragen können häufig schon vollständig geklärt werden. Wenn konkrete Untersuchungen notwendig sind, kann ein Folgetermin in der Praxis vereinbart werden.
Die Telemedizin hat aber auch ihre Grenzen. „Bei akuten Notfällen, also etwa bei Atemnot, starken Blutungen, Verletzungen oder nach einem Unfall, sollte man nicht zögern und sofort eine Tierarztpraxis oder einen tierärztlichen Notdienst aufsuchen, damit unmittelbar geholfen werden kann. Hier kann jede Minute zählen. Die Online-Beratung kann aber bei der Entscheidung helfen, mit dem Tier direkt in eine Klinik zu fahren, statt erst einen normalen Termin auszumachen“, so der Experte. Manche Untersuchungen erfordern beispielsweise Bluttests oder Röntgenaufnahmen, das funktioniert dann nur mit der Ausrüstung vor Ort. Auch verschreibungspflichtige Medikamente dürfen nur nach einer tierärztlichen Untersuchung in der Praxis verschrieben werden.

Wo finde ich Online-Sprechstunden?

Ob der Haustierarzt auch eine Online-Sprechstunde anbietet, ist meist auf der jeweiligen Website vermerkt oder lässt sich beim nächsten Tierarztbesuch einfach nachfragen. Üblicherweise gibt es dann einen Termin und einen Link, über den die Besprechung gestartet werden kann. Darüber hinaus haben sich mehrere Anbieter auf Telemedizin spezialisiert, etwa Pfotendoctor, HaustierDocs oder FirstVet. Diese Plattformen arbeiten mit Tierärzten zusammen und können so oft schnell und rund um die Uhr einen Termin bieten, dafür aber keine direkten Folgeuntersuchungen übernehmen. Mitunter ist das Angebot nur auf Hunde und Katzen beschränkt, andere behandeln dagegen über Heimtiere hinaus beispielsweise auch Pferde.
„Bei den Kosten merkt man, dass Online-Sprechstunden noch eine relativ junge Entwicklung sind“, erklärt Dr. Schulte. „In der Gebührenordnung für Tierärzte gibt es daher noch keinen eigenen Eintrag für diese Dienstleistung. Telemedizin wird deshalb meist als ‚Beratung im einzelnen Fall ohne Untersuchung‘ oder als ‚Eingehende Anamneseerhebung oder Beratung‘ abgerechnet und entsprechend auf der Rechnung vermerkt.“ Viele Tierkrankenversicherungen decken diese Art der Untersuchung ebenfalls ab, Halter sollten das überprüfen oder bei ihrer Versicherung nachfragen.
(Quelle: Pressemitteilung IVH / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 27. März

Namenstag haben: Augusta, Ernst, Frowin, Heimo, Rupert

3 bekannte Geburtstagskinder:

David Coulthard (1971 – ist ein britischer Rennfahrer, der in 15 Jahren für die Rennställe Williams, McLaren und Red Bull 246 Rennen in der Formel 1 bestritt und 13 gewann.)

Mariah Carey (1970 – ist eine der erfolgreichsten US-amerikanischen Pop- und R&B-Sängerinnen der Gegenwart , Songschreiberin, Produzentin und Schauspielerin.)

– Manuel Neuer (1986 – ist eine deutscher Fußballtorwart, der fünfmal zum „Welttorhüter des Jahres“ gewählt wurde.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1899: Der zweite Abschnitt der Brockenbahn, der Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken, wird durch die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet.
  • 1952: Das von Sam Phillips gegründete Plattenlabel Sun Records nimmt in Memphis, Tennessee den Geschäftsbetrieb auf. Die Plattenfirma nimmt spätere Weltstars wie Elvis Presley, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis oder Johnny Cash unter Vertrag.
  • 1995: Der US-amerikanische Spielfilm Forrest Gump von Robert Zemeckis mit Tom Hanks in der Titelrolle wird bei der Oscarverleihung in Los Angeles mit insgesamt sechs Academy Awards ausgezeichnet.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Kranken Menschen ein Lachen schenken: das machen die KlinikClowns

Kranken Menschen ein Lachen schenken: das machen die KlinikClowns

Bayern / Rosenheim – Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Eine besondere Hilfe beim Gesundwerden bringen die KlinikClowns. Im Namen des Vereins KlinikClowns Bayern e.V. sind professionelle Clowns seit 27 Jahren bayernweit erfolgreich im Einsatz und Helfen mit ihrer Arbeit bei der Genesung.

Lachen stärkt das Immunsystem, lindert Schmerzen, gibt neuen Lebensmut und fördert Heilungsprozesse im positiven Zusammenspiel von Körper und Psyche. Der Humor der KlinikClowns hat dabei viele individuelle Facetten: Sie stellen sich auf die Bedürfnisse der kranken und pflegebedürftigen Menschen ein, denen sie begegnen, mal lustig laut, mal ganz zart und leise, immer einzigartig und ganz persönlich.
Langjährige Erfahrungen belegen die positive Wirkung dieser fröhlichen Begegnungen auf den Gesundheitszustand kranker Menschen und auf Genesungsprozesse.
„Diese Arbeit ist sowas von wichtig, die Klinik wäre nicht die gleiche ohne die KlinikClowns.“, sagt Prof. Dr. Muensterer, Direktor der Kinderchirurgie am Dr. von Haunerschen Kinderspital, München.
Die KlinikClowns sind in Krankenhäusern und Pflegeeinrichten unterwegs, derzeit in 120 Einrichtungen von Aschaffenburg bis Garmisch-Partenkirchen.
Damit auch zukünftig möglichst viele kranke Menschen von der stärkenden Wirkung der KlinikClowns profitieren können, ist KlinikClowns Bayern e.V. auf Spenden angewiesen. Ausführliche Infos unter www.klinikclowns.de.
(Quelle: Pressemitteilung KlinikClowns Bayern e.V. / Beitragsbild: Copyright Johann Bentele)

Studie: Fische haben einen Spieltrieb

Studie: Fische haben einen Spieltrieb

Deutschland / Bayern / Rosenheim – In der Regel interagiert man mit seinen Fischen im Aquarium höchstens bei der Fütterung. Ein Forscherteam aus den USA hat nun aber den Spieltrieb von Fischen untersucht. Das Fazit der Studie erscheint überraschend: Ja, man kann mit Fischen spielen.

Fische haben als Haustiere im Vergleich zu Katzen oder Hunden einen Sonderstatus. Während mit den felligen Vierbeinern meist allerhand Aktivitäten verbunden sind, wird ein Aquarium eher als dekoratives Element in einer Wohnung angesehen. Fischen zuzusehen hat demnach eine entspannende Wirkung, wirklich aktiv mit den Tieren zu interagieren scheint bislang eher ungewöhnlich zu sein.
Eine Studie des Forscherteams um Sofia Eisenbeiser von der Eastern Michigan University könnte in dieses Bild nun Bewegung bringen. In ihrem wissenschaftlichen Paper „Gills Just Want To Have Fun“, erschienen im Fachmagazin „Animals“, legen die Forscher die Annahme nahe, dass Fische über einen Spieltrieb verfügen, der etwa mit einem Laserpointer geweckt werden könne.
Dafür leuchteten sie in verschiedene Aquarien in örtlichen Zoohandlungen und studierten die Reaktionen der Fische: „Wir haben beobachtet, dass über 80 Prozent der 66 Aquarienfischarten, die wir während dieses Versuchs getestet haben, ein merkliches Interesse an einem beweglichen Laserpointer-Anreiz gezeigt haben.“ Dieses Interesse zeigte sich in Form von schnellen Schwimmbewegungen in Richtung des Lichtpunktes. In ausgeprägten Fällen versuchten die Fische sogar, den Punkt zu jagen und hineinzubeißen.

Kann man die Reaktion als Spielen bezeichnen?

Zur Diskussion steht allerdings, ob es sich bei den Reaktionen wirklich um ein Spiel handelt oder andere Erklärungen plausibler erscheinen. Zur Jagd nach dem Lichtpunkt erklären die Forscher etwa: „Es könnte sich um Aggressionen gegenüber dem Punkt handeln, da es ein unbekannter Reiz ist. Wir weisen aber darauf hin, dass es bei einer Katze, die einen Lichtpunkt jagt, ebenso als aggressives Verhalten gedeutet werden könnte, aber dieses Verhalten als Spielen aufgefasst wird.“
Weitere Untersuchungen könnten Aufschluss darüber geben, wie die Reaktion der Fische zu deuten ist. Allgemein ist die Forschung dazu, wie Fische ihre Umwelt wahrnehmen und auf diese reagieren, noch in einem sehr frühen Stadium.
Wer den recht schlichten Versuch im heimischen Aquarium nachspielen möchte, sollte dabei unbedingt auf das Wohl seiner Fische achten. Weder dürfen die Lichtreize die Tiere stressen, noch sollte man mit dem Laserpointer auf die Augen zielen, um die Gesundheit der Aquarienbewohner nicht zu gefährden.
(Quelle: Pressemitteilung IVH / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Tiere suchen ein Zuhause: Caramelo und Camillo besonders hübsche Katerbrüder

Tiere suchen ein Zuhause: Caramelo und Camillo besonders hübsche Katerbrüder

Ostermünchen / Landkreis Rosenheim – Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: Caramelo und Camillo hübsche Katerbrüder die sich ein gemeinsames Zuhause wünschen.

Die beiden mittlerweile gesunden, hellroten Katerchen wurden Ende Juni 2024 geboren. Sie stammten aus einem Wurf von Katzenwelpen, die Mitte September 2024 in das Tierheim Ostermünchen gebracht wurden.
Wie so oft war keine Katzenmutter und keine Tierbesitzer ausfindig zu machen. Sie wogen damals 1600 gramm und waren von Schnupfen, Augenentzündung und Parasiten geplagt. Als würde das noch nicht reichen, hatte sie Lungenwürmer und waren von einem Pilz befallen.
Die Behandlung hat entsprechend lange gedauert und war  aufwändig. Doch sie hat sich gelohnt. Mittlerweile sind gesunde, aktive, lebenslustige Jungkatzen aus ihnen geworden. Sie sind kastriert, geimpft und gechipt.

Was sich die beiden Wünschen 

Caramelo auf unserem Beitragsbild links ist ein besonders lieber, verschmuster Kater, der auch mit Artgenossen sehr gut zurechtkommt. Camillo ist eher etwas schüchtern, nimmt aber stark Anlehnung an seinen Bruder. Sie möchten gerne zusammen bleiben mit der Möglichkeit, in verkehrsberuhigter Gegend auch das Leben außerhalb des Hauses kennen zu lernen.
Kinder im Haushalt sollten schon etwas größer sein.
Es kann also los gehen in ein neues, liebevolles Zuhause.
Wer die Katerbrüderchen mit der ganz besonderen Farbe kennen lernen möchte, wendet sich bitte an das Tierheim Ostermünchen unter der Tel.-Nr. 08067 180301 oder per Mail an: info@tierheim-ostermuenchen.de.
Auch viele andere Tiere warten auf ein neues Zuhause bei der Interessengemeinschaft Mensch und Tier e.V, Tierheim Ostermünchen, www.tierheim-ostermuenchen.de.
(Quelle: Pressemitteilung Tierheim Ostermünchen / Beitragsbild: Copyright Tierheim Ostermünchen, zeigt Links Caramelo Rechts Camillo)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 26. März

Namenstag haben: Castulus, Larissa, Lara, Ludger, Manuel, Manuela Emanuel

3 bekannte Geburtstagskinder:

Keira Knightley (1985 – ist eine britische Schauspielerin, die seit ihren Rollen in den „Pirates of the Caribbean“-Filmen und „Stolz und Vorurteil“ zu den bekannten Gesichtern Hollywoods zählt.)

Jennifer Grey (1960 –  ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem für ihre Hauptrolle im Tanzfilm „Dirty Dancing“ bekannt ist.)

– Jutta Speidel (1954 – ist eine deutsche Schauspielerin. Bekannt durch Filme wie „Unser Willi ist der Beste“, „Grün ist die Heide“ oder ihrer Rolle als „Lotte“ in der Serie „Um Himmels Willen“.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1991: Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Asunción in Paraguay konstituiert sich das südamerikanische Wirtschaftsbündnis Mercosur zur Gründung eines Binnenmarktes.
  • 1999: Der über den E-Mail-Verkehr verbreitete Computervirus Melissa blockiert Rechner von Unternehmen und richtet etwa 80 Millionen US-Dollar Schaden an. Der Urheber wird bald gefasst und später verurteilt.
  • 1973: Die schwedische Pop-Gruppe ABBA veröffentlicht ihr Debütalbum Ring Ring.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)