Rosenheim – Der bundesweite Digitaltag am Freitag, 27. Juni, soll Menschen in die Lage versetzen, sich selbstbestimmt online zu bewegen. Im Bildungszentrum St. Nikolaus in Rosenheim (Pettenkoferstraße 5) findet anlässlich dessen eine Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und Infoständen statt.
Der Digitaltag bringt Menschen in Deutschland virtuell und analog zusammen. Ziel des Digitaltages und der Initiative ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
In Rosenheim stellen sich Träger mit ihren Angeboten vor. Workshops und Vorträge laden ein, sich Wissen zu digitalen Geräten anzueignen. Themen sind: Künstliche Intelligenz (KI), Mobilität mit der MVV App und Parkster, die Elektronische Patientenakte (ePA) und das neue Fernsehen im Alltag: Anhalten. Pause. Zurückspulen.
Die Veranstaltung geht von 9 bis 14 Uhr am 27 Juni, die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen hier: Bildungswerk.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bildungswerk Rosenheim, dem Mehrgenerationenhaus AWO Kreisverband Rosenheim e.V. und der Seniorenbegegnungsstätte Caritas Rosenheim statt.
(Quelle: Pressemitteilung Bildungswerk Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)
0 Kommentare