Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

#CrowdsourcingRosenheim: Gemeinsam Stadtgeschichte dokumentieren

Ludwigsplatz, Mittertor, St. Nikolaus - auf diesem Luftbild gibt es viel zu entdecken. Und genau das können jetzt alle Interessierten im Rahmen des Mitmach-Projekts #Crowdsourcing Rosenheim. Foto: Stadtarchiv Rosenheim, NL BER 2018

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

6. Juli 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Das Stadtarchiv Rosenheim startet mit #CrowdsourcingRosenheim ein neues Mitmach-Projekt. Ziel ist es, gemeinsam die Geschichte der Stadt Rosenheim zu dokumentieren und damit langfristig sichtbarer zu machen.

„Das Projekt bietet die Gelegenheit, an einzigartigen Unterlagen des Stadtarchivs mitzuarbeiten. Bürgerinnen und Bürger können zum Beispiel alte Fotos aus Rosenheim beschreiben, Texte aus historischen Unterlagen abtippen oder ihr eigenes Wissen über Orte, Menschen und Ereignisse teilen“ sagt der Rosenheimer Stadtarchivleiter Dr. Christian Höschler.

Start mit über 1.000 Luftbildern

Das Projekt startet mit einer Serie von über 1.000 Luftbildern, die Freiwillige auswerten und beschreiben können. Sie sind im Zeitraum 1957–2004 entstanden und bilden verschiedene Stadtteile, Gebäude, öffentliche Einrichtungen, Firmen und Wahrzeichen Rosenheims ab. Mitmachen ist leicht, es werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt. Alle Informationen, die so gesammelt werden, werden vom Stadtarchiv geprüft, bevor sie veröffentlicht werden. Das Stadtarchiv freut sich unter www.stadtarchiv.de/ mitmachen über jede helfende Hand. Ob jung oder alt – jeder kann einen Beitrag dazu leisten, die Geschichte Rosenheims lebendig zu halten.
(Quelle: Pressemitteilung Stadtarchiv Rosenheim / Beitragsbild: Stadtarchiv Rosenheim, NL BER 218)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..