Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Gaufest in Brannenburg

Blick auf zwei Beinpaare mit Trachtenstrümpfen und Haferschuhe

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

26. Juni 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Brannenburg / Landkreis Rosenheim – Der GTEV „d`Sulzbergla“ Brannenburg (Landkreis Rosenheim) feiert heuer sein 105-jähriges Bestehen und richtet auch das Gaufest des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes aus. Dazu finden im Juli im Festzelt an der Grafenstraße einige Veranstaltungen statt.

Auftakt der Feierlichkeiten ist am Mittwoch, 9. Juli, um 19 Uhr mit dem Bieranstich im Festzelt. Die Musikkapelle Brannenburg spielt dazu zünftig auf. „Boarisch Bris“ übernimmt die Barmusik.

Am Donnerstag, 10. Juli 2025, startet um 17.30 Uhr, der Blasmusikabend mit der Jugendkapelle Brannenburg-Flintsbach und den Musikkapellen Nußdorf, Großholzhausen und Au, JUVAVUM 8. Der Eintritt beträgt 6 Euro.

Der Gauheimatabend mit Barmusi von der „Stoabuckl-Musi“ findet am Freitag, 11. Juli, ab 20 Uhr, statt. Der Eintritt beträgt 8 Euro.

Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der Festsonntag am Sonntag, 13. Juli. Das 105. Gaufest des bayerischen Inngau beginnt um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst an der Mühlenstraße. Um 14 Uhr folgt der Festumzug, Anschließend wird im Festzelt weitergefeiert zu den Klängen der Musikkapelle Bad Feilnbach. Zuständig für die Barmusi an diesem Ta: „Doiwinkel Musi“ (ab ca. 17 Uhr).

Das traditionelle Kesselfleischessen startet am Montag, 14. Juli, ab 18.30 Uhr im Festzelt. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Musikkapelle Flintsbach.

Mit dem Gaupreisplatteln mit Trachten- und Handwerkermarkt klingen die Festtage am Samstag, 19. Juli, aus. Beginn ist um 9 Uhr.
Weiter Infos gibt es hier.
(Quelle: Pressemitteilung GTEV d`Sulbergla Brannenburg / Beitragsbild: Symbolfoto re)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..