Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

„InkluFoto“ startet Fotoservice

Foto. re

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

26. Juni 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Wasserburg / Landkreis Rosenheim – „InkluFoto Fotoservice“ ist ein neuer inklusiver und nicht kommerzieller Fotoservice für Menschen mit und ohne Behinderung in Wasserburg (Landkreis Rosenheim). Es handelt sich um ein soziales Medienprojekt, das nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, sondern auf Teilhabe, Würde und Sichtbarkeit. Getragen wird InkluFoto von InkluNetz – einem Netzwerk für barrierefreie Medienarbeit, inklusive Kommunikation und gesellschaftliche Aufklärung (wir berichteten).

Ziel ist es, Menschen, die in der klassischen Bilderwelt oft übersehen oder klischeehaft dargestellt werden, respektvoll ins Bild zu setzen – authentisch,
einfühlsam und barrierefrei.
Fotografie ist Ausdruck von Persönlichkeit, Zugehörigkeit und Selbstbestimmung. Doch für viele Menschen mit Behinderungen ist der Zugang zu professionellen Fotoangeboten erschwert: sei es durch räumliche oder kommunikative Barrieren, Zeitdruck, fehlendes Verständnis oder stereotype Darstellungen. Genau da will „InkluFoto“ ansetzen und  einen Rahmen schaffen, in dem das „Fotografiert werden“ nicht zur Hürde, sondern zur Erfahrung auf Augenhöhe wird.

Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen ebenso wie an soziale Einrichtungen, Initiativen, Schulen oder inklusive Projekte. Ob Porträts, Veranstaltungsdokumentationen, Bildserien für die Öffentlichkeitsarbeit oder Projektbegleitungen – „InkluFoto“ arbeitet mit Sensibilität, Geduld und einem inklusiven Blick auf Menschen und Situationen.
Alle Abläufe sind barrierearm gestaltet: Die Kommunikation erfolgt bei Bedarf in einfacher Sprache, Terminvereinbarungen sind unbürokratisch möglich, und beim Fotoshooting selbst steht immer das individuelle Wohlbefinden der Beteiligten im Vordergrund. Die Bildauswahl erfolgt gemeinsam – die Entscheidung, was gezeigt wird, bleibt bei den fotografierten Personen.

Kein kommerzieller Service

Als nicht kommerzieller Service verzichtet InkluFoto bewusst auf marktübliche Preisgestaltung. Stattdessen steht der soziale Mehrwert im Mittelpunkt. Das Projekt versteht sich als Beitrag zu echter Teilhabe, nicht als Dienstleistung im klassischen Sinne. Entstehende Kosten – etwa für Material, Fahrt oder Technik – werden transparent kommuniziert und wenn möglich durch Fördermittel oder ehrenamtliches Engagement gedeckt. Für Einrichtungen mit geringem Budget werden solidarische Lösungen gesucht.
Darüber hinaus bietet InkluFoto auch medienpädagogische Begleitung an: etwa in Form von Workshops zur Bildsprache, Projektdokumentation oder inklusivem Storytelling. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen nicht nur als Motiv, sondern auch als aktive Mitgestaltende in der medialen Darstellung zu stärken.
(Quelle: Pressemitteilung InkluNetz / Beitragsbild: Symbolfoto re)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..