Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Italienisches Flair in Oberbayern: 10 Orte die südländisches Lebensgefühl bringen

Säulen

Josefa Staudhammer

Ihr Traumberuf ist Journalistin. Sie steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere, hat aber schon einige Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln dürfen. Besonders am Herzen liegt ihr die Vernetzung von Innpuls.me mit Social Media. Außerdem ist sie Euere Ansprechpartnerin für Interviews und Jugendstorys aus der Region Rosenheim.

7. Juni 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim / Bayern – Wer denkt bei Oberbayern nicht zuerst an Berge, Seen und gemütliche Biergärten? Dabei gibt es hier auch viele Orte, die mediterranes Flair haben – mit italienischem Charme, leckerem Essen und schöner Architektur. Wir stellen zehn Ausflugsziele vor, an denen man das südländische Lebensgefühl mitten in Bayern erleben kann.

Wer italienischen Flair mag muss dafür nicht weit fahren, an diesen Orten in Bayern ist man genau richtig aufgehoben:

  •  München weist zahlreiche italienische Einflüsse auf, insbesondere aus der Barockzeit. Künstler brachten damals Stilelemente wie Fresken und Stuck nach Bayern. König Ludwig I. orientierte sich bei Bauprojekten an italienischen Vorbildern, was sich etwa an der Residenz oder der Feldherrnhalle zeigt. Auch heute sind italienische Einflüsse in Architektur und Kultur sichtbar.
  •  Der Kochelsee bietet Naturnähe und Freizeitmöglichkeiten wie Wanderungen im umliegenden Gebirge. Die Gastronomie vor Ort umfasst auch vegetarische und kreative Angebote, die teils an mediterrane Küche erinnern.
  •  In Landsberg sind italienische Einflüsse besonders in der Gastronomie und an historischen Bauwerken erkennbar. Das Bayertor mit dem Wappen einer italienischen Familie weist auf die Verbindung zur italienischen Geschichte hin.
  • Bad Reichenhall ist geprägt von mildem Klima und mediterraner Architektur. Einrichtungen wie das Gradierhaus und die Therme bieten gesundheitliche Anwendungen, während öffentliche Plätze und Brunnen das Stadtbild gestalten.
  • Die Region Pfaffenwinkel verbindet bayerische Landschaft mit mediterran Angeboten. Neben Restaurants gibt es kulturelle Einrichtungen und gut ausgebaute Radwege.
  • Die Städte der Inn-Salzach-Region zeigen mit ihren Fassaden und Laubengängen architektonische Ähnlichkeiten zu italienischen Städten. Italienische Spezialitäten werden in zahlreichen gastronomischen Einrichtungen angeboten.
  •  Burghausen verbindet mittelalterliche Bauwerke mit einer Stadtplatzgestaltung, die an italienische Piazzas erinnert. Gastronomische Angebote ergänzen das historische Stadtbild.
  • Wasserburg zeichnet sich durch seine Inn-Salzach-Architektur mit pastellfarbenen Fassaden und Arkaden aus. Die Altstadt bietet eine Vielzahl an Cafés und Restaurants.
  • Das Stadtbild von Neuburg wird vom Residenzschloss mit italienischen Renaissance-Elementen geprägt. Das Schlossmuseum zeigt barocke Kunst.
  • Die Promenade des Ammersees an der Ostseite bietet zahlreiche gastronomische Einrichtungen, die mediterranes Ambiente vermitteln.

(Quelle: Pressemitteilung Tourismus Oberbayern München e.V. / Beitragsbild: Symbolfoto re )

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..