Rosenheim – Spiel, Spaß, Musik, kulinarische Schmankerl und hochsommerliche Temperaturen – so lässt sich das Rosenheimer Sommerfest 2025 kurz zusammenfassen. Verteilt auf die Rosenheimer Innenstadt gab es für Groß und Klein viel zu entdecken. Gefeiert wurde bis weit in die Nacht hinein.
Die Besucher erwartete auf dem Rosenheimer Stadtfest 2025 verteilt auf die Innenstadt ein buntes Programm. Fotos: Josefa Staudhammer / Herbert Borrmann
Alle zwei Jahre findet das Rosenheimer Stadtfest statt. 2023 waren die Nachwirkungen der Corona-Pandemie noch spürbar, bedeutet weniger Programm und weniger Besucher.
Diesmal war die Stadt aber wieder in voller Feierlaune.
Eröffnet wurde das Stadtfest am Freitagabend (27.6.2ß25) auf dem Max-Josefs-Platz mit Musik am Max-Josefs-Platz und dem Salzstadel. Am Salinplatz fand das beliebte Laziser-Weinfest mit kulinarischen Spezialitäten aus Rosenheims Partnerstadt am schönen Gardasee statt.
Erstmals mobiles Fußballspielfeld in der Kaiserstraße
Am gestrigen Samstag (28.6.2025) gab es dann ein noch breiteres Angebot an den verschiedensten Plätzen in der Stadt, darunter auch am Ludwigsplatz und im Esbaumviertel. In der gesperrten Kaiserstraße gab es erstmals ein mobiles Fußballspielfeld. Der ganz große Besucheransturm blieb aber tagsüber aufgrund hochsommerlicher Temperaturen aus. Andrang herrschte da nur im Salingarten. Dort hatte der Stadtjugendring ein buntes Programm mit Kindern und Jugendlichen mit sportlichen und kreativen MItmachaktionen und Vorführungen verschiedener Vereine zusammengestellt.
Am Abend wandelte sich aber dann das Bild. Verschiedene Bands heizten die Besucher auf den Bühnen kräftig ein. Da waren die hohen Temperaturen dann ein Pluspunkt um die Stadt und den Sommer gebührend feiern.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Herbert Borrmann rechts – Josefa Staudhammer links / Fotos: Josefa Staudhammer, Herbert Borrmann)
0 Kommentare