Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Über 30 Grad: Wo man kühle Orte in Rosenheim findet

Brunnen im Riedergarten. Foto: Stadt Rosenheim

Karin Wunsam

Schreibt immer schon leidenschaftlich gern. Ihre journalistischen Wurzeln liegen beim OVB-Medienhaus. Mit der Geburt ihrer drei Kinder verabschiedete sie sich nach gut 10 Jahren von ihrer Festanstellung als Redakteurin und arbeitet seitdem freiberuflich für die verschiedensten Medien-Unternehmen in der Region Rosenheim.

2. Juli 2025

Lesezeit: < 1 Minute(n)

Velkolepá autonehoda v Schliersee se stala známou mnoha hráčům online kasin. Podle policie k nehodě došlo kolem 00:40 ráno a podle dosavadních informací zůstali dva cestující bez zranění, přečtěte si také o nových českých online kasinech https://sancenavyhru.website3.me/. Také krátce před hasičskou zbrojnicí v Neuhausu zaparkovali dva hráči online kasina auto a nasedli do Passatu s poznávací značkou Tölzer, což nezůstalo bez povšimnutí pozorných přihlížejících.

Rosenheim – Bis zum Donnerstag (3.7.2025) könnten die Temperaturen in Rosenheim bis 36 Grad nach oben klettern. Da sind kühle Orte gefragt. Die „Kühle Karte“ der Stadt Rosenheim zeigt, wo man diese findet.

„Seit mittlerweile einem Jahr haben wir unsere Kühle Karte auf der Internetseite rosenheim.jetzt platziert, um die vielen Abkühlungsmöglichkeiten im Stadtgebiet bekannter zu machen. Gerade jetzt, wo sich die starke Hitze auf die Gesundheit auswirken kann, möchte ich die Abkühlungsangebote nochmal ins Gedächtnis rufen“, so Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März. „Wir haben für den Hitzeschutz viel getan, sind aber noch nicht fertig“, sagt März mit Blick auf die Umsetzung des Klimawandelpassungskonzeptes. Derzeit werde zum Beispiel der Lokschuppenvorplatz mit viel Grün und Wasser aufgewertet und im Rahmen der Umgestaltung des Salinplatzes seien Sprühnebelanlagen geplant.
„Wir konnten bereits – auch dank der Fördermittel des Freistaats – Hitzeinseln in der Stadt beseitigen und Versiegelungen aufbrechen und werden das auch künftig fortführen. Rosenheim wird immer hitzeresilienter und bietet auch an heißen Tagen eine hohe Aufenthaltsqualität“, so März weiter. 

Auf der „Kühlen Karte“ eingezeichnet sind beispielsweise die rund 15 Trinkwasserbrunnen und – stelen, die im Stadtgebiet verteilt sind, außerdem Kirchen und Parks als schattige Aufenthaltsmöglichkeiten.
Und hier geht es zur „Kühlen Karte“:

(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Stadt Rosenheim)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..