Rosenheim – Der „Prognos Zukunftsatlas“ bewertet die Zukunftschancen und -risiken aller 400 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Die Stadt Rosenheim hat es dabei auf Rang 68 geschafft – und verbesserte sich dabei um einen Platz im Vergleich zum Zukunftsatlas aus dem Jahr 2022.
Seit dem Jahr 2004 überprüft der Zukunftsatlas alle drei Jahre die Zukunftsfestigkeit der deutschen Regionen anhand ausgewählter makro- und sozialökonomischer Indikatoren und stellte sie in einem bundesweiten Ranking einander gegenüber.. „Rosenheim ist fit für die Zukunft, das zeigt die renommierte Analyse von Prognos. Obwohl sich Deutschland in einer Rezession befindet und das Bruttoinlandsprodukt leicht zurückgeht, werden der Stadt Rosenheim hohe Zukunftschancen attestiert“, so Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März Mit den „hohen Chancen“ erhalte die Stadt Rosenheim die drittbeste von acht Kategorien und lasse damit 331 Kreis und kreisfreie Städte hinter sich.
„Besonders freut mich, dass wir in der Dynamikwertung sehr gut abschneiden. Hier werden nicht nur die aktuellen Zahlen betrachtet, sondern vor allem Entwicklungen, beispielsweise der Bevölkerung, des Bruttoinlandsproduktes oder der Arbeitslosenquote. Das zeigt, dass wir in den vergangenen Jahren die richtigen Weichen gestellt haben, um uns zukunftssicher aufzustellen“, so März weiter
Der Zukunftsatlas unterscheidet zwischen einem Stärke- und einem Dynamikranking, die er in einem Gesamtergebnis schließlich zusammenfasst. Weitere Indikatoren sind die Fertilitätsrate, die Kaufkraft, die Kriminalitätsrate oder die Gründungsintensität. „Dass der Zukunftsatlas explizit unser Digitales Gründerzentrum, das Stellwerk 18, als Zukunftsprojekt ausweist, unterstreicht unsere hervorragende Positionierung als Wirtschaftsstandort. Die Ergebnisse im Zukunftsatlas bestätigen unseren Weg und motivieren uns, dort auch weiter anzusetzen und die erfolgreiche Arbeit für unser Rosenheim fortzusetzen“, so März.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Info: Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me)
0 Kommentare