Infoabend für werdende Eltern

Infoabend für werdende Eltern

Rosenheim – Das RoMed Klinikum Rosenheim lädt am Dienstag, 23. August 2022 um 18.30 Uhr zum Online-Informationsabend für werdende Eltern ein. Interessenten können sich bequem von zu Hause aus mit dem PC oder Smartphone über die Geburtshilfe in Rosenheim informieren.

Von der Geburtsplanung über den Weg in den Kreißsaal bis zur Betreuung auf der Wochenbettstation gibt Privatdozent Dr. Tamme Goecke, ärztlicher Leiter der Geburtshilfe, Einblicke in die Abläufe der normalen und speziellen Geburtshilfe in einem Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe. Die Hebammen erläutern die Betreuung unter der Geburt und welche Tipps und Tricks für ein sicheres und familienorientiertes Geburtserlebnis entscheidend sind.
Nach Anmeldung über E-Mail: gynaekologie.ro@ro-med.de erhalten die Teilnehmer*innen Infos und einen Link zum MS Teams-Zugang. Über die Chatfunktion oder Handzeichen haben die werdenden Eltern Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen.
(Quelle: Pressemitteilung RoMed Kliniken / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Auto geht in Flammen auf

Auto geht in Flammen auf

Brannenburg / Landkreis Rosenheim – Großaufgebot der Feuerwehren am gestrigen Mittwochnachmittag in Brannenburg. Grund: Ein Auto geht plötzlich in Flammen auf. Der Fahrer verhält sich richtig.

Der 33-jährige Aiblinger bemerkte im Bereich des Kaufhaus Prechtl, dass sich sein Auto nicht mehr einwandfrei führen ließ. Plötzlich brachen dann im Bereich des Motorraums Flammen heraus.
Der Aiblinger machte nach den Angaben der Polizei alles richtig. Er steuerte sein Fahrzeug in einen Bereich, an dem es keinen großartigen Schaden anrichten konnte.
Trotz schnellem Eingreifen der Feuerwehr brannte der Motorraum des Fahrzeugs komplett aus. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen war ein Fahrzeugdefekt für den Brand verantwortlich.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Brannenburg / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Loretowiese und Kaiserbad zum Parken gesperrt

Loretowiese und Kaiserbad zum Parken gesperrt

Rosenheim – Die Vorbereitungen für das Rosenheimer Herbstfest 2022 laufen auf vollen Touren. Um einen reibungslosen und sicheren Aufbau zu gewährleisten, ist das Parken auf der Loretowiese bereits seit einiger Zeit nur noch eingeschränkt möglich. Ab kommenden Samstag, 13. August, ist das Gelände dann vollständig zum Parken gesperrt – ebenso auch der Kaiserbadparkplatz. 

Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden dann an beiden Plätzen kostenpflichtig entfernt. Der Kaiserbadparkplatz wird ab Samstag als  Wohnwagenplatz für die Schausteller genutzt.
Die Loretowiese und das Kaiserbad können nach Abschluss der Abbauarbeiten ab Samstag, den 17. September wieder wie gewohnt als öffentlicher Parkplatz genutzt werden.
Das Rosenheimer Herbstfest findet von Samstag, 27. August bis Sonntag, den 11. September statt.
(Quelle: Presseinformation WV Veranstaltungs GmbH / Beitragsbild: Symbolfoto: Josefa Staudhammer)

Schwerer Motorradunfall endet tödlich

Schwerer Motorradunfall endet tödlich

Berchtesgaden / Landkreis Berchtesgadener Land – Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang: Ein 57-jähriger Motorradfahrer kam am gestrigen Mittwochnachmittag auf der Roßfeldpanoramastraße in Berchtesgaden in den Gegenverkehr und erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Zwei weitere Motorradfahrer wurden schwer verletzt. 

Der Unfall ereignete sich nach den Angaben der Polizei gegen 14.15 Uhr. Der 57-jährige war mit einer Reisegruppe von insgesamt 19 Motorradfahrern unterwegs und fuhr auf der Südseite talwärts. Aus bisher unbekannter Ursache geriet er im Bereich der Ahornalmen in einer leichten Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit zwei entgegenkommenden Motorradfahrern, die in Richtung Roßfeld unterwegs waren. Bei dem Zusammenprall wurde er so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstellte trotz Reanimation seinen Verletzungen erlag. 
Die beiden entgegenkommenden Motorradfahrer aus dem Landkreis Ahrweiler erlitten ebenfalls schwerste Verletzungen und wurden mit dem Rettungswagen bzw. Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Für die weitere Unfallsachbearbeitung wurde ein Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Traunstein hinzugezogen. Dieser ordnete ein unfallanalytisches sowie technisches Gutachten an. 
Für die Dauer des gesamten Einsatzes wurde die Roßfeldstraße von der Mautstelle Süd bis zum Ahornkaser über mehrere Stunden komplett gesperrt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild: Symbolfoto Polizeipräsidium Oberbayern Süd)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 11. August.

Namenstag haben: Donald, Ghislen, Klara, Nikolaus, Philomena, Susanna

3 bekannte Geburtstagskinder:

–  Chris Hemsworth (1983 – ist ein australischer Schauspieler, der unter anderem in der Rolle des „Thor“ im gleichnamigen Spiefilm  und in „Marvel’s The Avengers“ zu sehen war.)

–  Steve Wozniak (1950 – ist ein US-amerikanischer Computeringenieur und einer der drei Gründer des Unternehmens „Apple“.)

Marilyn vos Savant (1946 – ist eine US-amerikanische Kolumnistin und Autorin, die durch ihre Kolumne „Ask Marilyn“ berühmt wurde und vom Guinness-Buch der Rekorde in den Achtzigerjahren als Mensch mit dem „höchsten Intelligenzquotient“ geführt wurde.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1922: Reichspräsident Friedrich Ebert bestimmt das Lied der Deutschen zur Nationalhymne des Deutschen Reiches.
  • 1806: König Friedrich Wilhelm III. verfügt die Gründung der ersten preußischen Blindenschule.
  • 1945: Der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman gibt den Smyth-Report zur Veröffentlichung frei, die Geschichte der Entwicklung der amerikanischen Kernwaffen startet.
  • (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Besuch bei der Bürgerstiftung Rosenheim

Besuch bei der Bürgerstiftung Rosenheim

Rosenheim – Die Bürgerstiftung Rosenheim feiert heuer ihr 10-jähriges Bestehen. Den Kinderschuhen ist sie damit längt entwachsen. Ihr Engagement vielseitig. Doch noch immer wissen viele Rosenheimer nicht so genau, um was es dabei geht. Innpuls.me hat die Bürgerstiftung Rosenheim in ihrem aktuellen Domizil in der Königstraße 7B besucht.

Blick in die neuen Räumlichkeiten in der alten Druckerei

In liebevoller Eigenleistung haben Mitglieder der Bürgerstiftung die  ehemalige Druckerei in der Königstraße in Rosenheim zu einem Büro und gemütlichen Treffpunkt verwandelt. Seit gut drei Monaten nutzen sie die Räumlichkeiten nun für sich und auch gerne einmal für kulturelle Veranstaltungen und Projekte.
Der neue Sitz ist nicht für die Ewigkeit, denn irgendwann wird das alte Gebäude wohl abgerissen werden. Bis es soweit ist, hat der Eigentümer das Haus aber gerne für die Bürgerstiftung zur Verfügung gestellt.
„Das ist natürlich schon ein sehr guter Platz mitten in der Innenstadt. Man nimmt uns und unsere Arbeit dadurch viel mehr wahr“, freut sich Christian Hlatky, Geschäftsführer der Bürgerstiftung.
Eines der vielen Ziel der Bürgerstiftung ist es auch, leeerstehende Gebäude in der Innenstadt temporär zu beleben. Langfristig würde sich die Bürgerstiftung aber dann schon auch eine endgültige Unterkunft wünschen, beispielsweise am Salzstadel. Dort war ja schon mal vor vielen Jahren der Bau eines Kubus angedacht.
Die ersten Bürgerstiftungen wurden vor 25 Jahren in Deutschland gegründet. Mittlerweile gibt es Mitmach-Stiftungen an 420 Orten. Laut der Internetseite aktive-buergerschaft.de haben sie ein Stiftungskapital von 503 Millionen Euro gesammelt, insgesamt bereits 173 Millionen Euro Spenden eingeworben und gemeinnützige Projekte mit rund 210 Millionen Euro unterstützt.
In den vergangenen Jahren mit Krisen und anhaltend niedriger Zinsen hatten es die Bürgerstiftungen nicht einfach. Auch die Rosenheimer Bürgerstiftung war und ist vor allem auf Spendeneinnahmen angewiesen, um Projekte durchführen zu können.
Die Rosenheimer Bürgerstiftung wurde im Jahr 2012 gegründet. Zu den über 70 Stiftern zählen Einzelpersonen ebenso wie Vereine, Verbände, Organisationen, Unternehmen und Aktionsbündnisse.
Der Satzungszweck ist bewusst breit angelegt: Unterstützt werden Projekte aus den Bereichen Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Sport, Völkerverständigung und Umwelt- und Denkmalschutz. Aktuell setzt sich die Bürgerstiftung auch für Menschen aus der Ukraine ein
.Den Sinn einer Bürgerstiftung erklärt Christian Hlatky so: „Wir springen da ein, wo der Staat nicht will oder kann“.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild, Fotos: Karin Wunsam. Beitragsbild zeigt Christian Hlatky und Ricarda Krüger von der Bürgerstiftung Rosenheim)

Eine Übersicht über alle Projekte der Bürgerstiftung Rosenheim und weitere Einzelheiten findet Ihr hier: 

 

Weitere Impressionen aus den aktuellen Räumlichkeiten der Bürgerstiftung Rosenheim:

Buergerstiftung Rosenheim
Buergerstiftung Rosenheim
Buergerstiftung Rosenheim
Buergerstiftung Rosenheim
Buergerstiftung Rosenheim
Forderungen in Sachen „ÖPNV“

Forderungen in Sachen „ÖPNV“

Rosenheim / Landkreis Rosenheim – Tarifeinheit, gute Vertaktungen mit dem Schienen-Personen-Nahverkehr und Echtzeit Fahrgastinformationen, auch in den Regionalzügen: Diesen Anforderungen von Kolbermoors Bürgermeister Peter Kloo an einen attraktiven und qualitativ hochwertigen ÖPNV schlossen sich die Bürgermeister der dreizehn Gemeinden im Stadt-Umland-Verbund Rosenheim (SUR) bei ihrer letzten Sitzung im Rathaus von Großkarolinenfeld einmütig an.

„Die Region Rosenheim wird weiter wachsen. Die verkehrliche Infrastruktur gerät dabei aber zunehmend an ihre Grenzen. Deshalb kann ein attraktiver ÖPNV gerade innerhalb des dicht besiedelten Bereichs der SUR-Gemeinden ein wichtiger Beitrag sein, die Verkehrsströme im Verdichtungsraum Rosenheim zu entzerren“, so Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März.

Betrieb des Nachtexpress 
scheint derzeit als zu unsicher

Thema der Sitzung, an der auch RoVG-Geschäftsführer Oliver Kirchner teilnahm, war auch die Zukunft des Nachtexpress, speziell im Bereich der Mangfalltal-Gemeinden: Laut Kirchner erscheint ein Betrieb in Zeiten von Corona derzeit als zu unsicher. Hinzu kommen schon jetzt erhebliche Personalprobleme bei den ÖPNV-Unternehmen in Stadt und Landkreis.
Diskutiert wurde auch über einen möglichen Beitritt von Stadt und Landkreis zum Münchener Verkehrs-Verbund (MVV) sowie zu On-Demand-Verkehren wie dem Modell ROSI. Zentral sei dabei, so Kirchner, bestehende Linienverkehre nicht durch On-Demand-Verkehre zu ersetzen. Die Bürger müssten zudem berücksichtigen, dass es bei On-Demand-Verkehren zu Wartezeiten kommen könne.
Einig waren sich die Bürgermeister, dass die Ganztagesbetreuung von Grundschülern jetzt angegangen werden müsse, auch wenn ein entsprechender Rechtsanspruch erst ab 2026 gilt. Die Bürgermeister zeigten sich zudem besorgt über den eklatanten Mangel an Betreuungspersonal im Bereich von Kindertagesstätten und Horten. Es stelle sich die Frage, ob die hohen Betreuungsstandards auf Dauer aufrechterhalten werden könnten.

Wie geht es mit dem
Radschnellweg weiter?

Die SUR-Bürgermeister beschäftigen sich auch mit der geplanten Radwegeverbindung von Stephanskirchen nach Feldkirchen-Westerham. Nachdem eine Förderung als Radschnellweg vom Bundesverkehrsministerium abgelehnt worden sei, soll das Projekt mit den Ausbaustandards einer sog. Radvorrangroute weitergeplant werden. Auf Vorschlag von Bürgermeister Kloo, Kolbermoor, wird die SUR eine Fachexkursion mit dem AGFK Bayern nach Frankfurt zur Begutachtung von Radschnellwegen bzw. Radvorrangrouten durchführen.

Darüber hinaus berichteten einige Bürgermeister über die Umstellung ihrer Dienstfahrzeug-Flotten auf E-Car-Sharing-Modelle, wobei die Fahrzeuge außerhalb der üblichen Nutzungszeiten durch die Verwaltungen auch privaten Interessenten gegen entsprechende Leihgebühren zur Verfügung gestellt werden könnten.

Oberbürgermeister März hob die Bedeutung der SUR für die raumordnerische Entwicklung des gesamten Raums Rosenheims hervor: „ Bis 2040 wird die SUR von derzeit 170.000 Einwohnern auf rund 190.000 Einwohner anwachsen. Dieser Einwohnerzuwachs entspricht der derzeitigen Größe von Städten wie Kolbermoor oder Bad Aibling. Es ist notwendig, sich mit den Auswirkungen einer solchen Entwicklung auf alle Infrastrukturen – von den Verkehrsverbindungen über Kindergärten, Horte und Schulen bis hin zu Altenheimen und Pflegeeinrichtungen vorsorgend zu beschäftigen. Diese Entwicklung über alle Bereiche der Raumordnung hinweg zielgerichtet zu steuern, wird für jede SUR-Gemeinde und den gesamten Raum der SUR eine entscheidende Voraussetzung, um die Lebensqualität in der ganzen Region Rosenheim nachhaltig zu sichern.“
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Änderung der Müllabfuhr

Änderung der Müllabfuhr

Rosenheim – Wegen des Feiertages am Montag, 15. August – Mariä Himmelfahrt – verschiebt sich in dieser Woche die Müllabfuhr im Stadtgebiet Rosenheim jeweils um einen Tag nach hinten.

Die Stadtreinigung bittet die Bürger ihre Mülltonnen entsprechend bereitzustellen.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Gäubodenvolkfest in Straubing startet

Gäubodenvolkfest in Straubing startet

Straubing – Das Gäubodenvolksfest in Straubing startet am kommenden Freitag, 12. August. Nach dem Oktoberfest in München ist es das zweitgrößte Volksfest in Bayern.

In sieben Festzelten gibt es rund 27.000 Sitzplätze. Erwartet werden bis zum 22. August rund 1,4 Millionen Besucher aus der ganzen Welt. Rund 130 Attraktionen sorgen für Unterhaltung und das leibliche Wohl. Begleitet wird das Gäubodenvolksfest mit einem umfangreichen Rahmenprogramm mit rund 70 verschiedenen Veranstaltungen.
Übrigens: Das Wort „Gäuboden“ bezeichnet das flache Land südlich der Donau.
(Quelle: Beitragsbild: Symbolfoto re)

Weitere Infos zum Gäubodenfest in Straubing findet Ihr hier: 

Kulturstrand am Innspitz startet

Kulturstrand am Innspitz startet

RosenheimDer Kulturstrand am Innspitz in Rosenheim – zwischen Inn und Mangfall – startet am morgigen Donnerstag. Vom 11. bis 21 August warten auf die Besucher wieder immer donnerstags bis samstags von 12 bis 22 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr Biergarten, Foodtrucks und Auftritte von Live-Bands. Der Eintritt ist kostenlos.

Wir haben für Euch jetzt auch die Uhrzeit für die Musik in Erfahrung gebracht: Von Donnerstag bis einschließlich Samstag wird von 19 bis 22 Uhr aufgespielt und am Sonntag ab 10 Uhr.

Das Programm: 

  • 11. August : Susi Weiss-Trio
  • 12. August: Cubanische Musik mit Yinet Rochas-Duo
  • 13. August: Soulsofa – Jelena Lovric
  • 14. August : Kapelle Am Wasn (Frühschoppen)
  • 18. August: Mister Act mit Tobias Heinz (Pop und Soul)
  • 19. August:  Fritz und die Hullas ( Rockn Roll der 50 er)
  • 20. August Grassauer Blechbläserquartett (von Bayerisch bis Klassik)
  • 21. August:  Live-Musik. Wer kommt, wird noch bekannt gegeben.
    (Quelle: Pressemitteilung, Plakat: Auerbräu GmbH)

 

Das Plakat zum Kulturstrand
Den Igeln an heißen Tagen helfen

Den Igeln an heißen Tagen helfen

Hilpoltstein / Bayern – In Bayern bleibt es in den kommenden Tagen hochsommerlich. Wir Menschen flüchten uns bei Hitze gerne in schattige Biergärten oder in kühle Räume.  Doch wie kommen Tiere mit den hohen Temperaturen und der damit einhergehenden Trockenheit zurecht? „Die Hitze und extreme Dürre in Bayern macht vielen Wildtieren zu schaffen. Sie finden weniger Nahrung und brauchen einen Unterschlupf, um der Hitze des Tages zu entkommen“, sagt die LBV-Biologin Dr. Angelika Nelson. Selbst der nachtaktive Igel kämpft um Nahrung und kühles Nass. Der bayerische Naturschutzverband LBV gibt Tipps, wie man dem stacheligen Gartenbewohner und anderen Wildtieren jetzt und langfristig helfen kann.

Viele Tiere versuchen den hohen Tagestemperaturen in kühlen Verstecken zu entkommen. So verschlafen Igel in einem schattigen Unterschlupf, unter einer Hecke, in trockenen Hohlräumen unter Holzstapeln oder in einem kühlen Reisighaufen die Hitze des Tages. Doch immer mehr Flächen in den bayerischen Gärten sind versiegelt und bieten weniger schattige Plätze für Tiere. Noch dazu heizen sich Asphalt und Steine in der Sonne auf und speichern die Wärme noch lange bis in die Nacht. „Immer öfter werden dem LBV Igel gemeldet, die tagsüber im Garten nach Nahrung suchen, weil sie nachts nicht genug finden. Unterernährte Igel erkennt man an einer deutlichen Hungerfalte hinter dem Kopf sowie eingefallenen Flanken“, berichtet Angelika Nelson.

Nahrung des Igels
entflieht der Hitze

Der Igel leidet bereits unter dem Rückgang der Insekten in Bayern. Nun lässt die Hitze und Trockenheit feuchtigkeitsliebende Regenwürmer in tiefe Bodenschichten verschwinden. Auch Schmetterlingsraupen und Ohrwürmer entfliehen der Hitze. Somit sind sie außer Reichweite für den Fleischfresser. „Besonders die Laufkäfer, die Lieblingsnahrung des Igels, brauchen für ihre Entwicklung ausreichend feuchte Böden, damit sich Larven aus den Eiern entwickeln können“, so die Biologin. Auch die Hochsaison der Schnecken ist vorbei, die dem Igel zur Not als Nahrung dienen.
Besonders Igeldamen und Jungtieren macht der Nahrungsmangel zu schaffen. „Einige Igel kommen im August zur Welt und werden sechs Wochen lang von der Mutter gesäugt. Wenn das Muttertier jedoch nicht genug Futter findet, produziert es zu wenig Milch, um den Nachwuchs ausreichend zu versorgen“, sagt Angelika Nelson. Dies hat langanhaltende Auswirkungen auf die Entwicklung der Jungigel bis in den Herbst hinein, wenn sie eigentlich mehr Gewicht zum Überwintern zulegen sollten.

Was ein Igel wirklich braucht:

Kurzfristig hilft es dem Igel, wenn Gartenbesitzer Wasserschalen zum Trinken anbieten, die auch von anderen Tieren dankbar angenommen wird. Auch eine Schale mit Katzenfutter kann für kurze Zeit im Garten bereitgestellt werden. „Die Futtergabe sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen, wenn über mehrere Tage hinweg tagaktive, unterernährte Igel beobachtet werden. Der Rückgang an natürlicher Nahrung kann nicht durch dauerhafte Zufütterung der Igel ausgeglichen werden“, sagt die LBV-Igelexpertin.
Langfristig helfen dem kleinen Stachelritter nur bessere Lebensräume wie naturnahe Gärten und Parks. Als Kulturfolger lebt der Igel oft eng mit den Menschen im Siedlungsraum zusammen. Mit der Gestaltung der Grünanlagen können Privatpersonen und Kommunen entscheiden, ob das Umfeld für Igel lebenswert ist. „Wenn wir statt Unkrautvernichter oder Pestiziden Lebensraum für Insekten, Amphibien und Vögel bieten, dann stellt sich das ökologische Gleichgewicht ein, in dem auch der Igel seinen Platz findet“, so Angelika Nelson. Naturnahe Gärten bieten dem Igel Unterschlupf und ausreichend Nahrung. Durchschlüpfe zu anderen Gärten ermöglichen ihm, auf der Nahrungssuche große Gebiete zu durchstreifen.

Igel gefunden – Was tun?

Wer ein verletztes Tier findet, sollte dieses zu einem Tierarzt, der sich mit Wildtieren auskennt oder zu einer Auffangstation für Wildtiere bringen. Die regionalen Natur- oder Tierschutzvereine können hierbei helfen. Der LBV möchte noch mehr über den heimischen Gartenbewohner erfahren und ruft deshalb alle Naturfreunde dazu auf, ihre Igel-Beobachtungen dem LBV-Bürgerforscher-Projekt „Igel in Bayern“ zu melden. Mitmachen ist ganz einfach: jeden lebendigen oder toten Igel über die App „Igel in Bayern“ melden oder unter www.igel-in-bayern.de.

LBV-Igeltelefon: Kompetente Beratung zu Fragen rund um den Igel
Informationen und Tipps zum Schutz von Igeln, der richtigen Fütterung und der Gestaltung eines igelfreundlichen Gartens bietet der bayerische Naturschutzverband kostenlos am LBV-Igeltelefon an. Zu erreichen ist das LBV-Igeltelefon Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr unter 09174/4775-5001.
(Quelle: Pressemitteilung LBV / Beitragsbild: Symbolfoto: Karin Wunsam)

 

Auf den Spuren von König Ludwig II.

Auf den Spuren von König Ludwig II.

Herrenchiemsee / Landkreis Rosenheim  – Endlich hatten zahlreiche Besucher wieder die Möglichkeit, im Schloss Herrenchiemsee auf den Spuren von König Ludwig II. zu wandeln. Nach zweijähriger coronabedingter Pause lud die Bücherei Prien zu „Sonnenkönig und Schneerahmtörtchen“.

Wie bei den vorangegangenen Veranstaltungen seit 2013 gewann die Bücherei Prien hierfür den renommierten Ludwig-II.-Biografen und -Experten Marcus Spangenberg. Der Historiker führte die Teilnehmenden mit seinem breiten Wissen über die Vita des Königs und die Schlossanlage von Herrenchiemsee unterhaltsam durch den Abend.
Viele der knapp 50 Gäste hatten ihre Teilnahmekarten bereits für 2020 erworben und fieberten seitdem diesem Abend entgegen. Und das Warten hatte sich gelohnt. Bei hochsommerlichen Temperaturen begann der Abend mit einem Sektempfang vor den Toren des „Alten Schlosses“ Herrenchiemsee. Zu Fuß ging es von dort weiter zum „Neuen Schloss“. Dies betraten die Besucher, nachdem es die letzten Touristen verlassen hatten. Ausgehend von den Privaträumen Ludwigs II. wurde das Schloss – jener „Tempel des Ruhms“, welchen der König für Ludwig XIV. errichten wollte – auf eine Weise erkundet, wie es ausschließlich bei „Sonnenkönig und Schneerahmtörtchen“ möglich ist. Gespickt mit vielen Anekdoten erfuhren die Teilnehmer beispielsweise, dass das Schloss keine reine Kopie von Schloss Versailles ist. Der kostspieligste Bau Ludwigs II. sei vielmehr eine Weiterentwicklung, wenn nicht sogar eine eigene Schöpfung des Märchenkönigs, untermauerte Spangenberg mit zahlreichen Beispielen direkt vor Ort.
Nach einem anschließenden Spaziergang im rötlichen Licht des Sonnenuntergangs folgte der literarische und kulinarische Höhepunkt des Abends. In der Schlosswirtschaft Herrenchiemsee erwartete die Gäste ein reichhaltiges Drei-Gänge-Menü mit abendlichem Blick auf den Chiemsee. Vor jedem Gang tauchten die Teilnehmer:innen durch eine Lesung des Ludwig-Biografen tiefer in das Leben des „Märchenkönigs“ ein.
Es ging dabei längst nicht nur um dessen Biografie, sondern auch um den König als Mensch. So erfuhren die Besucher, dass er zu Lebzeiten eine große Schwäche für gutes Essen und süße Speisen hatte. Aufgrund mangelnder Zahnhygiene wirkte sich dieses Laster deutlich auf die Anzahl und den Zustand seiner Zähne aus, die ihm Zeit seines Lebens große Qual bereiteten.
In erlesener Kulisse endete für die Teilnehmer der literarische Abend voller Köstlichkeiten mit den lang ersehnten Schneerahmtörtchen, die schon König Ludwig so liebte. Unter einem beeindruckenden Sternenhimmel gleitete ein Sonderschiff gegen 23 Uhr über den ruhigen See und brachte alle Gäste zurück nach Prien.
(Quelle: Pressemitteilung Prien Marketing GmbH / Beitragsbild: Copyright Prien Marketing GmbH, zeigt Historiker Marcus Spangenberg in der  „Großen Spiegelgalerie“)