„Lieder des Widerstands“

„Lieder des Widerstands“

RosenheimZu allen Zeiten haben Menschen ihre Ideen, ihre Geschichten, ihr Leid, ihre Hoffnungen in Liedern verewigt, und sie spendeten in dunklen Zeiten Kraft und Mut. Diese Menschen und ihre Ideale sollen an diesem Abend erinnert und ihre Lieder gesungen werden. Ein Duo des antifaschistischen Chors „Pir-Moll“ aus Pirna wird das Rosenheimer Publikum am 6. September auf eine musikalische Reise durch die Zeiten und Orte mitnehmen, an denen Menschen im Widerstandskampf aktiv waren oder verfolgt wurden.

„Pir-Moll“ entstand 2017. Die ersten Stücke waren Lieder aus der Zeit des Nationalsozialismus und des Faschismus in Europa. „Bei der Auswahl der Lieder versuchen wir, auch eine Verbindung zu unseren eigenen Kämpfen zu schaffen. Deswegen hat sich das Repertoire immer wieder erweitert, entsprechend der Themen, für die wir brennen: Lieder für Freiheit, antirassistische Lieder, solche über Gleichberechtigung und Ungleichheit, antifaschistische jiddische Lieder, Lieder aus Revolutionen, feministische Lieder, Lieder über Gefangenschaft, Streik und den Kampf für eine gerechte Welt …“ , steht auf der Internetseite von „Pir-Moll“.
Bei dem von der Geschichtswerkstatt Rosenheim organisierten historisch-politischen Liederabend werden nicht nur die Lieder gesungen, sondern kurz ihre Entstehungsgeschichten vorgestellt.
Ab 18 Uhr öffnet das Z – linkes Zentrum (Innstraße 45a, Rosenheim) für eine Sokü (Essen
gegen Spende), der Liederabend (Eintritt frei – Hutspenden erwünscht) beginnt dann um 19:30 Uhr.
(Quelle: Pressemitteilung Geschichtswerkstatt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Wieder mehr Wohnungsbaugenehmigungen

Wieder mehr Wohnungsbaugenehmigungen

Bayern – Rund ein Prozent mehr Wohnungsbaugenehmigungen in Bayern im ersten Halbjahr 2022. Dabei ist die Baunachfrage in Niederbayern, in der Oberpfalz und in Mittelfranken höher als anderswo. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Bayerischen Landesamt für Statistik hervor.

Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden von den unteren Bauaufsichtsbehörden in Bayern im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 41 221 Wohnungsbaugenehmigungen (einschließlich Genehmigungsfreistellungen) erteilt. Die Anzahl der Wohnungsbaufreigaben steigt damit um 270 beziehungsweise 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. 35 265 der Wohnungen sollen in neuen Wohngebäuden entstehen. Das sind 85,6 Prozent aller Wohnungsbaugenehmigungen. Durch Baumaßnahmen an bestehenden Wohngebäuden sind 4 793 Wohnungen projektiert sowie in neuen und bestehenden Nichtwohngebäuden insgesamt 1 163 Wohnungen.

Unter den insgesamt 35 265 in neuen Wohngebäuden geplanten Wohnungen sind 14 144 beziehungsweise 40,1 Prozent Eigenheime. 9 588 dieser Eigenheime sind Einfamilienhäuser. Weitere 20 481 beziehungsweise 58,1 Prozent der Wohnungen werden in Mehrfamilienhäusern (ohne Wohnheime) entstehen. Damit liegen die Wohnungsbaufreigaben im Eigenheimbereich aktuell um 13,8 Prozent unter Vorjahresniveau und im Mehrfamilienhausbau um 19,9 Prozent darüber.

Rückläufiges Genehmigungsvolumen
in Oberbayern

Auch im ersten Halbjahr 2022 werden für Oberbayern mit Abstand die meisten Wohnungsbaugenehmigungen mitgeteilt: 14 533 beziehungsweise 35,3 Prozent. Mit einem Minus von 4,8 Prozent gehört Oberbayern jedoch zu den vier bayerischen Regierungsbezirken mit rückläufigem Genehmigungsvolumen gegenüber Vergleichszeitraum 2021. Den stärksten Rückgang bei den Wohnungsbaufreigaben auf Ebene der Regierungsbezirke verzeichnet Schwaben mit Minus 15,0 Prozent und den größten Zuwachs Mittelfranken mit einer Mehrung von 38,3 Prozent.
(Quelle: Pressemitteilung Bayerisches Landesamt für Statistik / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Zusatzzüge für die Wiesn in Rosenheim

Zusatzzüge für die Wiesn in Rosenheim

Rosenheim / Herbstfest – Die Bayerische Regiobahn (BRB) bietet während des Herbstfestes in Rosenheim nachts an den Wochenenden Zusatzzüge an, am letzten Festwochenende fährt auf einer Teilstrecke Schienenersatzverkehr mit Bussen.

Für die Besucher des Herbstfestes in Rosenheim fahren an den Wochenenden nachts Zusatzzüge der BRB von Rosenheim nach Holzkirchen. Sie starten um 0.39 Uhr in Rosenheim, Ankunft in Holzkirchen ist jeweils um 1.19 Uhr. Die Züge verkehren von Samstag, 27., auf Sonntag, 28. August, von Freitag, 2., auf Samstag, 3., und von Samstag, 3., auf Sonntag, 4. September 2022.
Wegen Bauarbeiten der DB Netz AG können die Züge von Freitag, 9., auf Samstag, 10., und Samstag, 10., auf Sonntag, 11. September 2022, nur von Rosenheim bis Westerham fahren. Dort startet dann in beiden Nächten jeweils um 1.16 Uhr Schienenersatzverkehr mit Bussen bis Holzkirchen.
Wie gewohnt finden Fahrgäste auf der Webseite www.brb.de Sonderfahrpläne zum Download.
(Quelle: Pressemitteilung BRB / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 26. August.

Namenstag haben: Gregor, Miriam, Teresa

3 bekannte Geburtstagskinder:

Macaulay Culkin (1980 – ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der in den 1990er-Jahren einer der weltweit bekanntesten Kinderstars war.)

Dr. Alban (1957 – ist ein schwedisch-nigerianischer Musiker, der in den 1990ern mit Dancefloor-Singles wie „It’s My Life“ und „Sing Hallelujah“ die deutschen Charts stürmte und den Sound dieser Zeit mitprägte.)

James Franck (1882 – war ein deutscher Physiker und zusammen mit Gustav Hertz Träger des Nobelpreises für Physik 1925 „für ihre Entdeckung der Gesetze, die bei dem Zusammenstoß eines Elektrons mit einem Atom herrschen“)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1954: O. B. I. Wester erreicht mit seinem Hubschrauber Sikorsky XH-39 den Geschwindigkeitsweltrekord von 251,7 km/h.
  • 1978: Der NVA-Offizier Sigmund Jähn startet als erster Deutscher in Sojus 31 in den Weltraum.
  • 1854: Der französische Erfinder Charles Bourseul beschreibt in der Zeitschrift L’illustration das Telefon. Er wird jedoch nicht ernst genommen und verfolgt seine Idee nicht weiter.
  • (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Julia Dinner)
Garten im Glas

Garten im Glas

Rosenheim – Eine kleine Welt in einem Glas. Der Flaschengarten ist voll im Trend und leicht selbst zu machen. Der Miniaturgarten bringt auch so einige Vorteile mit sich. Es ist ein geschlossenes Ökosystem, das sich fast von ganz alleine versorgt, ohne dass man dafür irgendetwas machen muss. Also auch für alle, die keinen grünen Daumen haben, sehr gut geeignet. Wir verraten Euch, wie ihr euch euren eigenen kleinen Garten bauen könnt.
 

Materialien:

  • Glasgefäß
  • Deckel für das Gefäß (wenn nicht vorhanden etwas Frischhaltefolie und einen Gummi.)
  • Sand
  • Kies
  • Erde
  • Pflanzen (besonders gut eignen sich Steinwurzen, Farne, kleine Orchideengattungen, Kakteen, Moos.)
  • Wasser zum Gießen

 

Schritt 1:

Als Erstes füllt ihr ca. 2 bis 3 cm Sand in euer Glasgefäß.

Schritt 2:

Als Nächstes kommt eine ca. 2 cm hohe Schicht mit Kieselsteinen.

Schritt 3:

Jetzt kommt auch schon die Erde. Denkt hier daran, dass bei den Pflanzen, die gleich eingesetzt werden, auch schon Erde dabei ist. Füllt also erstmal nicht zu viel in das Glas. Man kann jetzt, wenn man nicht möchte, dass sich alle Pflanzen am Ende auf der gleichen Höhe befinden, auch schon Unterschiede in dieser entstehen lassen.

Schritt 4:

Jetzt ist der Minigarten schon fast fertigt. An den Stellen, wo ihr eure Pflanzen einsetzten wollt, macht ihr eine kleine Mulde in die Erde. Nun hebt eine Pflanze nach der anderen vorsichtig in das Glas und setzt sie in die Erde. Gegebenenfalls muss man jetzt noch etwas mehr Erde in das Glas füllen. Ihr könnt euren Garten so nach Belieben gestalten, bis er euch gefällt. Wenn ihr fertig seid, dann gießt einmal alles gut.

Schritt 5:

Der Flaschengarten ist jetzt eigentlich schon fertig. Stellt ihn am besten an einen hellen und warmen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Sonst besteht Verbrennungsgefahr und zu viel Hitze kann den Pflanzen schaden. Nach ein oder zwei Tagen könnt ihr das Glas verschließen. Wenn ihr keinen passenden Deckel habt, legt einfach etwas Frischhaltefolie über die Öffnung und befestigt sie mit einem Gummi. Nun ist euer Flaschengarten ganz fertig und ihr müsst gar nichts mehr tun außer hin und wieder einmal etwas gießen, doch durch das Verschließen des Glases ist auch das fast nicht nötig.

Wer jetzt Lust bekommen hat, selber einen kleinen Garten zu bauen, aber nicht alles einzeln kaufen will, kann gerne hier vorbeischauen: https://amzn.to/3Ab834j (Werbung)

(Beitragsbild: Josefa Staudhammer)

Wasser Marsch für Maschinisten der Feuerwehr

Wasser Marsch für Maschinisten der Feuerwehr

Waging / Landkreis Traunstein – Ohne Maschinisten läuft bei der Feuerwehr nichts! Damit man bei den Feuerwehren des Landkreises Traunstein auch in Zukunft genügend qualifiziertes Personal für diese Schlüsselposition zur Verfügung hat, wurden in der letzten Zeit gleich drei Fach-Lehrgänge für den Maschinisten Nachwuchs in Waging durchgeführt. Somit stehen ab sofort 68 „frischgebackene“ Frauen und Männer in den Reihen der Feuerwehren für diese wichtige Funktion zur Verfügung.

Gruppenfoto der Feuerwehr

Die Aufgabenpalette der Maschinisten ist vielfältig. So sind sie beispielsweise dafür verantwortlich, dass die Mannschaft und das Fahrzeug sicher zur Einsatzstelle gelangen und müssen die tonnenschweren Löschfahrzeuge mit Blaulicht und Martinhorn sicher durch den Verkehr manövrieren. Vor Ort sind sie für die Geräteentnahme und die Bedienung von Aggregaten sowie der Pumpen verantwortlich. Ohne deren sichere Bedienung würde am Ende kein Tropfen Wasser an einem Strahlrohr ankommen und die Rettungsschere würde bei einem Verkehrsunfall nicht zu Schneiden beginnen.
Damit es den heimischen Feuerwehren zukünftig bei diesen Fachkräften nicht mangelt, organisierte der Kreisfeuerwehrverband Traunstein in Waging in der letzten Zeit drei Lehrgänge an denen insgesamt 67 Männer und eine Frau erfolgreich zu neuen Maschinisten ausgebildet wurden. Inhaltlich befassten sie sich in jeweils 23 Unterrichtseinheiten pro Lehrgang mit der Bedienung von Feuerlöschkreiselpumpen aber auch mit der Wasserentnahme und -Fortleitung aus Hydranten oder offenen Gewässern. Neben Informationen für Einsatzfahrten sowie allgemeinen Rechtsgrundlagen stand auch der sichere Einsatz unterschiedlicher „Technischer Geräte“ auf dem Lehrgangsplan.
An den Lehrgängen nahmen Feuerwehrdienstleistende der Feuerwehren Albertaich, Bergen, BSH Traunreut, Chemiepark Trostberg, Chieming, Eisenärzt, Emertsham, Fridolfing, Grassau, Hammer, Haslach, Inzell, Kay, Kienberg, Kirchanschöring, Kirchheim, Lampoding, Maisenberg, Matzing, Oberwössen, Petting, Pietling, Rabenden, Reit im Winkl, Rottau, Ruhpolding, Schnaitsee, Seeon, Siegsdorf, Staudach-Egerndach, Stein an der Traun, Taching am See, Tengling, Tittmoning, Törring, Traunreut, Traunstein, Traunwalchen, Trostberg, Truchtlaching, Übersee, Unterwössen, Waldhausen, Wonneberg teil.
(Quelle: Pressemitteilung Kreisfeuerwehrverband Traunstein / Beitragsbild, Foto: Thomas Pfeffer-Kreisfeuerwehrverband Traustein)

Die Geschichte der Feuerwehr

Die Geschichte der Feuerwehr

Waldkraiburg / Landkreis Mühldorf – Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum befindet sich in der Stadt Waldkraiburg. Auf rund 4500 Quadratmetern kann man dort die Geschichte der Feuerwehr von der Vergangenheit bis zur Zukunft erleben.

Feuerwehrleitern im Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg

 Gegründet wurde das Museum im Jahr 2012  in der Duxer Straße 8 (84478 Waldkraiburg). Gezeigt werden rund 18500 Feuerwehrgerätschaften aus 200 Jahren, dazu rund 100 Fahrzeuge bis hin zu modernsten Flughafen-Löschzügen.
Dazu kommt eine riesige Sammlung von Feuerwehr-Modellautos in diversen Maßstäben. Ein Besuch lohnt für die ganze Familie.

(Quelle: Info, Beitragsbild, Fotos: Hendrik Heuser)

Blaue Holzbiene – Gartentier des Jahres

Blaue Holzbiene – Gartentier des Jahres

Berchtesgadener Land / Bayern – Die Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea) wurde zum Gartentier des Jahres 2022 gewählt. Dem ein oder anderen ist diese stattliche, lautstark brummende Wildbiene in den letzten Wochen auch bereits über den Weg geflogen. Die Gebietsbetreuerin für den Landkreis Berchtesgadener Land, Julia Werner, hat einige Fakten rund um die Holzbiene zusammengestellt.

Manche halten die Blaue Holzbiene für eine übergroße Hummel – genauer hingesehen unterscheidet sie sich jedoch deutlich von dieser durch ihren schwarzen Körper und ihre auffälligen blau glänzenden Flügel. Mit eindrucksvollen 2 bis 3 Zentimeter Körperlänge ist die Blaue Holzbiene auch die größte der etwa 570 bei uns vorkommenden Wildbienenarten. Dabei ist sie friedfertig, harmlos und für uns Menschen ungefährlich: So würde sie ihren Stachel nur im äußersten Notfall einsetzen.

Die Blaue Holzbiene
als Klimagewinner

Ursprünglich vorkommend in Nordafrika, dem Mittelmeerraum und Zentral-Asien, breitet sich die Blaue Holzbiene nun auch seit der Jahrtausendwende in Deutschland aus. Als wärmeliebende Art profitiert sie dabei von der Klimaerwärmung und wird begünstigt durch die überdurchschnittlich warmen Jahre der vergangenen Jahrzehnte zusammen mit milden, schneearmen Wintern und trocken-heißen Sommerphasen. Dennoch gehört sie zu den gefährdeten Wildbienenarten und ist bei uns streng geschützt.
Im Gegensatz zur staatenbildenden Honigbiene ist die Blaue Holzbiene eine Einzelgängerin. Sie kommt bevorzugt vor in naturnahen und blütenreichen Gärten, Parkanlagen, lichten Waldrändern und allgemein in strukturreichen, sonnenbeschienenen Landschaftsräumen wie Streuobstwiesen.
Ihr Name ist dabei Programm (der lateinische Name „Xylocopa“ bedeutet in etwa „die Holzschneidende“): So frisst die Holzbiene mit ihren kräftigen Kauwerkzeugen kleine, etwa fingerdicke Nistgänge in morsches, abgestorbenes Holz: Hier legt sie in voneinander durch Holzmehl abgetrennte Brutzellen jeweils ein Ei und zusätzlich ein Pollenpaket als Futter-Proviant für die geschlüpften Nachkommen. Diese entwickeln sich schnell binnen zweier Monate in ihren Brutzellen und schlüpfen als fertige Biene im Spätsommer aus dem Holz. Das besondere bei der Holzbiene ist dabei, dass die Weibchen eine für Wildbienen ungewöhnlich lange Lebenserwartung haben, wodurch das Muttertier ihren Nachwuchs noch „kennenlernen“ kann und sogar mit diesem zusammen im Nest lebt, bis es etwa im August stirbt. Die Nachkommen selbst fliegen noch bis etwa Oktober und überwintern danach in geschützten Hohlräumen, wie abgestorbenen Bäumen, Mauerspalten oder in selbst gegrabenen Erdlöchern. Im darauffolgenden Jahr können sie bei steigenden Temperaturen recht früh, etwa ab Februar bis März, ihre Winterquartiere verlassen. Ab dem Frühjahr folgen sodann Paarung, Futter- und Nistplatzsuche.

Die Holzbiene
als Nektardieb

Die Holzbiene ist bei ihrer Futtersuche nicht besonders wählerisch oder wie viele Wildbienen auf bestimmte Pflanzen spezialisiert: So bedient sie sich an einem breiten Blütenspektrum von Schmetterlings-, Lippen- und Korbblütlern und Raublattgewächsen. Darunter fallen beispielsweise Platterbse, Luzerne, Staudenwicke, Salbei, Taubnesseln, Beinwell, Klatschmohn oder Blauregen. Bevorzugt werden dabei aber pollen- und nektarreiche Blüten.
Hierbei kann sie zum sogenannten „Nektarräuber“ werden, wenn ihr die Blüten zu schmal oder zu lang sind, um an den darin enthaltenen Nektar zu gelangen. So beißt sie seitlich in die Blüten- bzw. Kelchwand ein Loch – und gelangt an den Nektar, ohne die Blüte zu bestäuben.

Was wir für die
Holzbiene tun können

Trotz des in den vergangenen Jahren für das Vorkommen der Holzbiene eher günstigen Klimas gehört die Holzbiene bei uns zu den gefährdeten Wildbienenarten. Eine der wesentlichen Ursachen ist der Verlust von Nistmöglichkeiten. Für den Schutz der Blauen Holzbiene – wie auch für viele andere Insekten – ist so besonders das Vorhandensein und der Erhalt von Totholz in unseren Gärten, Parks und Streuobstwiesen wichtig, damit sie Nistmöglichkeiten hat. Damit die Holzbiene nicht verbautes Holz als potentiellen Nistplatz auswählt, kann man dieses lackieren oder lasieren und in der Umgebung alternative Nistmöglichkeiten anbieten.
Der Holzbiene kann man helfen, indem man beispielsweise abgestorbene Bäume, Baumstümpfe oder große Äste stehen oder liegen lässt, eine kleine Totholzhecke im Garten einrichtet oder eine Trockenmauer als Unterschlupf anbietet. Auch ein vielfältiges Nahrungsangebot an ungefüllten Blüten in unseren Gärten, Beeten und Wiesen ist für die Holzbiene und andere Wildbienen wichtig und wird gerne angenommen. Durch diese einfachen Maßnahmen können wir zum Erhalt dieser imposanten und faszinierenden Wildbienenart beitragen.
(Quelle: Pressemitteilung Berchtesgadener Land / Beitragsbild: Copyright LRA BGL)

Auszeichnung für ARRI

Auszeichnung für ARRI

Landkreis Rosenheim / München / Los Angeles – Hohe Auszeichnung für die Firma ARRI: die Television Academy würdigt die Firma, die u. a. in Stephanskirchen im Landkreis produziert, für mehr als ein Jahrhundert Kreativität und Technologie.

Die Television Academy gab die Preisträger der 74. Engineering, Science & Technology
Emmy® Awards bekannt. Demnach erhält ARRI den Philo T. Farnsworth Corporate Achievement Award. Damit würdigt die Television Academy das Unternehmen, das seit mehr als 100 Jahren Kamera- und Beleuchtungssysteme sowie ganzheitliche Lösungen und Service-Netzwerke für die weltweiten Film-, Broadcast- und Medienindustrien entwickelt und produziert.
Der Philo T. Farnsworth Corporate Achievement Award, benannt nach dem amerikanischen Erfinder und Fernsehtechniker Philo Farnsworth, wird von der Television Academy seit 2003 im Rahmen der Engineering, Science & Technology Emmy Awards verliehen. Mit diesem prestigeträchtigen Preis ehrt sie „eine Agentur, ein Unternehmen oder eine Institution, deren Beiträge im Laufe der Zeit einen bedeutenden Einfluss auf die Fernsehtechnologie hatten“. Über die Gewinner entscheidet eine Jury aus Fernsehingenieuren des Engineering
Emmy Awards Committees der Television Academy. „Branchenprofis vertrauen seit langem auf die Stabilität und Vielseitigkeit des ARRI-Equipments, das Digitalkameras, Objektive, Kamerazubehör, Archivtechnologien, Scheinwerfer und Beleuchtungszubehör umfasst. Zusätzlich bietet ARRI Rental neben Kamera-, Beleuchtungs- und Bühnenequipment für professionelle Produktionen auch exklusive Technologien an“, so die Jury des Engineering Emmy Awards Committees. „ARRI-Kameras haben Kreativität und Technologie miteinander verbunden und das Medium Film zum wichtigsten unserer Zeit gemacht. ARRI strebt seit über 100 Jahren danach, Zukunftstechnologien für die Aufnahme von bewegten Bildern zu entwickeln… und es werden immer mehr.“
„ARRI fühlt sich sehr geehrt über die Auszeichnung mit dem Philo T. Farnsworth Corporate Achievement Award. Wir sind der Television Academy sehr dankbar für diese außerordentliche Anerkennung“, betont Dr. Matthias Erb, Vorstandsvorsitzender von ARRI. „Seit Anbeginn widmet sich ARRI der Entwicklung der bestmöglichen Tools und Lösungen für die weltweite Produktions-Community. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit.“
Der Philo T. Farnsworth Corporate Achievement Award ist bereits die vierte Auszeichnung, welche die Television Academy an ARRI vergibt. Zuletzt wurde ARRI im Jahr 2021 mit einem Engineering Emmy für die LED- Scheinwerferfamilie SkyPanel und 2017 für das Kamerasystem ALEXA geehrt. Kürzlich wurden unter anderem die Serien – und Top-Emmy-Anwärter für 2022 – „Ted Lasso“ (Apple TV+), „Succession“ und „The White Lotus“ (beide HBO) mit ARRI-Technik aufgezeichnet und von ARRI Rental ausgestattet.
Die Verleihung der Engineering Emmys an ARRI sowie andere Preisträger findet am 28. September 2022 in Los Angeles statt.
(Quelle: Pressemitteilung ARRI / Grafik: ARRI)

 

 

 

 

Rathausstraße, Rosenheim, 1912

Rathausstraße, Rosenheim, 1912

Rosenheim – Unsere fotografische Zeitreise geht heute zurück in das Jahr 1912. Auf der historischen Aufnahme sehen wir die ehemalige Wendelstein-Drogerie in der Rathausstraße in Rosenheim. Wahrscheinlich blickt der Inhaber gerade nach draußen auf die Straße.
(Quelle: Beitragsbild: Archiv Herbert Borrmann)

Ausflug mit dem Segway

Ausflug mit dem Segway

Prien / Landkreis Rosenheim – Bis Oktober 2022 hat man immer mittwochs die Möglichkeit auf eine abenteuerliche Panoramafahrt im hügeligen Umland von Prien am Chiemsee. Ausgerüstet mit Segways, elektrisch angetriebene Einpersonen-Fahrzeuge, und einem professionellen Guide fahren die Teilnehmer auf einer abwechslungsreichen Wegstrecke entlang einer Anhöhe zwischen der Ratzinger Höhe und den Chiemgauer Bergen.

Angekommen am ersten Haltepunkt haben die Segway-Fahrer freie Sicht auf die gesamte Bergkette – vom Wendelstein bis zum Hochgern. Weiter gehts zum nächsten Aussichtspunkt, von dort hat man einen Postkartenblick auf den Chiemsee, die Christkönigskirche zu Wildenwart und die Kampenwand. Anschließend geht es mit den Offroad-Segways über Forstwege zurück zum Ausgangspunkt. Treffpunkt zu der zirka eineinhalbstündigen „Segway – Panoramatour Prien“ ist jeweils um 11 Uhr in Elperting 4 (Wastlhof), in Prien/Atzing.
Eine Voranmeldung ist bis zum Vortag bei Monatours unter Telefon 0176 603 877 31 erforderlich. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zwei Personen, die maximale Gruppengröße sind sieben Teilnehmer.
Weitere Informationen im Tourismusbüro Prien unter Telefon  08051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie im Internet unter www.tourismus.prien.de und www.segway-am-chiemsee.de. 
(Quelle: Pressemitteilung Prien Marketing GmbH / Beitragsbild: Copyright Monatours-Ramona Hänsch)

Protest gegen das Ponykarussell

Protest gegen das Ponykarussell

Rosenheim – Wenn das Rosenheimer Herbstfest am Samstag, 27. August eröffnet wird, gibt es auch gleich eine Protestaktion von „Animals United“ Diese richtet sich gegen das Ponykarussell. Das ist auch heuer wieder mit dabei. Ein Antrag der Partei „Die Partei“, in dem Anfang dieses Jahres ein Verbot dieser Kindergaudi gefordert wurde, fand im Rosenheimer Stadtrat nicht die nötige Unterstützung (wir berichteten). „Animals United“ will das so nicht hinnehmen.

Die sogenannten „Ponykarussells“ aus Volksfesten und anderen Brauchtumsveranstaltungen werden seit Jahren zunehmend kritisch gesehen. Denn im Kreis drehen sich keine mechanischen Figuren sondern lebende Tiere.
In immer mehr Orten wird diese Art des Kindervergnügens mittlerweile verboten – in München ab dem Jahr 2024 (wir berichteten).
Nach der Entscheidung von München rechnete „Animals United“ schwer damit, dass Rosenheim nachziehen wird. Aber es kam anders. Diese Entscheidung kann Tierrechts-Aktivist und Animals-United-Mitglied Andreas Kulot bis heute nicht nachvollziehen. „Für mich wäre es nach der Entscheidung von München nur logisch gewesen, dass Rosenheim nachzieht“.
Bei der Pressekonferenz zum Herbstfest-Start hat Innpuls.me auch mit dem Wirtschaftlichen Verband als Veranstalter über dieses Thema gesprochen. Auch dort will man weiter an dieser Wiesn-Attraktion festhalten. „Es gibt Gesetze und Vorschriften in Deutschland und daran halten wir uns““, hieß es dazu bei der Pressekonferenz.  Der betreffende Schaustellerbetrieb werde regelmäßig überprüft: „Es gibt zu jedem Thema Leute, die sich aufregen. So gesehen, wäre dann am Schluss gar nichts mehr möglich.“ Letztendlich würden die Besucher entscheiden und die würden diese Attraktion noch sehr gerne nutzen.
Andreas Kulot von „Animals-United“ bezweifelt, dass sich alle Betreiber von Ponykarussells an alle gesetzlichen Auflagen halten. Außerdem sagt er: „Die Kontrollen sind nur eine Momentaufnahme zu Beginn des Festes. Doch selbst wenn, wer sagt, dass die Vorschriften im Sinne der Tiere gemacht wurden und ob sie den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen?“

Aktion von „Animals-United“
beim Wiesnstart in Rosenheim

„Animals-United“ will die Stadtrat-Entscheidung deshalb nicht hinnehmen  und hat darum einen Protest für den Wiesnstart am Samstag, 27. August angekündigt. Zuerst auf dem Max-Josefs-Platz ab 13 Uhr. Der Abmarsch zum Seiteneingang der Wiesn an der Kaiserstraße erfolgt dann um 14 Uhr. Die Veranstalter hoffen auf breite Unterstützung.
Für Andreas Kulot ist das eine Herzensangelegenheit: „Ich empfehle den Besuchern nur, dass sie den Pferden einmal in die Augen schauen. Dann werden sie schnell erkennen, wie unglücklich die Tiere tatsächlich sind.“ Es gäbe so viele andere Möglichkeiten, um mit Pferden in Kontakt zu kommen. „Der Einsatz im Karussell hat nichts mit dem natürlichen Verhalten dieser Tiere zu tun. Sie wollen nicht stur im Kreis laufen mit eingeschränktem Sichtfeld und Watte in den Ohren“, ist sich Kulot sicher. Er wünscht sich, dass das Ponykarussell baldmöglichst mit einem Karussell mit mechanischen Figuren ersetzt wird – und dafür wollen er und alle anderen Mitglieder von „Animals United“ weiter kämpfen.
Weitere Infos zu der Aktion und „Animals United“ gibt es auf Facebook oder Instagram.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Andreas Kulot – Animals United)