Hochwasser: Betroffene erhalten Soforthilfe vom Freistaat

Hochwasser: Betroffene erhalten Soforthilfe vom Freistaat

Rosenheim / Landkreis / Bayern – Wegen der schweren Schäden, die das Hochwasser in ganz Bayern verursacht hat, hat das bayerische Kabinett ein Soforthilfe-Programm beschlossen. Privathaushalte im Landkreis Rosenheim können sich dafür an das örtliche Landratsamt wenden. Für unbrauchbaren Hausrat können Privathaushalte bis zu 5.000 Euro erhalten, bei Ölschäden bis zu 10.000 Euro. Bei „Versicherbarkeit“ gibt es einen Abschlag von 50 Prozent. Versicherbarkeit bedeutet, dass Versicherungsschutz möglich gewesen wäre, aber keine Versicherung abgeschlossen wurde.

Den Antrag auf Soforthilfe wird beim Landratsamt Rosenheim eingereicht. Für Unternehmen ist die Bezirksregierung von Oberbayern zuständig. Landwirtschaftliche Betriebe wenden sich an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Rosenheim.
Die Antragsformulare  sind über die Startseite der Homepage des Landratsamts Rosenheim (www.landkreis-rosenheim.de/hochwasserhilfe) zu erreichen Die Behörde empfiehlt dringend, das Formular online auszufüllen und abzuschicken. So kann eine zügige Auszahlung der Soforthilfe am besten umgesetzt werden.

Alternativ steht das Formular auch zum Herunterladen zur Verfügung. Der ausgefüllte Antrag kann dann per Post an:
Landratsamt Rosenheim
Wittelsbacherstraße 53
83022 Rosenheim

oder per E-Mail  an: hochwasserhilfe@lra-rosenheim.de eingereicht werden. Stichtag ist der 30. September 2024. Verspätet eingereichte Anträge werden nicht berücksichtigt.
Für eventuelle Rückfragen wurde im Landratsamt ein Bürgertelefon eingerichtet. Es ist ab sofort unter folgender Nummer zu erreichen: 08031/392 – 5555. Das Bürgertelefon ist von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 17 Uhr besetzt, am Freitag von 8 bis 12 Uhr.

Hier die wichtigsten Links:

Soforthilfe Haushalt
Soforthilfe Ölschaden
(Quelle: Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me)

So geht es weiter auf Burg Falkenstein

So geht es weiter auf Burg Falkenstein

Flintsbach / Landkreis Rosenheim – Bei dem Starkregen am vergangenen Montag (3.6.2024) haben die Wassermassen große Teile von Burg Falkenstein mitgerissen (wir berichteten). Ein Geologe hat sich jetzt vor Ort ein Bild von der Situation gemacht, teilt das Landratsamt Rosenheim mit.

Die Wassermassen haben einen erheblichen Teil der vorhandenen Burgmauerreste zerstört. Klar ist inzwischen, dass die Burgmauer nicht durch einen Murenabgang zerstört wurde. Stattdessen haben die herabstürzenden Wassermassen einen erheblichen Teil der Burgmauer niedergedrückt und hangabwärts geschwemmt.
Aus Sicherheitsgründen darf das Burggelände derzeit nicht mehr betreten werden. „Da durch den Wassersturz auch Elektroleitungen freigelegt wurden, besteht Lebensgefahr“; schreibt dazu das Landratsamt Rosenheim. Außerdem könnten unbefugte Besucher weitere Steine lostreten und so zusätzlichen Schadenanrichten.

Aktuell laufen Sicherungsmaßnahmen auf dem Gelände

Aktuell stehen Sicherungsmaßnahmen auf dem Burggelände im Vordergrund. Die Situation auf dem Gelände stuft der Geologe aber als weitgehend stabil ein.
Wie geht es aber nun mit Burg Falkenstein weiter? Die abgerutschten Teile wollen entlang des Weges als Wall aufgeschüttet werden. Weiteres Material, das noch am Hang liegt, will man mit Netzen absichern. Dafür wurde eine Spezialfirma aus Tirol beauftragt. Weitere Spezialsicherungen seien nicht nötig.
Die Abbruchkante an der Burch soll ebenso wie der Bereich vor der Mauer mit Spezialmaterial abgedeckt werden. „Beide sind von archäologischer Bedeutung“, schreibt dazu das Landratsamt Rosenheim. Um weitere Niederschläge an der Abbruchkante vorbeizuleiten, ist geplant, eine provisorische Ableitung im Burghof zu verlegen.
Die Abbruchkanten der Wände sollen mit Geonetzen und Spanngurten gesichert werden. Diese Arbeiten übernimmt ein lokales Erdbauunternehmen. Fachkundige Ehrenamtliche werden zudem das Trümmerfeld abgehen, um mögliche Funde zu sichern.
Wie hoch der finanzielle Schaden ist, kann das Landratsamt Rosenheim derzeit noch nicht beziffern.
Die historische Burgruine Falkenstein war in den Jahren 2016 bis 2019 aufwändig saniert worden. Unter anderem hatte man damals die jetzt abgerutschten historischen Mauerreste saniert und mit unterschiedlichen Maßnahmen stabilisiert. Die Gesamtkosten für die Sanierung beliefen sich auf rund eine Million Euro. Ein Großteil davon wurde durch öffentliche Fördermittel finanziert.

Falkenstein ist von herausragender historische Bedeutung

Falkenstein ist als Sitz der Grafen von Falkenstein-Herrnstein und später der Grafen von Neuburg-Falkenstein für die Region von herausragender historischer Bedeutung. Insbesondere der vom Falkensteiner Siboto IV. im Jahre 1166 in Auftrag gegebene und von einem Herrenchiemseer Mönch verfasste „Codex Falkensteinensis“ stellt das wichtigste Zeitdokument unseres Siedlungsraumes dar. Diese berühmte Handschrift enthält das einzig erhaltene Schenkungsbuch und dazu das älteste Einkünfte-Verzeichnis einer weltlichen Herrschaft sowie testamentarische Verfügungen und 24 Miniaturen.
(Quelle: Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim / Beitragsbild: Polizeihubschrauberstaffel Bayern)

64-jährige aus der Rottach gerettet

64-jährige aus der Rottach gerettet

Rottach-Egern / Landkreis Wiessee – Eine 64-jährige fiel am gestrigen Donnerstagabend (6.6.2024) beim Gassigehen mit ihrem Hund in die Rottach. Ein 21-jähriger, ein 48-jähriger und ein 55-jähriger Mann reagierten sofort und sprangen ins Wasser, um die Frau zu retten. 

Nach den Angaben der Polizei ging die Frau am Damm der Rottach, auf der Tegernseer Seite, zusammen mit ihrem Hund entlang. Der Hund ging in einen Nebenarm der Rottach. Die Frau wollte ihn holen, fiel ins Wasser wurde weiter in die Rottach gezogen.
Eine 73-jährige Frau, die am Damm saß, hörte Hilferufe aus dem Wasser. Drei Männer, die des Weges kamen, sprangen sofort ins Wasser und zogen die Frau heraus. Zu diesem Zeitpunkt war sie bereits untergegangen.
Eine Reanimation war erfolgreich. Danach war die Frau wieder ansprechbar und konnte ins Krankenhaus verletzt werden. Laut Auskunft des Notarztes ist ihr Zustand aber immer noch kritisch.
Vor Ort war auch die Freiwillige Feuerwehr Tegernsee mit 15 Einsatzkräften.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Bad Wiessee / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Randalierend durch die Rosenheimer Innenstadt

Randalierend durch die Rosenheimer Innenstadt

Rosenheim – Randalierend und beleidigend war ein 32-jähriger am gestrigen Donnerstagabened (6.6.2024) in der Rosenheimer Innenstadt unterwegs. Er versuchte sogar, auf Unbeteiligte einzuschlagen.

Die Pressemitteilung im Wortlaut: 
Die Rosenheimer Polizei erhielt gegen 19.00 Uhr die Mitteilung, dass im Riedergarten ein Mann sei, der aus den Pflanzentrögen die Blumen herausreißt, diese herumwirft und laut herumschreit. Als die Beamten vor Ort eintrafen, konnte der Mann nicht mehr angetroffen werden. Es gingen mit Eintreffen weitere Notrufe ein, dass die Person jetzt in der Fußgängerzone herumplärren soll und Passanten beleidigt. Seine Aggression soll so hoch sein, dass er auch auf völlig Unbeteiligte losgeht und versucht, auf sie einzuschlagen.

Sofort fahndeten die Beamten dort nach dem bis dahin noch Unbekannten, konnten ihn aber nicht mehr antreffen. Kurze Zeit später erging die Mitteilung, dass im Salingarten ein Mann randalieren soll und nun konnte von den Einsatzkräften ein 32-jähriger Rosenheim angetroffen werden. Er zeigte sich bei der Kontrolle gegenüber den Beamten aggressiv und gewaltbereit, zudem wirkte er alkoholisiert. Der 32-Jährige wurde in Gewahrsam genommen, ein Atemalkoholtest ergab über 1,50 Promille. In den Räumen der Rosenheimer Polizei wehrte er sich gegen die Maßnahme der Verbringung in eine Ausnüchterungszelle, er versperrte die Arme vor seinem Körper und versuchte sich zu wehren. Mit Zwang musste der 32-Jährige dann in eine Ausnüchterungszelle verbracht werden. Weite Teile des Vorfalles wurden durch die mitgeführte BodyCam der Einsatzkräfte aufgenommen und dokumentiert. Gegen den 32-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Sachbeschädigung und Körperverletzung eingeleitet. Durch die Vorfälle wurde nach Erkenntnissen der Rosenheimer Polizei kein Passant verletzt, auch die Einsatzkräfte blieben unverletzt.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Bei Holzarbeiten schwer verletzt

Bei Holzarbeiten schwer verletzt

Stephanskirchen / Landkreis Rosenheim – Eine schwere Handverletzung zog sich ein 64-jähriger am gestrigen Donnerstag (6.6.2024) bei Holzarbeiten in Stephanskirchen (Landkreis Rosenheim) zu.

Der 64-jährige aus dem östlichen Landkreis von Rosenheim half einen Bekannten bei den Holzarbeiten. Mit einem Holzspalter wurden längere Balken zerlegt, die Teile fielen auf ein Förderband, welches die Spalten dann auf einen Anhänger beförderten und herabfallen ließen. 
Gegen 11.30 Uhr schrie der allein arbeitende 64-jährige plötzlich laut. Seine Bekannten eilten sofort zur Hilfe. Der 64-jährige hatte sich eine schwere Handverletzung zugezogen. Die genauen Umstände des Unfallhergangs müssen noch ermittelt werden, derzeit geht die Rosenheimer Polizei davon aus, dass kein Fremdverschulden gegeben ist. Mit dem Rettungsdienst wurde der Verletzte ins Klinikum Rosenheim zur weiteren Behandlung gefahren.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 7. Juni

Namenstag haben: Adelar, Eoban, Anna, Anita, Bogumil, Gottlieb, Robert, Bob, Sophie, Theresia

3 bekannte Geburtstagskinder:

 Prince (1958 – war ein mit Welthits wie „Purple Rain“ und „Kiss“ kommerziell sehr erfolgreicher US-amerikanischer Musiker.)

– Liam Neeson (1952– ist ein irischer Schauspieler.) 

– Dean Martin (1917 – war ein als „King of Cool“ gefeierter US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1951: Das bundesdeutsche Montan-Mitbestimmungsgesetz, ein Meilenstein in der Geschichte der Mitbestimmung, tritt in Kraft.
  • 1968: Im dänischen Billund wird das erste Legoland eröffnet.
  • 1958: In Dießen wird das erste SOS-Kinderdorf Deutschlands errichtet.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Fahrzeugsegnung und Reisesegnen in Rosenheim

Fahrzeugsegnung und Reisesegnen in Rosenheim

Rosenheim – Fahrzeugsegnung in Rosenheim: Im Rahmen einer dreiteiligen Reihe spenden die Seelsorger der Stadtteilkirche Rosenheim unter der Leitung von Domkapitular Dekan Monsignore Stadtpfarrer Thomas Schlichting jetzt wieder allen Fahrzeugen den kirchlichen Segen.

Beginn ist am Samstag, 15. Juni, um 18 Uhr im Rosenheimer Stadtteil Heilig Blut. Weiter geht es am Sonntag, 7. Juli, um 9 Uhr in Pang sowie am Sonntag, 21. Juli, um 10.30 Uhr in Oberwöhr.
Gesegnet werden Fahrzeuge aller Art: Fahrräder, Roller, Autos, Busse, Traktoren, Kinderwägen, Rollatoren, Rollstühle und vieles mehr
Die Segnungen finden jeweils im Anschluss an den Pfarrgottesdienst statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Stadtteil Oberwöhr spenden die Geistlichen – passend zum Beginn der bayerischen Sommerferien  – außerdem den Reisesegen. Im Anschluss sind zudem alle Gottesdienstbesucher zu einem Umtrunk eingeladen.
(Quelle: Artikel: Martin Aerzbäck / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Hinweise zur Europawahl und Bürgerentscheid „Biotonne“

Hinweise zur Europawahl und Bürgerentscheid „Biotonne“

Rosenheim – Neben der Europawahl findet in Rosenheim am 9. Juni auch der Bürgerentscheid „Biotonne“ statt. Für beide Abstimmungen können nur diejenigen Personen ihr Wahlrecht ausüben, die im jeweiligen Wähler- beziehungsweise Abstimmungsverzeichnis der Stadt Rosenheim eingetragen sind oder einen Wahl- oder Abstimmungsschein haben, informiert die Stadt Rosenheim.

Jeder in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte erhält eine Wahlbenachrichtigung. Für den Bürgerentscheid „Biotonne“ wird zusammen mit der Abstimmungsbenachrichtigung ein Flyer mit notwendigen Informationen zur Abstimmungsfrage übermittelt. Das Wählerverzeichnis der Stadt Rosenheim wird sowohl für die Europawahl als auch für den Bürgerentscheid in der Zeit von Dienstag, 21. Mai bis Freitag, 24. Mai im Wahlamt der Stadt Rosenheim, Am Nörreut 17a, EG zur Einsicht bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person in den Wählerverzeichnissen eingetragenen Daten überprüfen. Wer ein Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann schriftlich oder zur Niederschrift beim Wahlamt der Stadt Rosenheim Einspruch einlegen.

Das Wahlamt weist darauf hin, dass das Wahlgebiet neu strukturiert wurde. In Rosenheim sind es nur noch 30 Wahlbezirke (anstatt der 39 Bezirke bei der letzten Europawahl 2019). Zudem wurden zu dieser Wahl alle Wahlräume barrierefrei gestaltet. Der gewohnte Wahlraum kann sich darum geändert haben und ist auf der Wahlbenachrichtigung aufgeführt.
Die Stimmabgabe ist für die Europawahl und den Bürgerentscheid jeweils auch mit Briefwahl beziehungsweise Briefabstimmung möglich. Für die Briefwahl muss der Wahlberechtigte beim zuständigen Wahlamt jeweils einen eigenen schriftlichen oder mündlichen (jedoch nicht telefonischen) Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins und Abstimmungsscheins stellen. Die Schriftform ist auch durch Telefax unter 08031 / 365 20 55 oder per E-Mail an wahlamt@rosenheim.de gewahrt. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung befindet sich ein Vordruck für den Wahlscheinantrag. Besonders einfach können die Briefwahlunterlagen auch online auf www.rosenheim.de oder via Smartphone und dem QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung beantragt werden.

Es besteht auch die Möglichkeit direkt im Wahlamt der Stadt Rosenheim, Am Nörreut 17a, EG zu wählen und abzustimmen. Sollte jemand aufgrund einer Reise oder sonstiger Abwesenheit am Wahltag Unterlagen für die Briefwahl benötigen, können diese sofort im Wahlamt beantragt werden, auch wenn die Wahlbenachrichtigung beziehungsweise die Abstimmungsbenachrichtigung noch nicht zugestellt sein sollte.
Wahlschein und Briefwahlunterlagen können für die Europawahl bis Freitag, den 07.06.2024, 18:00 Uhr, für den Bürgerentscheid bis Freitag, den 07.06.2024, 15.00 Uhr und in besonderen Ausnahmefällen (z.B. Krankheit) noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, beantragt werden.

Für Fragen steht das Wahlamt telefonisch unter 08031 / 365 13 64 oder per E-Mail an wahlamt@rosenheim.de gerne zur Verfügung.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto: re)

„Rosenheimer Weinvergnügen“ startet

„Rosenheimer Weinvergnügen“ startet

Rosenheim – Zum ersten Mal veranstaltet das Rosenheimer City-Management zusammen mit verschiedenen Partnern heuer das „Rosenheimer Weinvergnügen“.  Start ist am morgigen Freitag, 7. Juni. Bis zum 9. Juni schenken Winzer aus den deutschen Weinbaugebieten und aus Lazise in der Heilig-Geist-Straße aus.

Das Fest öffnet am Freitag und Samstag jeweils von 13 bis 24 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet am morgigen Freitag, 7. Juni, um 14 Uhr statt und wird von Oberbürgermeister Andreas März und einer deutschen Weinhoheit begleitet. Die „Inn4tler“ sorgen bei der Eröffnung für musikalische Stimmung.
Sonntags kann der Gang zur Europawahl mit einem Gläschen Wein abgerundet werden. Dazu wird zum Frühschoppen das Quartett „Wirthaustöne“ bis 14 Uhr als „Walking Act“ aufspielen.
Sechs Winzerbetriebe aus den deutschen Weinbaugebieten Baden, Franken, Mosel, Rheingau und Rheinhessen haben ihr Kommen zugesagt. Zwei weitere Weinstände aus Rosenheim ergänzen das Angebot. Auch Winzer aus der italienischen Partnerstadt Lazise sind vertreten.
Für das leibliche Wohl sorgen ein Fischimbiss und ein Würstlstand sowie die bekannten Gastronomen der Heilig-Geist-Straße.

Hinweis: Der Weinausschank erfolgt ausschließlich in die speziellen Festgläser mit dem Logo des Events „Rosenheimer Weinvergnügen 2024“. Sie sind an den Weinständen vor Ort erhältlich.
Eine Programmübersicht gibt es auf www.ro-city.de.
(Quelle: Pressemitteilung City-Management Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Kolbermoor, Landkreis Rosenheim, 1970

Kolbermoor, Landkreis Rosenheim, 1970

Kolbermoor / Landkreis Rosenheim – Unsere fotografische Zeitreise geht heute zurück in das Jahr 1970. Auf der historischen Aufnahme sehen wir Kolbermoor im Landkreis Rosenheim.

Wie ruhig es zu dieser Zeit auch noch in der Stadt Kolbermoor war. Heute scheut die Verkehrssituation in dieser Straße auch ganz anders aus. 
(Quelle: Beitragsbild: Archiv Herbert Borrmann / Bildtext: Karin Wunsam)

Wildvögel ganzjährig füttern

Wildvögel ganzjährig füttern

Rosenheim / Deutschland / Bayern – Artenschutz fängt vor der Haustüre an. Um die Vielfalt der heimischen Vogelarten zu erhalten, können Tierfreunde einiges tun: Neben einer bewusst vogelfreundlichen Gartengestaltung brauchen Wildvögel ganzjährig Unterstützung durch Futter zugeschnitten auf die unterschiedlichen Bedürfnisse rund ums Jahr.

Wer erfreut sich in den Frühlings- und Sommermonaten nicht am fröhlichen Gezwitscher von Wildvögeln? Umso erschreckender, dass die Bestandszahlen vieler freilebender Vogelarten in Deutschland aktuellen Studien zufolge dramatisch eingebrochen sind, ihnen fehlen allzu häufig elementare Lebensgrundlagen wie Futter und Nistplätze. Mit einem jahreszeitlich angepassten Futterangebot kann jeder Tierfreund heimische Vogelarten unterstützen und so zu ihrem Überleben beitragen.

Speiseplan für Wildvögel im Frühjahr und Sommer

In der Brutzeit, witterungsabhängig von März bis August, haben Vögel den höchsten Energiebedarf. „Die Elternvögel benötigen viel Zeit und Energie, um geeignetes Futter für ihre Jungen zu suchen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Elterntiere für das Finden von geeignetem Futter, wie z. B. eiweißreichen Insekten, deutlich mehr Zeit benötigen als früher“, erläutert Dr. Martin Singheiser, Geschäftsführer vom Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e.V. (BNA). „Um diese körperliche Höchstleistung zu schaffen, nehmen sie gern energiereiches Futter wie (fetthaltige) Meisenknödel an.“ Auch Jungvögeln nach dem Flüggewerden liefert das Fettfutter Energie und unterstützt sie bei ihrer weiteren Entwicklung. Das optimale Sommerfutter besteht aus unterschiedlichen Komponenten: Weichfuttermischungen mit gefetteten Haferflocken, Meisenknödeln, Insekten wie Mehlwürmern, Wachsmotten oder Heimchen, die im Zoofachhandel erhältlich sind, feinen Sämereien im Streufutter sowie getrockneten Beeren.
Beim Speiseplan für Wildvögel dürfen Vogelfreunde auch selbst kreativ werden. „Das Sommerfutter kann man selbst aufpeppen, indem man etwa eine Weichfuttermischung mit kleinen Sämereien und getrockneten Beeren aufwertet“, empfiehlt Dr. Singheiser. „Es kann richtig Spaß machen, zu beobachten, was am eigenen Futterhäuschen gern gefressen wird.“ Und dementsprechend lassen sich die Vögel am eigenen Futterhaus je nach Bedarf optimal versorgen.

Wildvogelfütterung im Herbst und Winter

Bevor sich Zugvögel auf die lange Reise in wärmere Gefilde begeben, müssen sie ihre Energiereserven auffüllen. Auch den daheimbleibenden Vogelarten hilft ein zusätzliches Nahrungsangebot, um sich Energiereserven für die kalte Jahreszeit zuzulegen. Der Frühherbst ist deshalb der richtige Zeitpunkt, um eine Winterfutterstelle für Wildvögel einzurichten.
In der kalten Jahreszeit erschweren unter anderem Schnee und Frost den Tieren die Suche nach Futter. „Zufütterung ist nun essenziell“, sagt Dr. Singheiser. „Ein gutes Basisfutter für viele Vogelarten sind Sämereienmischungen, zum Beispiel mit Sonnenblumenkernen, ergänzt um ein abwechslungs- und energiereiches Nahrungsangebot mit Fettfutter, etwa Hafer- oder Getreideflocken, die mit Fetten als Energielieferant ummantelt sind, ungeschwefelten Sultaninen, klein gehackten Nüssen, Beeren und Insekten.“ Aber auch die klassischen Meisenknödel werden sehr gerne angenommen. Da sich die Vögel auf das zusätzliche Nahrungsangebot verlassen, sollte die Futterstelle stets ausreichend gefüllt sein. Lieber weniger, aber dafür regelmäßig füttern, ist laut dem BNA die Devise. Auch Vogelarten aus dem Norden oder dem Hochgebirge, die den Winter bei uns verbringen, nutzen diese Futterstellen sehr gerne.

Frühlingsbuffet für zurückkehrende Zugvögel

Anfang März kehren die ersten Zugvögel jedes Jahr aus dem Süden nach Deutschland zurück. Die Energiespeicher der Tiere sind nach dem Flug in der Regel aufgebraucht, sie benötigen aber Energie für den Nestbau sowie die Brutvorbereitung. „Selbst nach milden Wintermonaten sind in der Regel alle erreichbaren Körner, Früchte und Wildbeeren sowie Insekten bereits gefressen“, gibt Vogelexperte Singheiser zu bedenken. Bis es neue Blüten, Früchte, Sämereien und Beeren gibt, dauert es noch Wochen und auch die neue Generation an Insekten steht den gefiederten Tieren noch nicht zur Verfügung.
Vogelfreunde sollten nun die Meisenknödel sowie Fettfutter, klein gehackte Nüsse, getrocknete Rosinen, Beeren und (getrocknete) Insekten verfüttern. Auch Apfelstücke, zum Beispiel halbiert und auf einem Spieß oder Ast angeboten, werden gern gefressen.
(Quelle: Pressemitteilung IVH / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Junger Bergsteiger verunglückt tödlich an der Viererspitze

Junger Bergsteiger verunglückt tödlich an der Viererspitze

Mittenwald / Landkreis Garmisch-Partenkirchen – Zu einem tragischen Bergunfall kam es in der Nacht vom vergangenen Dienstag auf Mittwoch (5.6.2024) im Karwendelgebirge: Ein 19-jähriger Bergsteiger verunglückte tödlich an der Viererspitze.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Zu einem tragischen Bergunfall kam es in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch im Karwendelgebirge. Ein 19-jähriger Bergsteiger wurde seit Mitternacht vermisst.

Die vermisste Person wurde in den frühen Morgenstunden im Bereich der Viererspitze, Markt Mittenwald, aufgefunden. Die Rettungskräfte vor Ort konnten nur noch den Tod des jungen Mannes, der aus einer kleinen Gemeinde im Landkreis Erlangen-Höchstadt stammte, feststellen.
An der Vermisstensuche beteiligten sich neben der Bergwacht Mittenwald mit 11 Personen, auch eine Hubschrauberbesatzung der Bundeswehr sowie zwei Polizeibergführer der Alpinen Einsatzgruppe.

Derzeit wird von einem alleinbeteiligten Unfall ausgegangen. Die beim Sturz erlittenen Verletzungen waren unmittelbar tödlich. Der genaue Hergang des Unfalles ist zurzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Diese werden durch die Alpine Einsatzgruppe unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft München II geführt.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild: Symbolfoto re)