Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 31. März

Namenstag haben: Amos, Benjamin, Cornelia, Guido, Klemens, Clemens,

3 bekannte Geburtstagskinder:

Chloè Zhao (1982 – ist eine chinesische Filmregisseurin, die für ihren Siegerfilm „Nomadland“ bei der Oscarverleihung 2021 als erste Nicht-Weiße und erst zweite Frau mit dem Oscar für die Beste Regie ausgezeichnet wurde.)

Angus Young (1955 – ist ein schottisch-australischer Gitarrist, der Gründungsmitglied der Hard-Rock-Band „AC/DC“ und als Leadgitarrist ihr bekanntester Kopf ist und mit Songs wie „Highway to Hell“ Welterfolge feierte.)

Al Gore (1948 – ist ein US-amerikanischer Politiker, Vizepräsident der Vereinigten Staaten unter Bill Clinton Unternehmer, Umweltschützer und Träger des Friedensnobelpreises 2007 für sein Engagement beim Thema Klimawandel.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1880: Wabash, Indiana ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort der Welt.
  • 1966: Die Sowjetunion startet die Raumsonde Luna 10, die als erster Satellit den Mond umkreisen wird.
  • 1964: Die britische Musikgruppe The Beatles stehen mit fünf Singles auf den Plätzen 1–5 der US-amerikanischen Hitparade – eine zuvor nie dagewesene Situation.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Studhmmer)
Heimische Eiskunstläufer beim Königscup erfolgreich

Heimische Eiskunstläufer beim Königscup erfolgreich

Königsbrunn / Rosenheim – Zum sechsten Mal fand der Königscup im Eislauf in der Pharmpur Eisarena in Königsbrunn statt. Fast 300 Teilnehmer kämpften dort um einen Podestplatz, darunter auch einige Läufer der Heimischen Vereine (SV Pang, EV Rosenheim, TuS Bad Aibling).

Der Wettbewerb lockte mit 19 Wettkampfkategorien von Parcours für die Allerkleinsten bis hin zu den Erwachsenen ein breites Spektrum an Eiskunstlauf-Talenten anlockte.
Die fünf Mädchen des SV Pang erzielten guten Ergebnisse. In der Kategorie Anfänger B (a) belegte Leah Fuchs den zweiten Platz, gefolgt von Carlotta Schätzle auf dem dritten Platz, beide mit nahezu fehlerfreien Programmen. Emilia Moneti rundete das Ergebnis mit einem fünften Platz ab. In der Kategorie Neulinge B (a) zeigte Emma Zuhr ihr Können mit anspruchsvollen Sprungkombinationen und wurde Zweite, während Holly Popaj in Neulinge A mit ihrem Kurzprogramm Rang sechs erreichte.
Die beiden Starterinnen vom EV Rosenheim zeigten sich in Topform und schafften es beide aufs Treppchen. Liliana Rothhammer siegte in Anfänger B (b) mit zwei Punkten Abstand auf die Zweitplatzierte. Maja Krug, die in Neulinge B (a) antrat, präsentierte zum ersten Mal ausschließlich Sprünge mit mindestens 1,5 Umdrehungen und wurde für ihren mutigen Lauf mit dem dritten Platz belohnt.
Vom TuS Bad Aibling gingen drei Läuferinnen an den Start. Nora Announ erreichte in der Kategorie Freiläufer (a) den fünften Platz. Lilly Pringal überzeugte mit einer starken Kür in Figurenläufer (b) und durfte sich über Platz zwei freuen. Jennifer Gültling belegte Rang fünf in Pre Young Adult I.

Ergebnisse im Überblick:

Ergebnisse des SV Pang:
Anfänger B (a): Leah Fuchs 2. Platz; Carlotta Schätzle 3. Platz; Emilia Moneti 5. Platz;
Neulinge B (a): Emma Zuhr 2. Platz;
Neulinge A (KP): Holly Popaj 6. Platz;

Ergebnisse des EV Rosenheim:
Anfänger B (b): Liliana Rothhammer 1. Platz;
Neulinge B (a): Maja Krug 3. Platz;

Ergebnisse des TuS Bad Aibling:
Freiläufer (a): Nora Announ 5. Platz;
Figurenläufer (b): Lilly Pringal 2. Platz;
Pre Young Adult I: Jennifer Gültling 5. Platz;
(Quelle: Pressemitteilung SV Pang / Beitragsbild: Links Nora Announ (TuS Bad Aibling) belegte den 5. Platz bei den Freiläufern. Copyright mk-sportphoto; Mitte Holly Popaj (SV Pang) lief ihr Kurzprogramm in Neulinge A. Copyright Luca Tonegutti; Rechts Liliana Rothhammer (EV Rosenheim) siegte in Anfänger B. Copyright mk-sportphoto)

Tag der Jugendfeuerwehr in Pietling

Tag der Jugendfeuerwehr in Pietling

Fridolfing / Pietling / Landkreis Traunstein – Der Tag der Jugendfeuerwehr ist im Landkreis Traunstein eine der größten Jugendveranstaltungen überhaupt. In diesem Jahr findet er am 19. Juli in Pietling statt. Die Planungen dafür sind schon in vollem Gange.

Hunderte Teilnehmer und viele Zuschauer werden dazu auch in diesem Jahr erwartet. Der Tag soll sowohl ein Fest für den eigenen Nachwuchs aber auch für die Öffentlichkeit sein. Damit die Veranstaltung reibungslos über die Bühne gehen kann, sind die Planungen bereits in vollem Gange.
Ein wichtiger Meilenstein in der Vorbereitung wurde bereits erreicht. Die Gastgeber der Feuerwehr Pietling wurden durch das Team der verbandlichen Pressestelle „ins rechte Licht gerückt“ und für die Werbebilder abgelichtet. Professionell und mit Spaß bei diesem „außergewöhnlichen Feuerwehrtermin“ sind nun die Aufnahmen im Kasten und werden sich in den kommenden Wochen und Monaten auf Flyern, Bauzaunbannern oder auch in den Sozialen Medien wiederfinden.

Ein Tag für die Öffentlichkeit im allgemeinen

„Wir freuen uns sehr über die positive Entwicklung bei den Kinder- und Jugendfeuerwehren“, betont Kreisbrandrat Christof Grundner und ergänzt, „mit mehr als 1.000 Mitgliedern im Jugendbereich stemmen wir uns seit einigen Jahren sehr erfolgreich gegen den allgemeinen Nachwuchsmangel“. Er stellte aber auch fest, dass die Feuerwehren maßgeblichen Anteil an der Nachwuchsförderung haben und freut sich darüber, „dass wir gerade beim Tag der Jugendfeuerwehr oder auch dem Zeltlager mit sehr engagierten Feuerwehren zusammenarbeiten dürfen und für heuer mit den Kameraden in Pietling ebenfalls einen starken Partner zur Durchführung unserer Großveranstaltung gewinnen konnten“.
Bei den Gastgebern jedenfalls steigt die Vorfreude bereits jetzt an. Das genaue Programm wird in den kommenden Wochen vorgestellt und der Öffentlichkeit präsentiert. „Der Tag der Jugendfeuerwehr ist ausdrücklich keine geschlossene Veranstaltung und richtet sich auch an alle Feuerwehrinteressierten und die Öffentlichkeit im Allgemeinen“, so der Kreisbrandrat. Die Wettbewerbe werden auch in diesem Jahr wieder von einem bunten Rahmenprogramm begleitet und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Darüber hinaus wird es die Möglichkeit geben, sich über die Feuerwehren und deren Aufgaben zu informieren.
(Quelle: Pressemitteilung Kreisfeuerwehrverband Traunstein / Beitragsbild: Copyright Kreisfeuerwehrverband Traunstein)

Fahrbahnsanierung zwischen Frieberting und Alteiselfing

Fahrbahnsanierung zwischen Frieberting und Alteiselfing

Frieberting / Alteiselfing  – Die Staatsstraße 2092 zwischen Frieberting und Alteiselfing  wird Saniert. Deshalb wird die Strecke, von Montag, 7. April bis einschließlich Freitag, 9. Mai, gesperrt. Der Schulbusverkehr ist sichergestellt

Die letzte Sanierung liegt Jahrzehnte zurück, deshalb verpasst das Staatliche Bauamt Rosenheim der Staatsstraße 2092 jetzt ein Sanierungs-Vollprogramm. Für die rund 5.000 Fahrer, die zwischen Frieberting und Alteiselfing im Schnitt tagtäglich unterwegs sind, eine gute Nachricht.
Sanierungs-Vollprogramm bedeutet: Fahrbahn abfräsen, eine neue Deckschicht einbauen, inklusive Tragschichtverstärkung und Profilausgleich, wo es nötig ist. Außerdem werden auf den rund sechs Kilometern die Bankette erneuert und die Schutzplanken ausgetauscht, außerdem wird stellenweise die Entwässerung verbessert und die übrige Straßenausstattung auf den technisch aktuellen Stand gebracht. Ganz zum Schluss folgt die Fahrbahnmarkierung.
Loslegen will die Baufirma am Montag, 7. April. Rund fünf Wochen hat das Staatliche Bauamt Rosenheim für die Sanierung veranschlagt. Läuft alles nach Plan, können die Arbeiten am Freitag, 9. Mai, abgeschlossen werden.
Baubeginn ist am Kreisverkehr bei Frieberting; Bauende ist in Höhe der Abzweigung zur RO 36 (Ameranger Straße). Ausgenommen von der Sanierung sind die beiden Kreisverkehre am Anfang der Baustecke und im Streckenverlauf, ebenso die Ortsdurchfahrt von Alteiselfing, hier ist die Fahrbahn noch in einem guten Zustand.

Die geplante Umleitung

Während der Bauzeit wird der übrige Teil der Staatsstraße für den Verkehr gesperrt. Die Umleitungsstrecke verläuft östlich über Evenhausen, über die RO 35 und die RO 36, sie ist vor Ort beschildert. Schüler sind von der Umleitung nicht betroffen; ihr Schulbus fährt in Absprache mit der Gemeinde Eiselfing an den Schultagen den gewohnten Weg. Anwohner, die direkt an der Staatsstraße wohnen, werden von der Baufirma gesondert informiert.
Mit der Sanierung investiert der Freistaat rund 1,4 Millionen Euro in die Verkehrssicherheit der Staatsstraße St 2092.
(Quelle: Pressemitteilung Staatliches Bauamt Rosenheim / Beitragsbild, Foto: Copyright Staatliches Bauamt Rosenheim)

Umleitung Copyright Staatliches Bauamt Rosenheim
Ostermarkt und Tag der Offenen Tür im Tierheim Rosenheim

Ostermarkt und Tag der Offenen Tür im Tierheim Rosenheim

Rosenheim – Das Rosenheimer Tierheim (Am Gangsteig 54) lädt am Sonntag, 13. April von 14 bis 18 Uhr, alle Tierfreunde zum Ostermarkt, in Kombination mit einem Tag der offenen Tür, ein.

Von 14 bis 17 Uhr sind die Tierhäuser für die Besucher geöffnet. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit kulinarischer Verpflegung, Verkaufs- und Infoständen, Flohmarkt und einer Tombola.
(Quelle: Pressemitteilung Tierschutzverein Rosenheim e.V. / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Souvenir aus Rosenheim

Souvenir aus Rosenheim

Rosenheim – T-Shirts, Hoodies, Trinkflaschen oder Schmuck: Rosenheim gibt es bald auch für zuhause. Ab morgen, 31. März wird es insgesamt 30 Produkte im Rosenheim-Look online und auch im stationären Handel zu kaufen geben.

„Ob Kleidung, Accessoires oder kleine Mitbringsel: Uns war wichtig, dass die Produkte nicht nur gut aussehen, sondern auch hochwertig und nachhaltig hergestellt werden. Es werden hauptsächlich natürliche oder recycelte Materialien verwendet. Wir setzen auf Baumwolle, Edelstahl und natürlich mit Blick auf die Rosenheimer Geschichte auf Holz“, so die Leiterin des Stadtmarketings, Judith Gebhart de Ginsberg.
Die Kernfarben der Produkte sind bordeauxrot, grau und schwarz. Akzente setzen das Logo der Rosenheimer Rose und die Stadtsilhouette.
„Die Rosenheim-Artikel wird es online unter rosenheim.jetzt/shop geben. Besonders aber freut mich, dass wir bei Galeria einen eigenen Rosenheimshop samt Schaufenster bekommen. Außerdem wird es das Sortiment künftig auch im Städtischen Museum sowie im Lokschuppenshop geben und mittelfristig ist geplant, es ab Oktober in der neuen Touristinfo anzubieten“, so Gebhart de Ginsberg.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Produkte Copyright Stadt Rosenheim)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 30. März

Namenstag haben: Amadeus, Armand, Diemut, Dietmut, Leonardo, Maria-Restituta, Quirin

3 bekannte Geburtstagskinder:

Wolfgang Niedecken (1951 – ist ein deutscher Sänger, Musiker und Gründer sowie Frontmann der deutschlandweit erfolgreichen Kölschrock-Band „BAP“.)

– Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 – war ein deutscher Sozialreformer und erster Gründer einer Genossenschaft. Er ist der Namensgeber der Raiffeisenorganisation.)

– Robert Wilhelm Eberhard Bunsen(1811 –  war ein deutscher Chemiker, der ab 1859 mit Gustav Robert Kirchhoff die Spektralanalyse entwickelte und für diese den ursprünglich von Michael Faraday erfundenen und heute nach ihm bekannten „Bunsenbrenner“ perfektionierte. Mittels dieser Methode entdeckte er die Alkalimetalle Cäsium und Rubidium. )
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1842Crawford W. Long verwendet in Jefferson, Georgia, erstmals Ether als Betäubungsmittel bei der Entfernung eines Nackentumors.
  • 1954: In Toronto wird der erste Abschnitt der Yonge-University-Linie der Toronto Subway in Betrieb genommen. Es ist die erste U-Bahn in Kanada.
  • 1924: Mit Ausstrahlen der ersten Sendung der privaten Gesellschaft Deutsche Stunde in Bayern beginnt in Bayern die Rundfunkära.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Young Arts Festival in Rosenheim

Young Arts Festival in Rosenheim

Rosenheim – Das Young Arts Festival läuft seit dem 12. März und geht bis zum 5. April. In dieser Zeit erleben die Besucher eine Mischung aus Musik, Kunst und Performances in Rosenheim. Welche Veranstaltungen Ihr jetzt noch besuchen könnt, erfahrt Ihr hier:

Am Freitag, 4. April ab 20 Uhr geht es in der Asta Kneipe weiter, wo gleich zwei Live-Acts zu hören sind. Die vierköpfige Alternative-Rock-Band Empty Hopes aus Teisendorf kombiniert Melancholie und Mainstream, Indie und Punk-Rock. Direkt im Anschluss gibt es einen Auftritt von Vandalisbin, deren Musik zwischen Indie-Pop und Punk angesiedelt ist.
Das Live-Konzert von „Danny and the Shelltones“ findet am 4. April um 20:30 Uhr im Turmcafe im Lokschuppen statt. Die Band bringt englischen Soul-Pop auf die Bühne, mit Elementen aus Funk und Jazz.
Am Samstag, 5.April ab 19:30 Uhr steht die Performance-Show „FreeSpezi“ auf dem Programm. Hier vereinen sich Musik, Tanz, Texte, Monologe, Gedichte und Gesang.
Der Eintritt für das Festival beläuft sich auf 3 Euro.
(Quelle: Artikel Pauline Obermaier / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Rosenheim

Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Rosenheim

Rosenheim – In Rosenheim findet am Sonntag, 6. April in der Innenstadt von 9 bis 18 Uhr der Frühlingsmarkt und Verkaufsoffener Sonntag statt. Der Markt erstreckt sich vom Mittertor über die Fußgängerzone und die Münchener Straße bis hin zur Bahnhofstraße.

Für den Markt haben sich zahlreiche Standbetreiber angemeldet. Neben einem breitgefächerten Warensortiment können sich die Marktbesucher an verschiedenen Imbissständen verköstigen. Aufgrund der Marktveranstaltung können die Einzelhandelsgeschäfte in der Zeit von 12 bis 17 Uhr öffnen.
Es wird darum gebeten, die entsprechenden Halteverbots- beziehungsweise Sperrschilder zu beachten, da im Interesse eines geordneten Marktaufbaus verbotswidrig abgestellte Fahrzeuge auf Kosten der Halter abgeschleppt werden.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Archiv Innpuls.me)

Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 29. März

Namenstag haben: Berthold, Gladys, Helmut, Ludolf, Ragnar

3 bekannte Geburtstagskinder:

Brendan Gleeson (1955 – ist ein irischer Schauspieler.)

Eric Idle (1943 – ist ein britischer Schauspieler, Regisseur, Produzent, Autor und Musiker, der als eines der Gründungsmitglieder der Komikergruppe „Monty Python“ bekannt wurde.)

– Vangelis (1943 – war ein griechischer Komponist und Pionier der elektronischen Musik, dem mit seiner oscarprämierten Filmmusik zu „Die Stunde des Siegers – Chariots of Fire“  der Durchbruch gelang und der mit weiteren Filmmusiken wie „Blade Runner“ und „1492 – Conquest of Paradise“ weltberühmt wurde.
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 1970: Fernsehzuschauer können ab nun die Nachrichtensendungen Tagesschau der ARD und heute des ZDF in Farbe empfangen.
  • 1960: Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.
  • 1972: Die vier schwedischen Musiker Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus nehmen mit People Need Love ihr erstes Musikstück als Gruppe auf und gründen damit die später weltweit erfolgreiche Popgruppe ABBA.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: re)
Öffentlicher Eislauf im ROFA-Stadion

Öffentlicher Eislauf im ROFA-Stadion

Rosenheim – Öffentlicher Eislauf und Schuleislauf finden in der kommenden Woche (KW 14) im städtischen Eisstadion Rosenheim zu folgenden Zeiten statt:

Montag, 31. März: 8 bis 12:50 Uhr
Dienstag, 1. April: 8 bis 9:40 Uhr und 11 bis 12:50 Uhr (Von 9:50 bis 10:50 Uhr Unterbrechung wegen Starbulls-Training)
Mittwoch, 2. April: 8 bis 9:40 Uhr und 11 Uhr – 12:50 Uhr (Von 9:50 bis 10:50 Uhr Unterbrechung wegen Starbulls-Training)
Donnerstag, 3. April: 8 bis 9:40 Uhr und 11 bis 12:50 Uhr (Von 9:50 bis 10:50 Uhr Unterbrechung wegen Starbulls-Training)
Freitag, 4. April: 8 bis 9:40 Uhr und 10:50  bis 12:50 Uhr (Von 9:50 bis 10:40 Uhr Unterbrechung wegen Starbulls-Training)
Samstag, 5. April: Kein öffentlicher Eislauf
Sonntag, 6. April: Kein öffentlicher Eislauf
Schlittschuhe und Lernhilfen für Kinder können gegen Gebühr im Eisstadion ausgeliehen werden.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Schädlingsreport 2025: Wo in Deutschland leben die meisten Ratten und Bettwanzen?

Schädlingsreport 2025: Wo in Deutschland leben die meisten Ratten und Bettwanzen?

Rosenheim / Bayern / Deutschland – Bettwanzen, Kakerlaken, Motten und Ratten: damit werden nur die wenigsten gerne konfrontiert. Der Schädlingsreport 2025 von „Schädlingshero.de“ zeigt, welche Schädlinge sich in Bayern besonders wohl fühlen.

So viel vornweg: Schädlingsbefall ist kein Zeichen mangelnder Hygiene, sondern kann tatsächlich jeden Haushalt treffen. Viele der Tierchen werden unwissentlich eingeschleppt, beispielsweise mit dem Reisegepäck.
Dabei gibt es regionale Unterschiede, wie aus dem aktuellen Schädlingsreport des Internetportals  „Schädlingshero.de“ hervorgeht. Ausgewertet wurden dazu ca. 17.000 deutschlandweite Kunden-Anfragen in den Jahren 2023 und 2024, die Hilfe von Kammerjägern in Anspruch nahmen.
Wie kommt es aber nun zu den regionale Unterschiede. Laut „Schädlingshero.de“ hat jedes Tier seine Vorlieben. Wichtige Faktoren seien Temperatur, Feuchtigkeit, Nahrungsquellen oder auch Populationsdichte.

Wespen und Bettwanzen sind ein Thema in Bayern

In Bayern waren Wespen auch 2024 wieder ganz oben auf der Liste der häufigsten Schädlinge. Mit rund 42 Prozent aller Anfragen zeigt sich hier ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von etwa 30 Prozent. Besonders in den ländlicheren Gegenden und Gärten finden die gelb-schwarzen Insekten ideale Bedingungen, um ihre Nester zu bauen. Die Wespenproblematik in Bayern ist jedoch nicht nur auf den Sommer beschränkt, die Saison begann bereits früh im Juni und zog sich bis in den Oktober.
Auch Bettwanzen sind in Bayern ein Thema, wenn auch nicht in dem Ausmaß wie in anderen Städten wie Berlin, wo sie 42 Prozent der Anfragen ausmachen. In Bayern liegen diese bei etwa 15 Prozent, was im Vergleich zu anderen Regionen im Mittelfeld angesiedelt ist. Diese Schädlinge verbreiten sich meist unbemerkt durch Reisen.

Schaben, Ratten und Mäuse

Außerdem treten in Bayern auch Schaben häufig auf. Obwohl sie auch in anderen Regionen wie Hessen ein Thema sind, fällt Bayern mit einem Anteil von 9 Prozent an Schaben anfragen überdurchschnittlich auf. Ratten und Mäuse hingegen sind in Bayern weniger häufig das Problem. Anders sieht es in anderen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen aus. Hier kommen Mäuse etwas öfter vor, während Rattenanfragen mit nur 4 Prozent  der Gesamtanfragen unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen.
Während im Süden Wespen und Bettwanzen dominieren, sind es in städtischen Gebieten eher Schaben und Mäuse, die für die meisten Anfragen sorgen. Jedes dieser Tiere hat eigene Vorlieben und benötigt bestimmte Lebensbedingungen, die in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands variieren – was zu den regionalen Unterschieden bei den Schädlingsmeldungen führt.
(Quelle: SchädlingsHero / Beitragsbild: Symbolfoto re)