
Ausflugstipps für Familien in Bayern
Bayern / Rosenheim – In Bayern gibt es eine ganze Reihe an Ausflugstipps für die ganze Familie ob in den Ferien, am Wochenende oder einfach zwischen durch, für jeden ist etwas dabei. 20 Tipps findet Ihr hier:
MuKuNa-Werkstatt für Kinder
In der MuKuNa-Werkstatt in Gilching können Kinder ihre Fantasie entfalten und in Kursen Kunst, Musik und Natur erleben. Mit der Unterstützung von Fachkräften werden Kreativität, soziale Kompetenzen und Umweltbewusstsein gefördert. Weitere Informationen findet Ihr hier.
Feuerwehrgeschichte im Feuerwehrmuseum Bayern
In kürze startet das Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg in eine neue Saison. Auf einer Ausstellungsfläche von 4.500 Quadratmetern erwarten euch über 100 Fahrzeuge und rund 5.000 Exponate. Das Museum hat am Wochenende sowie an gesetzlichen Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist für Kinder bis 5 Jahre kostenlos. Kinder (6-13 Jahre) zahlen 3 Euro, Jugendliche (14-18 Jahre) 6 Euro und Erwachsene 9 Euro. Für Familien gibt es die Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder) für 16 Euro.
Urlaub auf dem Bauernhof
In den acht Bauernhof-Erlebniswelten im Pfaffenwinkel lernen die Kinder den Alltag in der Landwirtschaft kennen, ob auf dem Feld, der Ernte oder der Verarbeitung. Auch der Umgang mit den Tieren und die Handarbeit steht auf der Tagesordnung. Mehr Informationen findet ihr hier.
Geocaching durch Landsberg am Lech
In Lansberg am Lech findet eine digitale Schnitzeljagd statt. Im Jahr 1434 wird für Herzog Ernst ein Fest gefeiert, doch die Amtskette des Landsberger Ratsherrn wird gestohlen. Diener Johann und der Nachtwächter Max brauchen Hilfe, um den Dieb zu finden. Mit der digitalen Schnitzeljagd durch die Altstadt taucht man in die Geschichte der Stadt ein. Weitere Informationen sind hier zu finden.
Rollenspiel im Heldenverlies
Tauche ein in eine Fantasywelt und stellt Euch den Rätseln im Heldenverlies in München. Gemeinsam mit dem Team löst man die Aufgaben. Die Fantasiewelt hat Donnerstags (14 – 19 Uhr), Freitags (14- 21 Uhr), Samstags (10 – 21 Uhr) und Sonntags (10 – 19 Uhr) geöffnet. Während den Osterferien sind Abweichungen zu beachten. Die Preise sind je nach Aufenthaltsdauer unterschiedlich sie beginnen bei 12 Euro pro Spieler genauere Informationen sind auf der oben verlinkten Internetseite zu finden.
Walderlebnispfad im Grünwalder Forst
Durch den Grünwalder Forst geht ein rund 2,8 Kilometer langer Walderlebnispfad mit zwölf Stationen. Der Pfad ist barrierefrei und auch für Kinderwägen geeignet.
BergTierPark Blindham
Auf dem BergTierPark Blindham in Aying leben auf den 25 Hektar heimische Wildtiere wie Mufflons, Rotwild und Wildschweine sowie seltene Nutztierrassen wie das Schwäbisch Hällische Landschwein. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 12 Euro, Kinder zahlen 10 Euro. Hunde sind an der Leine erlaubt, und es gibt Futterpackungen sowie Bollerwagen zum Ausleihen. Täglich geöffnet, auch an Feiertagen ab 9 Uhr der Tierpark hat bis 19 Uhr und der Spielstadl bis 18 Uhr geöffnet.
Kindergeburtstag im Märchenpark
Ab dem 12. April ist der Märchenpark Isartal täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Es erwarten euch 20 Märchenwelten, über 260 bewegbare Figuren und Fahrgeschäfte. Kinder mit einer Körpergröße über 85 Zentimeter und Senioren ab 60 Jahren zahlen 16 Euro pro Tag, während Kinder unter 85 Zentimeter Körpergröße kostenlos Zugang zu allen Angeboten haben. Für Erwachsene ab 18 Jahren beträgt der Eintritt 18 Euro pro Tag. Für Geburtstagskinder bis 14 Jahren ist der Eintritt kostenlos.
Ein Tag auf Gut Aiderbichl
Auf Gut Aiderbichl finden Tiere in Not ein neues Zuhause. Auf den Gutshöfen werden gerettete Tiere, vom Schwein über Hühner bis hin zu Pferden und Kühen, gepflegt und betreut. Gut Aiderbichl Henndorf ist durchgehend von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Begegnungshöfe in Iffeldorf und Deggendorf haben immer Montag und Dienstag Ruhetag und sonst von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Preise für Kinder ab 6 Jahren belaufen sich auf 6 Euro und für Erwachsene auf 12 Euro.
FC Bayern Museum
Das FC Bayern Museum bietet eine Reise durch die Vereinsgeschichte. Im Berni-Haus erfahren Kinder spielerisch mehr über das Maskottchen, während die Kinderinseln Mitmach-Aktionen bereithalten. Auf dem Spielfeld kann das eigene Talent getestet werden. Das Museum hat von Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Kinder ab 6 Jahren beläuft sich auf 6 Euro ab 14 Jahren kostet der Eintritt 12 Euro.
Walderlebnispfad im Ebersberger Forst
Der Walderlebnispfad im Ebersberger Forst, bietet die Gelegenheit, die Natur zu entdecken. Auf dem Rundweg, der vom Gehege der Hohenlindener Sauschütt startet, können Kinder Attraktionen wie ein geschnitztes Krokodil oder eine Specht-Höhle erkunden.
Erlebnispielplatz in dem Schmelz
Der Erlebnispielplatz in der Schmelz ist ein Spielplatz auf einer Waldlichtung mit 14 Spielstationen, darunter ein Hexenhaus, ein Eulennest und eine Murmeltier-Reitstation. An dem angrenzenden Bach können Staudämme gebaut werden und man kann Blätterboote schwimmen lassen.
Bauerngolf am Samerberg
Bauerngolf am Samerberg eine andere Variante des traditionellem Golfs. Der Schläger besteht aus einem Lederball mit einem Holzschuh der Ball ist so groß wie ein Handball. Der Parcours bietet zehn Hindernisse. Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder 5 Euro und Gruppen ab 10 Personen 6 Euro pro Person. Man kann, von April bis Oktober täglich, außer Dienstags von 11 bis 20 Uhr spielen.
Tegernsee Phantastisch
Bei Tegernsee Phantastisch kann man alles von Tradition über Umwelt bis hin zu Sport und Kunst entdeckt werden. Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren zahlen 28 Euro von Montag bis Freitag und 33 Euro an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 10 Jahren zahlen 35 Euro von Montag bis Freitag und 39 Euro an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie während der bayerischen Ferien von Montag bis Freitag. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 12 bis 20 Uhr am Wochenende und Feiertage von 10 bis 20 Uhr.
Motorikpark Burghausen
Der Motorikpark Burghausen ist ein kostenfreier Sportspielplatz für die ganze Familie. Auf circa 7.000 m² kann man an 21 Stationen die Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer trainieren. Die Geräte, die von Sportwissenschaftlern entwickelt wurden, sind für alle Altersgruppen geeignet.
Hochseilklettergarten in Taufkirchen
In der Jochen Schweizer Arena in Taufkirchen erwartet Besucher ein Hochseilklettergarten mit bis zu 13 Metern Höhe und drei Ebenen. Der Klettergarten ist für Kletterer ab einer Mindestgröße von 1,20 m unbegleitet zugänglich. Kinder unter 8 Jahren müssen in Begleitung eines Weisungsberechtigten teilnehmen. Das Angebot ist für Personen mit einem maximalen Körpergewicht von 120 kg geeignet. Der Hochseilklettergarten ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Die Preise belaufen sich auf 19, 90 Euro.
Miesbacher Inklusionsspielplatz
Der Miesbacher Inklusionsspielplatz ist ein barrierefreier-Spielplatz, der speziell für Kinder und Erwachsene aller Fähigkeiten gestaltet wurde. Er fördert inklusives Spielen und ermöglicht Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen. Der Spielplatz bietet zugängliche Spielmöglichkeiten, darunter auch spezielle Geräte für Kinder mit körperlichen Einschränkungen. Das Ziel ist, durch gemeinsames Spiel die Integration und das Miteinander zu fördern.
Rätsel auf der weltlängsten Burg
Das Burgrätsel „Die verlorene Liste“ auf der weltlängsten Burg in Burghausen richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren. Die Kinder begleiten die kleine Sophia und den Waldrapp auf einer Schnitzeljagd über die Burg und lösen an 13 Stationen Aufgaben. Weitere Informationen gibt es hier.
JUMP House München
Das JUMP House in München bietet Trampolinfelder, die NinjaPod Arena und die Soccer Arena. Der Park bietet Angebote für Kindergeburtstage, Schulausflüge und Feriencamps an. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag 15 bis Uhr, Freitag 15 bis 21 Uhr, Samstag 10 bis 21 Uhr und Sonntag 10 bis 20 Uhr. Für Schulklassen und in den Ferien gelten andere Öffnungszeiten. Für Informationen über die Preise findet Ihr hier.
(Quelle: Pressemitteilung Geschwister Zack PR für Tourismus Oberbayern München e.V./ Beitragsbild: Symbolfoto re)