Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Jetzt Nistkästen für Vögel aufhängen
Der Wohnungsmarkt ist auch in der Vogelwelt angespannt. Darum bittet der LBV um Unterstützung für die gefiederten Nachbarn und rät: „Jetzt Nistkästen aufhängen“:

Nach Hundeattacke auf Ersthelfer bei Fahrradunfall in Rosenheim: Peta fordert Hundeführerschein
Nach der Hundeattacke auf zwei Ersthelfer bei einem Fahrradunfall in Rosenheim (wir berichteten) fordert die Tierrechtsorganisation PETA einen Hundeführerschein in Bayern.

Ab in die Hecke: Brutsaison der Vögel beginnt im März
Die Tage werden wieder länger und die ersten Sträucher treiben aus. Viele Menschen möchten jetzt ihre Gärten nach dem Winter aufräumen und greifen zur Heckenschere, um Gebüsche ordentlich zurückzuschneiden. Zum Schutz verschiedener Tierarten ruft der LBV dazu auf, darauf nach dem 1. März erst einmal zu verzichten:

Ausstellung „Raue Zeiten für Wilde Hühner“
Die vier im bayerischen Alpenraum heimischen Raufußhühner haben es immer schwerer: „Rauhe Zeiten für wilde Hühner“ – lautet der Titel einer Ausstellung die aktuell in Bernau und anschließend im Oberaudorf (Landkreis Rosenheim) gezeigt wird:

Vierfacher Mähnenwolf-Nachwuchs in Hellabrunn
Nach 17 Jahren gibt es im Münchner Tierpark Hellabrunn erstmals wieder Mähnenwolf-Jungtiere. Die vier kleinen Wildhunde kamen bereits im Dezember 2023 zur Welt:

Sensationsfund: Bayerische Kurzohrmaus nach 60 Jahren wiederentdeckt
Sensationsfund bei Mittenwald: Die seit 1962 verschollene Bayerische Kurzohrmaus wurde durch gezielte Untersuchungen zu Kleinsäugern im Alpenraum wiederentdeckt. Sie zählt damit nun zu den seltensten Tieren der Welt:

Dackelzuchtschau der Sektion Wendelstein
Dackelfreunde aufgepasst! Am Sonntag, 10. März, findet wieder die Dackelzuchtschau der Sektion Wendelstein im Gasthaus Weingast (Kematen 12) in Bad Feilnbach (Landkreis Rosenheim) statt.

Milder Februar verändert Rhythmus in Bayerns Natur
Der milde Februar in Bayern wirkt sich auf Tier- und Pflanzenwelt aus: Amseln und Meisen singen bereits in vollen Tönen, erste Amphibien wandern zu den Laichgewässern und einige Fledermäuse unterbrechen ihren Winterschlaf:

Herrenloser Husky als „Schwarzfahrer“ unterwegs
Mit einem tierischen „Schwarzfahrer“ hatte es die Bundespolizistinnen Sina und Isabel am Hauptbahnhof München zu tun: Huskydame „Mona“ bestieg ohne Herrchen die Regiobahn in Grafing-Bahnhof (München):

Tiere suchen ein Zuhause: Feli und Fritzi – Auf der Suche nach Liebe und Geborgenheit
Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute: die Katzengeschwister Feli und Fritzi. Die beiden suchen ein neues Zuhause:

Wer bist Du denn? Stadtwerke Rosenheim suchen Namen für einen Fischreiher
Seit Jahren hält ein Fischreiher am Mühlbachbogen in Rosenheim direkt gegenüber dem Kraftwerk Ausschau nach Fischen. Nun wird es Zeit, dass er einen Namen bekommt, meinen die Mitarbeiter der Stadtwerke Rosenheim und freuen sich dabei über Namensvorschläge:

Bundespolizisten als Viehhüter unterwegs
Tierischer Einsatz der Bundespolizei München am unsinnigen Donnerstag an der Bahnstrecke Grafing / Wasserburg: Schafe waren in Gleisnähe aus einem Gehe ausgerückt und aus Bundespolizisten wurden somit Viehhüter:

Tierparkbesuch für Verliebte
Tipp für den Valentinstag für Verliebte: Der Tierpark Hellabrunn in München bietet am Mittwoch, 14. Februar, nach Schließung um 18 Uhr eine Führung an, bei der sich alles um die Liebe dreht:

Volksbegehren Artenvielfalt: Fünf Jahre danach
Wie sieht die Lage aus – fünf Jahre nach dem Volksbegehren Artenvielfalt? Der Trägerkreis aus ÖFP, LBV, Bündnis 90/Die Grünen und Gregor Louisoder Umweltstiftung (GLUS) startet den Auftakt für eine Zwischenbilanz: Hier die Stimmen:

Amphibien heuer schon sehr früh wach
Nicht nur in so manchem Teich in Stadt und Landkreis Rosenheim ist bereits wieder Leben eingekehrt (Unser Beitragsbild). Die Amphibien sind heuer sehr früh wach. Grund dafür sind die aktuell milden Temperaturen:

Nürnberger Tiergarten will unerwünschte Paviane töten: Peta droht mit Strafanzeige
Im Tierpark Nürnberg leben aktuell 45 Guinea-Paviane. Nun sollen einige dieser Tiere sterben – aus Gründen des „Populationsmanagement“, wie es in einer Pressemitteilung heißt, die gestern veröffentlicht wurde. Die Tierschutzorganisation Peta droht mit Strafanzeige:

Sind die Biber schuld am Maulwurfsschwund?
Ist ein Biber daran schuld, dass unter einer Wiese im Halfinger Moos (Landkreis Rosenheim) Hunderte von Maulwürfen ertrunken sind? Der Verdacht ist da. Die Freien Wähler wollen sich nun am runden Tisch mit Biberbeauftragten und Naturschutzbehörde treffen:

Jetzt ehrenamtlich Kröten retten
Mindestens 6°C in der Nacht und Regen sind der Startschuss für die alljährliche Wanderung der Amphibien in Bayern zu ihren Laichgewässern. Die Vorbereitungen für die große Amphibienwanderung laufen bei den Aktiven des LBV schon auf Hochtouren. Es werden noch Helfer gesucht: