Gillitzerblock, Rosenheim, 1975

Gillitzerblock, Rosenheim, 1975

Rosenheim – Unsere fotografische Zeitreise geht heute zurück in das Jahr 1975. Auf der historischen Aufnahme sehen wir den Bau des neuen Gillitzerblocks in Rosenheim.

Im März 1897 wurde das einst markanteste Bauwerks Rosenheim fertiggestellt: der Gillitzerblock. 1974 wurde das einstige Vorzeige-Projekt der Stadt abgerissen und ein Jahr später starteten die Arbeiten für den Neubau. 
(Quelle: Beitragsbild: Archiv Herbert Borrmann / Bildtext: Karin Wunsam)

Abstimmung für den Vogel des Jahres 2024

Abstimmung für den Vogel des Jahres 2024

Hilpoltstein / Bayern – Bereits zum vierten Mal rufen der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und sein bundesweiter Partner NABU dazu auf, den Vogel des Jahres zu wählen.

Die fünf Kandidaten Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard, die alle auf der Roten Liste bedrohter Vogelarten Bayerns stehen, haben die Chance den begehrten Titel zu erlangen. „Seit dem 1. September ist unsere virtuelle Wahlkabine geöffnet, weit mehr als 90.000 Personen haben deutschlandweit schon abgestimmt“, sagt LBV-Biologin Dr. Angelika Nelson. „Jede aufgestellte Vogelart steht auch in diesem Jahr wieder für ein Naturschutzthema, das dringend unsere Aufmerksamkeit benötigt und offenbar auch viele Menschen bewegt.“ So fordert der Kiebitz mehr feuchte Wiesen, das Rebhuhn wirbt für Vielfalt auf dem Acker, die Rauchschwalbe will weniger versiegelte Flächen, der Steinkauz Wohnraum in alten Bäumen und der Wespenbussard setzt sich gegen Gift und für den Insektenschutz ein. Bis zum 5. Oktober kann jede und jeder seinem Lieblingsvogel noch eine Stimme geben unter www.vogeldesjahres.de.

Noch alle Offen wer den Sieg holt 

So ist der momentane Stand der Wahl: Drei Kandidaten teilen sich zurzeit mit fast gleicher Stimmenzahl das Mittelfeld, ein weiterer Kandidat hat aktuell mit etwas mehr Prozentpunkten den Schnabel vorn. Lediglich der Wespenbussard könnte noch ein paar Stimmen gebrauchen, um ebenfalls eine Chance auf den Titel zu haben. „Trotzdem ist bei der Wahl um den Vogel des Jahres noch alles offen. Wer noch nicht abgestimmt hat, sollte das unbedingt jetzt tun“, so Angelika Nelson. „Jede und jeder hat die Möglichkeit mitzuentscheiden, wer Nachfolger des Braunkehlchens wird, das in diesem Jahr die Krone der Vogelwelt trägt.“
Der Vogel des Jahres ist für ein Jahr Botschafter für Arten- und Biotopschutz. Die Kandidaten Rauchschwalbe, Kiebitz und Wespenbussard sind zurzeit nicht mehr in Bayern, sondern auf dem Weg in den Süden. „Auch wenn einige Vogelarten oft nur ein paar Monate bei uns verbringen, ist es besonders wichtig, dass sie auch im nächsten Jahr ihre Brutgebiete wieder unbeschadet vorfinden“, sagt die LBV-Biologin. Um die Jungvögel im nächsten Jahr erfolgreich groß zu ziehen, braucht es intakte Lebensräume wie feuchte Wiesen und alte Bäume sowie ausreichend Nahrung.

Bis zum 5. Oktober um 11 Uhr kann unter www.vogeldesjahres.de abgestimmt werden. Noch am selben Tag geben LBV und NABU den Sieger bekannt. Der „Vogel des Jahres“ wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt.
Mehr Infos zur Vogelwahl und zu den Kandidaten: www.lbv.de/vogeldesjahres
(Quelle: Pressemitteilung LBV / Beitragsbild: re)

Musikalischer Frühschoppen am Grünen Markt

Musikalischer Frühschoppen am Grünen Markt

Rosenheim – Im Oktober gibt es wieder Musik am Grünen Markt (Ludwigsplatz) in Rosenheim. Hier die Termine:

Zum entspannten Einkauf im Herzen der Rosenheimer Innenstadt spielen dieses Mal am Donnerstag, 5. Oktober „Beppo“ mit seiner Steirischen Ziach sowie am Samstag, 14. Oktober die „Hinum-Herum-Musi“. Gespielt wird immer von 9 bis 12 Uhr.
Bereits ab 7.30 Uhr gibt es unter anderem  Obst und Gemüse, Käse und Brotaufstriche, eine riesige Auswahl an Essig- und Ölvariationen, aber auch frische Eier und Geflügel sowie selbstgemachte Backwaren. Viele Fieranten bieten auch unentgeltliche Kostproben an und zur Stärkung gibt es Weißwürste. Der Markt hat bis um 14 Uhr geöffnet.

Alle Standbetreiber und das komplette Warenangebot sind auch auf der Homepage www.markt-rosenheim.de zu finden. Marktnahe Parkplätze findet man im Parkhaus P7 „Altstadt Ost“ in der Schmucken, nur wenige Minuten vom Ludwigsplatz entfernt.
(Quelle: Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Eislauf im Rosenheimer Eisstadion

Eislauf im Rosenheimer Eisstadion

Rosenheim – Öffentlicher Lauf und Schuleislauf finden in der kommenden Woche (KW 40) im städtischen Eisstadion Rosenheim zu folgenden Zeiten statt.

Montag, 2. Oktober: 8 bis 12.50 Uhr

Dienstag, 3. Oktober: 13 bis 15 Uhr

Mittwoch, 4. Oktober: 8 bis 9.40 Uhr und 11.20  bis 12.50 Uhr
(Von 9.50 Uhr bis 11.10 Uhr Unterbrechung wg. Starbulls-Training)

Donnerstag, 5. Oktober: 8 bis 9.40 Uhr und 11.20 bis 12.50 Uhr sowie abends von 20.15 bis 22 Uhr
(Von 9.50 Uhr bis 11.10 Uhr Unterbrechung wegen Starbulls-Training)

Freitag, 6. Oktober: 8 bis 9.40 Uhr und 10.50 bis 12.50 Uhr
(Von 9.50 Uhr bis 10.40 Uhr Unterbrechung wegen Starbulls-Training)

Samstag, 7. Oktober: Kein öffentlicher Eislauf.

Sonntag, 8. Oktober: 13 bis 15.50 Uhr

Schlittschuhe und Lernhilfen für Kinder können gegen Gebühr ausgeliehen werden.
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Musik als Element der Rehabilitation

Musik als Element der Rehabilitation

Loipl – Musik tut Körper und Geist gut, darauf weist der Weltmusiktag am 01. Oktober hin. Sie hebt die Stimmung, beruhigt, entspannt und beeinflusst zahlreiche Vorgänge im Körper. So verändert sich der Herzschlag, die Atemfrequenz passt sich an und das Gehirn wird angeregt.

Die zahlreichen positiven Effekte von Musik setzt der Medical Park Loipl ganz gezielt bei der Rehabilitation von Erkrankungen des Nervensystems und des Gehirns, wie Schlaganfall, Parkinson Erkrankung und Multiple Sklerose – ein.
Intensiv erlebte Hörmomente lösen im mesolimbischen System, dem sogenannten Belohnungssystem, eine regelrechte Überflutung mit Botenstoffen aus. Die moderne Neuroforschung hat bewiesen: stehen dem motorischen Regionen des Gehirns ausreichend Botenstoffe, insbesondere Dopamin, zur Verfügung, hat dies nachweislich positive Trainingseffekte. „Dopamin wirkt wie Dünger, durch den sich die in der Therapie eingeübten Bewegungen leichter im Gehirn festsetzen“, erklärt Prof. Dr. med. Peter Rieckmann, Chefarzt des Medical Park Loipl. Zur Erhöhung des Neurotransmitterspiegels setzt die neurologische Rehabilitationsklinik im Nationalpark Berchtesgaden auf natürliche Stimulation durch Musik.
Zu diesem Zweck hören die Patienten ungefähr zwanzig Minuten vor Therapiebeginn ihre persönliche Lieblingsmusik, die sie in positive Stimmung versetzt. Solchermaßen optimal vorbereitet, sind die Trainingseinheiten besonders nachhaltig.

Rhythmusbetonte Musik als Hilfe 

Schwieriger ist die Situation bei Morbus Parkinson Betroffenen, die krankheitsbedingt nicht ausreichend Dopamin mehr bilden können. In solchen Fällen setzt der Medical Park Loipl auf rhythmusbetonte Musik. Auf diese Weise wird der Teil des motorischen Systems angesprochen, welcher Bewegungen koordiniert. Speziell Marschmusik im Viervierteltakt oder Walzer im Dreivierteltakt hilft, Bewegungsblockaden, das sogenannte Freezing, zu überwinden. Dazu empfiehlt Professor Rieckmann, sich den entsprechenden Rhythmus vorzustellen oder vor sich hin zu summen, um die Einschränkung zu überwinden.
Um den Takt geht es auch beim Tanzen mit Parkinson. Spielerisch können Bewegungsabläufe geübt werden. Gleichgewicht und Gehen verbessert sich. Inzwischen gibt es sogar Tanzschulen mit dem speziellen Programm „Tanzen mit Parkinson“.

Singen als Unterstützung

Singen ist ein weiterer wichtiger Baustein bei der Behandlung von neurologischen Krankheitsbildern in der Fachklinik. Es macht nicht nur Freude, sondern verbessert automatisch die Atemtechnik und das Nervensystem beruhigt sich. Die Cortisolkonzentration im Speichel, ein Indikator für Stress, sinkt ebenso wie der Blutdruck.
Neben Entspannung und Verbesserung der Atmung hilft Singen gut bei Sprechstörungen. Artikulationsstörungen und Aphasien, Sprachstörungen aufgrund einer Hirnschädigung z. B. nach Schlaganfall, sind häufige Symptome in der neurologischen Rehabilitation. „Aphasien können quasi „weggesungen“ werden, da beim Sprechen der Zugriff auf Wortfindung oft blockiert ist, was aber in Verbindung mit einer bekannten Melodie oftmals leichter fällt. Ich empfehle meinen Patienten sich singend auszudrücken, was erstaunlich gut gelingt“, erläutert Prof. Dr. med. Peter Rieckmann. Denn Musik und Sprache sind im Gehirn eng miteinander verbunden, deshalb fällt es leichter, sich in durch deren Kombination mitzuteilen.
Ob Heavy Metal, Oper, Volksmusik oder Hip-Hop – Musik bereichert individuell unser Leben. Wir können die positive Wirkung nicht nur während einer Rehabilitation nutzen, sondern im Alltag als Stimmungsaufheller, Motivator und zum Relaxen.
(Quelle: Pressemitteilung: Medical Park Loipl / Beitragsbild Symbolfoto re)

TH Rosenheim und Seeoner Kreis vergeben Innovationspreis 2023

TH Rosenheim und Seeoner Kreis vergeben Innovationspreis 2023

Rosenheim / Landkreis – Zum zweiten Mal haben die Technische Hochschule Rosenheim und die regionale Wirtschaftsvereinigung Seeoner Kreis wissenschaftliche Projekte mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Damit würdigten sie herausragende Forschungs- und Transferleistungen. Bei der Veranstaltung sprach der Digitalisierungsexperte Bilal Zafar zum Thema „Künstliche Intelligenz – eine Jahrhundertchance auch für Gründer“.

KI ist nach Zafars Worten die größte Chance, die die Menschheit jemals hatte. Sie sei bedeutsamer als die Entdeckung des Feuers und der Elektrizität, zitierte der Unternehmer aus Düsseldorf Sundar Pichai, den Chef des US-Technologiekonzerns Google. „Künstliche Intelligenz wird alles können, es gibt für die Zukunft keine Einschränkungen“, sagte Zafar. Nahezu alle Bereiche des menschlichen Lebens würden dadurch revolutioniert. „Wir werden es zum Beispiel erleben, dass bislang unheilbare Krankheiten noch zu unseren Lebzeiten geheilt werden können“, gab sich Zafar überzeugt.

Gerade für Gründer würden sich durch KI-Anwendungen ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. „Wichtig ist, dass wir in Deutschland das Unternehmertum viel stärker fördern und junge Leute den Mut haben, ein Start-up zu gründen. Wir haben als Technologienation die besten Voraussetzungen, die müssen wir im globalen Wettbewerb zur Geltung bringen“, so Zafar.

Kunststoff-Bauteile für Autos alternativ einfärben

Wie groß Ideenreichtum und Erfindergeist an der TH Rosenheim sind, bewies dann die Vergabe des Innovationspreises. In der Kategorie „Studentische Projekte/Abschlussarbeiten“ ging der erste Preis an David Walter. Er beschäftigte sich mit alternativen Methoden, um Kunststoffteile in der Automobilindustrie dunkel einzufärben. „Bislang geschieht dies durch die Zugabe von Ruß, was ein Recycling unmöglich macht. Die Kunststoffteile müssen verbrannt werden, was zu einer hohen CO2-Belastung führt“, erläuterte der Masterstudent. Durch die Einfärbung mit alternativen Stoffen könne man pro Fahrzeug etwa 200 Kilogramm an Kunststoff-Bauteilen wiederverwerten.

Mit dem zweiten Preis bei den studentischen Projekten wurde Maximilian Püschel ausgezeichnet, der ein intelligentes System zur Überwachung und Steuerung des Raumklimas in Gebäuden entwickelt hat. Der dritte Platz ging an ein Team des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre für die Ausarbeitung einer Internationalisierungsstrategie für den Kücheneinbaugeräte-Hersteller Bora mit Sitz in Raubling.

Nachhaltige Verpackungen aus Kunststoff

Das beste Projekt in der Kategorie „Forschungsprojekte“ lieferte Sebastian Wiedl ab, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule nachhaltige Verpackungen zu seinem Thema gemacht hat. Er untersucht zusammen mit Industriepartnern, wie sich der Anteil von Kunststoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe erhöhen lässt – bislang macht er nur etwa ein Prozent aus. „Wir haben biobasierte und biologisch abbaubare Materialkombinationen mit einem Naturfaseranteil von 30 Gewichtsprozent entwickelt. Damit lässt sich ein erheblicher Teil des aus Erdöl gewonnenen Grundpolymers bei Verpackungen ersetzen“, so Wiedl.

Den zweiten Platz bei den Forschungsprojekten belegte das Team der TH Rosenheim, das am „Solar Decathlon 2021/22“ teilgenommen hat. Bei dem studentischen Wettbewerb stand das nachhaltige Bauen und Wohnen im städtischen Kontext im Mittelpunkt. Das Team „levelup“ konnte sich mit seinem Solargebäude im Spitzenfeld platzieren. Den dritten Rang belegte Sabine Hummel mit ihrer Arbeit zum Thema „Recycling von Organoblechen“.

Mehr als 80 Forschungsvorhaben an der TH Rosenheim

Hartmut Auer stellte als Vertreter für den Seeoner Kreis den Ideenreichtum der Studierenden und Mitarbeiter*innen der Hochschule heraus. „Der Erfindergeist ist hier zu Hause. Wir brauchen genau diese Kreativität, um Innovation voranzubringen. Ohne Innovation kein Wandel, und ohne Wandel keine Wettbewerbsfähigkeit“, so Auer. Professor Dr. Peter Niedermaier, als Vizepräsident in der Hochschulleitung für den Bereich Forschung, Entwicklung und Transfer verantwortlich, verwies in seiner Begrüßung auf die mehr als 80 Forschungsvorhaben, die derzeit an der Hochschule laufen. Mit dem Innovationspreis könne man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber vor allem auch den Studierenden Wertschätzung für ihre Arbeit ausdrücken.

Vor der Verleihung des Innovationspreises fand der Tag der Forschung an der Hochschule statt. Dabei konnten sich Interessierte über aktuelle Forschungsaktivitäten informieren. Schwerpunktthemen waren in diesem Jahr Energie und Gebäude (Wärmepumpen, Akustik und Lüftung, PV und Energiespeicher), Digitalisierung der Prozesskette am Beispiel der additiven Fertigung (3D-Druck), Hybride und greifbare Qualifizierungsformate und -tools sowie selbstbestimmtes Leben zu Hause.
(Quelle: Pressemitteilung TH Rosenheim / Beitragsbild: Anton Maier, zeigt von links:  Ministerialdirigent Dr. Tobias Haaf, Sebastian Wiedl, David Walter, TH-Präsident Professor Heinrich Köster und Hartmut Auer) 

Starbulls: Sieg gegen Krefeld

Starbulls: Sieg gegen Krefeld

Rosenheim  – In einem turbulenten Spiel rangen die Starbulls Rosenheim am fünften Spieltag der DEL 2 mit den Krefelder Pinguinen einen der Topfavoriten der Liga mit 6:3 nieder. Die am Freitagabend ins ROFA-Stadion gekommenen 3.136 Zuschauer sahen, wie die Gäste vom Niederrhein gleich dreimal eine Rosenheimer Führung ausgleichen konnten, ehe die Starbulls mit drei Toren im letzten Drittel einen verdienten Heimsieg fixieren. Auch dank Reihenumstellungen ihres Cheftrainers Jari Pasanen traten die Hausherren nach vielen Unsicherheiten im ersten Drittel mit zunehmender Spieldauer immer überzeugender auf. Bastian Eckl durfte sich als zweifacher Torschütze feiern lassen, die weiteren Treffer erzielten Tyler McNeely, Lukas Laub und Maximilian Vollmayer, ehe Sebastian Streu mit einem Empty-Net-Goal den Schlusspunkt setzte.

Starbulls Rosenheim gegen Krefelder Pinguine. Foto: Copyright Peter Lion

Den ersten Treffer erzielten die Starbulls schon nach 93 Sekunden. Fotos: Peter Lion

Bereits nach 93 Sekunden Spielzeit bejubelten die Starbulls den 1:0-Führungstreffer. Bastian Eckl durfte sich als Torschütze feiern lassen, sein Schuss fand aber über ein Krefelder Abwehrbein, die Bande und schließlich über die Schlittschuhkufe des verdutzten Krefelder Keepers Felix Bick auf recht zufällige Weise den Weg ins Gästetor. Schon 13 Sekunden später stand es 1:1 – und auch beim Krefelder Ausgleichstreffer war viel Zufall im Spiel, der es dem Finnen Alexander Ruuttu ermöglichte, frei vor Rosenheim-Schlussmann Tomas Pöpperle abzuschließen und die Scheibe mit etwas Fortune über die Linie zu zwirbeln.

Zufälle und vor allem Stock-, Abspiel- und Stellungsfehler hatten im ersten Spielabschnitt – auf beiden Seiten – Hochkonjunktur. Herausgespielt waren nur die wenigsten der zahlreichen Torchancen. Als Manuel Strodel den DEL-erfahrenen Jon Matsumoto aus dem Stand überlief und quer in den Torraum legte, schob Bastian Eckl aus kurzer Distanz zur erneuten Rosenheimer Führung ein (14.). Diese hätte sogar höher ausfallen können, denn bei einem feinen Schuss von Reid Duke rettete der Pfosten für den bereits geschlagenen Gästetorwart. Auf der anderen Seite verhinderte der zuverlässige Pöpperle einige Male den möglichen Ausgleichstreffer, der aber kurz nach der ersten Pause fiel: Der schussgewaltige US-Amerikaner Erik Gotz nahm von der blauen Linie Maß, „Goldhelm“ Matsumoto fälschte minimal aber effektiv ab – 2:2 (23.).

Auf Rosenheimer Seite sollten sich aber die mit Beginn des zweiten Drittels vorgenommenen Reihenumstellungen positiv auswirken. Die zunächst neu ins Rennen geschickte Linie mit Norman Hauner und Reid Duke neben C.J.Stretch wurde wieder aufgelöst – Pasanen: „Drei Alphatiere nebeneinander hat nicht funktioniert“ –, die neue Zusammenstellung der Verteidiger-Pärchen wurde ebenfalls wieder ad acta gelegt. Zunehmend forscher auftretend, reduzierten die Starbulls die Fehlerquote im Aufbau- und Stellungsspiel im weiteren Spielverlauf deutlich.

In Überzahl drückte Tyler McNeely gegen ungeordnete Krefelder einen schnellen Querpass von Norman Hauner zum 3:2 über die Linie (25). Bei zwei Powerplay-Situationen der Gäste, bei denen NHL- und DEB-Legende Christian Ehrhoff seine Qualitäten mehrfach aufblitzen ließ, lag jeweils das 3:3, aber auch das 4:2 in der Luft. Denn bei Gegenstößen hatte zunächst Reid Duke und schließlich Shane Hanna jeweils frei vor dem Gästekeeper einen Unterzahltreffer auf dem Schläger. Kurz vor der Pausensirene leisteten sich die nun recht stabil wirkenden Hausherren doch noch einen Scheibenverlust im Spielaufbau, der nach einer schnellen Krefelder Puckstafette mit dem dritten Krefelder Ausgleichstreffer durch Philipp Kuhnekath rigoros bestraft wurde (40.)

Begeisterung in de Fankurve der Starbulls Rosenheim. Foto: Peter Lion

Begeisterung in der Fankurve der Rosenheimer Starbulls. 

Der letzte Spielabschnitt gehörte schließlich von Beginn an den Gastgebern, die nur 26 Sekunden brauchten, um zum vierten Mal in Führung zu gehen. Hagen Kaisler schickte den schnellen Lukas Laub, der den in dieser Situation etwas zu zögerlichen Torwart Felix Bick zum 4:3 tunnelte. Fünf Minuten später zog Maximilian Vollmayer nach gewonnenem Bully des stark spielenden Manuel Strodel sofort ab, Bick war mit der Fanghand dran, musste die Scheibe dennoch zum 5:3 ins Tor trudeln lassen (46.). Die Krefelder Bemühungen, noch einmal den Anschlusstreffer zu erzwingen, konnten die Starbulls erfolgreich stören. Der Defensivauftritt der Grün-Weißen wirkte in der Schlussphase sogar souverän und das ein oder andere Icing war dabei ein legitimes Mittel. Das letzte Aufbäumen der Pinguine erstickte Sebastian Streu sofort im Keim. Er traf dreieinhalb Minuten vor der Schlusssirene aus der eigenen Zone zum 6:3 ins leere Gästetor, das Keeper Bick zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers verlassen hatte.

Mit dem am Ende verdienten Erfolgserlebnis gegen das Topteam Krefeld reisen die Starbulls Rosenheim am Sonntag ins rund 650 Kilometer entfernte Weißwasser zum Spiel gegen die Lausitzer Füchse. Bereits zwei Tage danach steht das nächste Rosenheimer Heimspiel auf dem Programm. Zu Gast im ROFA-Stadion am „Tag der Deutschen Einheit“ sind dann die aus der DEL abgestiegenen Bietigheim Steelers (Dienstag, 17 Uhr – Karten unter www.starbulls.de/tickets).
(Quelle: Pressemitteilung Starbulls Rosenheim / Beitragsbild, Fotos: Peter Lion)

24 Stunden Feuerwehr rund um Inzell

24 Stunden Feuerwehr rund um Inzell

Inzell / Landkreis Traunstein – Dieses Wochenende steht Inzell (Landkreis Traunstein)  ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehren. Von Samstag 30. September 9 Uhr bis Sonntag 1.Oktober 12 Uhr findet ein sogenannter Berufsfeuerwehrtag für den Nachwuchs statt.

An diesen Tagen dürfen die jungen Feuerwehrleute für rund 24 Stunden in das Feuerwehrhaus „einziehen“ und während der „Dienstschicht“ ihr Können auf vielfältige Art und Weise unter Beweis stellen können. Neben einer Vielzahl von spannenden Übungen stehen auch Ausbildungsdienste und sogar Dienstsport auf dem Programm. Während beider Tage wird in diesem Bereich es vermehrt zu Blaulicht- und Martinshornfahrten kommen, um den Ernstfall realitätsnah zu simulieren. Die Jugendlichen aus Inzell, Hammer, Vogling und Weißbach haben sich im Vorfeld intensiv auf diesen Tag vorbereitet und freuen sich darauf, ihr erlerntes Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Veranstaltung hat nicht nur das Ziel dem Nachwuchs spannende Herausforderungen zu bieten, sondern will auch die Begeisterung fürs Ehrenamt schüren und den Teamgeist der Jugendlichen fördern.
(Quelle: Pressemitteilung Kreisfeuerwehrverband Traunstein / Beitragsbild: Gruppenbild des letzten Berufsfeuerwehrtag Copyright Feuerwehr Inzell)

„Helsiniki“ am Hofstätter See

„Helsiniki“ am Hofstätter See

Prutting / Landkreis Rosenheim – „Helsinki“ (finnisch für Sonnenuntergang) am Hofstätter See im Landkreis Rosenheim am gestrigen Freitagabend. Nun kann der goldene Oktober kommen.

Baumstamm leuchtet in der Abendsonne am Parkplatz des Strandhauses am Hofstätter See in Prutting. Foto: Hendrik Heuser

Ein Baumstamm leuchtet in der Abendsonne am Parkplatz des Strandhauses am Hofstätter See. Fotos: Hendrik Heuser

Die Fotos entstanden beim Hofi-Strandhaus. Heute ist es erst mal vorbei mit Sonnenschein und damit wohl auch mit so einem stimmungsvollen Sonnenuntergang. Die gute Nachricht: Der Oktober startet mit angenehmen Temperaturen und Sonnenschein. Nur für kommenden Mittwoch wird Regen vorausgesagt.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild, Foto: Hendrik Heuser)

Ergebnisse der U18-Wahl in Rosenheim

Ergebnisse der U18-Wahl in Rosenheim

Rosenheim –  Wie würden die U18 jährigen bei uns Wählen? Kurz vor den Landtagswahlen in Bayern haben Kinder und Jugendliche, die noch nicht wahlberechtigt sind, bei der U18-Wahl abgestimmt. Zur Wahl standen dieselben Kandidatinnen und Kandidaten wie zur bayerischen Landtagswahl Anfang Oktober in Bayern.

Am Freitagabend schlossen die Wahllokale um 18 Uhr. Die Auszählung von 324 gültigen Stimmen im Wahlbezirk Rosenheim Ost ergab einen Wahlsieg der Grünen, gefolgt von CSU, SPD und der Tierschutzpartei. Das Direktmandat gewann Valentin Weigel von den Grünen.

Stimmenverteilung der Erststimmen:
• CSU – 18,3 %
• Die Grünen – 29,8
• Freie Wähler -2,4 %
• AfD – 6,1 %
• SPD – 10,4 %
• FDP – 4,6 %
• Die Linke – 4,6 %
• BP (Bayernpartei) – 2,4%
• ÖDP – 2,7 %
• Die Partei – 6,7 %
• Tierschutzpartei – 9,1 %
• dieBasis – 2,7 %
Die anderen Parteien konnten keine Stimmen erzielen

Stimmenverteilung bei den Zweitstimmen:
• CSU – 16,5 %
• Die Grünen – 29,63 %
• Freie Wähler – 4,94 %
• AfD – 7,41 %
• SPD – 9,88 %
• FDP – 3,7 %
• Linke – 5,25 %
• Bayernpartei – 2,47 %
• ÖDP – 1,23 %
• Die Partei – 4,01 %
• Tierschutzpartei – 9,26 %
• V-Partei³ – 0,31 %
• Die Basis – 4,01
• Volt – 1,85 %
Die Wahl wurde über mehrere Tage hinweg an verschiedenen Standorten in Rosenheim durchgeführt, so zum Beispiel in den Jugendzentren des Stadtjugendring Rosenheim. Sie soll zum einen Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit geben, sich politisch zu orientieren und ihre Meinung einzubringen. Die Wahl gilt aber auch als Stimmungsbarometer für die Zukunft. Die U18-Landtagwahl wird durch den Bayerischen Jugendring (BJR) koordiniert. Die Ergebnisse der bayernweiten Auszählung der U18-Wahl werden auf der Homepage des BJR veröffentlicht. Parallel zur U18-Wahl wurden auch weiterhin Unterschriften für das Volksbegehren Vote16
gesammelt, zur Absenkung des Wahlalters in Bayern auf 16 Jahre.
(Quelle: Pressemitteilung Stadtjugendring Rosenheim / Beitragsbild re, Foto: Copyright Stadtjugendring Rosenheim)

Grafik tu den Wahlergebnissen Foto: Copyright Stadtjugendring Rosenheim
In Bäckerei in Otterfing eingebrochen

In Bäckerei in Otterfing eingebrochen

Otterfing / Landkreis München – Einbruch in der Bäckerei Hohenadl in Otterfing (Landkreis Rosenheim)). Die Eingangstür wurde aufgehebelt und dann aus der Kasse Geld entwendet. Die Polizei sucht Zeugen.

Die Tat ereignete sich, nach den Angaben der Polizei, am heutigen Samstag gegen 4.30 Uhr am Morgen. Der Täter brache eine Kasse auf und entwendete ca. 300 Euro. Anschließend verließ er das Gebäude durch ein Fenster auf der Rückseite. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro beziffert. 
Der männliche Täter hatte eine kräftige Statur, ist, ca. 20 bis 25 Jahre alt und 170 bis 180 Zentimeter groß. Bekleidet war er mit Kapuzenpulli sowie langer Hose. Er führte eine Taschenlampe mit sich.
Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Holzkirchen unter Telefon 08024 / 90740 in Verbindung zu setzen.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Holzkirchen / Beitragsbild: Symbolfoto re) 

Drei kleine Kinder Pflegemutter zugeführt

Drei kleine Kinder Pflegemutter zugeführt

München – Am gestrigen Freitag kam es am Münchner Hauptbahnhof neben einigen Gewaltdelikten, darunter auch tätliche Angriffe gegen Polizeibeamte, zu Einsätzen der Bundespolizei, bei denen drei kleine Kinder ihrer Mutter im Hauptbahnhof abgenommen und nach Rücksprache mit dem Jugendamt einer Pflegemutter zugeführt wurden.

Pressemitteilung im Wortlaut:
Kurz vor 18 Uhr wurde die Bundespolizei über ein zweijähriges Kind ohne Erziehungsberechtigte im Zwischengeschoss des Hauptbahnhofes München im Bereich eines Schnellrestaurants informiert. Vor Ort konnten Beamte eine 25-jährige Nigerianerin ermitteln, die den Jungen zwischenzeitlich allein gelassen hatte. Auf Ansprache reagierte die in Aubing Wohnende äußerst aggressiv und verweigerte die Personalienfeststellung. Bei der zwangsweisen Durchsetzung der Mitnahme zur Dienststelle trat die seit 2016 in Deutschland befindliche Afrikanerin einem Beamten in den Schritt. Dieser wurde jedoch nicht verletzt; er konnte seinen Dienst fortsetzen. Die 25-Jährige war in Begleitung einer Vierjährigen sowie eines viermonatigen Babys. Sie gab an, dass ihre drei Kinder sie nerven und es die Polizei nichts angeht, was sie mit ihren Kindern macht. Nach Rücksprache mit der Jugendamtnotstelle wurde die Inobhutnahme der drei Kinder und die Übergabe an eine vom Jugendamt bestimmte Pflegemutter angeordnet. Aus Fürsorgegründen wurden die Kinder der Mutter, voraussichtlich bis Montag vorübergehend entzogen, bis weitere Entscheidungen seitens der Jugendbehörden zu treffen sein werden.

Schnellbremsung wegen Person im Gleis

Wegen einer Person im Gleis musste der Triebfahrzeugführer einer S-Bahn gegen 21 Uhr am Ostbahnhof eine Schnellbremsung einleiten. Ermittlungen ergaben, dass eine 25-jährige Brasilianerin – von einer Navigations-App geführt – durch ein Loch im Zaun auf Gleis 1 geraten war. Nach Achtungspfiff und Schnellbremsung war die S8 (Fahrtrichtung Herrsching) circa fünf Meter vor der Frau zum Stillstand gekommen; sie sowie Reisende in der S-Bahn wurden nicht verletzt. Die in Düsseldorf Wohnende verneinte wiederholt einen freiwilligen Atemalkoholtest, worauf die Staatsanwaltschaft München I eine Blutentnahme anordnete. Danach konnte die in Sao Paulo Geborene, gegen die die Bundespolizei wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt, die Wache verlassen.

Rettungsdienst brauchte Unterstützung

Gegen 06:30 Uhr befanden sich Mitarbeiter des Rettungsdienstes am S-Bahnhof Leuchtenbergring. Bei der Versorgung eines 38-jährigen Polen wurde dieser gegen-über den Helfern aggressiv, weswegen die Bundespolizei hinzugerufen wurde. Nachdem der stark Alkoholisierte (2,42 Promille) kein Fall für das Krankenhaus war, sollte er zum Revier am Ostbahnhof mitgenommen werden. Auch gegenüber den Beamten verhielt er sich aggressiv und griff diese wenig später tätlich an, als er in ein Dienst-Kfz verbracht wurde. Die Staatsanwaltschaft München I ordnete gegen den Wohnsitzlosen eine Blutentnahme sowie die Haftvorführung wegen Widerstandes und tätlichen Angriffs gegen Vollzugsbeamte an.

Körperverletzungen Hackerbrücke

Zu zwei Körperverletzungsdelikten war es am Wiesnbahnhof Hackerbrücke gekommen. Gegen 21:35 Uhr gerieten ein 18- und ein 55-Jähriger (beides Deutsche) in Streit. Der Ältere aus Maisach, Lkr. Fürstenfeldbruck, schlug dem Jüngeren aus Starnberg – aus unbekannten Gründen – ins Gesicht. Beide, sichtlich angetrunken, verweigerten sowohl einen Atemalkoholtest sowie der 18-Jährige auch die angebotene ärztliche Versorgung. Kurz nach 22 Uhr kam es nach verbaler Auseinandersetzung zwischen einem 49-jährigen Österreicher und einem 16-jährigen Deutschen zu körperlichem Kontakt. Gegen den mit 1,82 Promille Alkoholisierten aus Prutz im Tiroler Bezirk Landeck sowie den mit 1,08 Promille Alkoholisierten aus Aschheim bei München wurden von der Bundespolizei Ermittlungen wegen Körperverletzung eingeleitet. Beide Gewalttaten konnten durch schnelles Eingreifen von Beamten auf der Hackerbrücke unterbunden werden, bevor es zu einer möglichen Eskalation kommen konnte. Alle Beteiligten blieben auf freiem Fuß.

Verstöße Betäubungsmittelgesetze

Weiterhin hoch bleibt im Oktoberfesteinsatz der Bundespolizei die Zahl festgestellter Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz im Bahnbereich. Gegen 14.15 Uhr waren bei der Kontrolle eines 40-jährigen Bulgaren im Hauptbahnhof und gegen 23.15 Uhr an der Hackerbrücke bei einem 52-jährigen Deutschen jeweils Mariuhana (ein sowie vier Joints) festgestellt worden. Im zweiten Fall hatte ein Drogenspürhund bei der Personenkontrolle „angeschlagen“. Beide Männer wurden auf freien Fuß belassen und die Verstöße zur weiteren Bearbeitung an die Polizei des Freistaates Bayern abgegeben.
(Quelle: Pressemitteilung Bundespolizei / Beitragsbild: Bundespolizei)