Nachrichten, Informationen und Geschichten aus Rosenheim

Entwurf eines neuen Tierschutzgesetz sorgt für Aufregung: Werden Dackel verboten?
Der Entwurf eines neuen Tierschutzgesetztes sorgt für Aufregung. Wird es umgesetzt, könnten viele beliebte Hunderassen hierzulande verboten werden – darunter auch der Dackel. Innpuls.me hat mit Anna Lindlmaier, Vorsitzende des Dackelklub Sektion Wendelstein über diese Pläne gesprochen:

Bunter Vogel auf Reise: Wiedehopfe legen Zwischenstopp in Bayern ein
Aus den Landkreisen Deggendorf, Landsberg am lach und Ansbach hat der LBV kürzlich die in diesem Jahr ersten Meldungen von Wiedehopfen im Freistaat erhalten. Die etwa spechtgroßen, orange-schwarzen Vögel mit ihrer markanten Federhaube und dem langen Schnabel sind in Bayern sehr selten und vom Aussterben bedroht:

Amphibien unterwegs zu Laichgewässern
Die Amphibien machen sich derer Tage auf zu ihren Laichgewässern. Landkreis Rosenheim und Bund Naturschutz bitten Verkehrsteilnehmer um Vorsicht:

Ostern in der Vogelwelt
Ostern steht vor der Tür: Die Deko-Hasen sitzen bereits auf den Fensterbänken und die Brunnen in Bayern sind bunt dekoriert. Auch in der heimischen Vogelwelt finden sich bunt gemusterte Eier wieder. Der LBV stellt zu Ostern drei heimische Vogelarten vor, die ihr Gelege ganz besonders „bemalen“.

Baggern für den Artenschutz in Wasserburg
Baggerarbeiten mitten im Inn in Wasserburg (Landkreis Rosenheim)! So mancher Spaziergänger hat sich darüber Anfang März gewundert. Um was es bei dieser Maßnahme ging, erklärt der Kreisfischereiverein Wasserburg:

Tiere suchen ein Zuhause: Ronja und Räuber – Auf sieben Beinen unterwegs
Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute Ronja und Räuber zwei lebenslustige Jungkatzen die ein Zuhause suchen:

Gene steuern das Verhalten – zumindest bei Heliconius-Schmetterlingen
Weibchen mit roten Mustern bevorzugt: LMU-Evolutionsbiologen haben in tropischen Heliconius-Schmetterlingen erstmals eine direkte Verbindung zwischen einem Gen und dem Verhalten der Tiere nachgewiesen:

Buchsbaumzünsler ungewöhnlich früh aktiv
Buchsbaumzünsler ungewöhnlich früh aktiv: So früh wie noch nie, ging dieses Jahr die erste Meldung über befallene Buchsbäume bei der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege des Landratsamtes Rosenheim ein:

Spannendes Jahr für Ludwig, Karlo und Co.
Die Großen Brachvögel kehren derzeit aus ihren Überwinterungsgebieten in Frankreich, Spanien oder Portugal zurück und bereiten sich auf die neue Brutsaison in Bayern vor:

Immer weniger Spatzen pfeifen von Bayerns Dächern
Am 20. März ist nicht nur Frühlingsanfang, sondern auch internationaler Weltspatzentag. Doch obwohl der kleine Singvogel in Bayerns Städten und Dörfern regelmäßig zu beobachten ist, steht es schlecht um seine Bestandszahlen:

Die drei besten Frühblüher für Insekten
Am 20. März ist kalendarischer Frühlingsanfang. Für viele Menschen heißt das, die Gartensaison startet. Wer den Frühling Frühblühern willkommen heißen will, sollte darauf achten, dass diese nicht nur schön sind, sondern auch einen Mehrwert für die Natur vor der Haustür besitzen. Hier gibt es für Euch die drei besten Frühblüher für Insekten:

Fünf Jahre „Rettet die Bienen“
Bereits zum fünften Mal haben der bayerische Naturschutzverband LBV und die Zoologische Staatssammlung München die Bayerischen Biodiversitätstage veranstaltet, dieses Jahr in Kooperation mit der HSWT und mit Unterstützung der Gregor Louisoder Umweltstiftung. Dieses Jahr zum Thema „Rettet die Bienen“:

Ostermarkt im Tierheim Rosenheim
Das Rosenheimer Tierheim lädt ein zum Ostermarkt mit „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 24. März 2024, von 14 bis 17 Uhr:

Amphibienwanderung im Dreiseengebiet hat begonnen
Die Amphibienwanderung im Dreiseengebiet im Landkreis Traunstein hat begonnen. Rund 30.000 Tiere werden sich dort in den kommenden Wochen auf den Weg machen. Darum wird ab dem heutigen Donnerstagabend (14.3.2024) die Bundesstraße B 305 in diesem Gebiet gesperrt:

Hundemesse in der Auerbräu-Festhalle
Die Hundemesse 2024 unter dem Motto „Mein Hund Rosenheim“ findet am 13. und 14. April, von 11 bis 18 Uhr in der Auerbräu-Festhalle auf der Loretowiese in Rosenheim statt. Neben zahlreichen Ständen gibt es Workshops, Expertenvorträge und man kann Hunderassen in Aktion bewundern:

Raus aus dem Ei: Europas Bartgeier-Küken schlüpfen
Raus aus dem Ei: LBV und der Nationalpark Berchtesgaden erwarten die nächsten Jungvögel für die diesjährige Auswilderung:

Vogel des Jahres 2024: Kiebitze kehren aus ihren Winterquartieren zurück
Gaukler der Lüfte, Feldpfau und Wiesen-Punk: Der Vogel des Jahres 2024 trägt viele Namen. Momentan kehren die Kiebitze aus ihren Überwinterungsgebieten nach Bayern zurück. Die ersten Kiebitze lassen sich jetzt in ihren Brutgebieten auf geeigneten Ackerflächen nieder, um ihre Jungvögel großzuziehen:

Tiere suchen ein Zuhause: Elsa und Olaf – Bildhübsch und weiß wie Schnee
Regelmäßig stellt Euch Innpuls.me Tiere des Tierheim Ostermünchen (Landkreis Rosenheim) vor. Heute Elsa und Olaf, zwei weiße Zwergkaninchen die ein Zuhause suchen: