Sepp Hofer als oberbayerischer Spitzenkandidat der Freien Wähler nominiert

Sepp Hofer als oberbayerischer Spitzenkandidat der Freien Wähler nominiert

Rosenheim – Der Bezirksrat und stellvertretende Landrat Rosenheim Sepp Hofer wurde kürzlich bei der Landesversammlung der Freien Wähler in Amberg in der Oberpfalz zum Spitzenkandidat für Oberbayern bei der kommenden Bundestagswahl gewählt.

Mit Platz sechs auf der bayerischen Landesliste konnte Hofer einen aussichtsreichen Platz erringen, der im Erfolgsfall auch für den Sprung in den Bundestags reichen würde. „Erstmals haben die FW die große Chance in den Bundestag einzuziehen, es reichen drei Direktmandate und auch die 5 Prozent sind in Sichtweite, da wir bundesweit antreten.“, so der sichtlich erfreute Halfinger Zimmerermeister Hofer. Dieser wies auch auf die zentrale Kundgebung der Freien Wähler- Oberbayern hin, die mit Hubert Aiwanger am 23. Januar abends in der Auerbräu-Festhalle in Rosenheim stattfinden wird.
(Quelle: Pressemitteilung Josef Lausch MDL / Beitragsbild: Landtagsabgeordneter Josef Lausch (rechts) gratuliert den Bundestagskandidaten Sepp Hofer (Links) zur gelungenen Wahl zum oberbayerischen Spitzenkandidaten Copyright Josef Lausch)

Sepp Hofer will für die Freien Wähler in den Bundestag

Sepp Hofer will für die Freien Wähler in den Bundestag

Rosenheim / Landkreis – Sepp Hofer, Zimmerermeister und Praktischer Betriebswirt aus Halfing (Landkreis Rosenheim) will es wissen: Er tritt als Direktkandidat und Spitzenkandidat der Freien Wähler Oberbayern bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 an.

Bei der gemeinsamen Nominierungsversammlung von FW Stadt und Landkreis Rosenheim erhielt er 95 Prozent der Stimmen, der zahlreich erschienen Mitglieder. Christine Degenhart, Stadträtin und Vorsitzende des Stadtverbandes Rosenheim, gratulierte Hofer und sicherte einen engagierten Bundestagswahlkampf und maximale Unterstützung zu. Auch der örtliche Landtagsabgeordnete der FW, Sepp Lausch, zeigte sich begeistert, dass der Bezirksrat und stellvertretende Landrat Sepp Hofer seinen Hut in den Ring werfe.

Der Halfinger Sepp Hofer ging ausführlich auf seine Motivation ein. Durch die neue Wahlrechtsreform reichen drei Direktmandate für einen Einzug in den Bundestag in Fraktionsstärke aus, so Hofer. Mit Hubert Aiwanger und noch weiteren Landräten und Bürgermeistern aus ganz Deutschland steigen weitere namhafte Persönlichkeiten für die FW in den Ring, so dass ein Erfolg für die Freien Wähler greifbar sei, zeigte sich Hofer überzeugt. Landtagsabgeordneter Sepp Lausch pflichtete bei: „Wir liegen bei den Umfragen bei 4 Prozent, obwohl der Wahlkampf noch gar nicht richtig begonnen hat. Deutschland braucht wieder mehr bürgerliche, ideologiefreie Politik der Mitte“.  Lausch wies auch auf die zentrale Kundgebung am 23.1.25 in der Auerbräu-Festhalle auf der Loretowiese in Rosenheim hin, bei der der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sprechen wird.

Migration und Wirtschaft Themen im Wahlkampf

Der frischgekürte Bundestagskandidat Sepp Hofer erläuterte auch seine persönlichen politischen Ziele: „Berufspolitik war nie mein Ansinnen, doch seit einigen Jahren merke ich sowohl im Bezirkstag von Oberbayern, als auch im Kreistag von Rosenheim, wie uns „Rechts“ und „Links“ zu dominieren versucht, da wäre es geradezu verantwortungslos, als Politiker der politischen Mitte, ein greifbares Mandat liegen zu lassen! Die verfehlte Migrationspolitik, nicht erst seit der Ampel, sei ein großes Thema ebenso sei es wichtig, endlich in vielen Bereichen Bürokratie abzubauen. „In den letzten Jahrzehnten wurden viele „Töpfe“ geschaffen, aus denen sich mittlerweile viel zu viele bedienen, das schadet unserem Land! Wirklich Bedürftigen Menschen zu helfen ist Ehrensache, dazu hat sich unser Land verpflichtet“ so Hofer. Als selbstständiger Unternehmer und Kommunalpolitiker sei ihm auch die Wirtschaft eine Herzenssache: „Diejenigen die das Geld verdienen, das der Staat und die Kommunen ausgeben, müssen wieder viel mehr gestärkt werden!“ Ein großes Anliegen ist Hofer auch große regionale Thema, der Brenner- Nordzulauf. Hofer steht für ein klares Nein für Gleis 3 und 4 durch unseren Landkreis. Der Ausbau der Bestandsstrecke auf Neubaustandard sei völlig ausreichend! „Der Brenner-Nordzulauf wird in Berlin entschieden, deshalb brauchen Stadt- und Landkreis eine starke, unabhängige Stimme in Berlin, das ist mein Antrieb, meine Motivation!“ so Hofer.
(Quelle: Pressemitteilung Freie Wähler Stadt und Landkreis Rosenheim / Beitragsbild: Freie W#hler, zeigt von links:  Bezirksrätin Barbara Stein, Bezirksrat und stellv. Landrat Sepp Hofer, Landtagsabgeordneter Josef Lausch, Stadträtin Christine Degenhart)

Aufstellungsversammlung bei Freien Wählern

Aufstellungsversammlung bei Freien Wählern

Rosenheim / Landkreis – Erfolgreich kamen die Delegierten der Freien Wähler im Landkreis Rosenheim kürzlich von der Aufstellungsversammlung der FW in Oberschleißheim für die Landtags- und Bezirkstagswahlen zurück. Bei der Liste zur Zweitstimme bei der Landtagswahl konnten der Direktkandidat für RO-West, Sepp Lausch aus Großkarolinenfeld, Fraktionsvorsitzender der FW- Kreistagsfraktion, den 15. Platz, der Gemeinderat und Jäger Gerhard Schloots aus Bad Endorf den 26. Platz erringen.

„Bei bisher schon 28 Landtagsabgeordneten der Freien Wähler sind die Platzierungen durchaus aussichtsreich“, äußerte sich anschließend der selbständige Unternehmer und Fachagrarwirt Sepp Lausch zuversichtlich.
Auch bei der Liste zur Wahl des Bezirkstags von Oberbayern konnten sich die Vertreter aus der Region aussichtsreich platzieren. So erhielt der amtierende Bezirksrat und Fraktionsvorsitzende der Bezirkstagsfraktion, Sepp Hofer aus Halfing den zweiten Platz, die engagierte Kreis- und Gemeinderätin Barbara Stein aus Prutting den 10. Platz. Als Listenkandidat wurde der junge Rosenheimer Stadtrat Lukas Held auf Platz 33 nominiert.
Kreisvorsitzender Sepp Hofer zeigte sich anschließend optimistisch, dass auf Grund bürgerlicher und ideologiefreier Politik mit erfahrenen und bodenständigen Kandidaten, am 8. Oktober ein respektables Ergebnis für die Freien Wähler im Landkreis Rosenheim zu erzielen ist.
(Quelle: Pressemitteilung Freie Wähler Rosenheim / Beitragsbild: Freie Wähler Rosenheim, zeigt von links: Sepp Hofer, Barbara Stein, Sepp Lausch und Gerhard Schloots)

Gemütlicher Nachmittag bei Freien Wählern

Gemütlicher Nachmittag bei Freien Wählern

Rohrdorf / Landkreis Rosenheim – Einen gemütlichen Nachmittag verbrachten kürzlich die Besucher beim „Hoagascht“ der Freien Wähler Rohrdorf und Landkreis Rosenheim im Gasthof Stocker in Rohrdorf.

Trotz ungemütlichen Wetters kamen interessierte Zuhörer, die stellvertretenden Landrat Sepp Hofer herzlich begrüßte, besonders die Kreistagskollegin Barbara Stein, den örtlichen Gemeinderat Sepp Höß und den Kreisrat Josef Lausch. Dieser berichtete in einem kurzweiligen Bildervortrag über die Höhe- und Tiefpunkte bayerischer Geschichte. Musikalisch ausgezeichnet umrahmt wurde der Nachmittag von Maxi und Max Demmel aus Großhelfendorf mit Ziach und Zither so wie der jungen Helena Buys aus Nicklheim auf der Harfe.
(Quelle: Pressemitteilung Kreisverband Freie Wähler / Beitragsbild: Kreisverband Freie Wähler, zeigt von links:  Sepp Höß, Gemeinderat, Barbara Stein, Kreisrätin, Josef Lausch Kreisrat, Helena Buys, Sandra Höß, Kassenwartin Kreisverband der FW, Sepp Hofer, Bezirksrat)

Neuwahlen beim Kreisverband der Freien Wähler

Neuwahlen beim Kreisverband der Freien Wähler

Halfing / Landkreis Rosenheim- Nach coronabedingter zweijähriger Pause konnte der Kreisverband Rosenheim/Land der Freien Wähler nun seine Jahreshauptversammlung in der Gemeinde Halfing abhalten. Im Mittelpunkt standen Neuwahlen. 

Bei seinem Rückblick blickte Kreisvorsitzender und stellvertretender Landrat Sepp Hofer auf eine erfolgreiche Kommunalwahl mit zwei hinzugewonnen Kreistagssitzen zurück. Außerdem konnte er trotz Coronakrise eine gleichbleibende Mitgliederzahl verzeichnen. Kassier Stephan Bruhn aus Oberaudorf berichtete über eine zufriedenstellende Kassenlage-
Die turnusgemäßen Neuwahlen, die vom ehemaligen Kreishandwerksmeister Gerhard Schloots geleitet wurden, ergaben folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Sepp Hofer, Halfing Zweite Vorsitzende Barbara Stein, Prutting, Schriftführer Sepp Lausch,Großkarolinenfeld, Kassenwartin Sandra Höß, Rohrdorf, Kassenprüfer Michael Donauer Bad Aibling und Stephan Heinke Raubling. Alle Abstimmungen waren einstimmig.
Im Anschluss bedankte sich die Vorstandschaft bei den auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Stephan Bruhn und Rudi Hofmeister für ihr großes ehrenamtliches demokratisches Engagement.

Wolf, Müllproblematik und
Blockabfertigung waren Thema

Kreisrat Sepp Lausch berichtete noch aus Kreistag, blickte auf die Anträge in Sachen Wolf und gegen die Aufstockung des alten Landratsamtes zurück und kündigte auch einen Antrag der FW in Sachen Müllproblematik des Landkreises an. Ein Mitglied aus dem Inntal sprach auch die Blockabfertigung und den Brenner- Nordzulauf an.
Sepp Hofer beendete die Versammlung mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Landtagswahlen.
(Quelle: Pressemitteilung Freie Wähler Kreisverband Rosenheim / Beitragsbild: Kreisverband Freie Wähler Kreisverband Rosenheim, zeigt von links Michael Donauer, Gerhard Schloots, Barbara Stein, Sepp Hofer, Josef Lausch und Stephan Heinke)