
Sternwarte Rosenheim: 20.000 Gast beim Astronomie-Kolloquium begrüßt
Rosenheim – Im April 2005 begann die Vortragsreihe der Sternwarte Rosenheim in der ca. 4 bis 5 Mal im Jahr ein Profi-Astronom populärwissenschaftlich über seine Arbeit berichtet. Dieses öffentliche Kolloquium erfreut sich sehr großer Beliebtheit im Rosenheimer Land und fand am 6. November zu 78. Mal statt, als Professor Dr. Gerhard Hensler über das ‚Turbulente Leben der Galaxien‘ berichtete. Dabei konnte der 20.000 Gast der Vortragsreihe begrüßt werden.
Der Informatikstudent Thomas Prade freute sich über ein Abonnent der Zeitschrift Sterne und Weltraum, das der Spektrum-Verlag sponsorte. Mittlerweile geben sich im Kolloquium die Direktoren der astronomischen Max-Planck-Institute fast die Klinke in die Hand und wenn Professor Harald Lesch aus München kommt braucht es Übertragungen in die Nachbarhörsäle. Seit 2017 werden die Vorträge auch aufgezeichnet und sind im YouTube-Kanal von Lesch und Gaßner „Urknall, Weltall und das Leben“ abrufbar. 2,7 Millionen Menschen haben so vom vielfältigen Astronomie Kolloquium der TH Rosenheim schon profitieren können. Details auf www.sternwarte-rosenheim.de/vortragsarchiv . Der nächste Vortrag ist am 09. Januar um 18:30 Uhr von Dr. Stefan Gillessen zum Thema: „Schwarze Löcher: Science Fiction oder Realität?“ und am 15. April behauptet Prof. Dr. Karsten Danzmann: „Gravitationswellenastronomie: Wir können das dunkle Universum hören.“
(Quelle: Pressemitteilung Sternwarte Rosenheim / Beitragsbild: Copyright Björn Pucks)