Zwei Titel und mehrere Medaillen für Grenke – Auto Eder

Zwei Titel und mehrere Medaillen für Grenke – Auto Eder

Raubling – Zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze – das ist die Ausbeute der GRENKE – Auto Eder Fahrer bei den diesjährigen nationalen Meisterschaften im Radsport. Patrick Casey gewann das Straßenrennen in Irland, Lorenzo Finn wurde italienischer Meister im Zeitfahren.

Ende Juni ist im Radsport traditionell die Zeit der nationalen Meisterschaften. In den meisten europäischen Nationen werden in den Wochen vor der Tour de France nämlich sowohl die Titelträger im Straßenrennen als auch die Schnellsten im Zeitfahren gesucht. Das gilt für die Radprofis genauso wie für die Junioren-Radsportler. Für GRENKE – Auto Eder hatten die nationalen Meisterschaften in diesem Jahr dabei einen besonders hohen Stellenwert: Immerhin stammen die acht Athleten des BORA – hansgrohe U19 Teams aus sieben verschiedenen Ländern,  dementsprechend war es das Ziel des Teams, bei den Titelkämpfen in den unterschiedlichen Nationen so viele Medaillen wie möglich zu sammeln.
Mit einer Ausbeute von zwei Gold-, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen gelang dies mehr als nur eindrucksvoll. Lorenzo Finn gewann das Einzelzeitfahren in Italien, Patrick Casey siegte im Straßenrennen in Irland. Dazu erreichte Theodor Clemmensen als Dritter das Podium im Straßenrennen in Dänemark und Paul Fietzke holte als Dritter im Einzelzeitfahren und Zweiter im Straßenrennen in beiden Disziplinen in Deutschland Edelmetall. Das Fazit des Teams fällt dementsprechend positiv aus. Das gilt umso mehr, als dass man neben den Medaillen weitere Top-Platzierungen sammelte: Im Straßenrennen in Österreich wurde Anatol Friedl Sechster. Noah Lindholm Møller Andersen schaffte es zudem auf Platz sieben beim Zeitfahrwettbewerb in Dänemark.
Die nächsten Renneinsätze für die Grenke- Auto Eder Fahrer sind nun der GP Général Patton (29. Juni) und der Grand Prix de Luxembourg (30. Juni), zwei Eintagesrennen in Luxemburg. Von 10. bis 14. Juli erfolgt dann die französische Ain Bugey Valromey Tour, eines der wichtigsten Etappenrennen im Kalender des Junioren-Radsports.
(Quelle: Pressemitteilung Grenke – Auto Eder / Beitragsbild: Copyright Jörg Mitter/Red Bull Content Pool)

Laterne umgefahren und geflüchtet

Laterne umgefahren und geflüchtet

Raubling / Landkreis Rosenheim –  Am gestrigen Samstagabend (22.6.2024) hörten Anwohner der Rosenheimer Straße in Raubling (Landkreis Rosenheim) gegen 22 Uhr ein lautes Krachen. Beim Blick vor die Haustür, staunten sie: eine große Straßenlaterne lag quer in ihrer Einfahrt. 

Nach den Angaben der Polizei war ein Autofahrer In der Linkskurve zwischen Lidl-Supermarkt und Bora/Werkhaus nach rechts in den Graben geraten, überfuhr dort erst einen Kunststoff-Leitpfosten und kollidierte anschließend mit dem Mast der Straßenbeleuchtung, welcher dadurch aus der Bodenverankerung gerissen wurde und fiel.
Der bisher unbekannte Fahrer, dessen Fahrzeug im Front- und Unterbodenbereich stark beschädigt worden sein muss, flüchtete sofort von der Unfallstelle weiter in Richtung Pfraundorf, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Die Anwohner bewachten die teils offenliegenden Stromkabel bis zum Eintreffen der Polizei, welche letztlich einen technischen Notdienst hinzuziehen musste, um eine Gefährdung von Fußgänger auszuschließen. Aufgrund der am Unfallort zurückgebliebenen Fahrzeugteile besteht der Verdacht, dass es sich um ein Fabrikat der Marke Ford handelt. Die Polizeiinspektion Brannenburg bittet um Zeugenhinweise zu dem flüchtigen Wagen mit dem beschriebenen Schadensbild. Telefon 08034/90680.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Brannenburg / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Grenke – Auto Eder mit zwei Fahrern unter den besten Fünf

Grenke – Auto Eder mit zwei Fahrern unter den besten Fünf

Raubling – Es gibt wenige Radrennen im internationalen Rennkalender, die einen so klangvollen Namen haben wie die Flandernrundfahrt. Seit 1913 wird der Klassiker bereits ausgetragen. Heute zählt die „Ronde“, wie das Rennen von den Einheimischen genannt wird, zu den bekanntesten Radrennen der Welt. Das Grenke – Auto Eder U19 Team landete dabei mit zwei Fahrern unter den besten Fünf.

Auch die U19-Variante der Flandernrundfahrt genießt ein dementsprechend hohes Ansehen. Wie die Profiversion führt sie über zahlreiche Kopfsteinpflaster-Passagen und kurze, steile Anstiege. Ein internationales Starterfeld untermauerte den hohen Stellenwert des Rennens.
Die am Sonntag ausgetragene, diesjährige Auflage führte über 128 Kilometer rund um Oudenaarde. Das Rennen wurde dabei von Beginn an von mehreren Attacken geprägt, wobei sich der Belgier Aless De Bock und der Däne Magnus Carstensen vom Rest des Feldes absetzen und einen Vorsprung von fast zwei Minuten herausfahren konnten. Dahinter kam es zum Sprint des reduzierten Hauptfeldes, bei dem sich die Grenke – Auto Eder Sprinter in Topform präsentieren: Kryštof Král (Tschechien) belegte so am Ende Rang vier, Noah Lindholm Møller Andersen (Dänemark) rundete das starke Teamergebnis für die Nachwuchs-Auswahl von Bora – hansgrohe mit Rang fünf ab.
Das nächste Rennen für die Fahrer des Team r ist nun der französische Klassiker La Classique des Alpes Juniors am 1. Juni.
(Quelle: Pressemitteilung Grenke – Auto Eder / Beitragsbild: Copyright GRENKE-Auto Eder/Maximilian Fries)

Verkehrsunfall in Raubling endet glimpflich

Verkehrsunfall in Raubling endet glimpflich

Raubling / Landkreis Rosenheim – Trotz gewaltigen Zusammenpralls und eingeklemmter Person endete ein Verkehrsunfall in Raubling (Landkreis Rosenheim) am gestrigen Freitagabend (26.4.2024) glimpflich. 

Gegen 19.10 Uhr ging bei der Notrufleitstelle Rosenheim die Mitteilung über den Verkehrsunfall ein. Eine 26-jährige fuhr mit ihrem Mercedes A-Klasse aus der Einmündung nahe dem Sportgeschäft Iko zur Staatsstrauße aus, nach den Angaben der Polizei, ohne einer 71-jährigen Autofahrerin die Vorfahrt zu gewähren. Diese konnte den Zusammenstoß mit ihrem Fiat 500 trotz Bremsung nicht mehr verhindern. 
Der Vorfall wurde von weiteren, unbeteiligten Verkehrsteilnehmern beobachtet, sodass das Unfallgeschehen stimmig rekonstruiert werden konnte.
Trotz des gewaltigen Zusammenpralls bei hoher Geschwindigkeit wurden beide Frauen nur leicht verletzt und durch den Rettungsdienst zur vorsorglichen Überprüfung in umliegende Krankenhäuser gefahren. Der Gesamtschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. 
Die umliegenden freiwilligen Feuerwehren leisteten Hilfe bei der Bergung der eingeklemmten Fahrzeugführerin, sowie bei der Verkehrsregelung für die Polizei aus Brannenburg.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Brannenburg / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Feuerwehreinsatz in Raublinger Firma am Samstagmorgen

Feuerwehreinsatz in Raublinger Firma am Samstagmorgen

Raubling / Landkreis Rosenheim – Feuerwehreinsatz am heutigen Samstagmorgen (13.4.2024) in Raubling: Aufgrund eines technischen Defekt kam es in einer Firma zu einem Schwelbrand.

Nach den Angaben der Polizei führte ein technischer Defekt in der Firma Heinzel Paper (ehemals PWA) zu dem Schwelbrand. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Mitarbeiter des Unternehmens konnten den Brand löschen.
Zwei Personen zeigten Anzeichen einer leichten Rauchgasvergiftung und wurden zur Überprüfung ins Klinikum gefahren.
Die Feuerwehr war mit 80 Kräften vor Ort. Die Schadenshöhe kann aktuell nicht beziffert werden, da unklar ist, wie schwerwiegend die Maschine beschädigt ist, bei der es zu dem technischen Defekt gekommen ist. Derzeit geht die Polizei von einem Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich aus. 
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Brannenburg / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Umbau der Kreuzung in Kirchdorf bei Raubling

Umbau der Kreuzung in Kirchdorf bei Raubling

Raubling / Landkreis Rosenheim – Wegen Straßenbauarbeiten wird in Kirchdorf am Inn, Gemeinde Raubling (Landkreis Rosenheim), die Kreuzung zwischen der Neubeurer Straße (Kreisstraße RO7) und der Kufsteiner Straße (Kreisstraße RO 25) ab Montag, 15. April teilweise gesperrt. Die Teilsperre dauert nach aktueller Planung rund dreieinhalb Monate. Für abschließende Asphaltierungsarbeiten wird der Knotenpunkt dann mit Beginn der Sommerferien ab dem 29. Juli für zwei Wochen vollständig gesperrt.

Wie die Tiefbauabteilung im Landratsamt Rosenheim mitteilt, werden Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit durchgeführt. Dabei werden die Gehwege verbreitert und eine Ampel errichtet. Zum Abschluss wird die Straßendecke im Kreuzungsbereich erneuert.
Die Umleitungsstrecken während der Teilsperrung verlaufen vor Ort um Kirchdorf über die Staatsstraße 2363. Die Neubeurer Straße (RO 7) mit Innbrücke bleibt stets befahrbar. Die Umleitungsstrecke während der Vollsperrung in den Sommerferien verläuft über Brannenburg, Nußdorf und Neubeuern und die Kreisstraße RO 7 nach Kirchdorf am Inn.

Da die Arbeiten wetterabhängig sind, kann sich der Terminplan bei ungünstiger Witterung verschieben. Wegen der Beeinträchtigungen durch die Straßenbauarbeiten bittet die Tiefbauabteilung Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.
(Quelle: Pressemitteilung Landratsamt Rosenheim / Beitragsbild Symbolfoto re)