Fiat-Wohnmobil in Rosenheim gestohlen

Fiat-Wohnmobil in Rosenheim gestohlen

Rosenheim – Ein 75-jähriger Stephanskirchner stellte sein Fiat-Wohnmobil in der Brückenstraße in Rosenheim ab. Als er zurückkam, war es weg. Die Rosenheimer Polizei bittet um Zeugenhinweise. 

Letztmalig sah der 75-jährige sein Wohnmobil am vergangenen Samstag (27.7.2024) gegen 16 Uhr. Als er am gestrigen Sonntag gegen 14 Uhr nach seinem Fahrzeug schauen wollte, war es weg. Derzeit geht die Rosenheimer Polizei von einem Diebstahl aus. Erste Nachfragen bei Abschleppunternehmen erbrachen kein Ergebnis, das Wohnmobil stand nach Aussage des Besitzers auch ordnungsgemäß und nicht behindernd. 
Bei dem Wohnmobil handelt es sich um einen Fiat, Grundfarbe weiß, Erstzulassung  2004, mit Zeitwert von rund 15.000 Euro. Das Fahrzeug hat eine Zulassung in Großbritannien und ist mit einem britischen Kennzeichen (GB) versehen. Die Rosenheimer Polizei bittet Zeugen, sich unter Telefon 08031 / 200-2200 zu melden.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Range Rover nach Kontrolle auf der A8 sichergestellt

Range Rover nach Kontrolle auf der A8 sichergestellt

Anger / Landkreis Berchtesgadener Land – Nach einer Polizeikontrolle  auf einem Parkplatz an der Autobahn A 8 bei Anger (Landkreis Berchtesgadener Land) wurde am gestrigen Freitagmorgen (7.6.2024) ein Range Rover sichergestellt. Das Fahrzeug wurde gestohlen. 

Die Pressemitteilung im Wortlaut:

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 2.15 Uhr, wurden ein 38-jähriger Bosnier und ein 31-jähriger Serbe durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Piding am Parkplatz Angerer Berg an der A8 kontrolliert. Die beiden waren in einem hochwertigen Range Rover mit französischer Zulassung unterwegs.
Die Fahnder bewiesen ihr erfahrenes und geschultes Auge, denn im Rahmen der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass die beiden Männer etliche gefälschte Dokumente bei sich führten und der Range Rover in der Schweiz als gestohlen gemeldet wurde. Der Diebstahl und die Identität des Fahrzeugs sollten augenscheinlich mit einem gefälschten Fahrzeugschein und französischen Kennzeichen verschleiert werden.
Noch vor Ort wurden die beiden dringend Tatverdächtigen vorläufig festgenommen – das Fahrzeug und die gefälschten Dokumente wurden sichergestellt.
Nach ersten Ermittlungen durch die Grenzpolizeiinspektion Piding übernahm die weiteren Untersuchungen in dieser Sache das Fachkommissariat für grenzüberschreitende Kriminalität (K 10) der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein.

Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wurden die zwei Tatverdächtigen, nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Traunstein, wieder entlassen. Die Ermittlungen gegen die beiden dauern weiter an.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild: Polizeipräsidium Oberbayern Süd)